Pls note : Password required now for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password !


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  Crewkontrolle beim Check-In auf deutschen Flughäfen

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Crewkontrolle beim Check-In auf deutschen Flughäfen
OttoIkarus
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-03-2001 03:12 PM     Sehen Sie sich das Profil von OttoIkarus an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Tag Kolleginnen und Kollegen,
was haltet Ihr von den tollen Crewkontrollen beim einchecken?
In CGN wird man jetzt sogar beim herausfahren mit dem Crewbus kontrolliert,
Personalausweis, Crewausweis, Fluglizenz etc., ich glaube, hier gehen unserem "Onkel Otto" wohl die Nerven durch. Wie werden eigentlich die Cleaner, Baggage-Loader etc. kontrolliert? Hat diese Personengruppe mit ihrem Flughafenausweis uneingeschränkten Zutritt??? Hat jemand da Erfahrungen gemacht? Eure Erfahrungen und Meinungen würden mich sehr interessieren.
Many happy landings!!

Fliegerberger
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-03-2001 05:19 PM     Sehen Sie sich das Profil von Fliegerberger an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Holldri
muss DIESES Thema unbedingt hier von uns breitgetreten werden?
Die kundigen unter uns wissen um Sinn und Unsinn aus täglicher Erfahrung...
Ich denke, es reicht, wenn ahnungslose Journalisten glauben, mit der Veröffentlichung der Schwachstellen der Sicherheit vorschub zu leisten.
In diesem Sinne..

Löwe
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-03-2001 05:57 PM     Sehen Sie sich das Profil von Löwe an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die Sicherheitsbestimmungen vom Innenministerium umzusetzen ist Ländersache, habe ich gehört. Deshalb hat jeder Flughafen andere Vorschriften. Es versucht halt jedes Land, das seiner Meinung nach beste Konzept umzusetzen. Solche Entscheidungen werden am "Grünen Tisch" gefällt, die Umsetzung ist manchmal etwas schwieriger.
Ich finde, wir sollten das alles über uns ergehen lassen, die Absicht dahinter ist gut, die Durchführung schwieriger zu verstehen. Wir wollen doch alle den Ball "am Laufen" halten, Problem gibt es genug. Wer ernsthafte Bedenken hat, kann sich ja mal mit dem Flughafendirektor unterhalten und sich dessen Lagebeurteilung anhören - dann sieht man es vielleicht anders.

Midnight Blue
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-03-2001 07:49 PM     Sehen Sie sich das Profil von Midnight Blue an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Trotzdem werde ich hier kein Blatt vor den Mund nehmen und sagen: Ich halte von den Crewkontrollen überhaupt nichts!!

Wen immer man fragt, wozu das gut sein soll, der schiebt es auf "höhere Stellen", auch der Flughafendirektor.
Die Securityleute, von mir selbst befragt, sagten, auch Crewmitglieder werden jetzt auf waffenähnliche Gegenstände durchsucht, und müßten diese abgeben. Ich trage jedoch täglich ein Multifunktionswerkzeug mit Messer, Säge, Schraubenzieher etc. durch die Kontrolle, ohne damit aufzufallen. Auch Schweizer Offiziersmesser werden bei der Durchleuchtung der Taschen nicht entdeckt. Dafür ist sofort "befummeln" angesagt, wenn es wegen der Schwinge oder einem Kugelschreiber im Hemd piept!

Die Loader, Cleaner und vor allem Caterer, die von außerhalb des Flughafengeländes kommen, gehen aber ohne Kontrolle durch. Jetzt frage ich mich, von wem kamen denn am 11.Sept die Teppichmesser?? Vom Kapitän bestimmt nicht...

Wenn kontrolliert wird, dann sollten nicht nur die kontrolliert werden, die sowieso schon auf charakterliche, polizeiliche und sonstige Eignung getestet wurden, sondern doch auch die Gruppen, die teilweise auf Tagesbasis beschäftigt werden. Und selbstverständlich ist eine Kontrolle, bei der Waffen zu 0,0% entdeckt werden, eine Farce!

Unser Crewraum liegt außerhalb des Securitybereiches, damit gehen uns außerdem ca. 10min von der Checkin-Zeit verloren, die ohnehin schon knapp bemessen ist.

Da diese Crew-Kontroll-Maßnahmen erst 3 Wochen nach dem 11.September, nämlich am 3.Okt. in Kraft traten, drängt sich hier der Gedanke auf, daß hier einer der hohen Politiker am Tag der deutschen Einheit wohl einen zu viel gehoben hat, und zeigen wollte, wem er in der Luftfahrt am meisten mißtraut!?!

Einstimmigkeit ist etwas sehr seltenes auf dieser Welt, aber diese hier von mir geäußerte Meinung teilen ALLE Kollegen an meiner Station.

Hundertprozentige Sicherheit wird es nie geben, wer die Sicherheit zumindest erhöhen will, sei mir willkommen, aber er sollte nicht mit den sinnlosesten Verfahren beginnen.

Verärgerter Midnight Blue

RiluxSoltaVadim
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-03-2001 09:47 PM     Sehen Sie sich das Profil von RiluxSoltaVadim an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Genau so ist es, midnight!

Letztes Mal in DUS: mim Crewbus rein, Koffer raus, alles durchleuchten lassen. Meine Nagelschere im Kulturbeutel im aufzugebenen (!) Gepäck wurde gefunden. "Ich solle sie doch bitte rausnehemn!" Aus dem aufzugebenen (!) Gepäck?! Ts, ts, ts...
Das Messer - extra von mir am Rand im Koffer deponiert - nicht! Es drängt sich der Verdacht auf, dass sie einfach nur gucken, wo der Kulturbeutel auf dem Bildschrim ist und den ganz genau betrachten.
Mein Taschenmesser im Flightkit: Fehlanzeige!

Das Kellnermesser vom Purser im Flightkit wurde weder entdeckt, noch angesprochen, noch abgenommen.

Und von den fehlenden Ausweisen, die nicht beachtet bzw kontrolliert wurden, weil der CPT und ich sie noch in der Innentasche hatten, mal ganz abgesehen!

Es ist dämlich, dass jeder Flughafen in Deutschland sein eigenes Ding durchzieht. In FRA auf unserer Basis werde ich auch nicht kontrolliert. Ausweis rein und drin biste. Ob ich das bin oder ich im Koffer 'ne Bombe habe, interessiert keine Sau!

Auf einem der letzten Flüge ex Italien, kam der FB mit einem "Buschmesser" ins Cockpit. Das hätte ihm ein Pax anvertraut, dass selbiger vergessen hatte in den Koffer zu tun und er wollte keinen Ärger, gab es deshalb bis zum Ende des Fluges der Besatzung!

Ich könnte hier noch Dutzende Items aufzählen und ich denke, dass das - Hand auf's Herz - jeder von uns kann! Safety und Security??? Fehlanzeige!

Rilux

smile & fly
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-04-2001 03:04 AM     Sehen Sie sich das Profil von smile & fly an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Der Hammer ist THF! Dort wird der Name aus dem ATPL per Anruf überprüft beim Bundeskriminalamt!Allerdings wohl nur im GA Eingang!

S&F

Dash
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-04-2001 06:29 AM     Sehen Sie sich das Profil von Dash an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Andere Länder gleicher Unsinn,

bei uns in Italien der gleiche Blödsinn. Kontrolle der Ausweise kann ich nachvollziehen, sonst könnte ja wirklich jeder aufs Vorfeld, aber Koffer zu duchwühlen geht wirklich zuweit. Die Nagelschere muß man abgeben und eine halbe Stunde später bekommen wir dann geckeckte Messer von den Paxen ins Cockpit, von der Feueraxt die wir im Cockpit haben mal ganz abgesehen. Also was soll der Scheiß, ich muß mich nicht selbst bedrohen!
Ausweiskontolle OK, aber alles andere is einfach Schwachsinn.

Dash (LangSCHLÄFER)

SkytrekHH
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-04-2001 08:48 AM     Sehen Sie sich das Profil von SkytrekHH an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von smile & fly:
Der Hammer ist THF! Dort wird der Name aus dem ATPL per Anruf überprüft beim Bundeskriminalamt!Allerdings wohl nur im GA Eingang! S&F

Am GA-Eingang in Tempelhof haben die zuständigen Beamten auch bisher schon durch übermässige 'Freundlichkeit' sowie eine dem Image ihres Berufsstands angemessene Mentalität wohl traurige Berühmtheit unter Fliegern erlangt ("Sind sie Pilot?" - "Ja." - "Und warum soll ich ihnen das nur wegen einer Lizenz glauben?!") ...und das war noch vor dem 11.9.!.

Luftkoenig
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-04-2001 09:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von Luftkoenig an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Zu THF :
Das letzte mal hat die Personenkontrolle bei meinem Co und mir 30 Minuten gedauert. In der Zeit haben unsere Paxe (8 Mann)auf´m Vorfeld gestanden (ohne Aufsicht) !!! (Supersicherheit)
Das ich keine Waffe brauche um mich selbst zu entführen checkt wohl keiner... mal im ernst:
Was hier passiert war zuerst purer Aktionismus und artet jetzt in der Beschneidung von Bürgerechten aus.
Was ich dann garnicht mehr begreife ist, warum ein Flughafenausweis in STR ausgestellt, nur in STR gilt. In STR werd´ich garnicht mehr kontrolliert mit dem Ausweis und sonstwo gilt er nicht....
Besonders beliebt ist derzeit auch das Röntgen unseres Kaffeecontainers und der belegten Brötchen...ob das gesund ist ?
In STR GAT gibts jetzt Baordingpasses für GA-Paxe...Das GAT Personal stellt ihn aus, nach den Angaben des Piloten und der BGS wirft gelangweilt einen Blick drauf, hernach gibt man ihn beim Hallenwart ab, der ihn zwecks Paxgebühren wieder am Tresen abgibt...Ach ja STR heisst nicht Schilda, auch wenns naheliegt.

Vmax
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-09-2001 06:03 AM     Sehen Sie sich das Profil von Vmax an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Warum kommt eigentlich keiner auf die Idee einen fälschungssicheren, tragbaren JAR-ATPL, wie z. B. den Europa-PKW-Führerschein zu erstellen. In Madrid kommt man mit jeder selbstgebastelten Crew-Card durch die Kontrolle, einen deutschen ATPL kennt man dort jedoch nicht und lesen kann ihn ohnehin keiner, denn er ist ja nicht auf spanisch.

FloWo
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-09-2001 07:39 AM     Sehen Sie sich das Profil von FloWo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Es ist doch überall der gleiche Mist! Ex CGN wollten sie unsere Crew Member Certificates sehen. Das habe ich in über zweieinhalb Jahren noch nicht einmal gebraucht. Und der Kracher: die gute Beamtin (?) wusste noch nicht einmal, wie das CMC heisst. "Sie haben doch da noch so ein Schein..."

Mir haben sie ex ??? (weiss ich gar nicht mehr) mein Kellnermesser abgenommen. Aus'm Flightkit; INNERDEUTSCH! Aber kein Problem, denn der Stationsmanager brachte es mir fünf Minuten später wieder an Bord. Ausserdem haben wir sowieso zwei Kellnermesser im Pots beladen

Und man sollte auf Behördenseite auch bedenken: nach GB und USA auf Stahlmesser zu verzichten, bringt nix! Denn die Plastikmesser sind wirklich schärfer als die Stahlmesser, die Gabel kann auch tötlich sein, unsere Schere in der Service Preparation auch, eine zerbrochene Glasflasche auch, 'ne abgeknickte Coladose auch und zwei Hände auch...
Achja, wir haben noch Decken und Kissen. Mit denen könnte man einen ersticken. Mit einer Aktentasche einen erschlagen,. Und von den ganzen Medikamenten im Doctor's Kit (ja, da sind sogar richtige, echte Spritzen drin!) mal ganz zu schweigen.
Mehr Beispiele gefällig? Die Notaxt im Cockpit wurde ja schon erwähnt!

Meiner Meinung nach sollte man die Crew in Ruhe lassen. Vieles geht zu weit! Die IDs sollten gecheckt werden und mit der Crewliste abgeglichen werden. Das ist gut! Mehr kann und sollte man nicht tun!

FLO

Flying Fox
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-09-2001 09:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flying Fox an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hi FloWo,

Du sprichst den meisten hier aus der Seele! Diese ganzen lächerlichen Kontrollen sind überflüssig, denn sie würden einen gut geplanten Anschlag niemals verhindern. Ist halt eher Aktionismus, damit man die Schuld von sich schieben kann.

Gruss, Fox

Burners go
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-12-2005 04:19 AM     Sehen Sie sich das Profil von Burners go an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Erlass Innenministerium bezgl. Security bei den Besatzungen.

Kennt jemand den Wortlaut dieses Erlasses?
Demnach muss man man als crew neben der "Firmen/Airport ID" auch noch den Pass/Personalausweis als zusätzliches ID Merkmal vorzeigen!?
Langsam komme ich mir ein wenig "eigenartig" vor, wenn ich neben den Paxen mit der gesamten Crew mehr geprüft werde, wie ein normaler Pax!
Wozu all die Sicherheitsüberprüfungen zur Erlangung der "Airport/Firmen ID"? Was erhöht die Sicherheit bei zusätzlichen Vorzeigen der Passes/Personalausweises?
Wer klärt mich auf?

ASH-25
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-12-2005 06:07 AM     Sehen Sie sich das Profil von ASH-25 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die Sucherei nach Nagelscheren etc. ist der größte Blödsinn überhaupt!
Wenn ich wollte, dann gäbe es an Bord 2 schöne Crashäxte, isoliert bis 240.000 Volt!
GEIL!!!!
Dieser ganze Schwachsinn dient m.E. in erster Linie nur als willkommene, neukreierte ABM.-MAßnahme für zahlreiche BGS-Beamte, die im Rahmen der "offenen Grenzen" im Prinzip überflüssig wurden! Die Bevölkerung soll durch diesen Blödsinn in vermeintliche Sicherheit gewiegt werden, die es aber nie geben wird.

J-E-P-O
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-12-2005 09:46 AM     Sehen Sie sich das Profil von J-E-P-O an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Fliegerberger,

warum wollen wir das hier nicht diskutieren?
Wir müssen! Wir müssen deutlich und klar Stellung beziehen zu diesem Schwachsinn. Wir müssen deutlich machen, daß hier keine Terrorgefahren verhindert, dafür aber Flugunsicherheit erzeugt wird!

Es geht uns dabei nicht um sachlich richtige, durchdachte und anwendbare Verfahren zur Gefahrenabwehr. Zu diesen kann man geschlossene Cockpits, Sicherheitstrainings und gezielte Kontrollen bei Problemgruppen zählen.

Dazu gehören aber keinesfalls die teils schikanöse Behandlung, der sich Crew unterziehen müssen, dazu gehört nicht, daß Crews trotz Sicherheitsüberprüfung zur Ausstellung eines FH-Ausweises dann noch generell durchleuchtet werden.
Dazu gehört nicht, daß sämtliches anderes FH-Personal mit einem fröhlichen Hallo in die Sicherheitsbereiche kommt, daß einige nicht einmal Passfotos auf ihren Ausweisen haben, oder die Ausweise so alt und verschlissen sind, daß man kaum noch Namen darauf lesen kann.
Dazu gehört auch nicht, daß Crews ihre Arbeitsmittel nicht mit an Bord nehmen können, daß ihnen wertvolle Zeit genommen wird, die eigentlich der Flugvorbereitung dienen soll, daß ihnen Steine in den Weg geworfen werden, obwohl sie kurz später eine hochqualifizierte Tätigkeit konzentriert und fehlerfrei ausführen müssen. Ebenso kontraproduktiv ist es, wenn Crew vor den Passagieren regelrecht vorgeführt werden, obwohl sie später gegenüber genau diesen Fluggästen Vorbild und Führungsfunktion haben.
Diese Dinge muß man anprangern!

Ein Wort noch zu dem unflätigen und billigen Verhalten einiger Sicherheits-Mitarbeiter:
Ich glaube eben nicht, daß hier Beamte oder besonders ausgesuchte, befähigte und trainierte Mitarbeiter am Werke sind. Ich glaube, daß es außer einem vorstrafenfreien Führungszeugnis wohl kaum nennenswerte Einstellungskriterien gibt. Und da ist es nicht verwunderlich, daß ein mancher vom Leben sonst nicht besonders verwöhnter Mensch schon mal gerne den Obermacker spielt.

In unserer Zeit erfahren Tugenden wie Bildung, Professionalität, Anstand, Achtung, Vertrauenswürdigkeit, Verlässlichkeit keine Wertschätzung mehr. Bürger und Staat stehen sich misstrauisch und beinahe generisch gegenüber.
Ich meine, viele unser Probleme haben ihre Wurzeln genau darin. Und es wird noch lange kein Ende haben.

Midnight Blue
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-12-2005 11:03 AM     Sehen Sie sich das Profil von Midnight Blue an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ein VIER Jahre alter Thread, aber leider immer noch aktuell.

Smooth Operator
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-12-2005 11:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von Smooth Operator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hey J-E-P-O

wie recht Du hast. Mag zwar arrogant klingen, aber ich habe auch manchmal den Eindruck, daß die Kerlchen, die da unser Gepäck kontrollieren, die sind, die nach der nicht bestandenen Polizeiselektion auch noch bei keinem Sicherheitsdienst und keinem Türsteherdienst genommen worden sind und sich nun freuen, sich durch schickanöse Kontrollen ein wenig wichtig zu machen.

In Frankfurt ist mir auf einer Reise zum Dienst (in Uniform) ein Essbesteckmesser abgenommen worden (mit dem relativ markanten Label meines Arbeitgebers). Auf meine Frage warum das jetzt sein müsse und den Hinweis, daß man mir an Bord jetzt genau ein solches Messer wieder mit dem Essen liefern werde, sagte man mir ich solle nicht frech werden, schließlich hätte ich die Fluggesellschaft bestohlen und solle froh sein, daß das keine weiteren Folgen für mich hätte.
Ich habe die offensichtlich massiv unterbelichtete Mitarbeiterin dann darauf hingewiesen, daß Diebstahl, um ein solcher zu sein, auch den Vorsatz beinhaltet sich den entwendeten Gegenstand zuzeignen und habe mich dann verdrückt, da ich den Eindruck hatte, daß man mit diesem Chaotenhaufen sowieso nicht zu diskutieren braucht.
Es machte auf mich viel mehr den Eindruck als warte man darauf, daß was passiert und daß es nichts tolleres gäbe als jemanden solange durch absurdes Verhalten zu provozieren, daß er "unruly" wird und dann wirklich Action angesagt ist. Kann man ja im Rahmen eines Abends mit anderen Kollegen der Bierdosenfraktion hervorragend erzählen.

Auf einem anderen Flug hat man mir in Stockholm meine Nagelschere abgenommen (on duty) mit der Begründung Nagelscheren seien im Gebäude nicht erlaubt. Auf meinen Einwand hin, daß ich mit dieser Nagelschere ja schon angekommen sei und außerdem on duty bin und meinen eigenen Flieger sicher nicht entführen werde sagte man brav den relativ amerikansichen Satz "Sorry, it's the law" auf.

Ich denke, daß alleine diese beiden Geschichten und auch die Erlebnisse, die scheinbar jedem einzelnen von Euch widerfahren sind GAR KEINEN ZWEIFEL daran lassen, daß hier massiver Änderungsbedarf besteht. Es kann nicht sein, daß Leute, die ganz offensichtlich weder in den Genuß einer Kinderstube, noch in den einer ausreichenden Ausbildung gekommen sind, darüber entscheiden, welcher Pilot was zu seinem Flugzeug nimmt und was nicht. Ich möchte hier nur nochmal daran erinnern, daß der Kapitän immerhin der Chef des Flugzeuges ist, kein anderer Chef würde sich von einem Pförtner daran hindern lassen verhältnismäßig harmlose Gegenstände in sein Büro mitzunehmen und in dem Ton den manche "Sicherheitskräfte" an den Tag legen sowieso nicht.

Auch denke ich, daß es absolut keinen Grund gibt das nicht öffentlich zu diskutieren, solange derartige Zustände unkommentiert hingenommen werden, wird sich nämlich nichts ändern.

Gruß....Smooth Operator

CH
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-12-2005 01:36 PM     Sehen Sie sich das Profil von CH an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Habe in einem anderen Forum einmal folgenden Ausweg gegen schikanöse Kontrollen gelesen: Wenn der Sicherheitsbeamte sich dumm aufführt zurück zur nächsten Bar, Kaffee bestellen, den Supervisor anrufen und sich beschweren, dass man nicht zum Flugzeug gelassen wird.

Was meinen die aktiven Piloten dazu? Würde man sich damit ins eigene Fleisch schneiden oder macht man damit die Schikane wirklich zum Problem des Schikanierers?

Gruss
CH

Burners go
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-12-2005 01:41 PM     Sehen Sie sich das Profil von Burners go an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nochmals zur KJlarstellung: es soll einen neuen Erlass von Minister Schily geben, dass wir zu den bisherigen ID-Ausweisen auch zusätzlich den eigenen Pass/personalausweis vorzeigen müssen!
So wurde mir das begründet!
Kennt jemand diesen neuen Erlass? Wo könnte man diesen finden?
Sonst kann sich ja jeder hinter Otto Schily´s (angeblichen?)Anweisungen verbergen!

LOKAIR
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-12-2005 02:28 PM     Sehen Sie sich das Profil von LOKAIR an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo!

ich kennen den "Erlass" dieses ist nicht von Schilly aber vom BMI einem Hr. Ernst Walter (E-Mail ernst.walter@bmi.bund.de) und wenn ich Ihn Richtig Verstehe geht es auch um etwas anderes, dieses ist aber nicht so ganz eindeutig da hier verschiedene Dinge stecken. Aber man(n) kann sich mal wieder hervorragend dahinter Verstecken. Was anscheinend keinem "Beamten" bekannt ist sind die Maßnahmen, festgelegt im Luftsicherheitsgesetz die benötigt werden um eine Company ID zu erlangen. Hier ist das Problem! Aber vielleicht kann ja dieser Verein in Neu-Isenburg der sich INTRESSEN VEREINGUNG der Piloten nennt mal drum kümmern. Währen Sie erfolgreich dann würde ich vielleicht mal wieder etwas Vertrauen zu dem Verein gewinnen. Aber hier geht es eben nicht um Geld... und vorallendingen nicht nur für LH Besatzungen...
Viel Spaß beim angefummelt werden...
LOKAIR

Burners go
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-13-2005 12:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von Burners go an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Aha! Danke für den Hinweis!
Da könnte sich doch die VC tatsächlich mal "überregional" mit Lorbeeren bedecken, wenn man das mal klären könnte.
Zwischenzeitlich könnte man doch diesen Herrn E. Walter mit e-mails befragen.
Je mehr desto besser!
Denn die Mühlen der VC werden (wenn überhaupt)langsam mahlen.

Thomas Mildenberger
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-13-2005 11:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von Thomas Mildenberger an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Burners go,

Die Mühlen der VC mahlen so schnell oder so langsam, wie ehrenamtliche Arbeit der Piloten (oder Unterstützung durch Mitgliedschaft)eingebracht wird. Security ist ein mühsames Geschäft, das viel Einarbeitungszeit erfordert, und tatsächlich auch von der Kontinuität der Arbeit lebt. Die staatlichen Gegenüber sind sehr sensibel und Vertrauen baut sich nicht über Nacht auf, muß langfristig erarbeitet werden. Das heißt aber nicht, daß nichts passiert. Ich bin nun wahrlich nicht der security-Experte, aber über Diskussionen in den ÖSK's (örtlichen Sicherheitskommissionen) läßt sich sicherlich gegenseitige Einsicht erzeugen. Sicherheit ist Ländersache, deshalb gibt es in jedem Bundesland eigene Verfahren. Aus diesem Grund gibt's auch keinen einheitlichen Flughafenausweis. Das ganze wird noch komplizierter auf Europa-Ebene (Security ist eine ganz heiße nationale Kartoffel, die die Mitgliedsstaaten bisher von der JAA ferngehalten haben). Auch die EASA will nur widerwillig erkennen, dass security auch operationelle (safety-) Aspekte beinhaltet.
Du kannst aber versichert sein, daß die VC wo immer möglich hinter den Kulissen versucht, die ärgsten Auswüchse zu vermeiden. Dennoch kann es sicherlich nicht schaden, wenn Erlebnisse, Wünsche und Ärger in entsprechender Form auch - aber nicht nur - in Richtung VC geäußert wird, damit man dort Munition hat.
Übrigens - seitens der ECA - European Cockpit Association - wird eine Initiative verfolgt, einen einheitlichen Crew-Ausweis zu definieren, der viele dieser Probleme beseitigen könnte - wenn denn die einzelnen Nationalstaaten mitspielen. (Siehe hierzu http://www.eca-cockpit.com/index.php?option=com_content&task=view&id=276&Itemid=2 )

Gruss,

Thomas Mildenberger

Burners go
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-13-2005 02:13 PM     Sehen Sie sich das Profil von Burners go an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Danke für den Hinweis auf den link. Hört sich in der Theorie ganz gut an. Denke ich jedoch an die Entwicklung "JAR-FCL", hoffe ich, dass die Abwicklung "European Crew ID" zügiger stattfinden kann!
Denn auch hier, kann ich mir vorstellen, haben die Nationen vollkommen eigene Vorstellungen.
Eigentlich müsste sich mit der vorliegenden (nicht ratifizierten) EU-Verfassung der Bereich Verkehr (auch Luftverkehr?) effizienter bearbeiten lassen!?

Robbie Williams
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-14-2005 05:38 PM     Sehen Sie sich das Profil von Robbie Williams an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Was ich nicht verstehe, warum ein Mitarbeiter von einem Flughafen - der auf Grund seiner täglichen Arbeit auf dem Flugplatz einen entsprechenden Flughafenausweis hat - ohne Taschenkontrolle in den Sicherheitsbereich kommt und ein Besatzungsmitglied einer Fluggesellschaft zum Dienst muß sich durchleuchten und durchsuchen lassen (wenn er selbigen nicht besitz)?

Was ist der Unterschied?

Sind denn nicht sowohl der Bodenmitarbeiter als auch das Besatzungsmitglied Sicherheitsüberprüft?

Wenn hier die Besatzungen durchsucht und durchleuchtet werden, dann muß doch auch der Kollege vom Bodenpersonal durchsucht und durchleuchtet werden! Ich kann nicht nachvollziehen warum nur auf Grund eines vorhandenen Flughafenausweises darauf verzichtet wird. Das ist eine Sicherheitslücke die irgendwie akzeptiert wird.

KleinDummi
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-15-2005 07:01 AM     Sehen Sie sich das Profil von KleinDummi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Selbst der Flughafenausweis schützt einen nicht unbedingt. In TXL war es bisher so dass selbst dort stationierte Crews mit Flughafenausweis vor jedem Dienstantritt durch die Kontrolle mussten während direkt nebenan die Loader mit vollen Wanderrucksäcken ohne Kontrolle aufs Vorfeld m*****ierten, ganz zu schweigen vom Caterer der seinen Ausweis kurz ans Fenster hält, freundlich winkt und ohne jede Kontrolle aufs Vorfeld fährt.

Es macht sich allerdings nicht mehr bezahlt sich über so etwas aufzuregen, die komplette Sicherheitsproblematik ist reiner Aktionismus ohne jede sicherheitsfördernde Funktion, rein die Beruhigung der Massen bzw. der Politikerhirne scheint das Ziel zu sein.

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

contact via netside.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.