Pls note : Password required now for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password !


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  STR "nur" CAT II ?

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   STR "nur" CAT II ?
whoop, whoop...TERRAIN
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2004 01:26 AM     Sehen Sie sich das Profil von whoop, whoop...TERRAIN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Moin.

Hab´ mich letzten Freitag ziemlich gewundert. STR hatte "nur" CATII in Betrieb obwohl das Wetter teilweise ziemlich an der Grenze war...

Gibt es momentan kein CAT III auf die 07?? In den Notams habe ich nichts davon gesehen...
Weiß jemand bescheid?
STING vielleicht???

Gruß

Space Cowboy
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2004 02:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von Space Cowboy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
vermute folgendes: nicht jeder operator darf cat 3, also läßt der aiport solange wie's geht cat 2 um diversions zu vermeiden. alle, die cat 3 dürfen, machen bei dem miesen wx sowieso gleich cat 3.

whoop, whoop...TERRAIN
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2004 03:44 AM     Sehen Sie sich das Profil von whoop, whoop...TERRAIN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Space Cowboy.
Ich verstehe nicht so ganz was Du meinst, denn auch wenn CATII in use ist heißt das noch lange nicht das ein CATI Flieger nicht anfliegen darf. Man muß halt am Minimum etwas sehen. Und wenn das eben CAT I ist bedeutet das 200ft.
Wenn Du die RVR meinst ist das natürlich richtig. Die war allerdings so um die 550m. Aber das Problem ist das ich bei CAT II eben nicht das Minimum 15ft eindrehen darf sondern 100ft für CAT II.
Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler??

FlightSafety
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2004 04:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von FlightSafety an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo whoop, whoop,

kein Denkfehler. :-)

kamikaze
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-13-2004 06:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von kamikaze an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
wenn "low visibility CAT II procedures in progress" sind, dann darf ein nur CAT I zertifizierter Flieger nicht anfliegen, es sein denn, die RVR ist in allen benötigten Bereichen über 550 m (und ginge unter besonderen Umständen erst nach OM-Überflug unter diesen Wert). Ob es sinnvoll ist, bei passenden RVR´s, aber gemeldeter vv001 das zu machen, bezweifle ich. Ich habe bei meinem letzten solchen approach die Lichter erst in 130 ft gesehen. In 200ft war nichts erkennbar und das bei Nacht. Aber es gibt ja bekanntlich Superspezialisten wie in Basel 2002, die sich alles zutrauen und nichts können und anschliessend einen internationalen Verkehrsflughafen für 4 Stunden wegen ihrer Crashlandung lahmlegen.

Natürlich fliege ich bei angekündigten CAT II-Bedingungen gleich einen CAT IIIb, sofern das Verfahren wie auf der 07 in STR veröffentlicht ist. Warum soll ich bei R350 und vv001 pokern? Ich will dadurch nur verhindern, dass ich wegen einer möglichen plötzlichen Verschlechterung eine Ehrenrunde drehen muss. Nennt sich preplanning.

Schöne Feiertage
K.

windshear
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-14-2004 06:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von windshear an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Kleine Frage am Rande, wenn der Flughafen nur CATII in Betrieb hat fliegt doch nicht wirklich jemand zur Sicherheit einen CATIII, auch wenn der Flieger das hergibt, oder?

Nichts für Ungut

windshear

Charly
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-14-2004 07:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von Charly an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von windshear:
Kleine Frage am Rande, wenn der Flughafen nur CATII in Betrieb hat fliegt doch nicht wirklich jemand zur Sicherheit einen CATIII, auch wenn der Flieger das hergibt, oder?

Nichts für Ungut

windshear



Edit wegen verlesen. meine ursprüngliche Antwort ergab keinen Sinn

[Diese Nachricht wurde von Charly am 12-16-2004 editiert.]

kamikaze
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-14-2004 01:55 PM     Sehen Sie sich das Profil von kamikaze an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ windshear
[QUOTE]Original erstellt von windshear:
[B]Kleine Frage am Rande, wenn der Flughafen nur CATII in Betrieb hat fliegt doch nicht wirklich jemand zur Sicherheit einen CATIII, auch wenn der Flieger das hergibt, oder?

Und wenn dann am minimum mal was Tieferes durchzieht als die vor längerer Zeit gemessenen vv001, dann hast du auf Kies gefurzt und wirfst mal locker € 4000 für weitere 15 min aus dem Fenster raus, weil: besch...eidenes preplanning. Hab ich aber schon geschrieben. Kenne keinen in meinem Umkreis, der unter den Umständen nicht mit CATIII reingehen würde, auch wenn die RVR einen CAT II zulässt und nur CATII lowvis in ops ist.

FF
K.

windshear
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-14-2004 11:38 PM     Sehen Sie sich das Profil von windshear an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Begehe ich hier gerade einen großen Denkfehler? Von der Idee her gebe ich Euch vollkommen recht. Wenn möglich würde ich bei so einem Wetter auch immer einen CATIII fliegen. In diesem Beispiel stellt der Flughafen aber ausdrücklich nur eine CATII Umgebung zur Verfügung. Da darf ich doch wohl nicht CATIII anfliegen, oder? Klar, wenn auf der ATIS was von LVP active steht, gebe ich Euch recht, dann darf ich alles fliegen, was auf meinen Karten existiert. Aber doch wohl nicht, wenn nun einmal nur CATII active ist. Ich meine hiermit auch nicht, ob es theoretisch geht, es geht mir vielmehr darum, ob man es darf.

Mit der Bitte um Aufklärung

windshear

MirNixDirNix
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2004 01:02 AM     Sehen Sie sich das Profil von MirNixDirNix an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich habe bislang noch nie die verwendete ILS-Kategorie am ATIS gehört, sondern nur "LVP in force" ja oder nein.

Einschränkungen oder Downgradings in der ILS-Performance wie z.B. CATIII->CATII finde ich immer nur als NOTAM.

windshear
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2004 01:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von windshear an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"LVP CATII in progress" oder so ähnlich. Auf dem ACARS Ausdruck stand jedenfalls definitiv CATII.

whoop, whoop...TERRAIN
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2004 01:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von whoop, whoop...TERRAIN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Genau das ist der Punkt.
Auf der ATIS war definitv LVP CATII drauf.
Meine Frage ging ja genau in die Richtung das ich bei VV001 nicht unbedingt das "scharfe" Minimum von 100ft nehmen möchte sondern eben 15ft.
Nur ist das Problem die Protected Area. Ist diese bei CAT II und III gleich??

Wenn man bei CATII ein Minimum von CATIII nimmt und im Gras landet bin ich mir ziemlich sicher das dieses Verhalten Folgen hätte. Wobei die Company bestimmt sagen wird CATII=100ft min.
Ist vielleicht auch mal eine Frage für den nächsten Linecheck...

kamikaze
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2004 02:17 AM     Sehen Sie sich das Profil von kamikaze an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
es liest sich so, als ob die Vorschreiber keine Berechtigung haben, CAT II/III zu fliegen. Wenn ich dafür nicht ausgebikdet worden bin, würde ich das klar sagen. Ist doch keine Schande.

Bei der ATIS-Ansage kenne ich beide Versionen mit und ohne Ansage der Kategorie.
Ob es seit neuerem verbindlich vorgeschrieben ist, die Kategorie immer zu nennen, entzieht sich meiner Kenntnis, da wir über solche (internen) ATC-Verfahrensänderungen keine Nachricht bekommen.

Nichtsdestotrotz, ohne oder mit, ich bin in meinem Ermessen frei, die niedrigste Anflugart zu wählen, wenn LVP in progress sind, sofern die Bahn, die Firma, das Flugzeug und die beteiligten flightcrew member dafür zugelassen sind, siehe STR 07. Die Schutzzone ist bei LVP immer dieselbe, ob CAT II oder III (man achte vielleicht mal, was auf der Tafel neben der besagten taxi holding position steht oder wie diese in der Legende bezeichnet wird!)

Dann lande ich auch nicht im Gras neben der Bahn (Citation Basel, die allerdings nur CATI zugelassen war genau wie die Besatzung, aber wenn diese Aviatöre behaupten, sie seien CATIII zertifiziert und haben von Tuten un Blasen keine Ahnung, dann kommt so ein krimineller Mist dabei raus), sondern in den allermeisten Fällen mit automatischem Anflug und Landung so bei 1700 - 2000 ft nach Bahnbeginn.
Ich habe gehört, dass die Cityline CATII/III auf den Canadairs mit HUD und handgeflogen macht, auch ohne autothrust/throttle. Und die treffen die Bahn auch immer.

Und über Sinn und Zweck, gleich CATIII(b) zu fliegen, lass ich mich jetzt kein drittes Mal aus.

Gruss
K.


whoop, whoop...TERRAIN
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2004 03:50 AM     Sehen Sie sich das Profil von whoop, whoop...TERRAIN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Naja Kamikaze, ich weiß ja nicht ob Du mich gemeint hast.
Ich für meinen Teil bin CATIIIb approved so wie jeder bei uns in der Firma bzw. auf unserer Flotte. Und das ich wegen CATII nicht im Gras lande defacto ist mir auch klar.
Was ich wissen wollte (hast Du ja dann auch beantwortet) ist ob es einen Unterschied gibt zwischen CATII und III bodenseitig.
Das der Holding Point der selbe ist stimmt vollkommen-aber so ganz zurfieden bin ich mit den Begründungen nicht.

Und das jemand (siehe MLH) mit einem CATI-Flieger bei CATIII ´reingeht steht sowieso nicht zur Debatte.


FCU
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2004 05:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von FCU an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Eine Überlegung meiner Seits:

Normalerweise wird ja in der ATIS bekannt gegeben das LVP in progress sind bzw. wird dies durch den ATC Lotsen mitgeteilt. In diesem Fall kann man davon ausgehen das man die höchste Kategorie und damit das niedrigste Minimum für die entspr. Bahn anwenden darf für die man als Besatzung sowie das Lfz zugelassen ist bzw. das aktuell geflogen werden darf.

Was ich mir jetzt noch vorstellen kann ist das aus irgendwelchen Gründen auf die 07 an diesem Tag kein Anflug unterhalb von CAT II möglich war, da z.B. kurzfristig ein downgrading des bodenseitigen Equipments vorlag, der evtl. kurzfristig aufgetreten ist.

In diesem Fall darf ich z.B. mit CAT IIIb im Schein dann auch nur bis zum CAT II Minimum fliegen!

Sind aber keine Einschränkungen bekannt und ist die Bahn für CAT IIIb zugelassen, werde ich immer bis zu meinem niedrigsten Minimum gehen auch wenn das aktuelle Wetter (RVR) besser sein soltte und evtl. CAT II zulassen würde.

Und wenn man sich nicht sicher ist wieso nur CAT II Anflüge hilft doch eins, frage deinen Lotsen. Ist natürlich Pech wenn man dann wirklich nur CAT II anwenden darf. Auch wenn es den ein oder anderen "Spaßvolge" geben mag der dann immer noch CAT IIIb fliegen möchte. Aber der sollte mal darüber nachdenken was so alles passieren kann, ich denke da nur an so triviale Sachen wie das umgemähte TWY Edgelight das zu einer "Untersuchung" führt.

Flying Fox
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2004 05:20 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flying Fox an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo FCU,

sehe ich EXAKT wie Du, sehr guter Beitrag! LVP Category 2 heisst für mich: Maximal CAT II möglich, wenn ich mehr will einfach ATC fragen.

Gruss, Fox

windshear
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2004 06:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von windshear an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo FCu und Flying Fox,

danke schön, der Meinung bin ich auch. Aber ich wäre ja auch bereit gewesen, wieder was neues zu lernen.

windshear

kamikaze
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2004 08:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von kamikaze an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
[QUOTE]Original erstellt von Flying Fox:
Hallo FCU,

sehe ich [b]EXAKT wie Du, sehr guter Beitrag! LVP Category 2 heisst für mich: Maximal CAT II möglich, wenn ich mehr will einfach ATC fragen.

ich meine: genau andersrum

lvp2 heisst, dass nachdem gewisse Werte bei RVR und/oder VV(?) unterschritten wurden (die allerdings, so meine ich mich zu erinnern, immer noch so hoch sind, dass man eventuell knapp CAT I landen könnte), der Status des ILS und der gesamten Anflug- und Bahnbefeuerung entsprechend hoch ist. Damit ist dann auch die Schutzzone aktiv, es werden spezielle ATC-, Boden- und Serviceverfahren durchgeführt und nur deswegen ist CAT II/III möglich. LVP2 heisst nicht, dass ich "nur" einen CAT II fliegen darf und nichts schärferes.

Man sollte sich also mindestens auf einen CAT II vorbereiten (und dafür auch zugelassen sein in allen Parametern, siehe meinen vorhergehenden post), weil man sonst eventuell nicht reinkommt; und wenn ich daraus einen CAT III a/b mache, dann frage ich nicht und sage auch nichts an, ich mache ihn einfach, weil er durch die eingeführten Verfahren (lvp)gedeckt ist.

Der Hauptunterschied zwischen CAT II und CAT III ist, dass CAT 2 noch genügend Sichtreferenz bietet, um aus der DH (ab CAT 2 nach RA, nicht mehr barometrisch)eine Landung nach Sicht durchzuführen, wogenen das bei CAT 3 nicht so ist und deswegen eine automatische Landung durchgeführt werden muss. Automatisch aber kann genauso bei CAT2 gelandet werden, aber ohne Genehmigung von ATC nicht bei CAT1 (Schutzzone nicht aktiv!!).

Jetzt sollte aber kein Namensvetter von mir glauben, dass er als CAT1-Flieger auch locker CAT2 schafft. Ich habe hier ein 62seitiges CATII/III Operation Manual liegen. Es gibt einen ausführlichen groudcourse und danach werden 12 Stunden im Sim verbracht, bevor man auf die Menschheit losgelassen wird. Also lieber zum alternate als Kopf und Kragen riskiert.

Alles klar?

Ich würde mich freuen, wenn dazu ein Towercontroller die genauen Daten und Fakten, wann sie auf LVP umstellen, posten würde.

Gruss
K.

whoop, whoop...TERRAIN
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2004 09:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von whoop, whoop...TERRAIN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
JAAAAA!
Kamikaze, damit hast Du mir geholfen.
So habe ich das auch schon mal gehört und das ist schlüssig.

Trotzdem würde mich die Meinung eines TWR-Lotsen interessieren.

MirNixDirNix
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2004 10:23 AM     Sehen Sie sich das Profil von MirNixDirNix an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von kamikaze:
es liest sich so, als ob die Vorschreiber keine Berechtigung haben, CAT II/III zu fliegen.

Na bumm, ned schlecht die Aussage, vor allem wenn man dann in den folgenden Sätzen einen kleinen aber u.U. fatalen Interpretationsfehler einbaut:

quote:
Original erstellt von kamikaze:
Die Schutzzone ist bei LVP immer dieselbe, ob CAT II oder III (man achte vielleicht mal, was auf der Tafel neben der besagten taxi holding position steht oder wie diese in der Legende bezeichnet wird!)

Die "Schutzzone" (welche meinst du bitte genau, es gibt hier mehrere) ist sehr wohl u.a. vom Minimum, genauer von der OCH abhängig, und diese ist eben bei CAT2 etwas anders als bei CAT3.
Weiters gibt es hinsichtlich Beam-Quality Unterschiede zw. CAT2 und 3 und dementsprechend gibt es auch Downgradings der ILS-Performance mit u.U. nicht verwendbaren Minima. Auch der Status des Gnd-Equipment (z.B. Approach-Lights & RWY-lights) kann ein ILS-Downgrading bewirken.

flyhigh777
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2004 12:22 PM     Sehen Sie sich das Profil von flyhigh777 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ihr macht einen ja richtig unsicher. Deswegen habe ich erst mal in unser Low Visibility Manual geschaut, bevor ich hier meinen Senf dazu gebe.

Man schaue doch mal in sein OM-A. Dort stehen Infos zu dem nötigen Equipment für LVP, sowohl luft- als auch bodenseitig.

Unter "Ground Equipment - Failure / failed or downgraded equipment" steht bei mir z.B., daß der ILS-standby-transmitter bei einem CAT II nicht nötig ist, ganz im Gegensatz zu einem CAT III.

(Ein weiteres Beispiel wäre "Center line lights spacing increased to 30m". Ansonsten braucht man bodenseitig für einen CAT III immer weniger als für einen CAT II.)

War vielleicht dieser Stby-Transmitter in STR u/s und haben sie deswegen "LVP CAT II" auf die ATIS gesetzt?

Viele Grüße
flyhigh777

Mäxchen
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2004 12:52 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mäxchen an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ kamikaze
Entweder ich versteh Dich nicht oder die Welt nicht mehr.

Da hast Du nun das dicke Buch vor Dir liegen und verwirrst entweder Dich selber oder mich (oder vielleicht auch andere).

Wenn ich an einem ansonsten CAT III zugelassenen Flughafen die ATIS höre, dass CAT II in Betrieb ist, dann heißt das, dass genau das in Betrieb ist: CAT II. Es kann ja auch sein, dass ein downgrading stattgefunden hat, nachdem Deine Notams gedruckt wurden.

Wenn jedoch nichts in den Notams steht und einfach nur LVP in force angepriesen wird, dann ist der Flughafen auch im veröffentlichten Minimum aktiv, ergo in STR CAT III. Es gibt aber keinen Flughafen, der CAT II ansagt, wenn er CAT III kann!

Wenn dann nur CAT II in Betrieb ist, dann hat das damit zu tun, dass aus irgendeinem Grund die Genauigkeit des Anfluges für CAT III nicht ausreicht, sonst ginge man eh auf CAT III. Ein Flughafen kann nur entweder normal ILS (schön Wetter) oder eben LVP ILS aktivieren, nicht noch zwischen verschiedenen Betriebsarten wählen. Und selbst wenn, dann haben sie eben nur die geringere Genauigkeit aktiviert, basta.

Wenn man im Falle, dass man nicht unterschiedlich aktivieren kann, dann aber doch temporär kein CAT III hat, dann hat man's auch nicht. Wenn man aber CAT II noch hat, dann nimmt man eben lieber CAT II als gar nichts.

Ist doch das gleiche Prinzip, wie im Flieger: Ist man CAT IIIb zugelassen und es funzt, ist alles klar. Ist man aber CAT IIIb zugelassen, hat aber temporär eben nur CAT IIIa oder gar nur CAT II, dann geht man doch auch nicht unters entsprechende Minimum, nur weil der Flieger das vorgestern vielleicht noch konnte, aber heute halt wegen technischen Problemen nicht.

Jetzt kann ich doch nicht hingehen und sagen: "na ja, vv ist unter meinem zu erwartenden Minimum, auch wenn ich wegen Equipment zwar nur CAT IIIa hinlegen darf, nehme ich aber trotzdem IIIb."

Das aber würdest Du im Prinzip genau machen, wenn Du so einfach mal bei deklariertem CAT II mal schnell mit CAT III Minimum fliegst. Nur dass eben das downgrading nicht vom Flieger, sondern irgendwo extern vom Flughafen herrührt.

Ansonsten könnte ich das ja auch ausdehnen auf fast jeden Flughafen, der irgendwo eine LVP Berechtigung hat. Nur die Schutzzone macht das CAT III ILS nicht aus. Schön wär's ja. Dann hätten die meisten ein solches und müssten halt nur für mehr Platz sorgen.

Wozu gibt's denn Notams mit "downgraded to CAT II"?

Vielleicht lag in STR ja nur eine kurzzeitige Verschlechterung vor, die gar nicht erst in die Notams aufgenommen wurde?

Also, wie gesagt, entweder ich verstehe Dich nicht, oder die Welt nicht, dass es tatsächlich jemanden geben sollte, der so mir nix Dir nix mal schnell ein CAT III ILS fliegt, obwohl nur CAT II in use ist. Das ist doch genau das gleiche, als ob ich mit 'nem Cat II zugelassenen Flieger bei CAT I auf ein CAT II minimum runtergehe.

Und das hat bitte nichts damit zu tun, dass es einige operators gibt, die bei CAT II eine Autolandung erfordern. Minima sind Minima! Die kann ich nicht mal schnell nach Gutdünken verändern! Sonst fällt man ganz schnell in diese Kategorie der Jungs aus Basel, auch wenn ich deren Details nu gar nicht kenne. Aber die haben schnell ein Minimum "einfach mal verändert". Dass sie das Equipment nicht hatten, entspricht in diesem Fall auch dem Fall in STR, nur von Flughafenseite aus. Es war das Equipment für CAT III nicht da, weil es nur für CAT II reichte. Da kann der Flieger noch so toll sein.

Sagt mir, dass das bitte nicht wahr ist! Gehen hier wirklich welche mal schnell unters Minimum, das egal wie (ATIS, NOTAM's, Jeppesen Karten etc.) veröffentlicht wird? Bitte nicht!

[Diese Nachricht wurde von Mäxchen am 12-15-2004 editiert.]

nabla
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2004 12:55 PM     Sehen Sie sich das Profil von nabla an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ein anderer Grund kann auch sein, daß das ILS irgendwie verändert worden ist. Ist das der Fall, darf anfangs maximal CAT II gefahren werden bis eine ausreichend Präzision nachgewiesen worden ist, erst dann wird CAT III erteilt.
(Den Fall gab es vor 1-2 Jahren auch in HAM, als das ILS 23 verändert wurde und HAM deswegen für ca. 1/2 Jahr maximal mit CAT II angeflogen werden durfte...)

Gruß,

Nabla

FlightSafety
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2004 02:10 PM     Sehen Sie sich das Profil von FlightSafety an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Mäxchen,

bei Dir ist die Welt noch in Ordnung. CATII auf der ATIS heißt maximal bis zum CATII Minumum.

MirNixDirNix
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2004 03:51 PM     Sehen Sie sich das Profil von MirNixDirNix an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ FCU, FlyingFox, Windshear, Flyhigh777, Mäxchen, Nabla & FlightSafety:
Danke, bin eurer Meinung. Wenn am ATIS zusammen mit LVP eine Einschränkung gegeben wird, sollte man das als Information über die aktuelle ILS-Performance verstehen.

@ Kamikaze: Hoffentlich machst du deinem Namen keine Ehre, einen entsprechenden Schreibstil hast du ja zumindest :-)

MirNixDirNix
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-15-2004 04:16 PM     Sehen Sie sich das Profil von MirNixDirNix an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Vielleicht bietet folgendes noch eine Erklärung:

DOC 4444 PANS-ATM:

6.6 INFORMATION FOR ARRIVING AIRCRAFT

Note.— See Chapter 11, 11.4.3 regarding flight information messages.

6.6.1 As early as practicable after an aircraft has established communication with the unit providing approach control service, the following elements of information, in the order listed, shall be transmitted to the aircraft, with the
exception of such elements which it is known the aircraft has already received:

a) type of approach and runway-in-use;
b) meteorological information, as follows:
[...]
c) current runway surface conditions, in case of precipitants or other temporary hazards;
d) changes in the operational status of visual and nonvisualaids essential for approach and landing.


12.3.1.10 OPERATIONAL STATUS OF VISUAL AND NON-VISUAL AIDS
a) (specify visual or non-visual aid) RUNWAY (number)
(description of deficiency);
b) (type) LIGHTING (unserviceability);
c) MLS/ILS CATEGORY (category) (serviceability state);
d) TAXIWAY LIGHTING (description of deficiency);
e) (type of visual approach slope indicator) RUNWAY (number)
(description of deficiency).

whoop, whoop...TERRAIN
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2004 02:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von whoop, whoop...TERRAIN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Genau das ist der Punkt warum ich weiter oben geschrieben habe es könnte mächtigen Ärger geben wenn irgendwas sein sollte. Und wenn es "nur" ein Reifenplatzer ist...

Desweiteren darf man nicht vergessen das es ja im Sommer ziemliche Probleme gab mit dem ILS 07 und wir ja diesen GPS-RNAV APP fliegen mußte. Ich denke daher kommt das Problem mit CATII.

Ich jedenfalls fliege max. CATII wenn dies auf der ATIS als Minimum gemeldet wird...alles andere ist mir zu heiß.

windshear
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2004 02:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von windshear an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wenn ich hier mal kurz etwas zu kamikazes Ehrenrettung beitragen darf:

Es gibt Plätze, wie z.B. VIE, die haben LVP STAGE1, STAGE2 und STAGE3 in den arrival Infos veröffentlicht. Ohne nachgeschaut zu haben meine ich, daß dort bei STAGE2 das CAT3 ILS aktiv ist, aber das Wetter eben nur minimal schlechter als CAT1 ist. Vielleicht ging hier etwas durcheinander?

windshear

MirNixDirNix
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2004 04:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von MirNixDirNix an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von windshear:
Wenn ich hier mal kurz etwas zu kamikazes Ehrenrettung beitragen darf:

Es gibt Plätze, wie z.B. VIE, die haben LVP STAGE1, STAGE2 und STAGE3 in den arrival Infos veröffentlicht. Ohne nachgeschaut zu haben meine ich, daß dort bei STAGE2 das CAT3 ILS aktiv ist, aber das Wetter eben nur minimal schlechter als CAT1 ist. Vielleicht ging hier etwas durcheinander?

windshear



Uii, schon a bisserl was durcheinander gebracht.
Es gibt bei uns in Österreich tatsächlich LPV Stage 1 und Stage 2, aber das Schlüsselwort ist "STAGE" und hat gar nichts mit der ILS-Kategorie zu tun.

LVP Stage 1 ist quasi nur eine "Vorwarnstufe" zu den "echten" LVP und tritt bei RVR<1200 oder Ceiling<300ft in Kraft: Bodenseitig (Equipment, Visual/Navaids) wäre alles für CAT2/3 bereit, aber ATC-Seitig (Staffelung und LLZ-protected Area) ist noch alles normal.

LVP Stage 2 (ab RVR<600 oder Ceiling<200ft) sind dann die "echten" LVP wie wir sie alle kennen. Erst dann darf - je nach Capability -CAT2/3 gefahren werden.

Wofür diese Stages via ATIS überhaupt verbreitet werden ist mir schleierhaft. Es hat nämlich keinen Einfluß für uns Piloten. Ein stinknormales LVP in force ja/nein wie überall sonst auf der Welt würde ausreichen.

Saigor
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2004 02:08 PM     Sehen Sie sich das Profil von Saigor an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
ich bin zwar nur ein 'Ex'-TWR Lotse, aber ich kann mich noch dunkel an die Sache erinnern. Wenn die offizielle Zulassung einer Piste CAT III ist, auf der ATIS aber 'nur' CAT II aufgesprochen ist, dann ist auch nur CAT II verfügbar. warum? ein paar faktoren wurden schon genannt. etwas im Safetystrip, power supply failure, lighting failure. auch Nabla lag richtig das bei groben ausfällen oder nicht erfolgter vermessung das ILS 'downgegraded' wird. es muß dann erst 6 (??) Wochen stabil laufen um wieder hochgestuft zu werden, früher mal schrittweise, jetzt glaube ich auf einen satz. und wenn nur CAT II zur verfügung steht, würde ich auch nur bis zum CAT II Minimum fliegen, aber die verfahren müßtet ihr kennen. wenn ihr bis zum CAT III minimum runtergeht und etwas passiert, haben sie euch sicher an den eiern.
nur nebenbei, bei einer normalerweise CAT III zugelassenen anlage unterscheidet sich die signalqualität bei CAT I und CAT III gar nicht. bleibt das gleiche signal, gleiche schwankungen usw. einzig die USV wird angeworfen und die schutzzonen werden geräumt. bei zur verfügung stehendem CAT III nur auf CAT II zu gehen ist für die katz, weil sich unsere verfahren nicht unterscheiden von II zu III. also CAT I oder CAT III, aber das sehen, logischerweise, nicht alle so (5 lotsen 8 meinungen )

Saigor

Eurokranich
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-16-2004 03:16 PM     Sehen Sie sich das Profil von Eurokranich an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Scheint kein Lotse aus STR auf der Welle zu sein, daher meine Vermutung:
In STR gibt´s Probleme mit den Centerline-Lights, die sind im ersten Drittel kaum zu sehen. Soll mit der Enteisungsflüssigkeit zu tun haben, die auf die Runway gesprüht wurde.
Könnte das etwas mit dem Downgrading zu tun haben?

FL390
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-18-2004 11:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von FL390 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich kann garnicht verstehen, was hier solange herum diskutiert wird?! Die Sachlage ist doch eindeutig: Wenn der Airport LVP CatII auf der ATIS hat, dann garantiert er, dass bodenseitig die Bedingungen für CAT II erfüllt sind! Jetzt darf sowohl CAT I als auch Cat II angeflogen werden; CAT III ist illegal! Dabei ist ausschließlich die RVR relevant! Untergrenzen der Clouds bzw. "vertikal visibility" interessiert nur insofern, ob ich am mir lizensierten Minimum etwas sehe, oder nicht.
Für die Fortsetzung des Anflugs "beyond the OM" ist ausschließlich die by TWR reportete
RVR ausschlaggebend! After passing the OM und RVR below my personell minimums heißt "continue to your personell MAP"! Hier können das nur entweder 200 ft ARTE bei CAT I oder 100 ft ARTE bei CAT II sein!

kamikaze
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-25-2004 08:45 AM     Sehen Sie sich das Profil von kamikaze an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ alle, die es interessiert

ja, was wurde in diesem Thema nicht alles geschrieben:

- es sei illegal, bei „Low visibility procedures CAT 2 in progress“ das CAT 3 Minimum zu nehmen (Mäxchen, FL 390),

- es gebe bei CAT 2 und CAT 3 verschiedene Schutzzonen (Mirnixdirnix),

- diese Ansage erlaube maximal nur CAT 2 (Flying Fox, Mäxchen, Saigor, Flight Safety),

- es gebe bei CAT 2 und CAT 3 verschiedene Beamqualitäten,

- es gebe keinen Flughafen der CAT 2 ansagt, wenn er CAT 3 könne und wer bei Cat 2 mal so eben Cat 3 fliege, sei das ,als ob man mit einem Cat2-zugelassen Flieger bei Cat 1 aufs Cat 2-minimum runterginge (Mäxchen),


Gegen dieses gesammelte Wissen konnte ich mit meiner Ausbildung und den Unterlagen, die ich
hatte, nicht mehr mithalten.

Also rief ich in Stuttgart an und bekam einen sehr freundlichen und kompetenten Supervisor ans Telefon. Der wusste viel und nahm zusätzlich noch seine Unterlagen und Checklisten zur Hilfe und sagte folgendes:

- geht die RVR unter 1000m und/oder die ceiling unter 300 ft, dann geht der Flughafen in die Bereitstellungsphase. Alles wird auf LVP eingestellt, alle notwendigen Beleuchtungen angesschaltet, die Schutzzone aktiviert, alles notwendigen Systeme gecheckt. Aber es wird noch nichts auf die ATIS aufgesprochen.

- geht die RVR unter 600m und/oder die ceiling unter 200 ft, dann wird „Low visibility procedures CAT 2 in progress“ aufgesprochen. Der Zusatz Cat 2 bedeutet nur, dass jetzt Wetterbedingungen herrschen, die einen Cat 2 Anflug nötig machen. Es bedeutet nicht, dass nicht auch Cat 3 geflogen werden darf, denn

- die Schutzzone unterscheidet sich überhaupt nicht in ihrer Art und Grösse bei CAT 2 oder 3,

- die Beam-Qualität ist immer dieselbe

- natürlich kann man bei dieser Ansage ohne vorherige Ankündigung aufs Cat 3b-Minimum runterfahren, sofern man zugelassen ist.

Das alles auf Stuttgart bezogen.

Die Frage, wann dann „Low visibility procedures CAT 3 in progress“ verkündet würden, habe ich dann garnicht mehr gestellt.

Und noch eins zu den immer wieder vermuteten Verschlechterungen der Anflugqualität:

Wenn ein CAT 3 ILS auf CAT 2 zurückgestuft wäre, dann stünde das erstens in den Notams und würde zweitens auf die ATIS aufgesprochen, solange nicht sichergestellt ist, dass alle landenden Besatzungen die Möglichkeit gehabt habe, dieses Notam zu lesen. Es soll auch in STR vorkommen, dass Crews 12 und mehr Stunden vor der Landung zum letztenmal Notams lesen konnten (Delta, DCA, General Aviation).

Und zur Beruhigung von Mirnixdirnix: wenn ich meinem Namen Ehre machen würde, hätte ich nicht die Pensionsgrenze im Job erreicht. Und meinen Schreibstil werde ich nicht dahingehend abändern, dass die Verursacher von Pisa 1 es leichter haben werden, dies alles begrifflich verstehend mitlesen zu können :-)))

Allen ein paar schöne Feiertage und ein gutes Neues Jahr.
K.

Saigor
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-25-2004 04:36 PM     Sehen Sie sich das Profil von Saigor an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von kamikaze:
@ alle, die es interessiert

.............
Also rief ich in Stuttgart an und bekam einen sehr freundlichen und kompetenten Supervisor ans Telefon. Der wusste viel und nahm zusätzlich noch seine Unterlagen und Checklisten zur Hilfe und sagte folgendes:

- geht die RVR unter 1000m und/oder die ceiling unter 300 ft, dann geht der Flughafen in die Bereitstellungsphase. Alles wird auf LVP eingestellt, alle notwendigen Beleuchtungen angesschaltet, die Schutzzone aktiviert, alles notwendigen Systeme gecheckt. Aber es wird noch nichts auf die ATIS aufgesprochen.

- geht die RVR unter 600m und/oder die ceiling unter 200 ft, dann wird „Low visibility procedures CAT 2 in progress“ aufgesprochen. Der Zusatz Cat 2 bedeutet nur, dass jetzt Wetterbedingungen herrschen, die einen Cat 2 Anflug nötig machen. Es bedeutet nicht, dass nicht auch Cat 3 geflogen werden darf, denn

- die Schutzzone unterscheidet sich überhaupt nicht in ihrer Art und Grösse bei CAT 2 oder 3,

- die Beam-Qualität ist immer dieselbe

- natürlich kann man bei dieser Ansage ohne vorherige Ankündigung aufs Cat 3b-Minimum runterfahren, sofern man zugelassen ist.

Das alles auf Stuttgart bezogen.

Die Frage, wann dann „Low visibility procedures CAT 3 in progress“ verkündet würden, habe ich dann garnicht mehr gestellt.

Und noch eins zu den immer wieder vermuteten Verschlechterungen der Anflugqualität:

Wenn ein CAT 3 ILS auf CAT 2 zurückgestuft wäre, dann stünde das erstens in den Notams und würde zweitens auf die ATIS aufgesprochen, solange nicht sichergestellt ist, dass alle landenden Besatzungen die Möglichkeit gehabt habe, dieses Notam zu lesen. Es soll auch in STR vorkommen, dass Crews 12 und mehr Stunden vor der Landung zum letztenmal Notams lesen konnten (Delta, DCA, General Aviation).

Und zur Beruhigung von Mirnixdirnix: wenn ich meinem Namen Ehre machen würde, hätte ich nicht die Pensionsgrenze im Job erreicht. Und meinen Schreibstil werde ich nicht dahingehend abändern, dass die Verursacher von Pisa 1 es leichter haben werden, dies alles begrifflich verstehend mitlesen zu können :-)))

Allen ein paar schöne Feiertage und ein gutes Neues Jahr.
K.



naja, da hilft es nix, da muß ich antworten. ohne dem WL in EDDS irgendetwas zu unterstellen, haben die meisten WLs keine aktiven zulassungen mehr, ergo ist ihr wissensstand was die liebe theorie angeht nicht mehr up to date (meist jedenfalls, es gibt rühmliche ausnahmen, aber sobald man mit etwas nicht mehr arbeitet neigt man dazu es zu vergessen)

- - geht die RVR unter 1000m und/oder die ceiling unter 300 ft, dann geht der Flughafen in die Bereitstellungsphase. Alles wird auf LVP eingestellt, alle notwendigen Beleuchtungen angesschaltet, die Schutzzone aktiviert, alles notwendigen Systeme gecheckt. Aber es wird noch nichts auf die ATIS aufgesprochen.

ich wage zu bezweifeln das DS da vom rest der republik abweicht, genau muß es heißen 'bei 300 ft oder weniger' in punkto ceiling. klein aber fein.

- - geht die RVR unter 600m und/oder die ceiling unter 200 ft, dann wird „Low visibility procedures CAT 2 in progress“ aufgesprochen. Der Zusatz Cat 2 bedeutet nur, dass jetzt Wetterbedingungen herrschen, die einen Cat 2 Anflug nötig machen. Es bedeutet nicht, dass nicht auch Cat 3 geflogen werden darf, denn

auch hier wieder der gleiche fehler. es sind 600m oder weniger bei der RVR. mit dem rest bin ich auch nicht einverstanden, denn:


- - die Schutzzone unterscheidet sich überhaupt nicht in ihrer Art und Grösse bei CAT 2 oder 3,

sie unterscheidet sich wohl in ihrer ausdehnung, nur der vereinfachung halber wird im aktuellen betrieb nicht zwischen CAT II und CAT III unterschieden. es ändert sich nämlich die größe der schutzzone um die LLZ und GP antennen. (allerdings ist dies der stand von 2000. das kann sich geändert haben, glaub ich aber nicht da die technik eingentlich gleich geblieben ist)

- - die Beam-Qualität ist immer dieselbe

yep, auch bei CAT I


- - natürlich kann man bei dieser Ansage ohne vorherige Ankündigung aufs Cat 3b-Minimum runterfahren, sofern man zugelassen ist.

naja, ich würd's nicht machen sondern CAT III einfach beim lotsen requesten (mit vorlauf logo, bei 7 NM zu sagen 'i want CAT III' hilft nicht so richtig.) was würde das LBA sagen wenn sich dabei einer auf die nase legt. ich denke sie wären nicht begeistert, oder?

und was die rückstufung angeht, vielleicht ist das notam gerade raus und sie haben das 'downgrading' nicht aufgesprochen als 'downgrading' sondern einfach nur als CAT II in op..

better safe than sorry!

Schöne Feiertage und Guten Rutsch!

Saigor

[Diese Nachricht wurde von Saigor am 12-25-2004 editiert.]

Mäxchen
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-25-2004 08:33 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mäxchen an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also, wenn das, was der WL aus STR da erzählt korrekt sein sollte, dann müssen meiner Meinung nach so ziemlich alle Piloten nachgeschult bzw. aufgeklärt werden (fast, Kamikaze scheint's dann korrekt zu machen ).

Dazu kommt, dass diese Art des Verfahrens alles nur komplizierter machen würde.

Und dann kommt die Frage, warum einer auf die Atis aufsprechen sollte, dass jetzt gerade CAT II gefahren wird, weil halt das Wetter CAT II ist. So müsste jedesmal, wenn die RVR sich ändert und über eine "Schwelle" springt, eine neue Atis rauskommen.

Man kann's auch kompliziert machen...

Und ich pflichte Saigor zu, dass WLs oft neben Dingen liegen, wenn es um Details geht. Na ja, nicht soo oft, aber doch manchmal.

Für mich ist diese Aussage jedenfalls nicht sehr verlässlich bzw. ich wage sie zu bezweifeln. Und selbst, wenn das in STR so ist, so bezweifle ich, dass das der Standard sein soll.

Um der ganzen Verwirrung ein Ende zu setzen, sollte mal jemand beim LBA nachfragen, auch wenn die keine Ahnung haben, so sind sie aber die entscheidende Instanz. Mal sehen, ob sie antworten...

Luftkoenig
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-26-2004 03:27 AM     Sehen Sie sich das Profil von Luftkoenig an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Quote saigor:
- geht die RVR unter 600m und/oder die ceiling unter 200 ft, dann wird „Low visibility procedures CAT 2 in progress“ aufgesprochen.
so weit, so gut

Weiter Saigor:

Der Zusatz Cat 2 bedeutet nur, dass jetzt Wetterbedingungen herrschen, die einen Cat 2 Anflug nötig machen.

Nicht einverstanden, meiner Meinung nach bedeutet dieser Zusatz, das die Cat II Procedures in force sind, sonst nix, andernfalls wären 550m CAT I minima doch blödsinn, müsste dann 600m sein oder steh ich auffer Leitung ?

Also "mein" CAT I Minima ist 550m and / or 200ft...sollte also in STR (or else) CATII in progress sein bei 550m und 200 ft, fliege ich an, und zwar CAT I, bin jedoch nach der Landung (oder auch vorm takeoff) gehalten nach CAT II procedures zu verfahren (Rollhalt, Abrollen [gelb/grün] etc)

Saigor
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-26-2004 03:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von Saigor an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
man muß immer unterscheiden ob man die sache von der lotsenseite her sieht oder von der pilotenseite. wir stellen halt ab oben genannten werten CAT II / III zur verfügung. (bzw wir müssen, denn das ist keine 'kann' bestimmung, sondern ein muß). was ihr dann fliegt ist euer baby

measures to be taken
RVR <= 1000 m
and/or
ceiling <= 300 ft
1) CAT II shall be selected on the status monitor and selector system
2) secondary power supply for ......


so sieht das in unseren anweisungen aus. sprich wenn sich ein wert in diese richtung bewegt hat, wird auch entsprechend geschaltet. d.h. nicht das die flieger sofort auf CAT II/III wechseln müssen, denn das können wir euch ja nicht vorschreiben
(und wollen wir auch gar nicht)

Saigor

P.S.: und nur nebenbei, die 'quotes' hatte ich bereits als 'quotes' angeführt, stimmt also von der zitiererei her nicht ganz, zumal auch die nicht richtigen werte (bzw das ein oder ausschließen eines wertes) zitiert wurden.


[Diese Nachricht wurde von Saigor am 12-26-2004 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Saigor am 12-26-2004 editiert.]

MirNixDirNix
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-29-2004 02:28 PM     Sehen Sie sich das Profil von MirNixDirNix an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von kamikaze:
ja, was wurde in diesem Thema nicht alles geschrieben:

Ja, und tatsächlich stimmt der Großteil auch.

quote:
- es sei illegal, bei „Low visibility procedures CAT 2 in progress“ das CAT 3 Minimum zu nehmen (Mäxchen, FL 390),
- diese Ansage erlaube maximal nur CAT 2 (Flying Fox, Mäxchen, Saigor, Flight Safety),
- es gebe keinen Flughafen der CAT 2 ansagt, wenn er CAT 3 könne und wer bei Cat 2 mal so eben Cat 3 fliege, sei das ,als ob man mit einem Cat2-zugelassen Flieger bei Cat 1 aufs Cat 2-minimum runterginge (Mäxchen)


Ist korrekt, da ein "ILS CAT2 in progress" am ATIS ein definierter Meldungstyp ist (siehe Auszug aus Doc 4444 PANS-ATM, 12.3.1.10 weiter oben)

quote:
- es gebe bei CAT 2 und CAT 3 verschiedene Schutzzonen (Mirnixdirnix),

Auch das ist korrekt. Du schreibst immer von "DER Schutzzone", tasächlich gibt es mehrere (siehe PANS-OPS, siehe Annex 10 Vol 1):
-) Schutzraum bzgl. Hindernisfreiheit. Und diese Schutzräume - für das Final-Segment und MisApp-Segment - sind selbstverständlich vom Minimum abhängig, welche bei CAT2 und 3 verschieden hoch sind.
-) OFZ (Obstacle Free Zone) für CAT2/3
-) LLZ sensitive area
-) LLZ critical area

quote:
- es gebe bei CAT 2 und CAT 3 verschiedene Beamqualitäten,

Selbstverständlich ist das so (siehe Annex 10, Vol 1, Chapter 3 und Attachment C). ILS-Klassifizierungen werden unterschieden in:
-) Signalqualität (I, II, III)
-) Qualität der Kursstruktur (A, B, C, T, D, E)
-) Zuverlässigkeitsgrad (1, 2, 3, 4)

Weiters z.B. für die Signalqualität ist DDM (difference in depth of modulation), displacement sensitivity, facilty performance usw. ausschlaggebend. Die gesamten Regulations für ILS-Anlagen und deren Verwendungsmöglichkeiten/-einschränkungen umfassen mehrere hundert Seiten.

Ein ILS CAT III/E/4 z.B. bedeutet, dass die ILS-Performance den CAT3-Kriterien (DDM u.v.m.) bis zum Punkt "E" (600m vor Stop-End) bei einer Zuverlässigkeitsstufe 4 (Integrity: 1-0.5x10^-9, Continuity: 1-2x10^-6) entspricht.

quote:
Gegen dieses gesammelte Wissen konnte ich mit meiner Ausbildung und den Unterlagen, die ich hatte, nicht mehr mithalten.

Also rief ich in Stuttgart an und bekam einen sehr freundlichen und kompetenten Supervisor ans Telefon. Der wusste viel und nahm zusätzlich noch seine Unterlagen und Checklisten zur Hilfe und sagte folgendes:



Auch ATC-Supervisor wissen offenbar nicht alles...

quote:
...und sagte folgendes:
- geht die RVR unter 1000m und/oder die ceiling unter 300 ft, dann geht der Flughafen in die Bereitstellungsphase. Alles wird auf LVP eingestellt, alle notwendigen Beleuchtungen angesschaltet, die Schutzzone aktiviert, alles notwendigen Systeme gecheckt. Aber es wird noch nichts auf die ATIS aufgesprochen.


Das entspricht bei uns in Österreich der LVP STAGE 1. Das ist eine reine ATC- und Movement- relevante Sache. Hat für uns Piloten keinen Einfluß.

quote:
...und sagte folgendes:
- geht die RVR unter 600m und/oder die ceiling unter 200 ft, dann wird „Low visibility procedures CAT 2 in progress“ aufgesprochen. Der Zusatz Cat 2 bedeutet nur, dass jetzt Wetterbedingungen herrschen, die einen Cat 2 Anflug nötig machen. Es bedeutet nicht, dass nicht auch Cat 3 geflogen werden darf, denn


Ich glaube, du hast den SUP falsch verstanden. Wenn das tatsächlich stimmt, dann ist das Procedure in STR nämlich erschreckenderweise nicht ICAO-konform. Denn
1. wenn CAT3 möglich/erlaubt, dann müßte es nicht "LVP CAT2" sondern "LVP STAGE 2" oder "LVP CAT2/3" oder "LVP CAT3" heißen,
2. Hat eine Meldung "CAT2" am ATIS lt. PANS-ATM eine definierte Aussage - nämlich den "Serviceability State" des ILS.
3. Die genannten WX-Trigger-Parameter hinsichtlich der Aussage "machen einen CAT2-Anflug notwendig" einfach falsch sind. Die Ceiling hat überhaupt keinen Einfluß und bei RVR<600m - z.B. 550 - ist theoretisch noch CAT1 erlaubt, bei RVR=200 wär's aber bereits CAT3.

quote:
...und sagte folgendes:
- die Schutzzone unterscheidet sich überhaupt nicht in ihrer Art und Grösse bei CAT 2 oder 3,


WELCHE Schutzzone ???? Es gibt nicht "DIE EINE EINZIGARTIGE Schutzzone" sondern verschiedene ! (s.o) Außerdem unterscheiden sich fast alle auch bei CAT2/3 (siehe Annex 10, Vol 1, Attachment C)

quote:
...und sagte folgendes:
- die Beam-Qualität ist immer dieselbe


Auch falsch. Die Zertifizierungskriterien sind sehrwohl unterschiedlich (siehe Annex 10, Vol 1, Attachment C). Vermutlich meinte er, dass die CAT3-zertifizierte Anlage in STR auch dann "CAT3-Qualität" liefert, wenn nur CAT2 nötig wäre. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass das ILS aus verschiedensten Gründen plötzlich downgegraded werden könnte.

quote:
...und sagte folgendes:
- natürlich kann man bei dieser Ansage ohne vorherige Ankündigung aufs Cat 3b-Minimum runterfahren, sofern man zugelassen ist.


Das halte ich generell für einen schweren Irrtum. Außer, in STR hält man sich wirklich nicht an die ICAO-Vorgaben, aber das wäre noch schlimmer.

quote:
Und noch eins zu den immer wieder vermuteten Verschlechterungen der Anflugqualität:
Wenn ein CAT 3 ILS auf CAT 2 zurückgestuft wäre, dann stünde das erstens in den Notams und würde zweitens auf die ATIS aufgesprochen, solange nicht sichergestellt ist, dass alle landenden Besatzungen die Möglichkeit gehabt habe, dieses Notam zu lesen.


Downgradings können theoretisch von einer Minute auf die nächste notwendig werden. NOTAMs sind u.U. schon einige Stunden alt, wenn ich auf einem Airport ankomme.
Und die in diesem Fall korrekte Meldung via ATIS (lt. PANS-ATM) ist genau jene, über welche wir hier so kontrovers diskutieren.

quote:
Und zur Beruhigung von Mirnixdirnix: wenn ich meinem Namen Ehre machen würde, hätte ich nicht die Pensionsgrenze im Job erreicht. Und meinen Schreibstil werde ich nicht dahingehend abändern, dass die Verursacher von Pisa 1 es leichter haben werden, dies alles begrifflich verstehend mitlesen zu können :-)))

Gott sei Dank bin ich von der Pisa-Fraktion schon lange lange entfernt. Und trotzdem, oder gerade deswegen, habe ich nicht aufgehört mich zu informieren, vor allem, bevor ich anderen Leuten Inkompetenz unterstelle.
Aber in der Pension lassen sich die paar tausend Seiten PANS-ATM, PANS-OPS, Annex 10, Doc 8071, ECAC Doc 17 doch locker nachholen, oder ? Denn niemand soll dir nachsagen können, Zitat: "es liest sich so, als ob der Vorschreiber keine Berechtigung hätte, CAT II/III zu fliegen.", oder ? Sei mir nicht böse, aber wer austeilt der muß auch einstecken können.

Übrigens: Wenn du bei einem Operator arbeitest, dann habt ihr bestimmt eine Subscription bei IHS. Dort gibt's alle Manuals, Docs, Publications blablabla die man irgendwie brauchen könnte. Frag einfach einen deiner Chefitäten bzgl. www.ihserc.com

[Diese Nachricht wurde von MirNixDirNix am 12-29-2004 editiert.]

KleinDummi
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-29-2004 04:06 PM     Sehen Sie sich das Profil von KleinDummi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hab letzens mal wieder DUS angeflogen, auf der ATIS war "LVP CAT II Operations in Progress 23R", hab dann mal kurz nachgefragt und laut Tower war alles auf CAT III eingestellt und freigehalten, das wäre der Standard ATIS Spruch und selbstverständlich CAT III möglich.

Ich muss echt mal das deutsche AIP/NFLs/etc. durchwühlen obs da eine solche Sache gibt. ICAO DOCs sind leider erst mal nur das und in keinster Weise deutsches Recht oder eine Vorschrift.

MirNixDirNix
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-29-2004 04:26 PM     Sehen Sie sich das Profil von MirNixDirNix an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von KleinDummi:
ICAO DOCs sind leider erst mal nur das und in keinster Weise deutsches Recht oder eine Vorschrift.

Das stimmt, aber die deutsche AIP nimmt auch in der gegenständlichen ILS-Thematik auf die erwähnten ICAO-Docs Bezug (siehe z.B. AIP AD 1.1), führt jedoch bei den "Differences from ICAO-Standard" (GEN 1.7) nichts in diesem Fall Relevantes an.

Demzufolge gehe ich als Österreicher bei einem Flug nach Deutschland davon aus, dass LVP nach ICAO-Verfahren abgearbeitet werden.

[Diese Nachricht wurde von MirNixDirNix am 12-29-2004 editiert.]

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

contact via netside.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.