Autor
|
Thema: Schein-Luftkampf: Eurofighter besiegt zwei US-Jets
|
Dirk112 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-24-2005 12:22 AM
Eurofighter besiegt zwei US-JetsDer Eurofighter kam zwar verspätet, scheint aber konkurrenzfähig zu sein. Zwei amerikanische F-15 haben einem Zeitungsbericht zufolge bei einer zufälligen Begegnung mit einem Eurofighter einen Schein-Luftkampf angezettelt. Die US-Piloten erlebten eine Überraschung. Die Episode ereignete sich über dem malerischen Lake District in England: Ein Eurofighter traf auf zwei US-Jäger des Typs F-15E. Wie die Tageszeitung "Scotland on Sunday" berichtet, entwickelte sich die Zufallsbegegnung zu einem Schein-Luftkampf. Die US-Jets hätten sich hinter dem Eurofighter positioniert, ihn einige Kilometer weit verfolgt und ihn mit ihren Radarzielgeräten anvisiert - um zu zeigen, dass sie den Eurofighter in einem echten Luftkampf abgeschossen hätten. Die Briten aber spielten dem Bericht zufolge mit - und brachten den Amerikanern eine peinliche Schlappe bei. Der Eurofighter, bei dem es sich noch dazu um eine zweisitzige Trainingsmaschine gehandelt habe, habe die US-Jets abgeschüttelt und ausmanövriert. Am Ende habe sich der Eurofighter sogar hinter den F-15 in Schussposition bringen können, was im Ernstfall wohl den Abschuss der US-Jets bedeutet hätte. Die britischen Piloten seien ebenso überrascht gewesen wie ihre amerikanischen Kollegen, so die Zeitung. Denn die wendige F-15, eine auf Sicherung der Luftüberlegenheit ausgelegte Maschine, gilt vielen Experten als eines der besten Kampfflugzeuge überhaupt. Der Vorfall, der sich bereits im vergangenen Jahr ereignet habe, wurde laut "Scotland on Sunday" von den Briten geheim gehalten - um die amerikanischen Verbündeten nicht in Verlegenheit zu bringen. Denn der Ausgang des Schaukampfs könnte durchaus eine Wirkung auf die Innenpolitik der USA haben: Befürworter einer schnellen Einführung des neuen und teuren Kampfjets F-22 könnten durch den Bericht Rückenwind bekommen. Zweifel an der Effektivität der F-15 gegen moderne Kampfjets sind nicht neu. Nach Angaben der Federation of American Scientists haben der britische BAe-Konzern und die British Defense Research Agency in simulierten Luftkämpfen die F-15, die französische Rafale, den Eurofighter und die neue F-22 gegen die russische Su-35 antreten lassen. Das Resultat: Die Rafale war der Su-35 ebenbürtig. Der Eurofighter erreichte ein Abschussverhältnis von 4,5 zu 1 - für jeden abgeschossenen Eurofighter gingen im Schnitt viereinhalb Su-35 zu Boden. Die F-22 erreichte gar eine Überlegenheit von 10 zu 1 - im deutlichen Unterschied zur F-15, die der russischen Su-35 mit 1 zu 1,3 unterlegen war. Auch aus dem Spiegel... Habe die Rafale, den Eurofighter und die Su-35 vor zwei Jahren in Le Bourget gesehen- sind schon sehr wendige Flugzeuge. Das die Rafale dem Eurofighter jedoch derart in der Wendigkeit überlegen ist, wundert mich. Sie hat nämlich im Vergleich (weiss natürlich nicht, wie vergleichbar das "dynamic display" zur Realität ist) keinen schlechten Eindruck gemacht. Noch deutlicher ist ja der Abstand zur SU-35... Dann steht ja der Eurofighter, von der amerikanischen F-22 jetzt mal abgesehen, ziemlich gut da im Vergleich zur restlichen, aktuellen Konkurrenz... |
fourstripes Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-24-2005 01:00 AM
Dafür ist er ja auch teuer genug.Und nach 20 Jahren Projekt/Entwicklung kann man wohl auch was besseres als eine FIAT G91 erwarten ........ |
le petit rouge Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-24-2005 01:10 AM
Die F-15E ist die schwere, zweisitzige Langstrecken-Atombomberversion der F-15 mit eingeschränkter Manövrierfähigkeit. Dass die von dem sehr viel jüngeren EF-Abfangjäger "besiegt" werden kann, dürfte nicht weiter überraschen.[Diese Nachricht wurde von le petit rouge am 06-24-2005 editiert.] |
Burners go Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-24-2005 02:02 AM
So wie sich das liest, war es einfach mal ein "dogfight", wie er sich immer wieder mal bei Begegnung zwischen fightern ergibt. Es kommt immer auf die Umstände an, wie z.B. actual energy state (corner velocity) der einzelnen Flugzeuge, Pilot performance, Zeitpunkt des Erkennens eines attacks, aspect angle, Fuel load (external tanks), one versus one, two versus two, etc., etc. So kann man bei günstiger Ausgangslage sogar mit der guten alten F-4 mal hinter eine F-15 gelangen. Aussage kräftig sind aus meiner Sicht die computer analysen insbesondere so called P´s Curves.(Direkter Vergleich der performances in bestimmten Vorraussetzungen)Aber für ein talk bezgl. "dogfight" an der Bar beim dritten Bier ist diese Thematik ganz amüsant. Selbst genug davon gehabt!
|
Dirk112 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-24-2005 03:34 AM
@ burners go:Wie muss man sich das eigentlich als Laie vorstellen? Fighter sehen einen anderen auf dem Radar und signalisieren dann durch Aufschalten des Radars die Lust zu einem kleinen dogfight und dann geht´s eben los oder wie? Wie ist das dann mit der aktuellen mission u. den Vorgesetzten? Ist das Training u. Spaß zugleich u. wird daher "geduldet" oder ist das, da "kostenloses" Training, sogar erwünscht? Und noch eine Frage zu Eurofighter/ Rafale: Ganz sicher ist die performance von vielen Dingen abhängig, aber äußerlich u. beim display schienen sich der Eurofighter u. die Rafale nicht viel zu nehmen (Laienmeinung jetzt... )- was macht denn bei dieser Generation von -äußerlich ähnlichen- Kampfflugzeugen am meisten den Unterschied? Elektronische Flugsteuerungssoftware / Schub/Gewichtsverhältnis / reine Kurvengeschwindigkeit usw.? Ja,ja- Fragen über Fragen...  dirk [Diese Nachricht wurde von Dirk112 am 06-24-2005 editiert.] |
Barnstormer Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-24-2005 07:28 AM
Da der €F ja später mal Flieger abfangen soll, die's bisher noch gar nicht gibt, wäre es auch schon sehr peinlich gewesen, wenn die schweren -15E da nicht in die Röhre gekuckt hätten. |
Burners go Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-24-2005 10:21 AM
Ein nach TCTP (tactical combat training program)erforderliches "Air to Air" event muss im Flugauftrag vermerkt sein und wird in der Regel in vorgeschriebenen Lufträumen durchgeführt. Da hier an den Leistungsgrenzen geflogen wird, sind intensive briefings mit Schwerpunkt ROE´s (rules of engagement)vorgeschrieben. Als Beispiel: ACT: aircombat training zwischen gleichen Flugzeugen DACT: dissimilar Aircombat training i.e. F-4 vs F-15Im TCTP der Jagdgeschwader ist auch low level cap/intercept aufgeführt. Jabos/Recces dürfen bei solch einem intercept allerdings nur eine beschränkte Ausführung des evasive manouvers einleiten. Punkt! Allerdings kann man mal aus "Versehen" (in Grenzen) etwas länger mithalten. Über taktischen Sinn könnte man an anderer Stelle streiten, gehört hier nicht her. Eines ist doch ganz klar, auch der modernste Fighter wird in bestimmten Situationen mal das Bordradar abschalten, da ja jeder andere fighter sein ECM-equipment zur Verfügung hat. Dieses zeigt ihm ja rechtzeitig fremde radarsignale an. Weiter möchte ich mich mal nicht äußern, da "nicht combat Piloten" das vielleicht vollkommen falsch interpretieren könnten und so wieder der Eindruck vom wilden Militär-Cowboy entstehen könnte. Die alte Diskussion-die will ich nicht anzetteln! Hoffe, hat ein wenig aufgeklärt?! |
k.o.e.c.h Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-24-2005 01:36 PM
'ne Hapag hat sich letztlich auch in einem hochgeheimen Procedere hinter mich manövriert... |
Hahn Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-24-2005 03:47 PM
Sei froh, daß ´se hinter Dir war, sonst hättste bremsen müßen! |
KCKY Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-24-2005 03:54 PM
Stimmt! Hapags bremsen selbst nachts um 11 jeden im Anflug auf Berlin aus... |
Dirk112 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-26-2005 11:51 PM
@ burners go:Ja, hat es. Verstehe ich, is auch nicht unbedingt der beste Platz für sowas...  Danke. dirk |