![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Fragen an alle Pollenallergiker unter uns |
flyhigh777 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Guten Morgen, ich selbst gehöre zu den nicht wenigen Kollegen, die unter Pollenallergie leiden (spez. Birkenpollen). Ich habe das Problem schon seit Kindesbeinen an und es hat sich - Gott sei Dank - nicht verstärkt. Zur Milderung nehme ich zur Zeit Ebastel Tabletten, ein verschreibungspflichtiges und recht teures Medikament, das jedoch keine spürbaren Nebenwirkungen hat. Die Symptome werden dadurch deutlich gelindert, jedoch verschwinden sie nicht ganz. Der Fliegerarzt und speziell das LBA interessieren sich nicht wirklich für das, was man zu sich nimmt. Auf Nachfrage, ob es eine grüne oder rote Liste von Medikamenten gibt, hört man immer: "Nein, was sie nehmen ist mir egal, so lange sie damit keine Probleme haben." (Mit Problem ist in erster Linie auftretende Müdigkeit gemeint.) Meine Frage ist jetzt an Euch Allergiker, was ihr denn so für Sachen zu Euch nehmt und was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt. Hat jemand von euch Fliegern bereits Erfahrungen mit einer Hyposensibilisierung/Immunisierung gemacht? viele Grüße |
fourstripes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() als ich noch Heuschnupfen hatte (ich fühle mit allen, die darunter leiden) habe ich irgendwann HISMANAL Tabletten genommen. Die haben geholfen. Und seit etlichen Jahren in der city habe ich auch keinen Heuschnupfen mehr. Ich erinnere mich noch mit Grauen an einen Sommertag auf der Terasse, wo ich mindestens 15 Minuten durchgeniest habe, Wenn du das jahrelang mitmachst, da kommen dir schon komische Gedanken .... actual info look here: http://www.apotheke-sommer.de/seite1.htm |
safelife Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Fuer mich war die Kur nach Asien zu gehen. Seit dem Einsteigen in den Flieger dorthin nie wieder geniesst... |
flyhigh777 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Aber der Rückfall wird bestimmt kommen, wenn Du wieder einen Flieger zurück nimmst ;-) Andere Alternative: z.B. Spanien - vielleicht sucht Binter Canarias noch jemand :-) |
320ger Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() habs nur aus nem anderen thread hierrüber kopiert, der kollege kannte wohl die Kennung nicht ![]() "diese Antwort gehoert eigentlich in Augentropfen und Nasenspray haben den gleichen Inhalt wie Aerius Tabletten aber wirken nur lokal . und daher keine muedigkeit" |
Austin Powers Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ich nehme auf empfelung eines kollegen seit einigen jahren kortison. ne kleine ampulle vom hausarzt ins gesäß gespritzt reicht in der regel für die ganze saison und ist somit ne einmalige sache. weil kortison vor vielen jahren auf grund seiner wunderbar entzündungshemmenden wirkung bei entsprechenden krankheitsbildern gerne hochdosiert und langanhaltend verabreicht wurde, und es dann aber wegen gesichtsaufquellenden nebenwirkungen verteufelt wurde, haben aber viele arzte noch heute vorbehalte gegen dieses medikament. fakt ist aber, dass es sich bei kortison um ein hormon handelt, das der körper auch selbst produziert, und es nur in sehr hohen dosen zu nebenwirkungen führt. seitdem wird es eben zurückhaltender verabreicht, wobei es auch krankheiten gibt, die heute noch täglich mit einem vielfachen der einmal jährlichen „heuschnupfendosis“ behandelt werden. also ich bin seit dem nicht dicker geworden. auch wenn es mir vielleicht ganz gut tun würde. |
aviator Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich empfehle Ratio Allerg Nasenspray. Ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich und hat einen kortisinverwandten Wirkstoff, der allerdings nur lokal in der Nase wirkt. Genau an den Beipackzettel halten, es dauert ein zwei Tage bis die volle Wirkung eintritt. |
Windsack Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Das kann ich genau so bestätigen.
|
fourstripes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ja, wer als Allergiker das Kirschblütenfest in Japan übersteht, der ist für alle Zeiten abgehärtet .......... |
matt76 New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Ebastel ist ein gutes Medikament, kann man nehmen. Die neue Generation der Antihistaminika hat keine Signifikaten Nebenwirkungen im Sinne von Müdigkeit und Fahr- oder Fluguntüchtigkeit mehr, das gilt nur für die alten wie z.B. Atarax. Trotzdem stehts im Beipackzettel aus rechtlichen Gründen. Hyposensibilisierungen dauern ca. 2-3 Jahre, der Effekt tritt erst nach vielen Monaten oder gar nicht ein. Ein Versuch ist es aber Wert. Man muss allerdings 1x im Monat (bei den meisten) spritzen, das geht schlecht wenn man oft verreist und oder im Ausland ist. Viel mehr kann man nicht machen. Von Kortisonspritzen oder Tabl. ist außer im Extremfall abzuraten, da sie das Immunsystem supprimieren und zu weiteren Nebenwirkungen führen (die man oft nicht bemerkt). Manchmal ist es von Vorteil in ein Gebiet zu reisen, wo die Allergene von unserer jeweil. Heimat verschieden sind, allerdings können hier auch nach Jahren neue Allergien entstehen. Hinweis: Bin Allergologe [Diese Nachricht wurde von matt76 am 05-11-2006 editiert.] |
Smooth Operator Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich benutze entweder Zyrtec, oder Cetricin Hexal (das Generika von Zyrtec). Die Mittel sind billig und nebenwirkungsfrei, brauchen aber mehrere Stunden, bis sie wirken. Diese Jahr habe ich übrigens eine Hypersensibilisierung abgeschlossen....das war zwar sehr nervig, hat die Allergie aber sehr stark abgeschwächt. |
Udet Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() :-) [Diese Nachricht wurde von Udet am 01-22-2007 editiert.] |
cjet Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo! Ich war wegen meiner extrem unangenehmen (beinahe 24hx60min=1440mal Naseputzen am Tag) Allergie zunächst in der Apotheke und hab mir dort mehrere für mich sehr unwirksame Augentropfen/Nasensprays/Tabletten vorstellen lassen. Dann ging ich zu einer Ärztin, die mit mir zuerst mal einen Allergietest gemacht hat und mir daraufhin sehr genau sagen konnte wie ich meine Allergie am besten lindere. 1. Rhinocort Aqua Nasenspray (32 Mikrogramm): 2. Zyrtec Tabletten 3. Zaditen Augentropfen
Schnupffreie Flugstunden! [Diese Nachricht wurde von cjet am 05-12-2006 editiert.] |
flyhigh777 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Danke für den regen Erfahrungsaustausch. Bevor ich mit dem Fliegen begonnen hatte, dachte ich, daß ich vielleicht meine Flugtauglichkeit gar nicht bekomme. Doch jetzt lerne ich jedes Jahr wieder neue Kollegen kennen, die unter Pollenallergien leiden. Ebastel zusammen mit ab und zu ein paar Tropfen in Nase und Augen hilft sehr gut. Aber nach all den guten Erfahrungen mit Hyposensibilisierungen werde ich meinen Arzt auch mal darauf ansprechen. Leider habe ich bei mehereren Ärzten die Erfahrung gemacht, daß ich immer selbst spezielle Medikamente vorschlagen mußte. Sonst wurde Standard verschrieben. Noch eine Frage an unseren Bord-Allergologen (Toll, wen man in einem Pilotenforum so alles trifft! Außer Journalisten natürlich.) oder an alle anderen: Gibt es Erfahrungen mit Lisino/Loratardin? Das hatte ich früher, vor der Fliegerei mal und kann mich leider nicht mehr an mögliche Nebenwirkungen erinnern. Das Zeug ist aber erheblich billiger als Ebastel. Grüße |
einer-vom-tower Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hat jemand Erfahrung mit Eigenblut-Therapie? Hat einem Kollegen angeblich geholfen, aber ist bislang die einzige Meinung, die ich dazu gehört habe... |
Aileron Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Kein Allergologe, aber generell auch zum Thema bewandert... Die Skepsis gegenüber Cortikoiden kann ich nur unterstützen. Kortison ist zwar ein körpereigener Stoff mit sehr guter Wirksamkeit gegen diverse Probleme, entzündungshemmend usw., aber es ist, wie der Kollege schon schrieb, immunsupprimierend. Einfach nur das Immunsystem zu schwächen hilft natürlich auch gegen allergische Symptome, macht aber generell anfälliger für alles, wogegen sich der Körper eigentlich wehren sollte. Insofern ist das kein empfehlenswerter Wirkstoff. Nicht zu vergessen ist der "Etagenwechsel" der Allergie: anfangs hat man Probleme mit den Augen und der Nase, langfristig bilden sich asthmatische Beschwerden aus. Bei mir selber merke ich daß dieser Prozeß stattgefunden hat. Auch wenn's noch nicht bedrohlich ist und ich keine wirklichen Asthmaanfälle hinlege - ich merke daß mir der Scheiß seit 2-3 Jahren auf die Lunge schlägt. Spätestens dann entsteht natürlich ein Handlungsbedarf, denn ich höre von vielen Seiten daß die Allergien aggressiver - oder vielleicht auch nur wir durch Umwelteinflüsse empfindlicher - werden. "Wer heilt hat Recht", insofern spricht nix gegen alternative Methoden wenn man dem zugetan ist. Ansonsten ist Hyposensibilisierung empfehlenswert und darüber hinaus sollte man darauf achten daß Antihistaminika die eigene Leistungsfähigkeit nicht durch Nebenwirkungen wie Müdigkeit herabsetzen. Allerdings wird deswegen meist auch empfohlen Zyrtec und Co. abends einzunehmen, schon mal besser als am Morgen. |
Tinpusher Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Eigenbluttherapie hat mir sehr geholfen. Ich bin schon als Teenager mit wüsten Symptomen rumgerannt und geholfen hast wenig. Im Weinkeller sitzen und was kaltes trinken hat etwas Linderung gebracht. (Bin Moselaner) Damals waren die Amis noch auf dem Hahn, und deren Fliegerarzt hatte wahre Wundermittel in der Kiste, waren aber in Deutschland nicht zu bekommen, bis auf die Augentropfen, die hießen "VISINE", da habe ich neulich eine Anzeige für gesehen, offenbar gibt es die hier jetzt auch. Ausprobieren. Mir haben Augentropfen immer komplett geholfen. Wenn ich die Vorschriftenlage genau interpretiere, ist man mit Heuschnupfen eigentlich untauglich. Ich hatte auch Tage im Sommer, an denen ich nicht arbeiten konnte. Ich habe mich zu einer Eigenbluttherapie beim Heilpraktiker überreden lassen, seitdem ist ziemlich Ruhe, hat ganz toll geholfen und man macht ja nix kaptt damit. Wenn dennoch ein Schub kommt, hilft dieses Zyrax oder das entsprechende Generikum gut und ohne Beeinträchtigung der Konzentration. Hatschi! Für Vielnieser: Softis sind die mit Abstand besten Taschentücher, hat eine Umfrage unter Mit-Leidenden ergeben. |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
contact via netside.de
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.