Pls note : Password required now for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password !


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  Tu-134 crash video

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Tu-134 crash video
BETA
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-11-2006 05:07 AM     Sehen Sie sich das Profil von BETA an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nachfolgend der Link zu einem Video, auf dem eine Tu134 nach einem aborted t/o aufgrund eines engine failures crasht.
Sieht wild aus, anscheinend aber keine Toten.
Das ganze ist passiert im Juli 06 auf einer Ukrainischen Airbase.

Video: http://www.youtube.com/watch?v=xX_yB3mKdUg

Infos: http://aviation-safety.net/database/record.php?id=20060710-1&lang=en

fourstripes
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-12-2006 11:13 PM     Sehen Sie sich das Profil von fourstripes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
hard stuff,jahre später kommt dann sogar die feuerwehr ....

Radar Contact
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-13-2006 04:04 AM     Sehen Sie sich das Profil von Radar Contact an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Bilde ich mir das ein oder war der schon am rotieren als der ENG-FAIL und danach der RTO kam?

fourstripes
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-13-2006 04:20 AM     Sehen Sie sich das Profil von fourstripes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
kurz vorm rotieren.

Flatlander
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-13-2006 11:43 PM     Sehen Sie sich das Profil von Flatlander an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Es sieht fast so aus, als wäre die Maschine kurz in der Luft und würde dann später wieder aufsetzen (Rauch am Maingear).
Da frag ich mch, ob die Performance des verbleibenden Triebwerks nicht ausgereicht hat oder die Kollegen sich zu spät für "STOP!" entschieden haben.
Naja, angesichts des Absturzortes wird man wohl nichts genaueres erfahren.

fourstripes
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-13-2006 11:53 PM     Sehen Sie sich das Profil von fourstripes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
richtig gesehen !

Vielleicht wäre eine Platzrunde die bessere Wahl gewesen. Ich weiss aber nicht, ob die TU-134 sich mit einem Triebwerk in der Luft hätte halten können ...

le petit rouge
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-14-2006 12:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von le petit rouge an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Soso. Ihr wärt (aus gemütlicher Ohrensesselperspektive und rückwirkend betrachtet) brennend mit ner Tu-134 lieber noch ne Platzrunde geflogen? Es gab hier wenigstens keine Opfer. Der Abbruch scheint mir also doch die richtige Entscheidung gewesen zu sein.

fourstripes
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-14-2006 12:54 AM     Sehen Sie sich das Profil von fourstripes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ja, wir sind grosse Theoretiker ...

aber mal seriös:

Gebrannt hat's erst am Ende der Bahn.

Mäxchen
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-14-2006 08:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mäxchen an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Eigentlich egal, was der Grund denn nun war, aber ich habe ein schlechtes Gefühl bei der Vorstellung mit einer russischen Maschine bzw. Fluglinie, die solche benutzen, fliegen zu müssen. Auch wenn ich deren Aussehen schlicht klasse finde. Aber was den Zustand der Maschinen oder den Trainingsstand der Besatzungen betrifft, so wage ich sehr zu zweifeln.

Und auch wenn es reine Spekulation ist: Es gibt nur sehr begrenzt Fehlfunktionen oder Bedingungen, die einen Startabbruch nach V1 oder erst Recht nach dem Rotieren oder noch viel schlimmer nach dem Abheben begründen würden. Dazu würde zählen:
- Verlust aller Triebwerke
- völlig überladen und nicht flugfähig mit nur noch einem Triebel oder
- Verlust aller Steuerflächen.
Viel mehr fällt mir nicht mehr ein.

Ansonsten ist das (leider wieder einmal) ein schlimmes Beispiel für Startabbruch nach V1 und den dazugehörigen Folgen. Es kommt immer wieder vor...

Alles Spekulation, also nicht diese Besatzung verurteilen, denn es könnte auch eine sehr gute Entscheidung gewesen sein. Aber sicher ein Lehrstück, was passiert, wenn man zu spät abbricht. Aus welchem Grund auch immer.

------------------
Ich bin nicht glücklich, bis Sie nicht glücklich sind!

flaps20
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-14-2006 10:42 AM     Sehen Sie sich das Profil von flaps20 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
ich halte es auch für die richtige entscheidung, abkippen bei 50ft hätte wohl dramatischere folgen gehabt, aber wie gesagt, alles mutmaßungen, niemand außer dem a/c ist zu schaden gekommen, also well done (bis auf die eine zwiebel)

TMI
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-14-2006 11:34 AM     Sehen Sie sich das Profil von TMI an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hey Jungs!

Tut mir leid: Wenn alles mit rechten Dingen zugeht (also NICHT 5 Tonnen überladen und nur noch 85% Triebwerkseffizienz....), dann gilt: V1 ist V1 ist V1!

Und das heißt: WEITERFLIEGEN! Bei einer korrekten Startdaten-Berechnung und einem ansonsten flugfähigen A/C ist das kein Problem! Die allermeisten Unfälle dieser Art hätten vermieden werden können, wenn KONSEQUENT verfahren worden wäre!

Wenn man V1 nicht beachtet, dann muss man sie auch nicht ausrechnen... Allerdings sollten dann auch die Feuerlöschen funktionieren...

Mit konsequenten Performance-Grüßen,
TMI.

-----------------
In Peformance veritas!

SoS
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-14-2006 12:45 PM     Sehen Sie sich das Profil von SoS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Da sieht man wie viele Experten hier unterwegs sind!!!!!
TMI hat vollkommen recht, jeder der schonmal halbwegs seriös auf ´ner 2Mot unterwegs war weis das man nach V1 in der Wiese steht.

Es gibt nur einen einzigen Failure den Start nach V1 abzubrechen und das sind jammed flightcontrols!

Es war ein ganz schlichter Triebwerksausfall, noch nicht mal besonders spektakulär, die Jungs hätten airborne gehen sollen, ihr engine out procedure fliegen sollen und nach abarbeiten aller Checklisten wieder landen sollen.
Was da passiert ist, ist wilde Buschfliegerei!!!!!!

RudiVöller
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-14-2006 01:06 PM     Sehen Sie sich das Profil von RudiVöller an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
V1 ist GO und nichts anderes. Da ist kein Spielraum für Interpretationen. Und wenn eine Engine brennt ist es völlig egal. Wer meint dann doch lieber abzubrechen dem muss ich leider sagen, dass er von grundlegenden Sachen keine Ahnung hat.
Wer so agiert hat in der Verkehrsfliegerei nichts zu suchen. Viele Crashes wären zu verhindern gewesen wenn nach Procedure verfahren worden wäre und nach V1 abgehoben worden wäre.

Aileron
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-14-2006 01:52 PM     Sehen Sie sich das Profil von Aileron an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Frei nach Horst Schlämmer, stellvertretender Chefredakteur beim Grevenbroicher Tagblatt: "Beruhischt Euch doch, Freunde!"

Wer weiß denn ob die Flight Controls jammed waren oder ob das Flugzeug überladen war? War einer von euch im Cockpit oder kennt die vorher berechneten Daten?

Aha... Also könnt ihr jetzt auch nur theoretisch diskutieren was man vor / nach V1 zu tun oder zu lassen hat.

Ob die Crew hier richtig oder falsch gehandelt hat kann wohl keiner beurteilen, weil niemand weiß welche Probleme und Umstände in dem Fall anlagen. Es kann sein daß schon im Vorfeld Fehler gemacht wurden, es kann sein daß sie rund um V1 gemacht wurden, es kann aber genauso sein daß keine Fehler gemacht wurden sondern es gute Gründe gab so zu handeln wie gehandelt wurde...

Also - locker bleiben. "Weißte Bescheid, ne!"

da wesi
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-15-2006 02:54 AM     Sehen Sie sich das Profil von da wesi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Es wären hier einige Dinge erwähnenswert gewesen:

1. Es handelt sich hierbei um eine militärische Tu-134. Wer kann hier eine vernünftige Antwort darauf geben, ob diese noch nach Restriktionnen der FAR 25 zugelassen ist? Also Steigleistungen mit 1 Triebwerk usw? Wenn auch unwahrscheinlich, sollte dieses dennoch auch mal berücksichtigt werden.

2. Eine Tu-134 mit 22 Menschen an Bord kann man wohl nicht als überladen bezeichnen.

3. Das wichtigste. Die Kollegen oben im Thema gehen davon aus, daß ein Vogelschwarm, welcher ausgereicht hat, um die N°1 zu zerlegen, keineswegs auch die N°2 getroffen hat. Davon geht zumindest FAR 25 und die ganze V1 Theorie aus. Wenn es aber, nur den geringsten Drop in der Leistung der N°2 gab, es braucht ja nicht mal ernsthaft beschädigt sein, nur ein kurzer Verdichterstall beim Vogelschlucken - ist die ganze V1 Geschichte - Altpapier. Die 134, auch in Militärversionnen ist mit D-30 Triebwerken ausgerüstet. Und es ist ein zweiwellen ZTL mit einem sehr kleinen Bypassverhältnis. Was da für ein Schubverlust entsteht bis ein Vogel geschluckt ist - kann sich jeder vorstellen.

Also bitte. Immer sinds die dummen Russen, die nicht fliegen können. Der Zustand der Luftfahrt in Russland wr seit dem Zusammenbruch der UdSSR, aufgrund des Geldmangels - katastrophal, und bessert sich langsam wieder. Genau das gleiche gilt für die Ausbildung. Es ist seit 1992 kaum ausgebildet worden, die Flugzeiten der Piloten waren in den 90ern eher im zweistelligen Jahresbereich. Es hat sich zwar seit dem Beginn der 2000er durchaus radikal geändert, es sind auch relativ viele junge Kollegen hinzugekommen, jedoch existieren noch viele noname-Gesellschaften mit 1-2 Flugzeugen, die immer noch nicht viel bringen.

Jedoch die im Kalten Krieg so schön gepflegte Vorurteile von Piloten zu höhren ist mehr als enttäuschend.

Beispiel: von 763 gebauten ziviel genutzten Flugzeugen B-707 sind bis heute 57 abgestürzt.
Von 1831 B-727 - 55.
Von 1428 B-747 - 41.
Von ca. 800 F-27 - 47.
Von 115 Comet - 12.
Von ca. 200 Tu-104 - 16.
Von ca. 1300 An-24 - 39.
Von 852 Tu-134 - 27.
Von knapp 900 Tu-154 - 25.
Von 103 IL-86 - eine.

Und das - trotz der Katastrophen der 90. Soviel zum Thema Russen und ihr fliegender Schrott.

Leider ist halt seit dem A320 - Pendant, der Tu-204/214 nicht mehr viel hergestellt worden. Ja, ja genau der, Kopie der 757. Von der die Russen vor allem die superkritische Fläche, Fly-by-Wire, Head up Display, Winglets, Glascockpit und so weiter kopierten. 1988. So war die Zeit in den 90ern in Russland eben. Langsam kommt wieder was mit dem RRJ und der MS-21. Aber die wird nunmal hierzulande auch keiner kaufen, auch wenn diese eine Generation weiter sind als vergleichbare Flieger und die hälfte kosten, - wer will schon in einem Russenflieger sitzen.

Aber Grundsätzlich dermassen deren Technik durch den Kakao ziehen - spricht weniger für einen Kollegen.

[Diese Nachricht wurde von da wesi am 11-16-2006 editiert.]

Mäxchen
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-15-2006 04:02 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mäxchen an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Da sieht man mal, wie alteingesessene Wahrnehmungen und Vorurteile die Sicht versperren.

Muss wohl stark an meiner Sichtweise arbeiten, wenn Deine Fakten stimmen - wovon ich ausgehe. Und eine allgemeine Entschuldigung ist wohl auch fällig, auch wenn sie nicht direkt jemandem persönlich gilt, sondern eher meiner falschen Wahrnehmung der russischen Luftfahrt wegen.

Aber ich gestehe, dass das nicht so leicht ist. Ob ich meine Familie mit einer solchen Airline fliegen lassen würde, weiß ich nicht. Auch wenn dies anscheinend völlig unbegründet ist. Gewohnheitstier, Vorurteile baut man nicht so schnell und einfach ab...

Jedenfalls danke für die Aufklärung und Zurechtweisung. War angebracht.

Und was den Overrun betrifft, sage ich ja, könnte eine sehr gute Entscheidung gewesen sein. Als hervorragendes Lehrbeispiel eines verspäteten Startabbruchs um das Resultat zu sehen, dient es trotz meiner Fehleinschätzung der russichen Luftfahrt gegenüber allemal, völlig unberührt von der Ursachenfrage.

------------------
Ich bin nicht glücklich, bis Sie nicht glücklich sind!

da wesi
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-16-2006 02:21 AM     Sehen Sie sich das Profil von da wesi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die Zahlen sind aus der Wiki sowie aus der Database von www.flugzeug-absturz.de.

Statistiken gibt es jedoch viele, so zum Beispiel stimmt diese genauso:

Danach hatte Aeroflot seit 1973 244 (!)Unfälle, es kamen dabei 4564 Menschen ums Leben.

Eine American Airlines hatte in der gleichen Zeit 11 Totalverluste mit 895 Toten. LH ghtte 3 mit 61 Toten!

Niederschmetternde Statistik. Nur muß man wissen, was die Aeroflot in dieser Zeit war. Und zwar eine Fluggesellschaft mit über 7000 Flugzeugen. Von einer uralten An-2 in der tiefsten sibirischen Taiga, über Hunderte von Hubschaubern incl. Teile des SAR Netzwerkes, polare Forschungsflüge, Versorgung der Ölförderanlagen bis hin zu Truppentransportern in Afghanistan (die meissten Militärtransportmaschinen hatten Aeroflot-Zulassung)- sprich die komplette Sowjetische Luftfahrt. Alles, außer denen die Waffen trugen, und auch das - nicht immer. Wenn man dieses berücksichtigen will, sollte man dann auch Birnen mit Birnen vergleichen und diese Zahlen mit der gesamten Europäischen oder Nordamerikanischen Luftfahrt seit 1973 vergleichen. Dann kann man auch etwas aussagen.

Ich hab auch ein komisches Gefühl, wenn ich in eine Tu-154 einsteige. Obwohl die der Aeroflot jünger sind als so manche die bei uns rumfliegen. Die ältesten von denen - 89, der Rest etwa 91-94. Nur sind die eher ansehenstechnisch völlig veraltet. Kein Mensch fliegt heute eine 727. Und die Tu-154 sollten Ende der 80er, Anfang der 90er durch zeitgemäße 204 ersetzt werden. Dazu kam es aber nicht mehr.

50 jahre des Kalten Kriges gehen nicht spurlos vorbei. Jederman im Westen weiß, daß die Russen keine vernünftigen Flugzeuge bauen können. Und wenn - dann kopieren sie halt. (Letztens hat ein Ex-militär Kollege glaubhaft versichert, daß ein K-36 Schleudersitz, wie der einer Mig-29 oder Su-27, ein Nachbau eines Martin Baker ist, und das jetzt, wo diese Firma, seit 2000 ohne Bedenken K-36D für F-22 kopiert).
Das ganze führt natürlich dazu, daß kein Pax in ein russisches Flugzeug einsteigen wird. Und kein Mensch auch neue russische Flugzeuge kaufen wird, mit brasiljanischen haben wir aber keinerlei Probleme. Ein Wettbewerber weniger.

Ma gucken wie es sich weiter entwickelt.

Midnight Blue 2
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-17-2006 07:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von Midnight Blue 2 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von SoS:
...Es gibt nur einen einzigen Failure den Start nach V1 abzubrechen und das sind jammed flightcontrols...

Gibt´s da nicht irgendso Memory-Items, von wegen pull und disconnect elevator und so...?

ts...ts...ts...

J-E-P-O
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-17-2006 08:04 AM     Sehen Sie sich das Profil von J-E-P-O an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Whow, Da wesi,

jetzt sind wir beide doch mal richtig synchronisiert.

Das ist meine (virtuelle) Unterschrift unter Deine beiden Beiträge.

Sehr sachlich.

sf260
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-17-2006 03:43 PM     Sehen Sie sich das Profil von sf260 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Naja, die 154er der SU sind augenscheinlich in einem recht guten Zustand. Die neue Bemalung sieht echt stark aus (auch ist dies meiner Meinung nach eine der schönsten Liveries, die die Airlineindustrie zu bieten hat). Dabei wurde auch die Passagierkabine überarbeitet und denen der Airbusse angeglichen (also ähnlich).
Die Pulkovo beipsielsweise hat auch einige Tu-154er, die Bildschirme im Cockpit haben.
Also so schlecht ist die 154er net. Und unter den Einsatzbedingungen, unter denen die zum Teil operieren, würde manch ein Airbus oder manch eine Boeing kapitulieren.

------------------
Boeing born Seattle, Airbus born Toulouse!

maxmobil
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-23-2006 04:04 AM     Sehen Sie sich das Profil von maxmobil an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Mäxchen:

- Verlust aller Triebwerke
- völlig überladen und nicht flugfähig mit nur noch einem Triebel oder
- Verlust aller Steuerflächen.


Also DEN möchte ich sehen der bei Verlust ALLER Triebwerke und dann noch Verlust aller Steuerflächen einfach weiterfliegt! Leichtsinnig wäre das! :-)

fourstripes
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-23-2006 04:17 AM     Sehen Sie sich das Profil von fourstripes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
misunderstanding ?

Genau in diesem Fall wäre laut Mäxchen ein Startabbruch bei oder nach V1 angebracht !

Alles andere wäre ja Idiotie.

[Diese Nachricht wurde von fourstripes am 11-23-2006 editiert.]

maxmobil
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-23-2006 06:27 AM     Sehen Sie sich das Profil von maxmobil an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von fourstripes:
misunderstanding ?

Genau in diesem Fall wäre laut Mäxchen ein Startabbruch bei oder nach V1 angebracht !

Alles andere wäre ja Idiotie.

[Diese Nachricht wurde von fourstripes am 11-23-2006 editiert.]


Äh, schon mal was von Ironie gehört? Bei "all engine failure" wirst vermutlich nicht mal DU weitersteigen können..

fourstripes
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-23-2006 06:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von fourstripes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
sorry, didn't understand joke due to crew fatigue.

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

contact via netside.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.