![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: AIR BERLIN kauft ein |
fourstripes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Air Berlin bestellt 60 Boeing-Maschinen Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin schreibt schwarze Zahlen und will mit einem Großauftrag für Boeing weiter wachsen. Es ist der größte Auftrag aus Deutschland für den amerikanischen Flugzeugbauer. Aktienhändler sind nicht gerade begeistert. ANZEIGE Berlin - Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin bestellt beim US-Flugzeugproduzenten Boeing 60 Maschinen des Typs 737-800 Next Generation. Da das Unternehmen mit dem Erwerb der Airline dba auch den Kaufvertrag über 25 Boeing 737 übernommen habe, erwarte das Unternehmen die Auslieferung von insgesamt 85 Maschinen in den Jahren 2007 bis 2014, teilte Air Berlin heute mit. Der Listenpreis für die bestellten Flugzeuge betrage etwa 5,7 Milliarden US-Dollar (4,35 Milliarden Euro). Dies sei die größte Boeing-737-Bestellung in der deutschen Luftfahrtgeschichte.
In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres kehrte Air Berlin zudem in die Gewinnzone zurück. Nach Unternehmensangaben belief sich das Ergebnis nach Ertragssteuern auf 37,7 Millionen Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum ein Verlust von 12,5 Millionen Euro verbucht worden war. Der Umsatz stieg wegen eines starken Buchungsaufkommens von 943 Millionen Euro auf 1,135 Milliarden Euro. Allein das abgelaufene dritte Quartal erbrachte 45 Prozent der Einnahmen. Im dritten Quartal erzielte Air Berlin das beste Ergebnis bislang. Einschließlich der dba, die nur für den Monat September in die Konzernrechnung eingeflossen ist, hat der Konzern den Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahresquartal von 30,6 Millionen Euro auf 38,7 Millionen Euro gesteigert. Die Aktien von Air Berlin rutschten heute nach Bekanntgabe der Zahlen und der Boeing-Bestellung um über fünf Prozent auf 15,40 Euro. Die Ausgaben, die die Fluggesellschaft plane, seien "eine Stange Geld für Air Berlin", sagte ein Aktienhändler. "Am Markt befürchten nun einige eine Kapitalerhöhung, um die Summe aufzubringen." Hinzu komme die Übernahme der dba, die Air Berlin finanziell zu verkraften habe. Zudem hätten die Zahlen der Fluggesellschaft keine Überraschungen beinhaltet - daher komme es zu Gewinnmitnahmen.
|
RheinControl Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() 60+60=120 Man darf hier nicht vergessen, dass Air Berlin im letzten Jahr 60 Airbusse fest geordert hat, die bis 2011 zur Flotte stoßen - macht dann nach Adam Riese mindestens 120 - mehr als das Doppelte der aktuellen Flotte (58), selbst wenn einige Lfz. zu Niki gehören werden ist das immernoch ein ganz schöner Batzen mehr als jetzt... bin mal gespannt, welche Nischen Air Berlin damit noch füllen will... |
fit4fun Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ist mal wieder ein Argument für A**** auf den Weihnachtsfeiern daß es keine Gehaltsverbesserung für Piloten geben kann - ich frag mich wer die Dinger überhaupt fliegen soll bei der Abwanderung die die zur Zeit haben! |
Space Cowboy Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() naja, flugzeuge kann man ja auch wieder verkaufen, grad zur zeit besteht ja nicht wirklich ein überangebot. aber dieser neuerliche strategie-wechsel wundert mich ein wenig. |
da wesi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Dazu kommen noch 25 Festbestellungen der dba zzgl. 15 Optionnen. Es ist nicht schwer Flugzeuge zu bestellen - es ist sogar dringend nötig, denn ohne sell-leaseback von den Bussen in diesem Jahr käme da ein ganz anderes Ergebnis raus- Es kann ja jeder selbst nachrechnen. Wieviele Busse wurden in den 9 Monaten dieses Jahres ausgeliefert, verkauft und wieder zurückgeleast? Mal Verkaufspreis - und das alles von den 24,354 mio abgezohgen - und wir kommen auf das tatsächliche Geschäftsergebnis der AB plc. Zudem darf man nicht vergessen, daß die dba im September eine Rekordauslastung gehabt hat, und das ohne irgendwelche Sonderaktionnen und Billigangebote und bei sowas explodieren bei Linienflügen die Einnahmen. Ganz im Gegensatz zu den AB Euro Shuttle Flügen, zumindest die, die ich gemacht habe. Da war nicht mal ein einziger, nicht mal bei 50%. [Diese Nachricht wurde von da wesi am 11-28-2006 editiert.] |
da wesi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Mich wundert es überhaupt nicht. Es ist sogar essenziell notwendig für den Fortbestand der Firma, angesichts der horrenden Verluste, die nur und ausschlisslich durch sell-leasback beschönigt werden können. |
UL Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: @dawesi: Deine Wirtschaftstheorien in allen Ehren, aber deren permanente Wiederholung ohne den geringsten Beweis deren Richtigkeit nervt mit der Zeit. |
Memphis Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich denke nicht, dass es sich hier nur um "Wirtschaftstheorien" handelt. Das Prinzip Sale & Leaseback wird immer der Hauptpfeiler der AB sein, und weil das gut funktioniert, machen es auch die anderen Fluggesellschaften. Was macht denn die TUI mit ihren Flugzeugen? Erst wurden die im Besitz der HLF befindlichen Flieger verkauft und zu horrenten Kondiditionen zurückgeleast, was das Betriebsergebnis der HLF schwer belastet, und inzwischen werden auch neue Flieger, die über eingelöste Optionen recht günstig beschafft werden, sofort verkauft, wobei bei der TUI in erster Linie das Interesse besteht, das ansich miserable Ergebnis aus den touristischen Aktivitäten wenigstens etwas aufzupolieren. Man sollte hier nicht den "Unhold" oder sonst jemanden einseitig Vorwürfe machen, dass dieses Prinzip angewandt wird, vielmehr muss sich der Staat fragen, wieso er zulässt, dass ein Unternehmen auf Jahre hinaus ein negatives Ergebnis mit seinen Kernaktivitäten, hier also dem Flugbetrieb, produziert und dem Staat somit Steuern vorenthält, um dann durch das Hin- und Herschieben sowie Abschreiben von Fliegern nochmehr Verluste im Sinne der Steuer zu machen. |
Petzilein Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "...ich frag mich wer die Dinger überhaupt fliegen soll bei der Abwanderung die die zur Zeit haben..." Geld regiert die Welt. Wenn sich Bezahlung und Bedingungen für den Betrieb dieser Flieger "marktgerecht" präsentieren, werden sich auch Leute finden, die dies bewerkstelligen. Wenn nicht, nicht. Ob AB alle betreiben will, steht ja noch nicht fest. Schaun 'mer mal.... |
clamp Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @da wesi Ich denke, dass es aber auch daran liegt, dass Ihr die Strecken fliegt, die das geringste Pax-Aufkommen haben im AB-Netz. Edit: Weil aus Umlauten ein ? gemacht wurde. [Diese Nachricht wurde von clamp am 11-28-2006 editiert.] |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Klar fliegt die dba eher die schwächer ausgelasteten Strecken, da wird schon mit den Vorrausbuchungszahlen und Flugzeugtypen jongliert. Interessant aber ist dass wir z.T. mit 20 bis 30 Paxen auf AB Strecken fliegen wo sich eine F100 eigentlich noch günstiger einsetzen lassen sollte, eine 737 ist da in jedem Fall Overkill. Aber ich beschwer mich nicht wirklich, bringt mir ja schliesslich leckere 78 tacken Überstundengeld pro BH ![]() [Diese Nachricht wurde von KleinDummi am 11-28-2006 editiert.] |
da wesi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Mein lieber Herr Kollege UL, deine Unkentnis simpelster Wirtschaftsabläufe, ist keinesfalls ein Beweis ihrer Nichtexistenz. Mich wundert eher ein derartiger Grad an Gutgläubigkeit bei einem Menschen, der seinem Beruf nach, eine sehr hohe Qualifikation hat. Das, was du als "Theorie" bezeichnen magst - ist heutzutage ein Rutineablauf bei den meißten Fluggesellschaften. Dann forderst du auch noch, daß man dir beweisen soll, das der Himmel blau ist. Jedoch nervt es mich keinesfalls. Du fliegst doch bei AB, oder? Es dürfte daher ein leichstes sein, in die Flugzeugdokumentation zu schauen. Im sogenannten "Eintragungsschein", unter Ziffer 4 findest du den Namen einer Firma, und ich verrate schonmal - es wird nicht "Air Berlin" sein. Unter Ziffer 5 steht eine Adresse, und es ist keine deutsche. Wie ist ein Flugzeug, welches von AB übernommen wurde, zu dieser Firma gekommen? Gestohlen wird es nicht sein. Und wie kommt es, daß es trotzdem bei AB fliegt? Soweit klar wie es funktioniert? Oder was verstehst du unter beweisen? Oder glaubst du nur das, was auf der Weihnachtsfeier vermittelt wird. Denn diese Procedure der Flugzeugbeschaffung ist nunmal bekannter als der Weihnachtsmann, und ich habe keinerlei Verständnis, wenn ich deshalb angefeindet werde. [Diese Nachricht wurde von da wesi am 11-28-2006 editiert.] |
UL Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: @dawesi, leider bin ich nicht in der Position AB Eintragungsscheine einzusehen und es liegt mir fern dich anzufeinden. Was ich sagen wollte ist, dass du schon in den verschiedensten Beiträgen hinreichend erklärt hast wie es funktioniert und das es alle so machen, sogar die LH. Nur wenn alles so einfach ist, warum machst du es eigentlich nich selbst, aber diese Frage ist dir ja auch schon gestellt worden und daher auch nicht neu. Ich würde mich jedenfalls sofort bei dir bewerben, für einen Sitz vorn, bevorzugt links, ist nich politisch gemeint, Typ ist nich soooo wichtig, Hauptsache saled and leased back, damit du in der Lage bist mir möglichst viele kilo€ zu zahlen, wie du dich gelegentlich auszudrücken beliebst. Nimm nich alles so Bierernst..... |
Mäxchen Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Mir völlig wurscht wie der Flieger bezahlt und finanziert wird und wer die potentiellen Piloten sein sollen. Aber darf ich mal fragen, woher die Paxe für diese Menge an Fliegern kommen soll? Wird hier schon mit den Pleiten der anderen (oftmals ebenfalls expandierenden) Airlines gerechnet? Wir sind hier nicht in Indien oder SO Asien, wo die Menschen auf einmal oder zumindest stetig zu mehr Geld kommen und ziemlich plötzlich und neuerdings die Fliegerei entdecken. Auch weil die restliche Infrastruktur fehlt. Wir befinden uns in einem saturierten Markt, der künstlich unwesentlich notwendiges Reisen und relativ kleinen Mehrbedarf erzeugt. Man darf dabei wohl eher fragen, von wem man dort ausgeht, demnächst nicht mehr auf der aktiven Liste der Firmen zu stehen. ------------------ |
fourstripes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() mäxchen, das meinte ich mit "Grösse kann schüzen, muss aber nicht". Genau darum geht es: |
UL Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wenn man die Presseerklärung genau liest ist ja zu sehen dass dort auch von Ersatz für auslaufende Leasingverträge und Flottenerneuerung gesprochen wird. Es geht also nich nur um Expansion in der bestellten Größenornung. Interessant ist die Sache aber allemal und ich bin gespannt wie das so umgesetzt werden wird. |
Space Cowboy Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() nochmal zurück zu sale & leaseback. bei vorhandenen fliegern kann man eine jahresbilanz mit diesen einmaleffekten schönen. aber wenn man die flieger neu bekommt, muß man sie ja erstmal bezahlen. und beim anschließenden verkauf wird man ja kaum mehr als den kaufpreis bekommen. oder werden die differenzen als verluste auf die leasing-briefkästen-firmen geschrieben? |
da wesi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() UL, die Eintragungsscheine sind an Bord, in der Borddokumentation, oder vertue ich mich und du fliegst nicht bei AB? Und weshalb ich es nicht selbst mache? Ganz einfach, erstens fehlt mir eine Fluggesellschaft und ein Dr. Helmig der mir 100 mio Startkapital zusteuert. Zweitens - ganz einfach - weil man damit kein Geld aus der Luft zaubert. Man bekommt nur einen Kredit. Und dann immer mehr und mehr Kredite, um die Kredite abzubezahlen (durch Leasingraten), die man schon aufgenommen hat. Zusätzlich muß man dann irgendwelche "Shuttles" erfinden um die gelieferten Flieger zu beschäftigen. Es ist ein simples Pyramidengeschäft, und hat rein gar nichts mit vernünftiger Firmenpolitik zu tun. Wieso ich nicht müde werde es zu wiederhohlen? Weil auch unsere GL, wie jede andere in Deutschland auch nicht müde wird, dummen Leuten zu erklären, daß das "Erfolgsmodel" Air Berlin in niedrigen Personalkosten zu suchen ist, die man natürlich sofort übernehmen muß. Und das, leider, genug Leute glauben. |
da wesi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote:
Wenn z.B. ein A320 ausgeliefert wird, wird dieser von AB an Airbus bezahlt, und zwar zu dem Preis, was AB ausgehandelt hat, unter der Premisse, daß 60 Airbusse gekauft werden, und das können bis zu 50% des Listenpreises sein. Verkauft wird dieses Flugzeug zu einem Preis in Höhe der von einer Bank an die Leasingfirma zugesicherten Finanfierung - vereinfacht gesagt wie bei einer Hypothek, es dürften ca. 75-80% des Listenpreises sein. Somit werden nach dieser Rechnung 25-30% des Listenpreises - als Gewinn der Fluggesellschaft verbucht. Die Fluggesellschaft zahlt ab diesem Tag an die Leasingfirma Leasinggebühren. Die sind mindestens so hoch, wie die Raten der Finanzierung, die die Leasingfirma an die Bank weitergibt. Jedoch, da die Leasingfirma und die Fluggesellschaft ein und dem selben Typen gehohren, kann dieser die Leasinggebühren frei verändern, und z.B. wenn die Firma gut läuft - die Leasinggebühren anheben, und so das Geld außer Landes bringen - an der Steuer vorbei. Auch ein netter Nebeneffekt. [Diese Nachricht wurde von da wesi am 11-29-2006 editiert.] |
fourstripes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() da sollte der Staat mal zwischen hauen - und nicht immer alles beim kleinen Mann abzocken. ![]() |
J-E-P-O Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @Da wesi, ich muß es mal schreiben, aber Du spielst Dich hier mal wieder zum alleinigen Kenner der Materie auf, nur um Deine kleinlichen Eitelkeiten und Deinen Frust zu bemänteln. Mag sein, daß mit der Differenz, welche im Mengenrabatt für neue Flugzeuge liegen, Einmaleffekte gemacht werden. Dennoch hat jede nachhaltig wirtschaftende Firma in Deutschland, auch Airlines, vernünftig zu kalkulieren. Welcher Preis letztendlich in den Büchern steht, ist egal, aber er muß sich im konkurrenzfähigen Stückkostenpreis niederschlagen. Außerdem kennt jeder kleine Privatunternehmer den steuerlichen Unterschied zwischen Kredit- und Leasingraten. AB ist kein Privatspielzeug eines Herrenclubs, sondern eine eingetragene AG; mit Bilanzierungspflichten und –regeln, Aufsichtsgremien usw. Deine Beobachtungen über einen geringsten Teil der Flüge, welche Du unter AB-Flugnummer gemacht hast sind keinesfalls verallgemeinerungswürdig. Außerdem, würde Euch AB jetzt wirklich auf den AB-Rennstrecken auf unsere PAXe loslassen? Dein Firmenweltbild dba=gut, AB=schlecht ist höchst kindisch. Wir könnten uns gerne darüber unterhalten, ob ein Wirtschaftssystem, welches auf Zins und Zinseszins basiert, welches nur Wachstum akzeptiert, nachhaltig und menschlich ist, aber komm mir nicht mit dem albernen Alle-verdienen-Kohle-nur-mit Lease-and-Sale-back-Schnulli. Ich schätze, Du machst jetzt wieder die beleidigte Leberswurst, erklärst, mit mir nicht mehr zu reden und ich sei sowieso eine Unperson. Sei’s drum, solche Kindereien kratzen mich nicht.
[Diese Nachricht wurde von J-E-P-O am 11-29-2006 editiert.] |
da wesi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Lieber Herr Kollege, Ich werd mal deine genauso kindische Anspielungen und sticheleien mal überhöhren und sachlich bleiben. Frag dich selbst mal, welches Interesse bei einer vernünftig haushaltenden Firma sonst bestehen soll, die Flotte ständig neu zu bestücken, ständig neu zu bestellen und so ungesund zu wachsen? Einmaleffekte, selbstverständlich nur Einmaleffekte, die sich zu wirklich großen Summen summieren. Bei 60 Boeings - summieren sich diese "Einmaleffekte", oben stehende Rechnung vorausgesetzt, auf ca. 600 Mio Euro. Noch mal soviel bei 60 airbussen, und ca. 250 bei dba-Boeings. "Dennoch hat jede nachhaltig wirtschaftende Firma in Deutschland, auch Airlines, vernünftig zu kalkulieren." - wer hat denn das behauptet? Es setzt langfristige Planung voraus. Immer wieder neue Bestellungen der, und die Daten der Eintragungsscheine beweisen jedoch das Gegenteil.
1. Mein Arbeitsvertrag und die darin festgeschriebene Vergütung. Und auf dem ist noch ein "Speedmark" drauf, und das wird auch ein Ex-Loader aus Düsseldorf nicht ändern können. Der ist nämlich immer noch am toben, daß eine PV ihn, den großen Boss, einfach mal so den Stinkefinger zeigt - es gibt sowas wie ein Mitspracherecht und gesetze in Deutschland. Ich glaub es sind aktuell 6, vielleicht auch mehr Gerichtsverfahren... 2. Mein soziales Umfeld, und mein Privatleben. Bei 550-600 Jahresstunden, 13-14 Einsatztagen im Monat und einem Jahresgehalt von 80.000 ist es zur Zeit perfekt. Bei 900 Stunden wären es deutlich über 100.000, und ich könne immer noch auf Teilzeit gehen. Es gibt da nämlich so Vereinbarungen. Wenn ich irgendwas in meinem Leben mal vergöttert habe, dan war das höchstens mal eine Frau, und es wird niemals irgendeine Firma sein, ob grüb, blau oder rot - völlig egal. Und ich war der letzte der irgendwelche Behauptungen aufstellt, die Firmen in gut oder schlecht einteilt. Ich beurteile sie ganz nüchtern nach oberen zwei Kriterien. Und was unsere, ganze 11 Upgater angeht, JEPO. So gibt es bei AB, im Gegensatz zu tarifierten Firmen, Einzelverträge. Und was da drin steht, lieber Herr Kollege, weißt du nicht. Du weißt nur die gleichen Weihnachtsmärchen, die man dir immer erzählt, und immer aus der gleichen Quelle. Warum die das machen? Heb diese Frage für Ende des Jahres auf, da haben die Jungs ihre Command-Stunden, die sie wollten, und du bekommst die Antwort. Zum Schluß, mein lieber Herr Kollege - diese Materie kennen hier im Forum, wie auch draußen auf Linie, genügend Leute, wie du aus den Beiträgen lesen kannst. Aber es gibt immer noch vereinzelt Menschen, die an den Weihnachtsmann und "vernünftig kalkulieren" glauben... Jedem das seine, nur bitte ich drum, nicht von sich auf andere zu schließen, und jeden der nicht deine Eupforie und Nibelungentreue sowie glaube an Weihnachstfeiermärchen teilt, Frust und Ängste vorzuwerfen. Ich hab, im Gegensatz zu vielen deiner Kollegen, keine Angst meine Meinung zu äußern, ich hatte auch keine Angst sie durchzusätzen. Und daher - sei bitte vorsichtig mit deinen Wertungen. |
J-E-P-O Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @dawesi, Du kannst eben nicht anders. Es ist müsig und sinnlos, auf all Deine "Feststellungen" (z.Bsp. auf Deine dba-bestellte-Flugzeuge-kann-H*****-nicht-haben-Theorie aus einem andern Thread) einzugehen. Deine nie eintretenden Wertungen und Prophezeihungen lese ich hier nun schon seit längerer Zeit. Deshalb meine ich auch: Weihnachtsmärchen tischst Du uns hier auf. Träume weiter von Deiner (vermeintlichen) Kompetenz und Bedeutsamkeit hier im Forum, während andere draußen das wirkliche Leben gestalten. [Diese Nachricht wurde von J-E-P-O am 11-29-2006 editiert.] |
fourstripes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() da haben sich aber 2 Freunde fürs Leben gefunden .... ![]() |
UL Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @dawesi, wie mein Nic schon verrät backe ich leider etwas kleinere Brötchen, aber vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit in ein AB Cockpit zu schauen und dann werde ich natürlich sofort nach dem Eintragungsschein fragen...... ![]() ![]() ![]() Ansonsten ist diese Diskussion recht überflüssig, da hier alle nur im Kaffeesatz stochern, und was hinter den Kulissen wirklich läuft weiss ausser den Beteiligten eh keiner. Auch wenn ich mich jetzt wiederhole, ebenso wie du des öfteren,... nimm doch nicht jeden Beitrag so bierernst, du wirst sonst noch Magengeschwüre bekommen und das wär ja echt schade, denn wer soll uns dann das Funktionieren dieser bösen Welt erklären???
Hoffe das war jetzt keine Anfeindung, habe versucht mich echt höflich auszudrücken. [Diese Nachricht wurde von UL am 11-29-2006 editiert.] |
da wesi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das stimmt wohl. Meine Behauptungen in der Vergangenheit bezüglich AB in den vergangenen Jahren: 1. Die Bilanzen der Jahre 2004, 2005 wären höchst Defizitär, und es wird erst schwarze Zahlen geben, wenn wieder Flugzeuge ausgeliefert werden. 2. Die AB wird in DEUTSCHLAND niemals an die Börse gehen. Für die auch schon damals jemand nur Beleidigungen übrig gehabt hat, entbehren selbstverständlich jeglicher Grundlage, und sind keinesfalls so oder soähnlich eingetreten.
[Diese Nachricht wurde von da wesi am 11-29-2006 editiert.] |
OMann Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ciao [Diese Nachricht wurde von OMann am 12-29-2008 editiert.] |
borntoulouse Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hey Jungs, bleibt doch mal ganz ruhig... Ab nächstem Jahr, wenn es dann erstmal einen gemeinsamen Flugplan gibt, wird es für den dawesi auch vorbei sein mit der Freizeit. Dann lernen die Jungs bei der DBA mal richtig zu arbeiten, oder meint Ihr der A.H. bezahlt Euch fürs Rumsitzen? Klar, kommt dann auch mehr Kohle dabei rum, aber Eure so oft angepriesene planbare Freizeit für Familie und Co istt dann Geschichte... Wartet es ab und Ihr werdet sehen, was ich meine! |
UL Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: S.E.X.de ging nich, schade eigentlich, aber das Wetter war ja heut auch echt öde...., warum dann nich pilots.de? |
GreenTail Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @borntoulouse
quote: naja, 80 BLH hauptsächlich innerdeutsch würde ich nicht als Nasenbohren bezeichnen und sind m.M. nach vollkommen ausreichend. Und was an dem Anspruch planbarer Freizeit falsch sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen. |
borntoulouse Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Kollege dawesi schreibt doch irgendwas von 550-600 Stunden im Jahr, macht dann nach meiner Rechnung so etwa 50 im Monat. Bei 80 pro Monat würdet Ihr ja 880 im Jahr fliegen, Urlaub schon rausgerechnet. Hast Du jetzt schon für nächstes Jahr unter AB-Flugplan kalkuliert oder was? ;-) Und klar, der Anspruch nach planbarer Freizeit existiert bei uns auch. Das interessiert nur leider keinen von den Herren, die die Entscheidungen treffen. Und so bleibt es auch leider beim Anspruch... |
da wesi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Ich geh mal davon aus, daß der Kollege 80 bezahlte Blockstunden meint, so wird in der Firma üblicherweise kalkuliert. Es sind dann genau die genannten 550-600 geflogene. Die Sache mit "viel fliegen" im nächsten Sommer hat so seine Tücken. 1. Sind die Umläufe durch die PV zustimmungspflichtig. Und die hat die Aufgabe die Arbeitsbelastung im Rahmen zu halten. So wurden Tiflis Nachtflüge nach einer Probephase von 3 Monaten nicht mehr genehmigt. Das alles zwingt die Firma uns entweder bei unseren 600 BLH zu belassen, oder uns auf andere, weniger anstrengende Strecken zu setzen. Aber da hat auch keiner was gegen. |
Udet Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() :-) [Diese Nachricht wurde von Udet am 01-22-2007 editiert.] |
Mäxchen Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nee, jetzt mal ernst: Was sind denn Hangaroundzeiten? Nennt man die bei Euch (wem denn nun, AB oder DBA?) tatsächlich so? Oh mein Gott, jetzt drehn se durch. Egal wie das berechnet wird und wieviel man (nicht) wofür bekommt. Jetzt drehn se durch. Plem Plem, völlig. ------------------ |
Udet Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() :-) [Diese Nachricht wurde von Udet am 01-22-2007 editiert.] |
Mäxchen Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das mag ja sein, dass das die Wirklichkeit gut beschreibt. Ist ja auch schön, dass es diese Regelung gibt. Aber die deutsche Luftfahrt ist völlig abartig, wenn es um die Erfindungskraft von denglischen Bescheuert-Wörtern geht. Wenn es denn dann wenigstens richtig wäre. Und da wundert man sich noch, warum in Deutschland trotz aller Schul(un)bildung in Denglisch genaugenommen kaum einer Englisch spricht. Dann lieber doch bitte so wie in Skandinavien oder Holland. Wenn man schon alles verenglischt in der Luftfahrt, dann doch bitte richtig. Gegenfrage: Warum sind den dann die TVs nicht komplett in englisch geschrieben? Demnächst führt man noch 'ne "Don't want 2 hang dead over the fence Airport" Zuschläge ein. Abartig, echt abartig. Und ich bin weiß Gott kein Verfechter der Hochkultursprache Deutsch um jeden Preis. Wird eh kaum noch gesprochen. Na denn, auf nettes Herumghängen ------------------ |
Joey Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das Wort gibt es im Englischen: http://dict.leo.org/ende?lp=ende&p=/gQPU.&search=hang+around Grüße, Joe |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Zumindest bei der dba kommen die meisten derartigen Begriffe von der ehemaligen Mama BA, denke schon dass die Inselaffen zumindest ein kleines bisserl Englisch reden können ![]() |
Mäxchen Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Klar ist das Kinderkram. Aber komischerweise werde ich jedes Mal darauf hingewiesen, dass es Kinderkram ist, kleingeistig, engstirnig und rückschrittlich. Mir auch egal. Dass es dabei zumindest bei solchen Begriffen völlig einfach ist, auch mal normal zu sprechen und nicht immer völlig gekünstelt, entgeht den fortschrittlichen. Ich selber spreche ja auch immer Kauderwelsch, wenn ich über die Fliegerei spreche, aber wenn ich mich darüber lustig mache, wenn so manche völlig abheben dabei, dann bin ich der Depp. Kenn ich, den Effekt. Übrigens ist es mir schon klar, dass es auch im englischen möglich ist, sich herumzutrollen und dass es einer der Ausdrücke dafür ist. Aber ob ich im Wörterbuch auch Herumlunger-Times oder Hangaroundzeiten finde, bezweifle ich. Ist ja ein witziges Wort, wenn man so will, aber wenn man das dann so in einen TV schreibt, dann krieg ich Krämpfe im Bauch vor Lachen. Aber ich seh schon, ich red' wie so oft völlig an der Mehrheitsmeinung vorbei. Eh wurscht. Oder dass man mit dem Handy telefoniert, macht tierisch Sinn. Frei nach Bastian S.i.c.k, natürlich. Aber darüber kann wahrscheinlich wieder gar keiner schmunzeln, geschweige denn lachen ------------------
[Diese Nachricht wurde von Mäxchen am 12-04-2006 editiert.] |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
contact by Mail only via
Bueld
Rotdorn 62
D-48599
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.