Pls note : Password required now for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password !


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  Piloten und Hautkrebs

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Piloten und Hautkrebs
PilotNG
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-11-2007 12:17 AM     Sehen Sie sich das Profil von PilotNG an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Gibt es Airlines, die darüber aufklären, wie groß die Gefahr für Piloten ist, an Hautkrebs zu erkranken? aus einem Bericht:

...Vor allem für Piloten und Stewardessen ist das Krebsrisiko enorm hoch, wie neue Untersuchungen zeigen.
… die Register zeigen an, wie häufig das Flugpersonal ohne diesen Beruf statistisch erkrankt wären. Im Durchschnitt erkrankten die Piloten mehr als doppelt so häufig wie nach der Statistik zu erwarten gewesen wäre. Statt 38 wurden 84 Piloten krank. Die Gefährdung scheint stark abhängig von der Zahl der Flugstunden und der Flughöhe. Bei Piloten, die 4000 Stunden lang höher als zwölf Kilometer flogen, war die Hautkrebsrate um das 3,5-fache erhöht.

ein anderer Bericht:

Eine Sorge, die viele Piloten umtreibt, wenn sie vom Boden abheben. Wie gefährlich ist die
Höhenstrahlung, die sie über den Wolken erwartet? In den üblichen Flughöhen von
10.000 Metern und mehr herrscht ein regelrechter Strahlenbeschuss aus dem Weltall, ein
hochenergetisches Feld, das vor allem aus besonders schädlicher Neutronenstrahlung besteht.
Viele Piloten haben sich mit Messgeräten schon einmal persönlich vom Strahlenbeschuss
überzeugt. Je höher die Maschine fliegt, desto mehr Strahlung bekommen Crew und
Passagiere ab. Der Metallmantel des Flugzeuges kann nichts davon abhalten. Neutronenstrahlen schießen ungehindert durch die Maschine und durch die Körper der Menschen, die darin sitzen. In den Körperzellen hinterlassen sie regelrecht eine Schneise der Zerstörung, die Erbinformation der Zelle wird zerstört, die Zelle kann sich krankhaft verändern, z.B. zu einer Krebszelle.

dusk2dawn
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-11-2007 12:30 AM     Sehen Sie sich das Profil von dusk2dawn an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Go PubMed and search for "cancer aircrew"....

[Diese Nachricht wurde von dusk2dawn am 03-11-2007 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von dusk2dawn am 03-11-2007 editiert.]

Betto
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-11-2007 06:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von Betto an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Der zweite Artikel ist leider wissenschaftlicher Bullshit. Entweder durchdringen Neutronen Materie ohne Wechselwirkung ("schießen ungehindert [...] durch die Körper der Menschen") und lassen sich daher nicht abschirmen - dann hinterlassen sie aber keine "Schneise der Zerstörung" (mangels Wechselwirkung) - oder sie lassen sich eben doch abschwächen. Nur eines von beidem kann wahr sein... (Tatsächlich haben Neutronen eine Reichweite von etwa 20 cm in Gewebe.)

Für eine seriöse Einschätzung ist mir insbesondere der zweite Artikel zu reißerisch geschrieben. Darum gebe ich noch andere Quellen zum Besten:

> Hier < gibt es ein offizielles PDF vom Bundesamt für Strahlenschutz zum Thema "Höhenstrahlung beim Fliegen".

> Hier < gibt es den offiziellen Jahresbericht 2005 des Bundesumweltministeriums, auf Seite 234 (letzte Seite des PDF) gibt es Zahlen für fliegendes Personal. (> Quelle <) Demnach betrug 2005 die die mittlere effektive Jahresdosis 1,96 mSv. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Gesamtdosis beträgt in Deutschland pro Jahr etwa 1 mSv bis 6 mSv (siehe Quelle 1). Da sich die Strahlendosen addieren, kann man etwa von einer Verdoppelung sprechen - das hört sich dramatischer an, als es ist und liegt grob im Bereich der natürlichen Belastung, wenngleich am oberen Ende. Aus dem Bericht 2001 geht außerdem hervor: "Die Betreiber
von Flugzeugen müssen die Dosiswerte ermitteln und mindestens halbjährlich [...] an das Strahlenschutzregister des BfS übermitteln."

Wer von Euch fliegt regelmäßig über den Atlantik? Dann ist dieser Auszug sicher interessant: "Von 0° bis 50° geomagnetischer Breite nimmt sie [die Umgebungs-Äquivalentdosis] bei gleicher Höhe kontinuierlich zu und ist dann in höheren Breiten konstant. Flüge auf der Nordatlantik-Route finden fast ausschließlich in geomagnetischen Breiten nördlich von 50° statt und führen zur höchsten Strahlenexposition." (> Quelle <, letzte Seite)

> Hier < steht noch Wissenswertes über Höhenstrahlung von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB).

Hope this helps.

Betto

PilotNG
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-11-2007 11:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von PilotNG an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Vielen Dank für die Infos.

PropJet
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-19-2007 05:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von PropJet an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Gab's da nicht mal irgendwo im Net so einen Strahlungsdosisrechner? Startort, Zielort, Datum und Startzeit eingeben und dann gibt's die entsprechende Dosis für die Strecke?

Flying Fox
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-19-2007 07:11 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flying Fox an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
http://jag.cami.jccbi.gov/cariprofile.asp

kamikaze
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-20-2007 07:29 AM     Sehen Sie sich das Profil von kamikaze an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
das Problem bei der Höhenstrahlung ist, daß wir zwar die Menge messen können, der wir ausgesetzt sind, aber nicht mit Bestimmtheit sagen können, was es auslösen wird.

Es gibt in den USA Studien über die Sterblichkeit des fliegenden Personals in Bezug auf Krebs. Ich habe einzelne Zahlen nicht mehr im Kopf, aber erstaunt hat mich schon ein wenig, daß sich die Mortalitätsrate nicht von der restlichen Bevölkerung abhebt, ja sogar etwas darunterliegt. Als Grund dafür wurde angeführt, daß sich das fliegende Personal vermutlich gesünder als der Durchschnitt der restlichen Bevölkerung verhält (Essen, Sport, Rauchen, Alkohol etc.) Genau kann man es aber nicht belegen.

Ich habe mit dem calculator mal mein letztes Jahr durchgerechnet. Er fragt nur nach Ausgangs- und Zielflughafen. Daraus entnehme ich, daß er nur mit dem Großkreis rechnet, also z.B. die unterschiedlichen NAT-Tracks nicht berücksichtigt. Ebenso fragt er nur nach dem Monat, er unterscheidet folglich auch nicht nach Tagen mit erhöhter Sonnenaktivität, es sei denn, er hätte sie in den Durchschnitt eingerechnet. Also ist der calculator ein Hilfsmittel, um eine Übersicht über die Circa-Dosis zu erhalten.

Und die liegt bei mir bei 3,73 mSv für 2006. Dazu die natürliche Bodenstrahlung von avg. 2.1 mSv dazugerechnet, die hinsichtlich Wohn- und Arbeitsort einigermaßen passt, liege ich also bei 5,83 mSv. Gern würde ich jetzt noch wissen, was ein CT des Becken- und Bauchraums bringt, dann hätte ich den Gesamtwert. Vielleicht kennt ja jemand den Wert.

K.

[Diese Nachricht wurde von kamikaze am 03-20-2007 editiert.]

safelife
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-20-2007 08:19 AM     Sehen Sie sich das Profil von safelife an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Healthy worker Effekt nennt man das. CT ist heftig, ein Jahr in FL510 über dem Pol in etwa

All Green
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-20-2007 08:34 AM     Sehen Sie sich das Profil von All Green an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die AG Strahlenbelastung der VC ist ein sehr kompetenter Ansprechpartner für Fragen.
http://www.vcockpit.de/arbeitsgruppen.php?artikel=18

safelife
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-20-2007 10:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von safelife an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Lufthansa hat eine sehr schöne und ausführliche Broschüre zu dem Thema gemacht.

TCASIII
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-20-2007 11:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von TCASIII an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@kamikaze
Das das Mortalitätsrisiko bei Piloten geringer ist als im Allgemeinen kann man sich eigentlich leicht herleiten.

Ich kenne keinen Piloten der MIT KREBS mehr als eine Medical-Periode fliegt, also in der Statistik mit einfliesst.

Es kommt darauf an, wie die Statistik aufgebaut ist.

Genauso kann ich sagen, dass jeder Flieger mit 60Jahren überdurchschnittlich gesund ist oder merkwürdigerweise selten Heuschnupfen hat aber in seinem Leben öfter Sonnenbrand hatte als ein Bergarbeiter...

Meine Firma veröffentlicht per Gesetz verordnet die MicroSievert und alles ist immer unter dem Grenzwert... auch merkwürdig oder?

Flzg
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-20-2007 03:18 PM     Sehen Sie sich das Profil von Flzg an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von kamikaze:
Gern würde ich jetzt noch wissen, was ein CT des Becken- und Bauchraums bringt, dann hätte ich den Gesamtwert. Vielleicht kennt ja jemand den Wert.

http://www.krebsinformationsdienst.de/Fragen_und_Antworten/computertomographie.html#content_Wie%20hoch%20ist%20die%20Strahlenbelastung%20bei%20einer%20CT-Untersuchung?

kamikaze
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-20-2007 06:33 PM     Sehen Sie sich das Profil von kamikaze an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
mein lieber Herr Gesangverein, das hätte ich nicht erwartet, daß das so hoch ist. Da bin ich ja letztes Jahr ganz kräftig beleuchtet worden. Ich müßte eigentlich sagen, ist eh egal, in dem Alter........

Aber erstmal danke für die die links, das war recht hilfreich.

K.

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

contact via netside.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.