Pls note : Password required now for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password !


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  Treibstoffverbrauch

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Treibstoffverbrauch
FlugFan
New Board Member
erstellt am: 03-21-2007 07:26 AM     Sehen Sie sich das Profil von FlugFan an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo zusammen,

dies ist meine erste Frage hier im Forum, in dem ich schon sehr lange interessiert die Beiträge verfolge.

Wegen des Themas „Klima“ stand vor ein paar Tagen in der Zeitung ein Artikel in dem behauptet wurde, der CO2-Ausstoß p r o P a s s a g i e r beläuft sich auf 3.160 kg für einen Flug Frankfurt – New York und zurück.
Nun bin ich zwar Fuglaie, aber wenn ich die Hälfte dieser Summe nehme wären das 1.580 kg für eine Strecke EDDF nach KJFK, und bei einer angenommen Anzahl Passagiere von 300 Personen wären es 474.000 kg Treibstoff, die in die Luft geblasen werden müssten (die Mindestreserven mal außer Acht gelassen).
Ein bestimmter Flugzeugtyp wurde in diesem Artikel nicht genannt.
Wenn ich mal eine B747-400 als Beispiel nehme: ZFW sollte max. 535.000 Lbs, Taxi-Out-Weight nicht mehr als 877.000 Lbs (wenn die Tabellen stimmen sollten die ich hier habe), wären also rund 156.000 kg Treibstoff.
In einer anderen Zeitung wurde behauptet, bei einem Asien-Langstreckenflug käme auf jeden Passagier ca. 6.000 kg CO2-Ausstoß.
Liegt da jedes Mal ein Druckfehler vor oder kann bei einem kg verbranntem Kerosin in der Menge mehr CO2 entstehen?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe und Informationen.

FlugFan

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-21-2007 07:56 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Der ADAC liefert Nachhilfe in Sachen Chemie... hier schauen! (kleiner Tipp: zur Verbrennung braucht man neben Kraftstoff auch Luft. Das Verhältnis ist ungefähr 1:16. Für 1 kg Krafstoff brauchen wir also 16 kg Luft... Alles klar?)

Jet A1 ist chemisch eher mit Diesel als mit Ottokraftstoff zu vergleichen. Daher entstehen pro Liter Jet A1 ca. 2,6 kg CO2. Kenne die anderen Flieger nicht aber der CRJ 700 braucht für die Stunde Flugzeit ca. 1800 Liter Sprit. Macht also ungefähr 4700 kg CO2 pro Stunde. Also ein mal Hamburg - Madrid und zurück (5,5h) ungefähr 26.000 kg CO2. Macht pro Passagier (ca. 60) 430 kg CO2. Nach New York ist der Weg etwas weiter und der CRJ ist eher ein sparsamer Flieger....

Grüße

[Diese Nachricht wurde von Mustang14 am 03-21-2007 editiert.]

FlugFan
New Board Member
erstellt am: 03-21-2007 10:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von FlugFan an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Vielen Dank, Mustang14, für diese ausführliche Nachhilfe.

Jetzt bin ich chemisch wieder auf dem Laufenden (die Schule ist schon über 40 Jahre her und in Chemie war ich meistens erkältet).
Die Erinnerung, dass zur Verbrennung auch Luft gehört und mehr CO2 entsteht hatte ich noch, dass dieses Verhältnis aber so groß ist war mir entfallen.

Bevor ich einen Leserbrief an die Zeitungen schreibe und mich blamiere war es doch besser sich hier mal bei den Experten zu erkundigen.

Gruß
FlugFan

Goodyear
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-21-2007 10:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von Goodyear an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Der A340 braucht im Schnitt 6.000 kg pro Stunde, knappe 8 Std nach KJFK, sind 48.000 kg, nach obigen Rechenansatz rundet man 125.000 CO2, dann durch knapp 270 PAX kommt man auf 460 kg pro PAX...???

colonia
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-21-2007 01:55 PM     Sehen Sie sich das Profil von colonia an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ein beliebiger Jumboflug die Tage
ZFW:233to
Tripfuel für 7:50 (avg .M85-M.86) 80,9to
Achso für die ganz neugierigen
Der A380 flog ja auch nach New York:
ZFW 350to
Tripfuel für 7:48 (M.87!!!! ie bescheuert ist das denn?) 108to

Viele Grüße

safelife
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-21-2007 02:02 PM     Sehen Sie sich das Profil von safelife an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Sauer, dass ein Bus erstmals schneller als die 74 ist?

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-21-2007 02:20 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wikipedia hilft weiter. CO2 Emission Jet A1: 2,75 kg/l. Spezifische Dichte 0,8 kg/l. => 80t Trip Fuel = 100.000 l = 275.000 kg CO2 für eine Strecke. Hin und zurück: 550.000 kg CO2 390 Sitze bei 75% Auslastung = ca. 300 PAX. Macht pro PAX hin und her 1833 kg.

WhyFR
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-21-2007 11:11 PM     Sehen Sie sich das Profil von WhyFR an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Um dem ganzen noch ein vollständiges Bild zu geben, sollte man nicht vergessen, den Vergleichstestlauf mit dem Auto durchzuführen: Man nehme den Privatwagen (S-Klasse = First Class; 1er BMW = Business; Daihatsu Cuore = Economy), beschleunige ihn für 8 Stunden auf M.8 und messe dann den CO2-Ausstoß (Bei BMW und Daihatsu bitte von innen gegen die Frontscheibe drücken!). Das ganze kann man getrost auf 4 Passagiere umrechnen. Und wenn schon immer die Strecke nach JFK als Referenzwert genommen wird - wie sieht das eigentlich mit Schiffen aus?

Tausend Sichten auf die Dinge dieser Welt und wir werden trotzdem (erstmal) weiter fliegen, weil E-Loks einfach nur auf Land fahren können und im Endeffekt auch nicht viel sauberer sind.

[Diese Nachricht wurde von WhyFR am 03-21-2007 editiert.]

colonia
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-22-2007 12:30 AM     Sehen Sie sich das Profil von colonia an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Sehr gut WhyFR!!!

Hi safelife!

Nein nein das kam falsch rüber... Finde Airbus gut allerdings der im speziellen ist optisch nicht so schön geraten
Schneller ist er ja nicht.Die MMO ist ja nur M.089. Die Speeds bei uns werden ja dem Schedule angepasst und beim 380 glaube ich war es um Highspeedcruise oder Spritverbrauch zu testen denn sie wären ja auch so pünktlich gewesen, viertel Std früh offblock und das geht auch nur wenn die ganze FRAPORT an diesem Flieger arbeitet...möchte nicht wissen wieviele andere AC deswegen Delay hatten.

Gruss

ClearOfTraffic
New Board Member
erstellt am: 03-22-2007 02:25 AM     Sehen Sie sich das Profil von ClearOfTraffic an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Edit weil zu doof zum lesen

[Diese Nachricht wurde von ClearOfTraffic am 03-22-2007 editiert.]

The_Hawk
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-22-2007 02:42 AM     Sehen Sie sich das Profil von The_Hawk an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wenn ich mir Mustang14s Berechnung anschaue (und keinen Fehler finde), sind die Angaben von 3.160 kg für FRA-JFK und die 6.000 kg für einen Asien-Flug aber schon etwas zu hoch oder? Ist Trip Fuel eigentlich das was wirklich verbraucht wird - wenn ja stimmt ja irgendwie der Wert von Goodyear wieder nicht...

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-22-2007 07:17 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Mit meinem Opel nach New York (nehme mal 6000 km) hin und zurück. Sind 12.000km. Bei 8 l/100km Verbrauch kommen wir auf 960 l Sprit. Ottokraftstoff produziert 2,5kg CO2 pro Liter. Macht also 2400 kg CO2. Bei 4 Mann an Bord: 600 pro Nase. Ist also ein Drittel weniger. Dafür brauchst Du für die Strecke halt etwas länger.... ;-)

Meine Rechenbeispiele sind völlig neutral zu betrachten. Die Presse ist auf Schlagzeilen aus. Da klingt so'n Wert von 2000 kg CO2 pro Nase für einmal JFK und zurück wirklich irre. Man sollte aber wissen, dass der CO2-Ausstoss im Jahre 2005 weltweit etwa 29.000 Mt betrug das sind 29.000.000.000.000 kg. Da wirken die 2000 kg dann wieder eher lächerlich.

Die ganze Rechnerei ist aber ohnehin sinnlos. Es nützt niemandem, wenn jeder für sich, sein Land oder seine Branche reklamiert, "dass es ja noch viel größere Umweltverpester gibt". Dann werden wir uns immer im Kreis drehen. Bin bestimmt kein Öko aber irgendwie hilft es nix, darüber zu diskutieren, wer das größte Dreck.s.c.h.w.e.i.n ist. Es muß gehandelt werden. Ich habe allerdings geringe Hoffnung, dass das klappt. Aber who knows - vielleicht ist am Ende alles gar nicht so schwarz, wie es jetzt gemalt wird...

P.S.: Das die USA beim Klimaschutz nicht so gerne mitmachen wollen, wird auch verständlich wenn man sieht, dass Bush-Country für mehr als ein Fünftel des weltweiten CO2-Ausstosses verantwortlich ist... (Allerdings nicht mehr lange - China hat die Werte seit im Zeitraum 2001 - 2005 fats verdoppelt...)

Hier die Quelle

Flatlander
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-22-2007 08:01 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flatlander an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Halte diesen ganzen CO2-Wahn eh für total überzogen. Da werden immer nur relative Werte genannt.
Wenn mein Auto jetzt 200g pro KM ausstösst, ich aber im Jahr nur 12.000km fahre, stehe ich wesentlich besser da als jemand, der mit nem 130g/km-Auto jährlich 40.000km fährt, weil er z.B. lieber im Grünen wohnt.

FlugFan
New Board Member
erstellt am: 03-22-2007 10:01 AM     Sehen Sie sich das Profil von FlugFan an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nochmals vielen Dank an alle für diese vielen Beiträge hier.
Da werde ich ja langsam zum Fuelplanning-Experten.

Wenn ich mir die Berechnung von Mustang14 und Goddyear ansehe und jetzt im Vollgefühl neuer Sachkenntnisse den CO2-Ausstoß feststellen kann fasse ich mal zusammen:
Jet A1 = 2,75 kg/l CO2-Emission, spez. Dichte 0,8 kg/l
Strecke Frankfurt – New York:
1. Verbrauch: 48.000 kg : 0,8 x 2,75 = 165.000 kg CO2
270 Passagiere an Bord = 611 kg CO2 pro Person
2. Verbrauch: 80.000 kg : 0,8 x 2,75 = 275.000 kg CO2
300 Passagiere an Bord = 917 kg CO2 pro Peson

Es kommt wohl ganz darauf an mit welcher Sitzauslastung hier gerechnet wird.
Wenn in dem Zeitungsartikel von 1.580 kg CO2/Person die Rede ist gehen die von einer Auslastung der Sitzplätze von knapp über 40% aus.
Bei einer Asienreise (weder Ziel noch Flugzeugtyp mit Anzahl Passagiere wurden genannt) sind sogar 6.000 kg CO2 pro Person behauptet worden.
Ich weiß nicht woher die Reporter diese Zahlen haben, möchte mich aber hier der Meinung von Mustang14 anschließen: Die Presse ist auf Schlagzeilen aus.

In meinem Bekanntenkreis sorgten diese Presse-Artikel für Verwirrung, alle reisen sehr gerne und benutzen dabei eben am meisten Flugzeuge, weil, wie WhyFR richtig feststellte, Züge und Autos z. B. schlecht über den Ozean nach New York kommen.

Werde also jetzt doch mal einen Leserbrief loslassen und bei der Zeitung nachfragen. Falls ein Ergebnis daraus entstehen sollte werde ich das hier verkünden.

Gruß
FlugFan

All Green
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-22-2007 04:21 PM     Sehen Sie sich das Profil von All Green an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Sind die Stickoxyde in grossen Höhen nicht viel problematischer als CO2?

PRO
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-23-2007 12:30 PM     Sehen Sie sich das Profil von PRO an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die CO2 Diskussion könnte dazu beitragen, dass künftig die "Heuwender" eine Renaissance erleben. Der Verbrauch und damit der Schadstoffausstoß moderner Turboprops ist auf Kurz- und Mittelstrecken deutlich geringer als der von vergleichbaren Jets. Als Beispiel mal die Dash 8/400:
Verbrauch ca. 1.000 Kg/h bei TAS 350 kt. Legt man 70 Paxe zugrunde ergibt das einen Verbrauch von 2,75 l/100km pro Pax. Der CO2-Ausstoß ist dabei ca. 49 kg pro Stunde und Pax. Selbst bei einer nur 70%igen Auslastung wären es nur 61 Kg. Das schafft kein Jet auf der Kurzstrecke.

Die gleiche Strecke mit dem Smart (121 g/km CO2) gefahren ergibt übrigens ca. 79 Kg CO2. Von richtigen Autos mal ganz abgesehen. Ich sehe da keinen Anlaß, daß Fliegen zu verteufeln.

[Diese Nachricht wurde von PRO am 03-24-2007 editiert.]

treegreen
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-24-2007 07:59 AM     Sehen Sie sich das Profil von treegreen an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
a

FlugFan
New Board Member
erstellt am: 04-03-2007 06:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von FlugFan an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Jetzt kann sich jeder im INTERNET die Emissionen eines Fluges berechnen lassen:
https://www.atmosfair.de/

Will das mal ohne Kommentar hier hineinstellen.
Die Meinungen der Experten zu diesen Rechenkünsten würde mich interessieren.

Gruß
FlugFan

UL
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-03-2007 06:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von UL an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
*Emissionen des ganzen Flugzeugs geteilt durch die Anzahl der Passagiere an Bord. Flugzeugabgase bestehen nicht nur aus CO2. Die verschiedenen Emissionen sind hier umgerechnet auf die derzeitige Erwärmungswirkung der entsprechenden Menge an CO2-Emissionen.


Man sollte auch das Kleingedruckte lesen, wieviel CO2 entsteht sagt diese Seite also keineswegs aus!! Es findet also eine imaginäre Umrechnung auf "Erwärmungswirkung" statt, somit ist dann der Vergleich mit einem Auto oder auch einem indischen Menschen ja wohl wieder der berühmte Äpfel- Birnen- Vergleich.

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

contact via netside.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.