Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  TUI -FLY Germania

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   TUI -FLY Germania
BE33
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-12-2007 08:46 AM     Sehen Sie sich das Profil von BE33 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ist es nun doch amtlich.

TUI-Fly ohne "Germanische" Hilfe ??

Grüße
BE 33

IP: Gespeichert

DLH404
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-12-2007 09:30 AM     Sehen Sie sich das Profil von DLH404 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Aus deinem Posting werde ich nicht schlau.
Gibt es da jetzt was Offizielles?

Für die Kölner Station wäre das nicht gut.

Gruss

DLH404

IP: Gespeichert

BE33
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-12-2007 09:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von BE33 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
siehe den Beitrag von Frosch
im Air Berlin "Niedergang"

BE33

IP: Gespeichert

Talestrike
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-13-2007 02:44 AM     Sehen Sie sich das Profil von Talestrike an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nur das der gute Frosch keinerlei Quelle nennt. Es gibt nichts Offizielles!!

Zunächst einmal sind es nur Mutmaßungen.
Auf der anderen Seite wäre es vorstellbar.
Aber mehr als Spekulationen kann hier doch keiner anbieten.
Gerüchte gibt es viele. Wohl anscheinend auch intern über den weiteren Weg. Es hat auch mal das Gerücht gegeben GMI würde die AVRO's der Cityline übernehmen um die Fokker zu ersetzen. Und? Nulpe!!

Die, die es wissen (könnten), halten sich immer bedeckt und würden es garantiert nicht veröffentlichen. Auch oder speziell die Damen und Herren in Berlin.

Also, entzieht sich dieser ThreaD doch mal jeglicher Sinnhaftigkeit.

Gut gemacht Herr BE33.
Weiter so. ;-)
Pferde gut scheu gemacht....

P.S.: Hab nen guten Freund der dort fliegt. Bekomme es also immer hautnah bzw brühwarm mit.


EDIT wg verschrieben, keine freud'sche Fehlleistung :-)

[Diese Nachricht wurde von Talestrike am 06-14-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

Frosch
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-13-2007 04:46 AM     Sehen Sie sich das Profil von Frosch an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"Also, entzieht sich dieser Threat doch mal jeglicher Sinnhaftigkeit."

Nein. Ist "Threat" in diesem Zusammenhang ein Freud'scher Versprecher?

IP: Gespeichert

KCKY
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-13-2007 03:06 PM     Sehen Sie sich das Profil von KCKY an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Fakt ist:

Die Tuifly hat in ihren Tarifverträgen stehen, dass es keine Fremdbereederung durch Germania mehr gibt, wenn die Lease-Verträge 2007/2008 auslaufen.

IP: Gespeichert

Frosch
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-13-2007 11:54 PM     Sehen Sie sich das Profil von Frosch an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Fakt ist: Es gibt keine TUIfly-Airline. Das ist nur eine Marke. Und für alles andere gilt eher der Spruch "Was interessieren mich meine Versprechen von gestern!". Wer noch immer glaubt, mit Tarifverträgen unternehmerisches Handeln bestimmen zu können, irrt. Das es bei der Marke TUIfly zuwenig davon gibt, steht auf einem anderen Blatt.

IP: Gespeichert

Cessna2006
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-14-2007 04:27 AM     Sehen Sie sich das Profil von Cessna2006 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
edit

[Diese Nachricht wurde von Cessna2006 am 01-26-2008 editiert.]

IP: Gespeichert

fourstripes
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-14-2007 05:30 AM     Sehen Sie sich das Profil von fourstripes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
das mit demn stoppen der Lackierung hängt wohl eher mit der beginnenden Sommersaison zusammen, wo alle Fliescher benötigt werden.

Das hatte hier auch schon jemand geposted.

IP: Gespeichert

Memphis
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-14-2007 02:48 PM     Sehen Sie sich das Profil von Memphis an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von fourstripes:
das mit demn stoppen der Lackierung hängt wohl eher mit der beginnenden Sommersaison zusammen, wo alle Fliescher benötigt werden.

....


Bisher stehen die "Fliescher" mehr rum als das sie fliegen. Und bei dem Kundendesaster, welches die "TUIfly" gerade erleben muss, dürfte es in den Hochmonaten kaum besser werden.
Ob nun die Umlackierung gestoppt wird oder nicht, aber es wird definitiv eine Reaktion auf die ersatzlose Streichung von "Hapag-Lloyd" und Ersatz durch die eher Kopfschütteln erzeugende "TUIfly" geben müssen, denn ein zweites Jahr überlebt die Firma die derzeitige Katastrophe nicht, da mag auch nicht der Verweis auf eine ähnlich schlechte Auslastung der Mitbewerber fruchten.

IP: Gespeichert

Frosch
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-14-2007 11:39 PM     Sehen Sie sich das Profil von Frosch an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Lieber Memphis, Du siehst das viel zu negativ! Der Christoph und Roland sind doch tolle Jungs, die wissen, wie man so etwas professionell angeht! Solange der Michael sie machen lässt und selber daran glaubt, das Roland wirklich was davon versteht, kann es nur besser werden, oder? Schuld sind sowieso nur diese Pauschalurlauber, wenn die nicht aktuell die Flieger so füllen würden, könnte man noch vieeel mehr „günstige“ Tickets verschenken.

Deshalb werden auch die kleinen Germania-Flieger nicht mehr benötigt. Schau doch mal, wie viel Leute sich hier schon mental auf die B787 vorbereiten! Was man da günstige Tickets verkaufen kann! Das sind Perspektiven!

Nicht jeder hat eine derart sportliche Führung. Sie schwimmen meist und rudern wie die Weltmeister! Ist Zurückrudern eigentlich eine olympische Disziplin? Nein? Schade, man hätte nach Peking fliegen können. Für 19,90.

Bei TUIfly ist man auf dem richtigen Weg. Sagen sie zumindest. Ob es der Holzweg ist? Sicher nicht, ALLE glauben daran! Aber der Roland kann dann später bei AB mit einem Beratervertrag einsteigen, dort gibt’s auch viel zu tun. So wie’s der Wolfgang gerade vormacht. Karriereplanung á la HLX. Sollten wir das auch machen?

IP: Gespeichert

CH
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-15-2007 01:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von CH an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
...

[Diese Nachricht wurde von CH am 11-08-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

Memphis
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-15-2007 04:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von Memphis an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von CH:
Öhm, für nicht-Insider, was genau ist denn bei Hapag passiert seit dem kürzlichen Rebranding? Bleiben die Kunden massiv weg?

Könnte man so ausdrücken!!

Ursachen:
-Wegfall des Namens Hapag-Lloyd, und sei es in der Abwandlung "Hapagfly", was aber immer noch für die meisten Kunden auf Hapag-Lloyd verwies. Jetzt unbekannte Airline, kein Verweis, und sei es in Form eines kleinen Schriftzuges, dass hier Hapag-Lloyd drin steckt.
-Rückzug aus bekannten Reservierungssystemen (ich glaube Amadeus und Start), weil teuer, stattdessen wurde ein eigenes gelauncht ("Open skies"), welches aber kein Reisebüro kennt, kompliziert im Buchungsvorgang ist und somit gerne umgangen wird.
-Wegfall der Charterkunden von anderen Reiseveranstaltern wie Alltours u.a., die ihre Kunden nur ungern in ein Flugzeug mit dem Schriftzug der Konkurrenz, sondern lieber in das einer zumindestens namenstechnisch unabhängig scheinenden Airline setzen wollen, so wie Air Berlin oder eben früher Hapag-Lloyd.

Der gesamte Vertrieb & Marketing wird jetzt von der früheren HLX-Crew gemacht, während die Hapag-Leute aus diesem Bereich entlassen wurden bzw. entlassen werden sollen.
Das Ergebnis ist eine einzige Katastrophe, kein Wunder, diese Pfuscher haben noch nicht mal ein paar HLX-Flüge auf die Reihe gebracht, und jetzt sollen sie alle Flüge der beiden fusionierten Airlines HF und HLX managen.
Und umso mehr diese Probleme offensichtlich werden, umso mehr träumen unsere Kollegen von B787, A380 u.ä.
Sowas nennt man Ausblenden der Realität!!

IP: Gespeichert

CH
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-15-2007 04:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von CH an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
...

[Diese Nachricht wurde von CH am 11-08-2012 editiert.]

IP: Gespeichert

Request higher level
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-15-2007 09:30 AM     Sehen Sie sich das Profil von Request higher level an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@Memphis: Naja, nur teilweise richtig:

TUIfly-Flüge kann man nach wie vor über das zu Amadeus gehörende Buchungssystem TOMA (Tour Market) buchen ... sieht so aus: http://www.portevo.de/img/rbp/TOMA_Premium01.jpg

Damit ich hier keinen Unsinn schreibe, hab es gerade eben im Büro ausprobiert - siehe auch http://www.amadeus.com/de/documents/aco/de/de/VA_Tour_Market.pdf

Lediglich über das klassische Amadeus, das von der Bedienung her sehr an DOS erinnert, bekommt man nur noch die Verbindungen angezeigt, aber keine Tarife mehr. Aber genau das ist von der Handhabung so umständlich, dass es im Vertrieb wann immer möglich umgangen wird (sieht so aus: http://www.tramtravel.com/Amadeus.gif

Abgesehen davon ist TUIfly über die Buchungsmaske "IRIS plus" der TUI buchbar.
Als Agentur, die Amadeus-Kunde ist, bekomme ich die Maske nach wie vor - genauso wie als Kunde von Sabre/Merlin, Galileo oder welchem CRS (Central reservation system) auch immer.
Das Interessante bei TUIfly-Buchungen aber ist (und das dürfte fast jedes Reisebüro viel mehr interessieren) die Provision. Bei einer Buchung von TUIfly über IRIS fließt der Umsatz nämlich in meinen TUI-Gesamtumsatz ein, den ich als Reisebüro habe. D.h., als Expedient kann ich damit viel effektiver steuern und bestimmte Provisionsstaffeln doch noch erreichen, die ich mit reinen TUI-Buchungen nicht erreichen würde.
Verkaufe ich wenig oder gar keine TUI-Reisen, so kann ich aber auch mit dem Service-Entgelt auf die Buchung meinen Gewinn erwirtschaften.

Zu guter Letzt:
OpenSkies ist noch relativ neu am Markt und trifft auf gewaltige Konkurrenz. Dennoch gehören bereits namenhafte Kunden wie Delta, Quantas, Air Canada, American Airlines, SouthWest, Virgin, NorthWest, Thomas Cook UK, Ryanair oder Air Alaska zum Kundenstamm. (siehe hier http://www.openskies.com/company/customers_all.asp ). Es wurde auch kein eigenes System gelauncht, sondern man ist nun halt Kunde der Firma Navitaire aus Minneapolis.

Bei den anderen Punkten kann ich Dir nur zustimmen, aber zu diesem halt nicht. Das klingt mehr nach einer xxx-hausparole, die halt weitergelabert wird ... allerdings ohne überhaupt Bescheid zu wissen, worum es eigentlich geht.

Greets,
Eierlöffel

Edit wg. falschem Link

[Diese Nachricht wurde von Request higher level am 06-15-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

BREHL219M
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-15-2007 11:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von BREHL219M an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Memphis:
Könnte man so ausdrücken!!

Ursachen:
-Wegfall des Namens Hapag-Lloyd, und sei es in der Abwandlung "Hapagfly", was aber immer noch für die meisten Kunden auf Hapag-Lloyd verwies. Jetzt unbekannte Airline, kein Verweis, und sei es in Form eines kleinen Schriftzuges, dass hier Hapag-Lloyd drin steckt.
-Rückzug aus bekannten Reservierungssystemen (ich glaube Amadeus und Start), weil teuer, stattdessen wurde ein eigenes gelauncht ("Open skies"), welches aber kein Reisebüro kennt, kompliziert im Buchungsvorgang ist und somit gerne umgangen wird.
-Wegfall der Charterkunden von anderen Reiseveranstaltern wie Alltours u.a., die ihre Kunden nur ungern in ein Flugzeug mit dem Schriftzug der Konkurrenz, sondern lieber in das einer zumindestens namenstechnisch unabhängig scheinenden Airline setzen wollen, so wie Air Berlin oder eben früher Hapag-Lloyd.

Der gesamte Vertrieb & Marketing wird jetzt von der früheren HLX-Crew gemacht, während die Hapag-Leute aus diesem Bereich entlassen wurden bzw. entlassen werden sollen.
Das Ergebnis ist eine einzige Katastrophe, kein Wunder, diese Pfuscher haben noch nicht mal ein paar HLX-Flüge auf die Reihe gebracht, und jetzt sollen sie alle Flüge der beiden fusionierten Airlines HF und HLX managen.
Und umso mehr diese Probleme offensichtlich werden, umso mehr träumen unsere Kollegen von B787, A380 u.ä.
Sowas nennt man Ausblenden der Realität!!



BEIFALL!! Genau so ist es!

------------------
*Komm an Bord und ein Traum beginnt*

IP: Gespeichert

Memphis
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-17-2007 05:04 PM     Sehen Sie sich das Profil von Memphis an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Request higher level:
@Memphis: Naja, nur teilweise richtig:

...Bei den anderen Punkten kann ich Dir nur zustimmen, aber zu diesem halt nicht. Das klingt mehr nach einer xxx-hausparole, die halt weitergelabert wird ... allerdings ohne überhaupt Bescheid zu wissen, worum es eigentlich geht.

Greets,
Eierlöffel


Das ohne eingehende Kenntniss "xxx-hausparolen" weitergelabert werden, ist immer das Risiko.
Tatsache jedoch ist, dass, obwohl lt. deinem Posting sich ja offensichtlich nichts geändert hat, der TUIfly genau aus dem Grunde der Reorganisation der Verfügbarkeit über die verschiedenen Buchungssysteme die Kunden wegbleiben.
Das Reisebüros eine TUIfly-Buchung zugunsten anderer Airlines umgehen, aus welchem Grunde auch immer, scheint nach wie vor Tatsache zu sein.

Da du ja eingehende Kenntnisse dieser Materie sowie auch den Zugang zu den System hast, versuche doch noch einmal bitte auszuloten, worin für eine Agentur möglicherweise genau der Grund liegen könnte, lieber, bei vergleichbarem Angebot, bei DE oder AB zu buchen (Buchungssystem, Provision oder what so ever).

Vielleicht liest unsere Firma ja mit und erfährt dadurch Einblicke, die sie dank der "HLX-Profis" offensichtlich immer noch nicht bekommen hat...

IP: Gespeichert

BREHL219M
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-18-2007 02:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von BREHL219M an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Memphis,

wir buchen X3 über eine "Internet Booking Engine" und diese zeichnet sich durch eine sehr lange Transaktionsdauer und wiederholten Fehlern bei der Übertragung aus (verursacht durch X3 Umprogramierungen die ca. 3x die Woche vorkommen).

Über die normale TUIfly Inet Site dauert der Vorgang auch erheblich länger, da die Buchung anschliessend manuell noch bei Amadeus eingepflegt werden muss damit wir bei eventuellen Nachfragen des Kunden den Auftrag überhaupt wiederfinden.

Das verlängert die Buchung gegenüber einer normalen LH-AMA Buchung um das zwei bis dreifache und ist mit einem erheblichen, administrativen Mehraufwand verbunden.

So zumindest verhält es bei uns im Business Travel Bereich und wir haben einen sehr hohes LCC Aufkommen.

Wenn X3 auch noch einen "Aktionstag" startet, haben wir ganz verloren und die Transactiontime dauert drei mal so lange oder die Site bricht komplett ein.

Auch Umbuchungen oder Stornierungen dauern erheblich länger, da sie über die Site gar nicht geht oder aber sehr lange Übertragungszeiten hat. Dann wird ein Anruf bei TUIfly nötig und auch dort hängt man sehr lange in der Warteschleife.

In AMA kann ich alles selber bearbeiten, berechnen und ausstellen /erstatten /stornieren.

Daher ist das System Internet bei LCC-Buchungen in den Reisebüros und in den Business Centern nicht sonderlich beliebt und es wird daher gern weggesteuert auf die günstigen LH/AB Tarife.

Ich hoffe ich konnte mich klar ausdrücken.

------------------
*Komm an Bord und ein Traum beginnt*

IP: Gespeichert

Memphis
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-18-2007 12:32 PM     Sehen Sie sich das Profil von Memphis an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Danke, das war mehr als klar.
Noch schöner wäre es, wenn auch Verantwortliche und andere Ja-Sager der "TUIfly.com" mitlesen würden.

IP: Gespeichert

Request higher level
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-18-2007 05:09 PM     Sehen Sie sich das Profil von Request higher level an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das Reisebüro, in dem ich nebenbei tätig bin, hat ohnehin einen sehr hohen TUI-Buchungsanteil und HLF war bisher immer der First-Choice-Carrier. Erst wurde dort gecheckt und falls dort keine Kapazitäten mehr frei waren bzw. keine Flugtage zu den gewünschen Kundenreisedaten existierten, dann wurde nach anderen Anbietern geschaut.
Zur Buchungspräferenz (was Memphis wissen wollte): Entsprechend seiner Reisewünsche kriegt der Kunde gesagt, dass er dann und dann mit der und der Airline fliegen würde. Das da jemand sagt "Nein, mit der TUIfly flieg ich nicht", kommt (bei uns) sehr sehr selten vor. Viel penibler sind die Kunden bezüglich der Abflugzeiten ... oder aber (oft auch) der Ankunftszeiten am Ziel (weil man ja fast nen Tag verlieren könnte.

Zur "Arbeitsweise":
Daran, dass wir primär HLF bzw. TUIfly buchen hat sich im Prinzip auch nichts geändert ... schließlich sind die Provisionen bzw. die Steuermöglichkeiten so gut wie praktisch bei keiner anderen Airline.
Es hat sich aber die Arbeitsweise geändert, als dass die verschiedenen Buchungswege zu unterschiedlichen Flugpreisen führen ... was allerdings auch irgendwo logisch ist, da die Provisionsgestaltung für die Reisebüros je nach Buchungsweg variiert. Bei uns im Büro wird das beispielsweise so gehandhabt, dass wenn TUIfly per Infofax bzw. Newsletter spezielle Aktionen ankündigt (z.B. willkürlich erfunden: "Freitag ist Palma-Tag"), dass wir dann für unsere Kunden "feste" Flüge optionieren und über die TUIfly-Seite parallel versuchen, günstigere Flüge zu bekommen. Falls das klappt, so stornieren wir den optionierten Flug und buchen die Hotelunterkunft separat ohne Flug - wenn nicht sowieso geschehen.

Behl, ich kann Deinen Einwand leider nicht nachvollziehen, denn bei uns läuft die Seite einwandfrei und ohne nennenswerte Ausfälle oder ähnliche Probleme.
Vielleicht liegt es bei Euch an der Technik. Auf der anderen Seite kann ich mir das nicht vorstellen, denn bei uns im Büro laufen 6 Clients parallel. Hinzu kommt, dass ich die gesamte Telefonanlage über die gleiche Leitung auf VOIP umgestellt habe ... wohlgemerkt bei einer 6000er-Leitung.

Was ich aber bestätigen kann ist die Überlastung der Server bei den genannten Aktionstagen. Da ist man seitens TUIfly (wobei das ja noch nicht mal wirklich bei denen direkt liegt) technisch vielleicht nicht dem "Andrang" gewachsen ... denn ich nehme an, dass nicht nur bei uns im Büro wie oben genannt verfahren wird, sondern jedes Reisebüro, das wirklich kundenorientiert denkt und versucht die Reisekosten seiner Kunden zu senken so arbeitet. Bei Condor machen wir es genauso.

Anyway, da muss man wohl seitens TUIfly technisch gesehen nachsteuern und "ein paar Kupferdrähte zusätzlich einflechten" ;-)

Der Vergleich mit einer normalen LH-Ama-Buchung mag vielleicht auch an der Arbeitsgeschwindigkeit des jeweiligen Expedienten liegen. In einem Büro, das mehr in Richtung Business orientiert ist statt touristisch, mag man mit dem vorsintflutlichen Handling von Amadeus, das mich immer an DOS 6.0 erinnert, besser geübt sein. Aber das ist wie mit vielen Tools. Eine ordentliche GUI (Graphical user interface) ist der Masse der Anwender lieber ... egal ob ich ne DVD kopieren will (natürlich nur um mir ne legale Sicherheitskopie zu machen) oder ob ich nen Flug an den Ballermann einbuchen will.

Greets,
Eierlöffel

[Diese Nachricht wurde von Request higher level am 06-18-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

BREHL219M
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-19-2007 02:14 AM     Sehen Sie sich das Profil von BREHL219M an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Rhl,

danke für deine Ausführungen,da sieht man den Unterschied zw. Leisure- und Businestravel.

"Behl, ich kann Deinen Einwand leider nicht nachvollziehen..............."
Musst du auch nicht, ist aber so. Genaues können nur die ITler erzählen, denn die IBE st****t, wenn Hapag irgendwas an der Programierung (und sei es nur ein Popupfenster) ändert, dann sind die "Pfade" für die IBE nicht mehr zugänglich.
Bei den ganzen Zusatzdaten für die AirPlus Abrechnung ist die IBE sehr hilfreich, da die Daten koreekt gesteuert werden und nicht manuell nachgepflegt werden müssen. Natürlich können wir auch alles immer wieder "per Hand" über die normale HP reinhacken aber bei ca 30-40 LCC Buchungen täglich pro MA (ca. 60 MA an der Zahl) wird man da doch etwas wuschig im Kopp, besonders wenn der Buchungsweg anschliesssend so weiter geht wie von mir weiter oben im Thread beschrieben.

Aber nun sollten wir dieses Thema auch ruhen lassen, da dies ja ein Pilots Board ist und kein Reisebüro Kummerkasten

------------------
*Komm an Bord und ein Traum beginnt*

IP: Gespeichert

Request higher level
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-19-2007 05:00 AM     Sehen Sie sich das Profil von Request higher level an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von BREHL219M:

Aber nun sollten wir dieses Thema auch ruhen lassen, da dies ja ein Pilots Board ist und kein Reisebüro Kummerkasten

[/B]


Hehe, gibt es eigentlich was Vergleichbares wie pilots.de für die RB-Expedienten? Wäre sicher mal interessant was die da so schreiben. War aber interessant mal was von Deinen Erfahrungen zu hören. Business-Travel und Touristik liegen wirklich weiter auseinander, als man manchmal meint.

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.