![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Der Showdown bei LTU beginnt ! |
Mogul Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ein paar Zahlen zur Realität (Brutto Grundgehalt + 75 Blh) 1987 betrug das F/O Eingangsgehalt € 4197, nach 3 Jahren € 5106 1993 betrug das F/O Eingangsgehalt € 3952, nach 3 Jahren € 4259 1999 betrug das F/O Eingangsgehalt € 3871, nach 3 Jahren € 4195 2005 betrug das F/O Eingangsgehalt € 4201, nach 3 Jahren € 4514 1987 betrug das PIC Eingangsgehalt € 7747, nach 3 Jahren € 8377 Ein neuer LTU PIC verfügt in 2005 gegenüber 1987 über 1, 7 % mehr Einkommen und hat nach 3 Jahren LTU 2,7 % weniger als vor 18 Jahren. Ach ja - und die Inflation seit 1987... Beispiel gefällig ? Kommentar überflüssig. Überflieger auch. [Diese Nachricht wurde von Mogul am 07-14-2007 editiert.] |
McFly320 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Leute, Ihr könnt soviele Tabellen veröffentlichen und versuchen den AB´s zu erklären um was es geht...., Sie verstehen es nicht... !! seit dem 9/11 gab es keine bessere Ausgangsposition für bessere Konditionen und angemessenes Gehalt zu kämpfen als heute...., und das werden wir bei LTU, da bin ich mir sicher. [Diese Nachricht wurde von Tristar am 07-14-2007 editiert.] |
lidokarte Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: die Crossair-Kollegen waren also billig - um dir nicht völliges charakterliches Versagen vorzuwerfen, unterstelle ich zu deinen Gunsten, dass dies nur aufs Gehalt bezogen ist. Welche Piloten sind in D dann nicht billig? LH natürlich. Aber die haben auch schon ein paar Flieger kaputtgemacht. Beweise den Zusammenhang zwischen Gehalt eines Piloten und der Flugsicherheit. Du wirst es nicht können. Daher schreibe hier nicht solchen Durchfall. |
SIGMET Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ist OFF – Topic und daher nur eine kurze Antwort : Crossair hatte so miese Gehälter gezahlt dass sie keine Piloten mehr fand. Sie heuerte osteuropäische Piloten an, für die sie im übrigen noch weniger bezahlte (billig, billiger, am billigsten - also im sachlich-wörtlichen Sinne) Intern gab es massive Kritik. Man wusste um die miserable Performance des Kapitäns Wenn man ihn gekröpft hätte, wären die Warner im Recht gewesen. Man ließ ihn also weiterfliegen. Nachstehend der "Durchfall", insbesondere der letzte Satz... : http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=6924&CategoryID=66 [Diese Nachricht wurde von SIGMET am 07-14-2007 editiert.] |
pinokw Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hey Kollegen!! Lasst euch durch einige Idioten nicht in Rage bringen. Spart euch das für die nächsten Wochen . Diese Abzocke muss ein Ende haben. Ihr seht ja wo die Ver*****e bei uns hin geführt hat. Der einzig sinnvolle Betrieb findet inzwischen in der Hauskantine statt. Und Flüge nehmen wir euch auch nicht ab wenn ihr st****t, wir schaffen ja kaum unsere eigenen. Daher: Alles Gute und gebt Gas!! Grüsse P.S.: Interessant dass fremde Piloten mehr Solidarität zeigen als konzerneigene, was? [Diese Nachricht wurde von pinokw am 07-14-2007 editiert.] |
tuifly Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich kann nur hinter all dem stehn was hier gesagt wird. Wenn nicht jetzt, wann dann. Es wird Zeit, dass der Job des Piloten in der Öffentlichkeit wieder an Wert gewinnt und die Paxe verstehen, dass Fliegen nicht um Sonst ist. Auch bei uns ist die Lage nicht einfach momentan, aber wenn ihr jetzt vorlegt wird sich unsere Position als Piloten auf dem deutschen Arbeitsmarkt deutlich verbessern und einige Herren wird evtl. mal wieder klar gemacht, dass wir nicht nur Posten in der Abrechnung sind sondern, dass diese kleinen Metallkisten ohne uns keinen Meter fahren. Jungs haut rein. Wie von HF können euch verstehen. Es kann nur besser werden. |
Miami Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() so, jetzt ist das ganze auch in der presselandschaft zu finden.., schaun mer mal! LTU-Piloten machen Druck HB FRANKFURT. Die Gewerkschaftsmitglieder bei LTU seien seit Freitag bis zum 6. August zu einer Urabstimmung über einen St**** aufgerufen, sagte ein VC-Sprecher am Samstag. „Die Belegschaft ist unserer Ansicht nach zu einem St**** bereit, wenn es nicht vorher zu einer Lösung kommt“, erläuterte der Sprecher. Ob es in dieser Urlaubssaison einen Arbeitskampf beim Langstreckenflieger LTU gebe, hänge maßgeblich von der Arbeitgeberseite ab. Vor dem Ende der Abstimmung seien auch Warnst****s möglich.
Auch bei der Air-Berlin-Tochter dba kann es nach nach Angaben des Gewerkschaftssprechers zu Warnst****s kommen. Die Tarifverhandlungen seien dort bereits vor Monaten gescheitert. Ein St**** sei bei der dba aber derzeit nicht geplant. Die im Frühjahr vereinbarte Übernahme der Fluggesellschaft LTU durch ihren Konkurrenten Air Berlin liegt wegen Bedenken des Bundeskartellamts auf Eis. Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft hatte im vorigen Herbst die dba gekauft. |
Maverick-FBL Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Seit Jahren geht es bei der LTU auf und ab, jetzt endlich wurden sie in eine souveräne, stark expandierende Airline integriert, was zugleich Arbeitsplatzsicherheit bedeutet und das passt den Piloten auch nicht!? Bekanntlich stehen die Piloten der LTU finanziell in Deutschland ja nicht an letzter Stelle und selbst die Air Berlin hat die Gehälter schon mehrfach erhöht. Die Zeichen stehen ja weiter auf „Expansion“: 25 X B787. Auch wenn sich einst die Manager die Taschen voll gemacht haben, so haben sie doch auch allen einen Job im Cockpit besorgt und ganz klein war das Stück von der Torte, das den Mitarbeitern zugeschoben wurde, ja nun auch nicht. Die LTU gehört jetzt zur 2. Größten deutschen Airline, was der ständigen Berg- und Talfahrt der LTU ein Ende bereitet hat und sollte doch eine gewissen Zufriedenheit der Mitarbeiter mit sich führen. [Diese Nachricht wurde von Maverick-FBL am 07-15-2007 editiert.] |
Jet-Hörnchen Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Ach ja ?! Ich kenne genügend, die sich nicht in das "alle" einreihen! |
aviator Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote:
Die Air Berlin mag mittlerweile groß sein, aber das macht sie noch nicht zu einem erstrebenswerten Arbeitgeber. Wenn ich mir von die Dienstpläne von meinen Freunden bei Air Berlin anschaue... Darauf hätte ich auf Dauer keine Lust. Klar, schöne Flieger gibts da und ein schnelles Command. Aber wie geht es dann die nächsten 25, 30 Jahre des Berufslebens weiter...??? Eine agressive Expansion macht noch keine zukunftsicher Airline. Dafür gibt es genügend Beispiel. Die Branche ist sehr anfällig für starke Schwankungen hervorgerufen durch externe Faktoren wie Terrorismus und Ölpreis um nur zwei zu nennen. Deswegen würde mich eine Bestellung von 25 B787, deren Finanzierung noch nicht geklärt ist , und die erst ab 2013 geliefert werden sollen auch nicht glücklicher machen. in 6 Jahren kann in der Fliegerei sehr viel passieren. Die Leute nur mit der Aussicht auf eine vermeintlich rosige Zukunft zu locken wird nicht aufgehen. Solange die Bedingungen von dba/LTU nicht bei Air Berlin Enzug finden (und darüber hinaus an internationales Niveau angepasst werden) wird Air Berlin bestenfalls ein zweitklassiger Arbeitgeber bleiben. Mich zieht es jedenfalls nicht dahin. |
bright red hawk Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Danke meine lieben Maverick`s und FBL`s daß ich für Euch fliegen darf und Ihr mich mit Eurer Barmherzigkeit in einem eurer tollen Cockpits arbeiten lasst. Ohne Euch läge ich bestimmt in der Gosse und hätte nichts zu Essen, aber dank euch bekomme ich ja leckere und gesunde crewessen und ein Dach habe ich ja auch über dem Kopf. Im ernst, das ist ja wohl nicht ernst gemeint, oder befinden wir uns noch um 19. Jahrhundert? Fluggesellschaften wollen Geld verdienen und dafür brauchen sie nun einmal auch Piloten und die kosten Geld, so wie auch das Kerosin,( man könnte ja auf die Ticketpreise auch einen Pilotenaufschlag erheben ) die Kosten für Flugsicherung, die Maschienen selbst bekommt man auch nicht geschenkt usw..... Es ist nur eine Frage der Verteilung. Und danke an die Condor und Happag Kollegen, die Hier Ihre Statements abgegeben haben. Das tut gut. |
airbussard New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Ohne Expansion funktioniert das Geschäftsmodell der AB gar nicht. Wer keine Steuern zahlen will oder kann, der muss expandieren. Das kann dann abenteurliche Züge annehmen. Ich bin gespannt, was AB sich einfallen lässt, wenn die sogenannte Konsolidierungsphase irgendwann mal tatsächlich beginnt, dann will das Finanzamt, ob nun in UK oder Deutschland, Geld sehen, richtiges Geld. Da keine wirklichen Cashrücklagen vorhanden sind, sondern nur geborgte Kohle, werden dann wieder Flugzeuge verkauft und zurück geleased. Aber so viele befinden sich gar nicht mehr im Besitz der J.H. Flugzeugvermietungs o.H.G. Wer wirklich international den grossen Zampano spielen will, sollte endlich mal Kassensturz machen und den ganzen Laden auf solide Füsse stellen. So schnell z.Z. die Aktionäre auch zu begeistern sind, weil alles nach Friede, Freude, Eierkuchen aussieht, so unglaublich rasant sind sie auch zu verjagen, wenn dann doch mal was durch****ert. Zurück zum Thema. Ein schlauer CEO braucht langfristiges Kapital! Wenn die Presse ausnahmsweise mal nicht von "mainbird" souvliert wird, sondern die Belange der LTU Kollegen clever zum gegebenen Zeitpunkt, sachlich fundiert, an die richtigen Medien lanciert werden, wächst auch der öffentliche Druck, und mit dem muss Schwa**** erst noch lernen umzugehen. Ich kann es nicht oft genug sagen, und viele weise Kollegen hier, sehen das glücklicher Weise genau so, es gab nie bessere Zeiten, das Gewicht der Piloten vorteilsbringend in die Waagschale zu werfen. Sowas geht aber nur "organisiert", sonst verpufft es schon im Ansatz. Und das Zeitfenster, obwohl sicher länger als 15min. wird nicht allzu lange offen bleiben. [Diese Nachricht wurde von airbussard am 07-15-2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von airbussard am 07-15-2007 editiert.] |
pinokw Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moin Ich wollte zuerst ein paar Kollegen der AB, die hier gepostet haben als Sklaven bezeichnen. Dann stiess ich jedoch auf diese Definition: Ein Sklave ist ein Mensch, der seiner persönlichen Freiheit beraubt ist, als Sache behandelt wird und als solche zumeist als Eigentum eines anderen angesehen wird. Wichtige Merkmale sind das Festhalten der Person gegen ihren Willen mittels (physischer oder institutioneller) Gewalt, der Verlust aller mit Geburt und Genealogie verbundenen Ansprüche (natal alienation) sowie die Ehrlosigkeit des Sklaven/der Sklavin.[1] Sklaverei dient meistens, aber nicht immer, dem Zweck der wirtschaftlichen Ausbeutung. Da ihr nicht gegen euren Willen festgehalten werdet, kommt das also nicht in Frage. Trotzdem ist es mir unverständlich wie jemand auf die Ihm vom Gesetzgeber gegebenen Rechte spucken kann. Das sind ja nun nicht die ausufernden Gesetze eines Wohlfahrtstaates. Hier handlet es sich um Mitbestimmung und Schutz von Angestellten, die sonst, auf Grund der Machtposition des ArbG, nicht mit Ihren Anliegen zur Geltung kommen würden. Was bitte schön ist daran Erpressung? UNd lest euch mal bei gelegenheit die entsprechenden Passagen des BetrVerfG, TVG, KSchG durch, bevor ihr antwortet. Und warum bitteschön soll man dem Arbeitgeber dankbar sein für den Job, den man hat? Zufrieden, ja. Motiviert, ok. Aber dankbar? Hey, das ist ein Vertragsverhältnis!!! Der eine stellt seine Arbeitskraft zur Verfügung, der andere empfängt eine Leistung!!! Übrigens: Die LTU hat lange genug ohne die AB exsistiert... Und ich glaube fast sie wird auch noch lange nach ihr.... Schönen Abend [Diese Nachricht wurde von pinokw am 07-15-2007 editiert.] |
SIGMET Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hier wird desweilen die Ansicht verbreitet, die LTU´ler müssten dankbar sein, in den sicheren Hafen einer Air Berlin einzulaufen. Dem ist aber nicht so. Fast jeder spürt, dass die rasche Expansion bei AB irgendetwas von „Flucht“ in sich birgt. Ein Unternehmen, welches aufgrund von Finanzakrobatik wächst und nicht (nur) aus sich selbst heraus ist ziemlich risikobehaftet ( „gesundes Wachstum“ ??) Die Leute, die in diese Firma Geld hineingeben, haben entweder zu viel davon oder aber erwarten eine horrende Rendite bei horrendem Risiko – und dieses Szenario geht letztlich immer auch zu Lasten der Beschäftigten. Die "Sicherheit" der Jobs bei LTU wird sich also nicht durch AB verbessern, eine "Sicherheit" gibt es nur durch Abgrenzung vor den Risiken einer AB ! Marktmäßig macht die Fusion AB/LT Sinn – keine Frage. Gerade deswegen, weil die LTU alle notwendigen Zertifikate hat, für die ne alte Oma lange stricken muss (AOC, ETOPS, Grandfather Rights, Global Safety Rankings) Man kann es auch so sehen, dass die Air Berlin von LTU profitiert, indem sie ihren „Fluchtweg“ verbreitert ! Im Grunde genommen war die LTU nie Kandidat, die Luftfahrtbühne zu verlassen, man hat nur so eine schöne Lohndumping – Geschichte daraus gemacht. Zudem musste die Frage nach dem „Warum“ nicht gestellt werden, was ziemlich peinlich für die NRW – Politiker aus Neuber´s Zeiten gewesen wäre. Ohne LTU jedenfalls wäre die Langstrecke aus Deutschland zum Monopol des LH – Konzerns geworden. TUI, REWE und Co hätten in Frankfurt um Sitzplätze in diesem expansiven Marktsegment betteln müssen ! Alternative wäre vielleicht Air Timbuktu. Das hätte sich dann schon in den Reisebüros schnell erledigt. Auffällig ist, dass aus den Reihen der Air Berliner so gut wie null Unterstützung für die LTU- Piloten kommt – im Gegenteil – man hört nur negatives. Daher wollen wir auch künftig null mit ihnen zu tun haben. Warum auch ? [Diese Nachricht wurde von SIGMET am 07-15-2007 editiert.] |
FCU Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Kollegen bei AB, was denkt ihr was passiert, wenn es nur noch AB und LH in diesem unseren Lande gibt? Dann wird es wohl irgendwann auch mal an eure T&C gehen. Wieso? Nun Dreamliner und sonstige Expansion wollen bezahlt werden und wenn es dann mal nicht mehr so schön läuft wie im Moment, dann ist man schnell dabei und wird euch "bitten" doch noch mehr zu arbeiten und dann, weil das ja wohl kaum noch geht, doch bitte mal ein wenig von eurer Kohle abzugeben, was ja dann besonders gut geht wenn man bei der zweit größten Airline in Deutschland fliegt zu den dann zweit besten Bedingungen und der zweit besten Bezahlung. Merke, alles ist relativ. Darüber solltet ihr mal nachdenken. Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Flugzeugen nicht mehr. Wenn Ihr alle AB, DI und LTU zusammenhalten würdet und gemeinsam kämpfen würdet, dann käme auch ein zum Ritter geschlagener ex LTU Mitarbeiter nicht daran vorbei. Leider ein zu frommer Wunsch, leider. Viel Erfolg den Kollegen bei der LTU und bei der DBA, von einem der sich das ganze von außen ansehen kann. |
mastercaution1 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ´"Auffällig ist, dass aus den Reihen der Air Berliner so gut wie null Unterstützung für die LTU- Piloten kommt – im Gegenteil – man hört nur negatives. Daher wollen wir auch künftig null mit ihnen zu tun haben. Warum auch ? " @sigmet Ihr wollt Unterstützung von uns? Wir sind (waren) bereit euch zu helfen, aber ihr seht nur euch und sonst nichts!!! Außerdem sind glaub ich erstmal wir selbst an der Reihe. Vielleicht solltet ihr euch mal fragen, warum die Stimmung ins negative umgeschlagen ist!??! Aber wir warten einfach mal ab und solange kann ich auf neue Kollegen wie dich verzichten gerne verzichten. Schade eigentlich |
mastercaution1 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @sigmet Ach ja A.... wird es freuen, wenn wir uns gegenseitig spinne Feind sind. Ich glaub das wollen wir alle nicht oder? Zusammenhalten muß von beiden kommen. Also nichts für ungut Kollege |
Maverick-FBL Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ihr wollt Arbeitsplatzsicherheit für die nächsten 20 bis 30 Jahre? Bei welcher Airline habt ihr das denn, wenn nicht bei LH vielleicht. Wenn die LTU durch die AB übernommen wird, geht es auf jeden Fall ein paar Jahre weiter, aber gerade das ist jetzt gefährdet, dann legt die Arbeit halt nieder und sucht euch vielleicht noch dieses Jahr nen neuen Arbeitsplatz, in der Wüste gibt es ja noch genug.... Die S-t-r-e-i-k-drohung der LTU-Piloten gefährdet die Übernahme des Düsseldorfer Ferienfliegers durch Air Berlin. Das sagte LTU-Chef Jürgen Marbach der Rheinischen Post (Montagausgabe). Einen mehrtägigen St**** wird die LTU laut Marbach nicht überleben: "Nach den Jahren der Krise haben wir nicht mehr die wirtschaftlichen Reserven, um einen mehrtägigen St**** durchzustehen", sagte Marbachder Rheinischen Post. [Diese Nachricht wurde von Maverick-FBL am 07-15-2007 editiert.] |
PropJet Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() einige ABerliner scheinens einfach nicht zu raffen... es geht den LTUlern doch nicht darum euch irgendetwas wegzunehmen. Es gibt daher keinen Grund zu jammern. Warum denn? Wenn die Jungs bei LTU erfolgreich sind mit ihren (berechtigten!) Forderungen kann das auch auf die Konditionen und Bezahlung bei AB Einfluß haben, ihr müsst euch dann "nur noch" (zugegebenermaßen in "") einigen und nach Westen zeigen: "Ackim, das wollen wir auch!" (und nein, der Ackim wird nicht den Laden zumachen müssen weil ihr dann 'ne Mark mehr als vorher verdient) Sollten sie nicht erfolgreich sein, hat's für euch erstmal keine Nachteile. More or less win-win für AB Personal. Warum sollte man die Jungs also nicht unterstützen? Kann doch nicht so schwer sein das zu begreifen...
[Diese Nachricht wurde von PropJet am 07-15-2007 editiert.] |
coffee_to_go Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Und du glaubst da auf's Wort einem Menschen, der rein wirtschaftlich denkt, dadurch nicht hinter seinen Piloten steht und natürlich mit allen Mitteln versucht sowas zu verhindern...? Denkst du wirklich die LTU ginge wegen erster Warnst****s den Bach runter und würde nicht übernommen...? Denkst du AB wird sich nur wegen eines St****s die Infrakstruktur und die Langstreckenlogisitk einer LTU entgehen lassen...? Wir planen doch hinter den Kulissen schon längst damit, wach auf... Außerdem gilt hier aus Sicht der der LTUler "lieber stehend sterben als knieend leben" - was ich als ABler bei einer Übernahme durch jeden, der mir niedrigere Gehälter rein drücken will auch tun würde. Zu unseren Konditionen können die Leute von der LTU nämlich immernoch bei uns anfangen wenn die LTU in ihrer Form vielleicht nicht mehr existiert (was früher oder später evtl. sowieso der Fall ist) - warum also sollten sie nicht für bessere Konditionen kämpfen solange sie können? Würde doch jeder Arbeitnehmer machen, und das zu Recht. Hey, wir sind Arbeitnehmer - und sollten unsere Interessen im Blickfeld haben und nicht wie viele in unserer Firma unberechtigte Angst um die Handlungsfähigkeit unserer GL haben, nur weil die Gewinne statt in ein dickes Auto eines Managers gleichmäßig verteilt in die Taschen der Angestellten fließen. Natürlich gilt es das Wohl der Firma im Blickfeld zu behalten, keine Frage; wir alle wollen, dass die AB weiterhin gut wächst und somit zu einem stabilen Bestandteil der europäischen Luftfahrt wird (ich mag die AB genauso wie du und möchte hier noch lange arbeiten) - jetzt aber anderen Piloten zum Vorwurf zu machen, dass sie ihre Vergütungen auch nach einer Übernahme behalten wollen, und nicht gleich nen Kniefall machen und für 15-20% weniger Geld arbeiten wollen: das ist dreist... Also Maverick, zeig ein bisschen Solidarität - du würdest umgekehrt von den Jungs der LTU Grüße [Diese Nachricht wurde von coffee_to_go am 07-16-2007 editiert.] |
ROTEN Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() airbussard hat´s verstanden. Der erste, wirklich sinnvolle Beitrag wenns um Zukunftsicherung geht. Alle anderen posts werden von Emotionen geleitet. Piloten eben. ROTEN |
bright red hawk Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Maverick FBL Was soll Herr Marbach auch sonst von sich geben, nach aller Erfahrung die wir mit ihm gemacht haben war das doch zu erwarten. Er kann ja schlecht einen möglichen S. gutheißen. Aber es will ja niemand S.ken um Herrn M. oder Herrn H. oder Herrn W. oder die Kollegen von AB zu ärgern. Wir legen lediglich unsere Macht in die Waagschale um die Tarifverhandlungen voranzubringen und zum Abschluß zu bringen. Das ist unser verbrieftes Recht und so läuft das nun einmal in unserer schönen demokratischen Republik. Unsere Gesetze sorgen für ein ausgewogenes Kräfteverhältnis. Herr Marbach hat es in der Hand die Situation eskalieren zu lassen oder eben auch nicht und das er nun erneut unsere Ängste intstrumentalisiert ( was ja für uns nun wirklich nichts neues ist) zeugt das mal wieder davon wie schwach dieser Mann eigentlich ist. Wenn gestr. wird, dann ist das nicht unsere Schuld. Nun MÜSSEN wir hinter unserer Standesvertretung durch die VC stehen, ansonsten werden wir zum Freiwild |
HotBatteryBus Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Alles Gute den Kollegen der LTU! Bleibt hart und setzt Eure Interessen durch.
|
AMM New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Maverick-FBLDie S-t-r-e-i-k-drohung der LTU-Piloten gefährdet die Übernahme des Düsseldorfer Ferienfliegers durch Air Berlin. Das sagte LTU-Chef Jürgen Marbach der Rheinischen Post (Montagausgabe). Einen mehrtägigen St**** wird die LTU laut Marbach nicht überleben: "Nach den Jahren der Krise haben wir nicht mehr die wirtschaftlichen Reserven, um einen mehrtägigen St**** durchzustehen", sagte Marbachder Rheinischen Post. [Diese Nachricht wurde von Maverick-FBL am 07-15-2007 editiert.]
|
fourstripes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() nicht mehr die wirtschaftlichen Reserven ?
wenn die ltu das nicht ein paar tage aushält, wie soll sie dann je wieder neue maschinen kaufen können ? |
Mogul Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also den wichtigsten Satz von Marbach habt ihr mal wieder überlesen : "was es nicht mehr gibt kann mann nicht mehr übernehmen". Quizfrage 1 : Wem galt dieser Satz ? |
Miami Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() 1. Onkel Juergen hat eh nix mehr zu melden und sitzt bei den tk-meetings mit ner roten birne, sagt zero und weiss zero..., nur bei den presse-futzis ist das noch nicht angekommen, "LTU Chef" das ich nicht lache... 2. wenn Onkel Juergen die LTU so kostbar ist kann er ja die durch den S.t.r.e.i.k verursachten kosten durch seinen 35 mio gewinn ausgleichen, die kohle gehoert ihm eh nicht... 3. es ist wirklich eine schande fuer die deutsche presse-zunft wie da gearbeitet, recherchiert und gemutmasst- und der pressearbeit der CEO-Konsorten förmlich bedingungslos folge geleistet -wird. |
Dash Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Na da hat ja wohl jemand den wirklichen Grund der ganzen Sache erkannt, gut das es im Rheinland solch gut Journalisten gibt. |
4712 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Kann mal jemand erklären, welche Forderung die LTU - Piloten stellen ? |
Dieses Thema ist 2 Seiten lang: 1 2 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
contact via netside.de
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.