Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password !


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  121.5 - Pflicht zum Rasten?

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   121.5 - Pflicht zum Rasten?
foxyankee
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-11-2007 04:52 PM     Sehen Sie sich das Profil von foxyankee an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Moin Kollegen von oben!

Sorry, wenn das eigentlich besser in den ATC-Channel passen würde: Hier wirds bestimmt öfter gelesen und beantwortet, denn die Frage dreht sich eher um Eure Vorschriften.

Wir haben uns heute aus aktuellem Anlaß wieder mal gefragt ob es für Euch Piloteure eine Pflicht zum rasten der 121.5 gibt.

Wenn ja, wo?
Company procedure oder steht sowas sogar in der AIP (dann müssten wir das zwar auch wissen, aber man kann ja nicht alles auswendig könnnen ;-))

Wie ist das bei Euch geregelt?


Und bevor Nachfragen kommen: Die Fragestellung kam heute eben erneut auf, nachdem wieder mal jemand (im heutigen Fall war es eine Pakistan B777 aus London) von abeam Brüssel bis kurz vor München meinte, mit niemandem von uns sprechen zu müssen und unsere Freunde der olivbraunen Spaßtruppe sie mit Ihrer Phantom besucht haben. Da wird einigen Paxen sicherlich das Abendessen vor Schreck von der Gabel gefallen sein *g*.

Wer trägt die Kosten solch eines Einsatzes der Alarmrotte?
Der Steuerzahler?
Oder können die Kosten auf die Airline abgewälzt werden, wenn dokumentiert ist, dass mehrere Units auf der Guard gerufen haben, immer und immer wieder?

Ich meine in ernsten Fällen kommt die Feuerwehr zu uns nach Hause auch kostenfrei. Wenn wir aber Scheiße bauen und man immer wieder drauf hingewiesen wird und man trotzdem weitermacht.....dann muß ich doch auch mit einer Rechnung von den Löschis rechnen!

Erzählt doch mal: Wie ist das bei Euch geregelt und wie seht Ihr das?

Gruß von Rhein Radar

Mäxchen
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-11-2007 10:08 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mäxchen an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Generelle Vorschriften wird es wohl nicht geben, jedenfalls mir nicht bekannt, aber das soll nichts heißen. Eher die von Dir angesprochenen Firmen Verfahren.

Bei uns ist es z.B. Standard auf dem zweiten Set Guard gerastet zu haben, und ich bin auch heilfroh drum, da es mir schon oft geholfen und auch schon vor Ärger bewahrt hatte.

Murphy's Gesetz besagt aber, dass just an dem Tag, an dem man es wegen eines menschlichen Fehlers mal nicht gerastet hat, etwas passiert, dass es nötig gemacht hätte.

Ich stimme mit Dir völlig überein, dass die Feuerwehr bezahlt werden müsste, wenn wiederholt dieselben Fehler gemacht werden. Oder in diesem Fall halt ein Sortie bezahlt werden müsste. Die Frage ist aber, ob es ein immer wieder gemachter Fehler ist und ob PIA da besonders hervor sticht und ihn immer wieder begeht. War das in obigem Fall so?

Von knapp neben Brüssel bis München vergehen in etwa 45min? Das ist dann allerdings schon fast grobe Fahrlässigkeit.

Die nächste Frage ist aber auch, warum man den Sortie losschickte, denn was außer Sichtkontakt könnte er herstellen, wenn es etwas anderes als Lost Comms wäre? Und was wäre die schlimmste Variante von echtem Lost Comms? Immerhin hätte das Ding ja auch in IMC sein können, dann hätte eh nichts genützt.

Ich denke, da wird's auch ein wenig darum gegangen sein, dass da die "Feuerwehr" heiß drauf war, einen Einsatz zu fliegen. Wer's zahlt? Wer zahlt denn immer für den ganzen Kladderadatsch, den man dort immer wieder erzeugt? Hmm, lass mich mal nachdenken...

------------------
Ich bin nicht glücklich, bis Sie nicht glücklich sind!

TCASIII
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-11-2007 11:46 PM     Sehen Sie sich das Profil von TCASIII an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Operations Manual - Normal Procedures...

foxyankee
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 12:48 AM     Sehen Sie sich das Profil von foxyankee an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Mit wiederholt meine ich, dass man immer wieder und immer wieder versucht hat, die Jungs zu rufen. Wie man es halt immer macht, wenn einer nicht mehr hört:
Vorherige Frequenzen abklopfen, meist schaltet Ihr ja aus Versehen irgendwie zurück. Und immer wieder auf der 121.5, manchmal versuchen über company oder relay.

Und in 370/390 ist selten IMC, das müste meistens schon hinhauen.

Die Jungs gehen natürlich an alles andere auch dran, das muß kein Pakistan sein. Und Pakistan ist auch kein üblicher Verdächtiger für diese Vorkommnisse,nicht dass ich falsch verstanden werde!

Das ist der ganz normale Meldeweg und seit 911 gängiges Verfahren und passiert eigentlich sehr häufig. Nach 5 Minuten erfolglosen Versuchen Euch wieder auf irgendeiner Frequenz einzufangen wird dem Wachleiter und den nächsten Sektoren RCF gemeldet. Dort geht der Meldeweg dann weiter zu Air Defense und dann gehts auch schon los, denn bis die Jungs in der Luft sind, sind ja schon m,indestens 15 Minuten vergangen, wenn nicht noch mehr.

Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht, dazu soll sich jeder selbst Gedanken machen, jedenfalls kommt das häufiger vor als man denken mag.
Klar, irgendwo hat halt jemand einen Fehler gemacht, das kann passieren und ist eben unglücklich, dass dies dann gleich derartige Folgen hat.

Jedoch: Wie kann man tagsüber 30-45 Minuten durch einen der am stärksten beflogenen Lufträume Europas fliegen ohne auch nur ein einziges Mal mit der Flugsicherung zu funken? Geht da nicht im Kopf zumindest die gelbe Warnleuchte an?

Da sind mir die Kutscher viel lieber, die wenn es mal sehr ruhig ist (auch das soll vorkommen) einen radiocheck machen um sicherzustellen, dass ich noch da bin!


So, und zur Erheiterung noch für Euch ein kleines Video. Dort könnt Ihr sehen was in den Cockpits so abgeht die wieder mal nicht hören und wir tausendmal versuchen zu rufen!
Viel Spaß dabei - hoffentlich habt Ihr genausoviel Spaß bei der Arbeit wie die Crew im Video!
www.foxyankee.de/aviation

Raptor
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 01:11 AM     Sehen Sie sich das Profil von Raptor an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo FY,

also bei uns ist es auch Company Procedure, die 121.5 auf Com2 zu rasten, und der PF soll dort mithören. Ein CPT meinte, z.B. in Frankreich sei es Pflicht und würde auch von ATC stichprobenartig überprüft - allerdings habe ich das noch nicht in der franz. AIP nachgelesen und verifiziert. Daher würde es mich auch mal interessieren, ob und in welchen Ländern es Vorschrift ist auf der Freq. mitzuhören?

B737-800
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 01:21 AM     Sehen Sie sich das Profil von B737-800 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Bei uns steht es in den SOPs, das man am 2. Com, wenn man es nicht gerade für Wetterholen oder Kontakt mit der Company braucht die 121.5 rastet. Hat mich auch schon zweimal geholfen...
In Zürich, beim Approach auf die 34 ist es Pflicht, dass man auf der 121.5 mithört und das wird wirklich überprüft!

Flying Fox
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 02:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flying Fox an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hi,

bei uns (NJE) ist es auch vorgeschrieben. Allerdings brauche ich dafür eigentlich keine Vorschrift, gerade seit 911 sollte man besonders vorsichtig sein und bereits bei Ab- und Anflug auf 121.500 mithören - auch im Normalbetrieb kann ja mal eine Frequenz blockiert sein und so spart man sich einen Go-Around weil der TWR einen auf 121.5 erreicht. Macht doch Sinn, oder?

Grüsse, Fox

Burners go
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 02:25 AM     Sehen Sie sich das Profil von Burners go an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
EZY: 121,5 SOP

myself: mandatory, dafür brauche ich keine SOP!

malu
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 02:28 AM     Sehen Sie sich das Profil von malu an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
...ich sag nur Video anschauen und in dem Fall 7600 rasten

lunar flare
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 02:42 AM     Sehen Sie sich das Profil von lunar flare an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Bei uns steht im operations manual auch das 121.5 mitgehört werden soll.
So wie es schlicht international zur guten airmanship gehört, sollte man davon ausgehen das es bei allen airlines mehr oder weniger sop ist.
Allerdings muss ich vom praktischen Standpunkt her sagen, dass gerade über Mitteleuropa die Grenzen der Zumutbarkeit arg strapaziert werden.
Gerade in den frühen Morgenstunden gibts massenweise Ops- und andere Funksprüche versehentlich auf 121,5 danach das unvermeidliche "Yuoronguard". Stuck mikes, Pfeif und Nebengeräusche scheinen von dieser Frequenz magisch angezogen. Und zu allem Überfluss machen die Engländer in aller Seelenruhe radarvectors auf der Emergency freq.
Auf dem anderen Funkgerät dagegen, ist die schiere Menge der Funksprüche enorm hoch. Heutzutage ist ein Sektorenwechsel im 2-Minutentakt nicht ungewöhnlich. 5 bis 6 Frequenzen und 3 neue squawks (warum eigentlich?) während eines einzigen descends sind normal. Da bleibt einem kaum was anders übrig als 121,5 zu dimmen oder auszuschalten.
Es ist eine schlichte Abwägungung. Die Wahrscheinlichkeit das was Wichtiges auf ATC kommt, ist doch grösser, als das der Nonemergency Kram auf Guard (der mir gerade meine Amweisung ausblockt) eine für mich wichtige Mitteilung enthält.
Schade eigentlich.....
Solange ich eine bestehende Kommunikation mit ATC habe tritt Guard, leise, in den Hintergrund. Wenn ich aber, je nach Verkehrsdichte, auffällig lange nichts mehr gehört habe wirds Zeit was tun.
Und 45 Min sind in Mitteleuropa viel, viel zu lang.

737captain
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 02:42 AM     Sehen Sie sich das Profil von 737captain an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich versteh bei dem Video zwar kein Wort, aber was geht denn da ab?!

Und was hat der CPT für komische Schulterstücke? Ich erkenn da irgendwie nur 3 ganze Streifen?

HAJATC
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 03:05 AM     Sehen Sie sich das Profil von HAJATC an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Tippe mal auf SFO auf Langstrecke mit 3 Streifen im A340.

Das Video in den falschen Händen und 4 Leute gehen zu Fuss. Glaub kaum das die Oberen bei Eierfranz so viel Humor haben wie die Crew.

Das einzige was ich glaub vom Gelaber verstanden haben könnte : Der SFO sagte was von "a pression a la gauche" . Könnte sein das er nen Fassbier nach vorne links bestellen wollte?? Oder doch zuviel Druck??

Fachlich gesehen merkt man in letzter Zeit ne deutlich Zunahme von 121.5 Sprüchen. Scheinen einige recht unkonzentriert herumzufliegen wenn man so reinhört.


Totgelacht HAJATC

[Diese Nachricht wurde von HAJATC am 07-12-2007 editiert.]

lunar flare
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 03:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von lunar flare an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von 737captain:
Ich versteh bei dem Video zwar kein Wort, aber was geht denn da ab?!

Und was hat der CPT für komische Schulterstücke? Ich erkenn da irgendwie nur 3 ganze Streifen?


Tss, du sollst doch nicht dem Vornelinkssitzer auf die Klappen schaun...
Ich glaub eher das das ein Schulungsvideo zur Verbesserung des Cockpitservice sein soll.

[Diese Nachricht wurde von lunar flare am 07-12-2007 editiert.]

PropJet
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 03:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von PropJet an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
isch glaub isch biin bei die falsche firma

Space Cowboy
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 03:11 AM     Sehen Sie sich das Profil von Space Cowboy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
121,5 auf dem zweier empfiehlt sich, man kann nämlich auch ohne 'eigenes verschulden' verloren gehen, wenn nämlich (wie grad vorgestern) dem ATCler das equipment absäuft.

fourstripes
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 03:12 AM     Sehen Sie sich das Profil von fourstripes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
ich glaube, das ist ein fake.

so blöd wird doch keiner sein, das ins netz zu stellen, wenn er dadurch seinen Job verlieren könnte.

737captain
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 03:30 AM     Sehen Sie sich das Profil von 737captain an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Und wie soll man das faken? Mal eben nen Airbus mieten, Crewuniformen besorgen, dann rauf auf FL350, Video machen und dann ab ins Netz damit?

Request higher level
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 03:39 AM     Sehen Sie sich das Profil von Request higher level an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@Fourstripes:
Foxyankee schreibt doch auf der Downloadseite, dass diese Firma mittlerweile Pleite ist. Also wie soll man denn da noch den Job verlieren?

400ER
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 03:50 AM     Sehen Sie sich das Profil von 400ER an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
at Foxyankee:

Hi,

hat ATC eigentlich auch die Möglichkeit uns ein Telex (ACARS) zu schicken???
Wir können nämlich, wenn wir mitbekommen, dass ein 4U, LH oder ein DE Flug auf irgendeiner Frequenz vermisst wird, den Kollegen ein Air-to-Air Telex senden.
Meiner Meinung nach müsste ATC diese Möglichkeit auch zur Verfügung stehen, denn so könnte man eine Menge Loss-Comms auf einfache Art und Weise abarbeiten.
Alternativ könnte man am Boden Kontaktdaten der Airline-OCC´s bereithalten um über die Operations die dementsprechende Crew per Telex zu informieren.

VG

and

always happy landings,

Ciao 400ER

ueberflieger MG
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 04:02 AM     Sehen Sie sich das Profil von ueberflieger MG an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@400er

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mir ein Lost Comm auch schon passiert ist - und das in einem nicht minder leeren Luftraum (es war Paris). In dem Fall haben wir auch eine ACARS Message von unserem OPS in Deutschland erhalten mit der Bitte uns beim Reims-Radar zu melden (mit Frequenz Angabe). Das hat wunderbar geklappt. Wir waren allerdings 'nur' 5 Minuten nicht auf der Welle, weil wir auf dem zweiten COM in die VOLMET gehört hatten und vergessen haben zurückzuschalten. Zuvor hatten wir schlauerweise das erste COM leiser gedreht. Es sind aber keine Fighter aufgestiegen. Die ACARS Message hat gereicht. Mir war das jedenfalls eine Lehre und passiert hoffentlich nie wieder. Ansonsten soll 121,5 immer auf dem zweiten COM aktiv sein (Company Procedure).

Request higher level
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 06:00 AM     Sehen Sie sich das Profil von Request higher level an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich glaube sowas ist jedem schon mal irgendwie passiert. Genauso wie es dem ein oder anderen schon mal passiert ist, eine Pax-Ansage auf ATC zu machen oder eine Clearance von ATC über PA an die Paxe zurückzulesen. Oder aber, was viel häufiger vorkommt, OPS über 121.5 zu rufen.

Und wem von den obengenannten Faux-pas noch keiner passiert ist, der ist irgendwann in seinem Fliegerleben dran.

Viel lustiger finde ich es, wenn bei besagtem Rufen der Station auf 121.5 in Millisekundenschnelle die Antwort "YOU ARE ON GUARD!!!" kommt ... meist in aggresivem Tonfall, als ob demjenigen jemand seinen Sandeleimer wegnehmen will.
Ich frag mich da echt, ob diese Kollegen nichts besseres zu tun haben, als den halben Tag den Finger über der Aufschaltanlage schweben zu haben und auf einen zu warten, der mal wieder OPS auf dem COM2 zu rufen versucht. Dann doch lieber Entertainment wie in diesem Video oben

[Diese Nachricht wurde von Request higher level am 07-12-2007 editiert.]

Mäxchen
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 07:03 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mäxchen an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Eine sehr gute Alternative Lost Comm zu vermeiden, ist natürlich CPDLC. Bei Maastricht kann man sich wenigstens einloggen. Gibt's denn Pläne, das auch bei den deutschen ACC's zu machen? Dass es (noch) nicht viel bringt wenn's um Clearances geht oder dergleichen, kann ich mir ja vorstellen, aber als backup für alles ist es tatsächlich exzellent.

Mal davon abgesehen, dass es überall dort, wo man sonst mit HF funkt oder ohne Radar Abdeckung unterwegs ist, einfach unschlagbar gut ist.

Das Video ist ja der absolute Hammer! Warum passiert sowas nicht in meinen Cockpits (ohne Kamera allerdings...) ;-)

------------------
Ich bin nicht glücklich, bis Sie nicht glücklich sind!

foxyankee
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 02:22 PM     Sehen Sie sich das Profil von foxyankee an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Da ist man mal ein paar Stunden auf der Schicht am staffeln, schon werden hier romasne geschrieben!

Danke, endlich wieder mal ne fachlich gute Diskussion (mit einer kleinen Auflockerung in Form meines Videos, hehe)

=======
Zum Video:
Das ist so viel mir bekannt ist AOM gewesen, und dír gibts ja mittlerweile nicht mehr. Wobei die Hauptakteure ja noch nicht so alt sind, dass sie nicht noch als Fliegerfahrer irgendwo arbeiten. Wer weiß?


======
Zum Fachlichen:

Klar, die Sprüche auf der 121.5 sind schon zeilweise sehr zahlreich, je nach Wetter (überreichweiten, Wolkenmauern etc.)

Trotzdem wäre es ein gutes Gefühl, wenn man als Lotse wüsste, dass ich die Leute da generell immer erreichen kann!
Oft klappt das ja auch, aber ich denke eben nur zu ca. 50%.

Thema ACARS:
@400ER
Nein, wir können kein ACARS schicken!
Die Möglichkeit wäre schön, kostet aber Geld (Ihr versteht was ich ausdrücken will?)

Jedoch gibt es die Möglichkeit über die company recht schnell Euch eines zukommen zu lassen. Oder wenn mal ne Hansa ne andere Hansa auftreiben kann dann haben die das auch schon gemacht, wobei man ehrlicherweise dazusagen muß, dass Lufthansa sicher nicht eine Kunde ist, der bekannt für RCFs ist! Ein mal habe ich bisher erst ne nicht mehr hörende Hansa erlebt, da gibt es die üblichen anderen Verdächtigen! Und davon hat man dann selten zwei auf der Welle!

Und die OPS wird man auch erst anrufen, wenn man die übrlichen Maßnahmen schon erfolglos durchprobiert hat (121.5, relay, "if you read sqwuak ident", etc.)

Es funzt aber, wird nur selten genützt!

In diesem Sinne

guten Flug

Füpsilon


foxyankee
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 02:27 PM     Sehen Sie sich das Profil von foxyankee an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Achso ja, und daneben finden wir den Guardwächter auch, keine Ahnung wo der sitzt. Ich denke mal bei der LV oder in irgendeiner FIS-Stelle. "You are on guard!"....hihi.

Reichlich daneben finde ich aber Aktionen wie heute mittag: Da trällerte fast 30 Sekunden die AirBerlin-Hymne (bekannt ausm Internet und aus der Warteschleife der Hotline) über die 121.5!

Leute, das ist echt Kindergarten!

SIGMET
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 02:33 PM     Sehen Sie sich das Profil von SIGMET an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Fliege jetzt fast drei Jahrzehnte. Früher war 121.5 absolut silent - es sei denn etwas wirklich wichtiges (urgent) war Grund, auf dieser Frequenz zu senden.

Heute muss man diese Frequenz fast abschalten, um den regulären Funk zu verstehen.

Paxansagen, MPegs vom Lap irgendwelcher oberwitzigen Aerokiddies, hemmungsloses Privatgequatsche usw.

Manchmal denke ich es ist Zeit auszusteigen. Das ist nicht mehr das was ich gelernt habe. Für diese Frequenz gab es gute bzw. bittere Gründe sie zu installieren.

Und wenn die AB - Flugbetriebsleitung wirklich mal ernst genommen werden will, sollte sie diese Leute rausschmeissen.

[Diese Nachricht wurde von SIGMET am 07-12-2007 editiert.]

Mogul
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 02:43 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mogul an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Bei LTU z.B. macht das keiner. Und deswegen will sich niemand dort in diesen Sumpf ziehen lassen... Pay peanuts - get Monkeys

[Diese Nachricht wurde von Mogul am 07-12-2007 editiert.]

megatop
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-12-2007 02:47 PM     Sehen Sie sich das Profil von megatop an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also, in den USA hat ATC die Möglichkeit, crews über ACARS zu erreichen. Ist uns schon passiert, als wir die Nachricht jedoch bekamen haben wir schon mit dem nächsten Sektor gesprochen, da uns die Stille am Funk auch komisch vorkam.

RobertK
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-13-2007 12:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von RobertK an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von foxyankee:
Reichlich daneben finde ich aber Aktionen wie heute mittag: Da trällerte fast 30 Sekunden die AirBerlin-Hymne (bekannt ausm Internet und aus der Warteschleife der Hotline) über die 121.5!

Leute, das ist echt Kindergarten!



Aber schön zu hören, daß mein Umstieg von der See- auf die Luftfahrt wohl doch kein so großer ist...auf dem maritimen Not- und Anrufkanal (16) läuft nämlich haargenau der gleiche Mist (okay, nicht gerade die AB-Hymne .

Ist wohl "human nature" (man will halt gehört werden, und wo geht das besser als auf Guard...).

mfg,

Robert


[Diese Nachricht wurde von RobertK am 07-13-2007 editiert.]

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-13-2007 11:35 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Eine noch schlimmere Sitte, die ich auch schon mehrfach erlebt habe, ist das "simulieren" der Gegenstelle, bei verirrten Guard-Funkern. Beispiel aus NUE: Auf Guard: "Hallo Station NUE wir sind um 1230 da - habt ihr schon ne Parkposition für uns?" antwort aus den Weiten des Äther: "Schön! Ja haben wir - ihr steht auf Position XX. Bis gleich." Und da hört der Spaß nun echt auf!

doc
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-14-2007 03:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von doc an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das ist echt hart...

Zu dem Video: von selber Airline gabs doch schon mal ein anderes ähnliches auf einschlägigen Seiten.
Scheint bei denen wohl "normal" zu sein.

Vmax
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-14-2007 11:53 AM     Sehen Sie sich das Profil von Vmax an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Auf jeden Fall hat sie geile Titten...

PropJet
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-14-2007 11:48 PM     Sehen Sie sich das Profil von PropJet an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
interessante Wortwahl, Vmax

BREHL219M
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-15-2007 03:53 AM     Sehen Sie sich das Profil von BREHL219M an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
wo er Recht hat, hat er Recht !

------------------
*Komm an Bord und ein Traum beginnt*

PropJet
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-15-2007 04:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von PropJet an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote

Radarero
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-16-2007 04:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von Radarero an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das mit dem Fax ins Cockpit kann man auch nicht einführen, sonst würde in etlichen Cockpits die Pizzabestellliste des Spätdienstes aufschlagen, fürchtet der Humanfaktorologe in mir.

kamikaze
Experienced Board Captain
erstellt am: 07-16-2007 01:49 PM     Sehen Sie sich das Profil von kamikaze an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
um von den Titten wieder zurückzukommen zu den Sitten, die ein professioneller Pilot pflegen sollte:

Rules of the Air
Communication Watch/Hours of Service

"Aeroplane on long over-water flights or over land areas which have been designated by the State concerned as areas in which search and rescue would be especially difficult shall continuously guard the VHF emergency frequency 121.5 MHz, except for those periods when aeroplane are carrying out communication on other VHF channels or when airborne equipment limitations or cockpit duties do not permit simultaneous guarding of two frequencies.

Aeroplane shall continuously guard the VHF emergency frequency 121.5 MHz in areas or over routes where the possibility of aeroplane or other hazardous situations exist, and a requirement has been established by the appropriate authority."

Außerdem kann man auch den Punkt "Failure to establish communications" heranziehen, wo man bei reinem transmitter failure auf der 121.5 hörbereit sein muß. Und was ist Verschalten durch finger trouble anderes?

K.

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

contact via netside.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.