Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password !


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  Änderungen Flugdienst/Ruhezeiten ab 2008 ?

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Änderungen Flugdienst/Ruhezeiten ab 2008 ?
FLIEGE
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-24-2007 02:32 PM     Sehen Sie sich das Profil von FLIEGE an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
hallo zusammen,
ich hab jetzt schon von einigen seiten von neuen flugdienst/ruhezeiten nach dvo oder jar ab 2008 gehört. aus unserer teppichetage kamen äußerungen in richtung verlust von 30 pilotenjahren durch die neuen änderungen (eine runde mitleid 1-2-3-oooch).
im gespräch sind wohl max. 5 tage dienst und entkoppelung ruhezeiten/offtage,d.h. landung nach 20 uhr local an der homebase = nächster tag kein offtag usw...
ist aber wiegesagt alles nur hörensagen gewesen: wer weiss etwas konkretes ?!?
ciao, fliege

KleinDummi
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-24-2007 03:00 PM     Sehen Sie sich das Profil von KleinDummi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das ist richtig. Der Subpart Q der JAR-OPS wurde zu Anfang des Jahres als EU-Verordnung verabschieded und muss nun innerhalb von 18 Monaten in nationales Recht umgesetzt werden.

Demnach sollte sie Mitte nächsten Jahres eingeführt werden.

Es werden sich in der Tat einige Sachen ändern, so können Vorruhezeiten in Betracht gezogen werden, Flugdienste die das window of circadian low (also Nachts) berühren haben massive Einschränkungen was die Anzahl an Landungen bzw. Dauer angeht, es gibt eine Grenze der Blockstunden in 28 Tagen (100BH) etc. Alles in allem also eine Menge Änderungen und ja, man wird wesentlich mehr Piloten brauchen wenn man bisher die 2. DVO LuftBO ausgereizt hat.

Es gibt natürlich auch schon eine deutsche Version da ja Deutsch eine der Amtssprachen der EU ist, allerdings weiss ich nicht genau wo man die bekommt.

FLIEGE
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-24-2007 03:16 PM     Sehen Sie sich das Profil von FLIEGE an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
klasse, danke für die schnelle antwort !
könntest du evtl. noch einige neuerungen schreiben, bzw einen link posten ?
ciao, fliege

KCKY
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-24-2007 05:30 PM     Sehen Sie sich das Profil von KCKY an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/site/de/oj/2006/l_377/l_37720061227de00010175.pdf

Dash
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-25-2007 12:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von Dash an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nicht viel neues, kleine Änderungen, persönlich muß ich sagen isses nicht der große Wurf geworden, wenn man dabei in Betracht zieht wie lange sich das ganze hingezogen hat. In Italien fliegen wir schon danach.
Berücksichtigung der Check in Zeiten ist allerdings sehr gut. Für die Langstrecke bedeudet dies allerdings, daß bei absehbaren Delays schnell die Dienstzeit zu knapp wird, da man in die Nacht rein kommt. Wer da nicht mit augmented Crew arbeitet hat schnell ein Problem und als Stby bekommt man öfter was zum fliegen.
Aber nächster Tag kein OFF Tag wirds wohl so schnell nicht geben.

FLIEGE
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-25-2007 01:14 AM     Sehen Sie sich das Profil von FLIEGE an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
hier einige der änderungen :
-max. 100 bh in 28 tagen
-max. 13 h flt.duty/tag, davon werden ab dem 3. leg 30 min abgezogen, höchstens jedoch 2 std.
-sehr geil : die mindestruhezeit, die vor einem von der homebase beginnenden flugdienst zu gewähren ist, muss mindestens so lang sein wie die vorhergehende flt.dutytime sein, ODER 12 STD !!! maßgebend ist der größere wert. also nix mehr 10std. min. ruhezeit, klasse !
-bei dienstbeginn " wo anders", also auf kette sind´s weiterhn die altbekannten 10 std. allerdings müssen vom luftfahrtunternehmer 8 std schlafzeit garantiert werden, fahrtzeiten zählen hier ausdrücklich nicht dazu.
-lest euch mal den abschnitt 2.1 unter ruhezeiten durch, wie interpretiert ihr den ?
hört sich irgendwie doch noch nach 7 tagen dienst an ?!?
ciao, fliege

KeepTheBlueSideUp!
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-25-2007 02:39 AM     Sehen Sie sich das Profil von KeepTheBlueSideUp! an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Kollegen,

da wir grad beim Thema sind möchte ich mal eine Frage in den Raum werfen. Bei uns wird 36h Ruhezeit innerhalb von 7 aufeinanderfolgenden Tagen so interpretiert, dass diese schon am 6ten Tag begonnen werden müssen. Dies ist mir gänzlich unschlüssig und den Text in der 2.DVO interpretiere ich da eher anders. Ich war bisweilen der Meinung, dass die 36h spätestens am 7ten Tag bis 23:59h begonnen werden müssen. Angeblich stützt sich die Aussage über den Beginn am 6ten Tag auf irgendein LBA Schrieb. Weiß da wer was Genaues?

Memphis
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-25-2007 02:50 AM     Sehen Sie sich das Profil von Memphis an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das ist leider immer noch nicht ausreichend, um die speziellen Belange der Billig(Kurzstrecken-)fliegerei zu berücksichtigen, hingegen profitieren die Longrange-Flieger noch mehr.

Ein Low-Coster kann nach wie vor seine Piloten jeden Tag mit einer Dutytime von 12h 4 legs (13h minus 2x30min ab dem 3.Leg) tagelang hintereinander einsetzen. Für mich nicht akzeptabel.
In keinster Weise wird zudem berücksichtigt, wohin geflogen wird, obwohl es ein riesen Unterschied ist, ob im Stundentakt Plätze wie MAD,MXP,ORY,CDG,LTN,MAN etc. oder stattdessen Regionalplätze angeflogen werden.
Jeder, der solch eine Operation mal mitgemacht hat, weiss, wovon ich spreche.

KeepTheBlueSideUp!
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-25-2007 07:19 AM     Sehen Sie sich das Profil von KeepTheBlueSideUp! an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hab ichs nur überlesen oder sind die 96 Ortstage an der Homebase in Subpart Q rausgefallen???

MirNixDirNix
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-25-2007 12:24 PM     Sehen Sie sich das Profil von MirNixDirNix an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Dash:
Nicht viel neues, kleine Änderungen, persönlich muß ich sagen isses nicht der große Wurf geworden, wenn man dabei in Betracht zieht wie lange sich das ganze hingezogen hat.

Für Österreich sind die Änderungen gar nicht so irrelevant. Sogar für uns bei der AUA, die für österr. Verhältnisse vermutlich bisher eher auf der besseren Seite waren, ergeben sich durch Subpart-Q Verbesserungen (spez. max. duty time). Wie wird es dann bei jenen Unternehmen sein, die z.B. aktuell 120 BH/month fliegen lassen usw.?

Luftkoenig
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-25-2007 01:34 PM     Sehen Sie sich das Profil von Luftkoenig an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"‚Ortstag‘
Ein Zeitraum von 24 Stunden, der um 0.00 Uhr Ortszeit beginnt.
‚Ortsnacht‘
Ein Zeitraum von 8 Stunden zwischen 22.00 Uhr und 8.00 Uhr Ortszeit."


"Der Luftfahrtunternehmer hat dienstfreie Ortstage einzuplanen und sie den Besatzungsmitgliedern im Voraus
bekannt zu geben."

Wieviele? Vor allem "Ortstag" heisst zwar Ortstag, aber es steht nix von Homebase bei...

Der Luftfahrtunternehmer hat sicherzustellen, dass die Mindestruhezeit entsprechend der obigen Regelung regelmäßig
auf eine wöchentliche Ruhezeit in Form eines 36-Stunden-Zeitraums einschließlich zweier Ortsnächte in derWeise ausgedehnt wird, dass zwischen dem Ende einer wöchentlichen Ruhezeit und dem Beginn der nächsten nie
mehr als 168 Stunden liegen. (168 / 24 =7)

Abweichend von OPS 1.1095 Nummer 1.9 kann die Luftfahrtbehörde festlegen, dass
die zweite dieser Ortsnächte um 20.00 Uhr beginnen kann, wenn die wöchentliche Ruhezeit eine Dauer von mindestens
40 Stunden hat.


96 Ortstage habe ich auch nicht gefunden...son Schappschiet.

Kollege "KeepTheBlueSideUp" hat Recht, würd ich sagen. Welche Sklaventreiber haben dass denn zusammengebastelt?

KleinDummi
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-25-2007 02:36 PM     Sehen Sie sich das Profil von KleinDummi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das ist die europäische Regelung, auf deren Basis wird dann erst die deutsche/englische/was auch immer Regelung erstellt wird.

Und wie die aussehen wird hängt auch massgeblich von der Lobbyarbeit der Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab. Die Arbeitnehmer werden dabei durch die VC vertreten, also noch ein Grund sich dort mal einzubringen.

Die Briten z.B. werden wohl die über den Subpart Q hinausgehende Beschränkungen aus den bisherigen CAPs beibehalten, insofern ist es nicht besonders weit her geholt dass so etwas ähnliches auch hierzulande vorgesehen ist. Und daher müssen Tarifpartner halt auch darauf warten wie die letztendliche Umsetzung hierzulande aussieht.

Ach ja, auch die Ortstage konnten bisher schon erweitert werden, so hab ich z.B. 132 Ortstage im Tarifvertrag, andere im selben Konzern haben 126 und wieder andere 136, aber das ist Verhandlungssache der Tarifpartner.

Löwe
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-29-2007 02:42 PM     Sehen Sie sich das Profil von Löwe an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ KeepTheBlueSideUp!
Um auf Deine Frage zurück zu kommen - ja, es gab einen Schrieb vom LBA, ist schon gut 10 Jahre alt.
Wenn Du immer einen Block von 7 Tagen nimmst, dann darfst Du nicht mit Tag 1 anfangen und bis Tag 7 rechnen, sondern auch z. B. Tag 6 betrachten, davon 7 Tage abziehen, und dann muss auch in dieser Periode eine 36-stündige Ruhezeit begonnen haben, also praktisch am Tag 0. So gerechnet sind maximal 6 Tage möglich.
Zulässige Ausnahme wäre laut LBA nur, wenn Tag 1 der erste Tag nach einem Urlaub wäre.
Klingt kompliziert, aber wenn man sich den Kalender vorlegt und eine 7-Tage-Schablone darüberlegt, muss in jedem dieser Zeiträume, egal, wo man die Schablone hinlegt, der Beginn einer 36-Stunden Ruhezeit liegen (das können auch die letzten 36 Stunden einer an sich längeren Ruhezeit vor der Flugperiode sein)
Alles klaro?

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

contact via netside.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.