Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password !


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  Flugzulage - Steuerfrei?

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Flugzulage - Steuerfrei?
Bjoern
New Board Member
erstellt am: 12-18-2007 04:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von Bjoern an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo zusammen,
möchte mal wissen ob jemand mit den Finanzbehörden in Deutschland schon in dieser Sache Erfahrung hat.
Bin seit drei Jahren in Österreich beschäftigt - aber noch mit Hauptsitz in Deutschland gemeldet - wo ich auch meine Steuererklärung mache.
In Österreich ist ein Teil vom Gehalt - die Flugzulage - eigentlich von den Steuern befreit. Laut meinem Finanzamt ist dem aber plötzlich nicht mehr so - die sind der Auffassung - das Flugzulagen die pauschal gezahlt werden - zum normalen Gehalt zählen und voll versteuert werden müssen. Nur wenn ich quasi eine monatliche extra Abrechnung für die Flugzulage erhalten würde - dann wäre auch diese von der Steuer befreit (ähnl Schichtzulage).

Kennt jemand ein Gerichtsurteil oder dgl. ob diese Zulage nicht doch von der Steuer in Deutschland befreit ist?

Danke für die Info
Bjoern

[Diese Nachricht wurde von Bjoern am 12-18-2007 editiert.]

Bird Strike
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-18-2007 05:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von Bird Strike an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nein. Da hat das FA recht.
Die Zulagen sind nur dann Zulagen wenn sie entsprechend ausgewiesen sind.
Eine getrennte Abrechnung ist nicht richtig.
Sie müssen in Deiner Lohnabrechnung jedoch getrennt aufgeführt sein.
Des weiteren werden Flugzulagen seit 2 Jahren auch in D Versteuert.
Je nach Höhe entweder zum Teil oder ganz.
Auch Schichtzulagen sind schon lange nicht mehr steuerfrei.

BS

Bjoern
New Board Member
erstellt am: 12-18-2007 05:29 AM     Sehen Sie sich das Profil von Bjoern an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Naja, auf meinem Gehaltszettel ist die "Flugzulage (Steuerfrei) Betrag XXX Euro" extra ausgewiesen. Fliesst dann in ein Gesamt Brutto - wo dann Krankenversicherung etc. wieder dementsprechend abgezogen werden.
Die Zulage macht gute 30% vom Gehalt aus - spielt also ne große Rolle ob man den Teil voll versteuern muss oder nicht.

chris_MD80
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-18-2007 06:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von chris_MD80 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Bjoern:
... aber noch mit Hauptsitz in Deutschland gemeldet - wo ich auch meine Steuererklärung mache.
In Österreich ist ein Teil vom Gehalt - die Flugzulage - eigentlich von den Steuern befreit. ...

Servus!

Die Flugzulage ist schon weit über 10 Jahre voll besteuert, in Österreich. Was du steuerfrei bekommst betrifft die Feiertags-, Nachtarbeits- und Co-Zuschläge, von bis zu EUR 403.-

Sollte ein FA das anders sehen, dann hat man Glück gehabt, ich kenne aber keinen solchen Fall.

Dafür habe ich gehört, dass die Flugzulage in D geringer besteuert wird, innerhalb gewisser Grenzen, was ist da dran?

chris

F.Castle
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-18-2007 09:27 AM     Sehen Sie sich das Profil von F.Castle an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
vielleicht sollten wir erstmal definieren, welche zulage wofür gezahlt wird.
bei uns gibts zwei.
die eine für nacht- schicht- und schwerst (?) arbeit, die andere dürfte für sonn- und feiertage sein.
die steuerfreiheit für nachtschicht ist glaube ich ende 05 weggefallen, die andere war *glaube ich* eh nie steuerfrei...?

Löwe
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-18-2007 09:59 AM     Sehen Sie sich das Profil von Löwe an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ob und wieviel der Zulage eventuell steuerfrei gezahlt werden kann , regelt eine Absprache zwischen der Firma und dem zuständigen Betriebsfinanzamt.
Gibt es eine solche Absprache nicht, gibt es auch nichts steuerfrei.

jblu
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-18-2007 10:02 AM     Sehen Sie sich das Profil von jblu an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von chris_MD80:
Servus!

Die Flugzulage ist schon weit über 10 Jahre voll besteuert, in Österreich. Was du steuerfrei bekommst betrifft die Feiertags-, Nachtarbeits- und Co-Zuschläge, von bis zu EUR 403.-

Sollte ein FA das anders sehen, dann hat man Glück gehabt, ich kenne aber keinen solchen Fall.

Dafür habe ich gehört, dass die Flugzulage in D geringer besteuert wird, innerhalb gewisser Grenzen, was ist da dran?

chris


Information zur
Steuerfreiheit der Schichtzulage
für das Bordpersonal
Wie nicht zuletzt bereits der Presse zu entnehmen war, hat der Gesetzgeber § 3 b EStG zum
01.01.2004 insoweit geändert, als der für die Berechnung der steuerfreien Zuschläge für Sonn-,
Feiertags- und Nachtarbeit maßgebende Grundlohn auf 50 Euro pro Stunde beschränkt wurde.
Auslöser dafür war die in der öffentlichen Diskussion als unangemessen empfundene,
uneingeschränkte Anwendung von § 3 b EStG, d.h. von steuerfreien Zuschlägen auch im Bereich
des Profi-Fußballs.
Nach der Gesetzesbegründung entspricht der Stundensatz von 50 Euro einem Monatslohn von
8.000 Euro bzw. einem Jahreslohn von 100.000 Euro. Da für unser fliegendes Personal wegen
der Besonderheiten des fliegerischen Einsatzes ein Grundlohn pro Stunde nicht ermittelbar ist,
konnte der Lufthansa Konzern für das fliegende Personal eine Vereinbarung mit dem für DLH
zuständigen Betriebsstättenfinanzamt erzielen, wonach für die Berechnung steuerfreier
Schichtzuschläge statt auf einen Stundenlohn vielmehr auf den Jahreslohn/Monatslohn abgestellt
wird. Entsprechend dieser Absprache können bei einer Vergütung bis 8.333,33 Euro im Monat
weiterhin 16,3 % als pauschalierte steuerfreie Schichtzulage gezahlt werden, darüber
hinausgehende Vergütung muss voll versteuert werden. Die maximal steuerfrei zu belassene
Schichtzulage im Monat beträgt somit 1.358,33 Euro.

Unterm Strich (unter Ausklammerung 13/14 Gehalt) bleibt netto gleich viel übrig.

Die Lohnsteuer ist sogar geringer (!) als in Ö, das gleicht aber die teure Sozialversicherung wieder aus.

[Diese Nachricht wurde von jblu am 12-18-2007 editiert.]

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

contact via netside.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.