![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Logbuch |
Copilot Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo! Muss ich als Airlinepilot ein Logbuch über meine Flugstunden führen? Laut JAR-FCL 1.080 reicht es wohl aus, wenn der Operator Aufzeichnungen über meine Tätigkeit führt. Unter den Kollegen ist man sich uneinig. Was meint ihr dazu? |
safelife Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Klingt aber wie einer. Mich hat noch keiner danach gefragt, bei mehreren Ramp Checks. |
Student Nr 1 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() und mit welcher begründung nun nur blau? |
Copilot Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Naja, meine Firma möchte gerne, dass wir den Papierkram (Techlog etc.) mit schwarzem Kuli ausfüllen. Steht so halt im OM-A. Aber wo steht denn, dass man nen blauen Stift für ein Logbuch braucht? Am liebsten wäre mir, wenn man garkein nerviges Logbuch braucht. |
LUPO Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Räuters News Aktuell : „ wie soeben aus Kreisen des Luftfahrtbundesamtes in Braunschweig verlautete, habe man über die Brüsseler Koordinierungsstelle für Flugunfalluntersuchungen erfahren, dass das Flugbuch des Kapitäns des Fluges AF 447 aus dem Atlantik geborgen werden konnte. Es weise eindeutig Spuren schwarzer Kugelschreibertinte auf, womit die Unfallursache abschließend geklärt zu sein scheint. Weiter heißt es aus Braunschweig, dass derartige Unfälle mit deutschen Flugzeugen höchst unwahrscheinlich seien, da hierzulande seit Jahren rigoros gegen gleich gelagerte Subjekte (Piloten) vorgegangen werde, die für ihre Aufzeichnungen ebenfalls schwarze - oder wie in einem besonders krassen Fall – gar lila Farben verwendeten. Deren Lizenzen, so ein Sprecher, würden aufgrund der EU Verordnung 47-11/08/15 umgehend eingezogen und die Täter nach Bautzen in Sicherheitsverwahrung verbracht, wo sie unter Aufsicht der UN und Lidl einem speziellen Verfahren zum Zwecke der Reintegration in die Gesellschaft unterzogen würden. |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Die SAFA-Checkliste (ab Seite 8 im Link) fordert lediglich das Überprüfen der Lizenzen, nicht aber ein irgendwie geartetes überprüfen des Flugbuchs. Kann ja auch schlecht wenn schon die europäische Regelung zu Aufzeichnungen als Pilot (JAR-FCL 1.080) eine Mitnahme dieser Aufzeichnungen nicht fordert (ausser für Flugschüler auf Solo-Überlandflügen). Nach diesen Regelungen muss man auch kein persönliches Flugbuch führen wenn man unter JAR-OPS 1 bzw. heute EU-OPS 1 fliegt, also als Pilot im gewerblichen Luftverkehr. Dann ist nämlich das Unternehmen (Operator) dafür zuständig entsprechende Aufzeichnungen zu führen, nicht der Pilot. Wenn ein LBA-Prüfer tatsächlich ein Flugbuch verlangt und dann noch in bestimmter Farbe geführt ist er wahrscheinlich einfach eingerostet und muss mal wieder geschmiert werden, darum sollte sich aber eh die Firma kümmern. |
str_ing Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() wie siehts mit elektronischen logbüchern aus, also für iphone oder pda, sind die vom amt her erlaubt erlaubt. Wenn ja, könnt ihr mir ne gute software fürs iphone empfehlen? was ist von LogTen Pro Pilot Logbook 4.7 zu halten? [Diese Nachricht wurde von str_ing am 06-26-2009 editiert.] |
Flying Fox Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Jau, habe auch bisher noch nie ein Logbuch bei einem Rampcheck zeigen müssen. Führe es eh nicht mit. Lizenz, Medical sind Pflicht, das ist klar. Der Rest des Rampchecks bezieht sich dann auf die Flugzeugdokumentation und die Ausrüstung. Und auf die Piloten, die auch Feuerlöscher etc. finden sollten. Was man da so alles erlebt! Gruss, Fox |
bestglide140 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Und nicht zu vergessen die ICAO Language Proficiency die ein(e) nette französische SAFA Betraute per FAX! verlangte, da sie ansonsten den Flieger (mehr die Crew) grounden würde. Diesen Umstand allerdings von ihr auf Englisch erklärt zu bekommen brauchte schon einiger Fantasie, sie schaffte wohl nur Level 1 :-) |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Sehe ich unter Lizenz. Ist in anderen JAR-Ländern auch in die Lizenz integriert, nur hierzulande bekommt man so einen komischen DIN-A4 Lappen den man halt immer mitführen muss. |
Luftkoenig Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Würde ja eigentlich reichen wenn das LBA allen anderen CAA´s mitteilen würde, das wir alle 4 haben. |
St.Anton Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Soviel dazu. |
Mäxchen Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Ich benutze davon die Mac Version und die Ipod version und synchronisiere beide. Nach allem, was ich bisher sah, das beste auf dem Markt. Schlicht und einfach in allem, aber hochkomplex, was die Möglichkeiten betrifft, also die potentiellen Aufzeichnungen. Der Support ist einmalig. Allerdings recht teuer als Paket. Aber diese Software wird mir bis ans Lebensende reichen. Soviel steht fst. Und was sind dann schon die paar Kröten auf diese Zeit gerechnet. ------------------ |
goodspeedxxl Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() . [Diese Nachricht wurde von goodspeedxxl am 11-07-2010 editiert.] |
Fokker-Driver Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: So langsam sollte man hier im Forum doch wissen das Fly737NG nur Schwachsinn erzählt. Einfach ignorieren... [Diese Nachricht wurde von Fokker-Driver am 06-28-2009 editiert.] |
Mäxchen Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Bei der reinen Ipod / Iphone Applikation weiß ich es nicht. Aber beim dazugehörigen Mac Programm kannst Du beides, also alle Deine vorherigen Flüge importieren (ich habe es z.B. über den Umweg CSV Datei gemacht, da ich alle Flüge bereits in elektronischer Form hatte) oder einfach nur die vorherige Erfahrung als Summe eingeben. Im Gegensatz zu allen anderen Programmen, die ich probiert hatte, funktionierte der Import schlicht einwandfrei und alle Flüge werden als normale Flüge behandelt, also auch in Berechnungen etc. mit eingeschlossen. Auf dem Mac ist es eh schlicht die beste Lösung. Und auch sonst: Mac eben... ![]() ------------------ |
Loadmaster Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich weiss nicht ob das schwachsinn ist. Wir hatten letztens ein Audit vom LBA in der Firma, wo genau dieses zur Sprache kam. Ich kann das zwar nirgends dokumentiert finden, "soll" aber eine Verodnung der EASA werden. Aber sicher bin ich mir da nicht. [Diese Nachricht wurde von Loadmaster am 06-29-2009 editiert.] |
lazyeight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nehmt es mal wie ich von der lockeren Seite: Ich glaube Ihr nehmt das alles nicht wirklich ernst!!! Ein Pilot HAT ein Logbuch zu führen - wo kämen wir denn sonst hin, irgendwie muss man ja die geforderten Stunden on type nachweisen. Angeblich hat es trotz blauer Tinte und anderen Verschriften Unregelmäßigkeiten gegeben die man im Interesse der Flugsicherheit natürlich ausschließen muss. Ich vermute daher, dass man das Unwesen der Logbuchfälschung mit einer Reihe von neuen, sinnvollen Verordnungen von Brüssel aus bekämpfen wird. Das Verfahren ist einfach: Jeder Pilot hat sein Logbuch nach jeder Landung vom zuständigen Flugleiter abstempeln und unterschreiben zu lassen. Nach der Landung ist das Logbuch per Einschreiben mit Rückschein an den Startflughafen zu schicken, denn sonst könnte ja jeder eintragen was er will! Bis er sein Logbuch zurück bekommen hat, gilt selbstverständlich strengstes Flugverbot! Ist ja klar! Es gibt aber natürlich eine Ausnahmegenehmigung. Wenn ein Notar ständig an Bord ist kann dieser die Eintragungen des Piloten bestätigen. Damit ist sicher gestellt, dass in Ausnahmefällen auch mehrere Flüge in einer Woche durchgeführt werden können. Allerdings gilt die Einschränkung, dass dieser Notar über ein gültiges Medical und sämtliche Sicherheitschecks verfügen muss. Ach und noch etwas, das Logbuch ist selbstverständlich in doppelter Ausführung zu erstellen damit im Falle eines Absturzes nicht beide Exemplare verloren gehen können. Dazu ist es mit einem Kurierflugzeug (in Ausnahmefällen auch mit einer anderen Linienmaschine)oder per Boten zum jeweiligen Zielflughafen zu bringen, wo es aber bereits vor!! der Ankunft des Piloten aufliegen muss. Ein ähnliches Verfahren hat sich ja schon bei der Einwanderungsbehörde in den USA bewährt. Zwar geht es dort ´per Internet, aber das ist für Europa nicht denktbar! Noch Fragen????? Ich kann so langsam das Wort "NEU" nicht mehr hören! |
OMann Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() . [Diese Nachricht wurde von OMann am 09-17-2009 editiert.] |
goodspeedxxl Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() [. [Diese Nachricht wurde von goodspeedxxl am 11-07-2010 editiert.] |
str_ing Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() gibts das auch als windows version für alle nicht macer? |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nein, gibt aber ne Menge guter Software für PC. Zum Beispiel Safelog von Dauntless, aber auch anderes. |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
contact by Mail only via
Bueld
Rotdorn 62
D-48599
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.