Autor
|
Thema: Anschnallen im Cockpit
|
BBJ-Flyer Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-07-2010 08:38 AM
Mal eine Frage an die Allgemeinheit. Wie handhabt ihr es mit dem Anschnallen im Cockpit? Beckengurt immer geschlossen oder lasst ihr die Gurte komplett weg, also nur zu Start und Landung? |
kleener_pilotör Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-07-2010 08:41 AM
? Beckengurt immer, Schulter unter Level 100 oder wenns wackeltGeile Frage  Wer sein Beckengurt aufmacht dem is find ich nicht mehr zu helfen... Edit: Das is Kurzstrecke. Mit dem 12h wundscheuern hab ich keine Erfahrung :P
[Diese Nachricht wurde von kleener_pilotör am 03-07-2010 editiert.] |
Flatlander Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-07-2010 09:52 AM
Beckengurt immer, Schulter nur am Boden. Also kurz nach T/O auf und bei G/S-Intercept zu. |
chris65 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-07-2010 10:35 AM
Ich mache Becken- und Schultergurt immer zu, vom losrollen bis Stillstand. Ok, es sei, ich muss während des Fluges mal auf die toilette. |
KCKY Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-07-2010 10:54 AM
quote: Original erstellt von chris65: Ich mache Becken- und Schultergurt immer zu, vom losrollen bis Stillstand. Ok, es sei, ich muss während des Fluges mal auf die toilette.
Du fliegst wohl Tornado/Eurofighter! Aber wo ist denn da ne Toilette??? |
Speedbrakes Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-07-2010 11:11 AM
Ich halte den Becken- und die Schultergurte grundsätzlich auch immer geschlossen. Auf den Rücken schnalle ich mir immer meinen Fallschirm. Je nach Destination setze ich auch noch meinen Helm auf. Modell: http://www.brianstoys.com/store/images/products/Star%20Wars/MasterReplica/Accessories/MasterReplica_DarthVaderHelmet.jpg Guten Wochenstart!
|
set_n_armed Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-07-2010 11:17 AM
ServusOb mit oder ohne Toilette :-) , laut unserer OMA stellt sich die Frage nicht: "In cruise flight it is required to have at least the seat belts fastened." Shoulder Straps sind damit ausdrücklich nicht gemeint. Aber auch ohne OMA würde ich mich weder als Crew-Member noch als Pax unangeschnallt hinsetzen, dafür ists dann doch zu häufig unerwartet unruhig. But who knows, it might be pilot induced turbulence :-D Brgds
|
arschplattsitzer Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-07-2010 11:29 AM
Mit Fragen und mit Antworten kann man sich gut outen... Als Pilot nicht angeschnallt? Geht doch wohl so was von garnicht! |
FlightSafety Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-07-2010 02:57 PM
Kommt aber wohl ab und zu vor. Wahrscheinlich daher auch die Eingangsfrage... |
KCKY Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-07-2010 05:07 PM
Natürlich angeschnallt! Sagt schon unsere OMA, aber Schuldergurte? Während des ganzen Fluges? Bei uns laut unserer OMA von start of descend bis flapps up. |
arschplattsitzer Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-07-2010 05:26 PM
Schultergurte von DUS nach CPT? Von LAX nach DUS? |
FlightSafety Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-07-2010 11:42 PM
Es geht doch um die Beckengurte! Die bleiben immer zu, sollten es zumindest. Schultergurte im Reiseflug geschlossen sieht man wohl kaum, oder? |
Mäxchen Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-07-2010 11:51 PM
Beckengurt immer, auch mit dem 3. Gurt, der zwischen den Beinen durch geht. Erhoffe mir von dem, dass er mehr Stabilität mit bringt durch den extra Halt.Schultergurt nur bei Start und Landung, allerdings mache ich den erst zu, wenn mir jeweils die Kabine klar gemeldet wurde. So komme ich auch seitdem ich das mache, nicht mehr in die Bredouille, mich nicht mehr daran erinnern zu können, ob sie nun klar gemeldet wurde, oder nicht. Dadurch, dass ich mittlerweile so daran gewöhnt bin, nur mit Schultergurt zu starten/landen, wirkt es komisch, sich ohne die dem Boden bzw. der Startbahn zu nähern und dann frage ich lieber nochmal nach, ob die Kabine klar ist. Hat sich bisher jedenfalls bewährt, die Idee. Habe ich von einem alten Hasen übernommen. Und nach dem Start kommen die Dinger ab, sobald der A/P drin ist oder, bei PNF, sobald das gear oben ist. ------------------ Ich bin nicht glücklich, bis Sie nicht glücklich sind! |
safelife Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-08-2010 12:00 AM
Kann leider gerade keine Quelle nennen, aber ich bin fast sicher dass in einer FAR oder JAR steht dass zumindest ein Pilot jederzeit mit dem Beckengurt angeschnallt sein muss. Macht ja auch Sinn, sudden turbulence encounter ie. |
Udet Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-08-2010 12:35 AM
Die bemerkung mit dem unangeschnallt Fliegen kann ja wohl nicht wahr sein.Murphy´s Law wartet immer. Als professioneller Pilot sollte man daher auf den schlimmsten Fall vorbereitet sein. z.B. Im Reiseflug Runaway Stabilizer Trim nach kopflastig, Autopilot kann es nicht mehr halten, fliegt raus und man hängt mit minus 1 G in den Gurten oder an der Cockpitdecke. Die Piloten sind die einzigen Menschen an Bord, die die Situation retten können. Wenn sie dann nicht angeschnallt sind, (oder der Sitz ganz zurückgefahren ist und sie nicht mehr an die Controls kommen) schaut es düster aus. Meine Technik: Immer Beckengurt incl. 3. Gurt angelegt und ziemlich straff gezogen - auch bei 11h Flug. Schultergurte nur bei Start und Landung unter 10000 ft. |
adri Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-08-2010 01:12 AM
Die nationalen Vorschriften sieht man eher selten. Sie sind in die OM-A´s und OM-B´s eingebaut.Scheinbar lassen sie etwas Spielraum. OM-A: "Flight crews must keep their safety belts closed when at their station. In addition shoulder harness must be closed - during taxi, takeoff and landing - during flight when deemed necessary in the interest of safety (turbulence, emergency)". OM-B: Seat, seatbelts, harnesses, rudder pedals, armrest....ADJUST Ich halte es mit Udet, Beckengurt plus den mittleren immer anliegend zu, Schultergurte an vor engine start bis 10.000 ft (USA 18.000 ft, beide Höhen wg. VFR-Grenze) bzw. weiter bis zum Abschnallen der Paxe und ab top of descend. Vor Einflug in Gebiete ab moderate turbulence sowieso. Wer nach AP on, vielleicht schon in 500 ft, die Schultergurte ablegt, der ist noch nie eine halbe Minute später in eine wake eingeflogen.
|
FCU Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-08-2010 02:31 AM
Test |
FCU Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-08-2010 02:42 AM
Zu finden ist alles in EU OPS 1.320Sitze und Anschnallgurte a) Besatzungsmitglieder 1. Jedes Besatzungsmitglied muss bei Start und Landung und wann immer es der Kommandant aus Sicherheits- gründen für notwendig hält, durch alle vorgesehenen Anschnallgurte ordnungsgemäß gesichert sein. 2. Während der anderen Flugphasen müssen die Flugbesatzungsmitglieder im Cockpit angeschnallt bleiben, wenn sie sich auf ihren Plätzen befinden. Aus 1. "alle vorgesehenen Anschnallgurte" ergibt sich die Pflicht Beckengurte, einschl. des Gurts im Schrittbereich, und Schultergurte anzulegen, sofern diese vorhanden sind. Aus 2. ergibt sich da der Teilsatz "alle vorgesehenen Anschnallgurte" fehlt, das es ausreicht die Beckengurte zu schließen. Ganz ohne Anschnallgurte zu fliegen ist demnach nicht erlaubt. Weitere, d.h. mehr einschränkende Vorschriften seitens des Luftfahrtunternehmers im OM sind allerdings möglich. [Diese Nachricht wurde von FCU am 03-08-2010 editiert.] |
Flatlander Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-08-2010 03:18 AM
quote: Original erstellt von adri:
Wer nach AP on, vielleicht schon in 500 ft, die Schultergurte ablegt, der ist noch nie eine halbe Minute später in eine wake eingeflogen.
Meiner Meinung bringt der Schultergurt nur was bei Beschleunigungen in Längsachse, sprich: Bremsen, Ditching, Nosegear im Acker. Daher finde ich es viel bedenklicher, wenn Kollegen den Schultergurt schon beim Runterrollen von der Bahn lösen. Zumindest sind wir uns, bis auf den Fragesteller, einig, dass der Beckengurt immer zu sein soll. Kommt in diesem Forum ja selten genug vor, dass sich alle einig sind  [Diese Nachricht wurde von Flatlander am 03-08-2010 editiert.] |
Pittspilot Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-08-2010 05:51 AM
Auf dem Sitz immer alle 5! Die sind bei uns recht bequem, zumindest im Vergleich zu meinen guten alten Hooker Gurten. Trotzdem stehe ich auch entspannt an unserer kleinen Galley und hole mir nen Kaffee. ------------------ Mit Hals- und Beinbruch Pittspilot Vitamin G für den Spaß am Fliegen! |
Stand by Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-08-2010 07:06 AM
Ich habe grundsätzlich immer alle verfügbaren Gurte angelegt.Frage an die Nur-Beckengurt-Fraktion: sind die Schultergurte für euch TATSÄCHLICH unbequem oder ist es nur eine Angewohnheit, sie nicht anzulegen? |
gumpf Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-08-2010 08:12 AM
quote: Original erstellt von Stand by: Ich habe grundsätzlich immer alle verfügbaren Gurte angelegt.Frage an die Nur-Beckengurt-Fraktion: sind die Schultergurte für euch TATSÄCHLICH unbequem oder ist es nur eine Angewohnheit, sie nicht anzulegen?
mal ne gegenfrage: wofür ist denn der schultergut da? vor welchen beschleunigungen soll dieser den träger denn schützen. braucht man diesen in FL360 denn dann? grundsätzlich fühle ich mich mit beckengurt ausreichend gesichert, im falle von turbulenzen. aber ich lasse mich gerne aufklären und überzeugen, falls meine sicht auf dies zu borniert ist. grüsse aus dem sueden |
adri Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-08-2010 10:33 AM
Mich haben in Turbulenzen ganz festgezogene Becken-, Mittel- und Schultergurte auch nicht davor schützen können, an die Cockpitdecke zu stossen. Nach der Landung musste ich das Fliegen erstmal einstellen. |
arschplattsitzer Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-08-2010 11:21 AM
...kommt immer auf die Größe des Cockpits an... Wer meint auch die Schultergurte immer anlegen zu müssen, darf das selbsverständlich! |
Space Cowboy Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-08-2010 03:03 PM
also wenns wirklich wackelt 5-punkt-gurt UND VERRIEGELUNG der schultergurte. evtl den sitz noch ein stück runter. coolness ist da zweitrangig. |
Mustang14 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-09-2010 01:24 AM
Ich hab da auch nochmal ne Frage:Setzt ihr euch beim Pinkeln im Flieger hin oder schifft ihr im Stehen?.... |
TCASIII Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-09-2010 02:54 AM
Holt ihr euch die Zeitung selbst oder lasst ihr sie euch bringen? |
Hot Refuel Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-09-2010 03:17 AM
quote: Original erstellt von Mustang14: Ich hab da auch nochmal ne Frage:Setzt ihr euch beim Pinkeln im Flieger hin oder schifft ihr im Stehen?....
Wir knien... in der B350 kann man eh nicht stehen, ausser du bist <1,5m.  |
Convair Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-09-2010 05:37 AM
Viel wichtiger! Seid ihr links oder rechtsträger, und was sagt das OM-A dazu?Gruss Convair [Diese Nachricht wurde von Convair am 03-09-2010 editiert.] |