![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Eheschließungen an Bord ? |
cptcrazy Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Gemeinde, mal eine Diskussion, die neulich am Stammtisch aufgekommen ist... Darf ein Kapitän an Bord eines Flugzeugs, ähnlich einem Kapitän zur See, eigentlich über internationalen Gewässern Paare miteinander vermählen? Happy Landings |
slightly above Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ja, es darf aber nur innerhalb der Crew oder der jeweiligen Buchungsklasse geheiratet werden und die Ehe muss sofort und unter Aufsicht des Käptn vollzogen werden ;-) Die großen Airlines haben extra dafür Abnormal Checklists veröffentlicht (Airborne Marriage above FL245 within international airspace) und bieten Trauringe zollfrei im Bordverkauf an. SFO und FO werden dann häufig auch zum Blumenstreuen eingeteilt. :-) http://www.bsh.de/de/Das_BSH/Presse/FAQ.jsp [Diese Nachricht wurde von slightly above am 03-08-2010 editiert.] |
Steeple Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Jawoll, außerdem hat der Cpt das "Recht der ersten Nacht", so wie früher die alten Gutsherren und so...... |
arschplattsitzer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ist mir tatsächlich mal passiert: CDC kommt ´rein: "Da ist ein Pax, der möchte von dir getraut werden. Sagt er ist Jurist und du bist dazu rechtlich befähigt." "Also, denn man rein mit dem jungen Glück!"(in der guten alten Zeit!) Frage: "Stammbuch, Geburturkunden, alles dabei?"- "Na klar" Frage: "Und die Gebührenmarke"-"....."-"Das tut mir jetzt aber wirklich Leid für sie, aber ohne Gebührenmarke...." Wollte ich schon mal als Sketch anbieten... |
Supercub Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Soweit ich weiß ist die Rechtswirksamkeit einer solchen Verheiratung durch den Kapitän auf einem Schiff ein ziemlich altes, sich hartnäckig haltendes Gerücht. Hat mir zumindest mal ein mir gut bekannter Seekapitän erzählt. Find ich persönlich aber gar nicht schlecht: Romantik pur, die Frau ist happy, man selbst auch. Und wenn das Ding dann später den Bach runtergeht ist es zudem auch noch günstiger als die standesamtliche Variante... |
Stand by Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Der Captain hat die Bordgewalt inne, wobei es da aber weniger um Eheschließungen als vielmehr polizeiliche Befugnisse geht: http://www.luftrecht-online.de/einzelheiten/luftfahrer/bordgewalt.htm Theoretisch gilt an Bord immer das Recht des Staates, über dessen Territorium sich das AC befindet - wenn also in irgendeiner Bananenrepublik Polizisten anstatt Standesbeamten Trauungen durchführen dürften, dürfte es demnach auch der Capt. Ich weiß allerdings nicht, ob es einen solchen Staat gibt und obendrein ist fraglich, ob der deutsche Staat eine solche Eheschließung dann anerkennen würde, nebst der Frage, wie man den Vorgang überhaupt fundiert dokumentieren will. Ich hab' jedenfalls keinen Stempel "Ludwig Luftfahrzeugführer, Bordgewaltsinhaber bei geschlossenen Türen und Heiratspilot" am Mann... Der Capt. kann sowieso unmöglich die Gesetze aller überflogenen Länder kennen und im intern. airspace dürfte es obendrein keine Regel über die Rechtmäßigkeit von Eheschließungen durch einen mit polizeilichen Befugnissen ausgestatteten Capt. geben. Insofern: Eheschließung durch der Capt. ist IMHO eine lustige Schnapsidee, aber nicht ernsthaft rechtsverbindlich. |
Hodin Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() könnte man eine geschäftsidee darauß machen, mit dem hintergedanken von supercub's 2. absatz ![]()
quote: |
Moazagotl Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das ist wie mit dem Drive-In-Heiraten in Las Vegas. Wenn das in Deutschland gelten soll, musst Du es noch mal, genau wie üblich, beim deutschen Standesamt nachholen. Das ist dann die eigentliche Hochzeit. |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @ Moazagotl Ist zwar OT. Aber Heiraten in Vegas erfordert keine standesamtliche Hochzeit in D mehr, wenn du die entsprechenden Dokumente mitbringst. Grüße |
Moazagotl Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Bin kein Jurist. Was ich meinte ist, dass Du das Ding nochmal formell anerkennen lassen musst, bevor es in Deutschland amtlich als "Eheschließung" gilt. |
k.o.e.c.h Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Erasmus von Rotterdam (1466-1536) aus "Das Lob der Torheit" (1509) "Wo wäre ferner, ich bitte euch, der Mann, der noch Lust hätte, seinen Kopf in das Halfterband der Ehe zu strecken, wenn er, wie die Weisen tun, vorher die Schattenseiten dieses Standes bedacht hätte." |
HME Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, der Kapitän eines Flugzeuges hat dieses Recht nicht. Für einen Kapitän zur See gilt das recht auf Eheschließung nach deutschem Recht nur auf deutschen Schiffen. Im Unterschied zu einem Schiff ist das Flugzeug kein Hoheitsgebiet und hat im internationalen Bereich daher eine ganz andere Stellung. Es ist immer auch das Recht des Staates anzuwenden in dem sich das Lfz befindet. |
miles&more Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @ HME: stimmt nicht! ein Kapitän könnte nur Trauungen vornehmen, wenn er gleichzeitig Standesbeamter wäre. In Deutschland zum Beispiel sagt Paragraph 11 des Gesetzes über die Eheschließung klipp und klar: "Eine Ehe kommt nur zustande, wenn die Eheschließung vor einem Standesbeamten stattgefunden hat." Einzige Ausnahme, die ich kenne ist der TUI-Dampfer "Mein Schiff", der unter maltesischer Flagge fährt und aufgrund einer mit Malta getroffenen Sondervereinbarung, die auch in D anerkannt wird, Trauungen vornehmen kann. |
cover42 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ich hatte mal einen fb an bord, der war pfarrer. mit den nötigen unterlagen wäre aber auch das nicht möglich wenn ich mir überlege was ich alles anschleppen mußte plus prüfung. heiraten an bord finde ich unnötig. dann schon lieber nackt beim fallschirmsprung... da haben alle auf youtube was von |
HME Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, ok- dann geht es auf einem Schiff auch nicht . Ich ging wohl fälschlicherweise davon aus, dass ein Kapitän in internationalen Gewässern das Recht zur Trauung hat, genau wie das Recht zur Seebestattung. Aber dann dürfte er auch keine Bestattung vornehmen-?? Internationales Seerecht? |
Stand by Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Das geht dann aber genauso nur bei Anwesenheit eines Standesbeamten - und wenn der den Wind rauschen hört, nicht aber 2 deutliche "Ja, ich will", ist es auch nicht gültig... |
maxmobil Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Bestattung wird vermutlich nie von Standesbeamten vorgenommen.. |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ne Seebestattung kann ich auch vornehmen. Bevor es anfängt zu müffeln.... |
arschplattsitzer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Kapitän zur See (KptzS/KZS) ist in Deutschland der ranghöchste Stabsoffizierdienstgrad der Deutschen Marine! Damit eine Trauung auf einem Schiff auch "rechtsgültig" ist, muß sie auch auf dem Schiff von einem Standesbeamten durchgeführt werden. Der Kapitän hat das Recht zur Eheschließung nicht, egal, wie groß sein Schiff auch ist. |
dreilettercode Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Interessantes Thema! Bin Jurist, der Kapitän darf das nicht machen. eine trauungsähnliche Zeremonie ist mögloich, aber keine Trauung. |
HME Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, gibt es nicht Seebereiche in denen das deutsche Recht nur bedingt gilt? Z.B. Internationale Gewässer. Dort gilt auch das besondere recht, das bei Rettung aus Seenot die Ladung und/oder das Schiff den sog. Bergelohn darstellt. |
aeronaut2001 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hab mal gegoogelt und im ratgeber-hochzeit de was gefunden.
ZEIT-Serie "Stimmt's ?": Kapitäne dürfen auf hoher See Trauungen durchführen Christoph Drösser Stimmt nicht. Der Kapitän ist zwar die höchste Autorität auf einem Schiff, aber an Recht und Gesetz des Landes gebunden, unter dessen Flagge das Schiff fährt. Es gibt in allen Staaten Bestimmungen, die regeln, wer heiratswillige Paare trauen darf. In Deutschland zum Beispiel sagt Paragraph 11 des Gesetzes über die Eheschließung klipp und klar: "Eine Ehe kommt nur zustande, wenn die Eheschließung vor einem Standesbeamten stattgefunden hat." Ein Kapitän, der eine Trauungszeremonie durchführen wollte, müßte also gleichzeitig Standesbeamter sein. Doch von einer solchen Doppelqualifikation eines deutschen Schiffsführers hat man bislang nicht gehört. Es gibt zwar ein aus dem Jahr 1950 stammendes Gesetz über die Anerkennung sogenannter Nottrauungen, aber auch bei denen muß zwingend ein Standesbeamter anwesend sein. Und es geht dabei um wirkliche Notlagen wie lebensbedrohende Krankheiten, nicht um spontane Heiratsgelüste bei einer Butterfahrt auf der Ostsee. In Hamburg kann man sich auf einem Alsterschiffchen trauen lassen - von einem mitfahrenden Standesbeamten. Ansonsten gelten die Hinweisschilder, die es auf einigen Vergnügungsdampfern geben soll: "Alle vom Kapitän durchgeführten Eheschließungen haben nur für die Dauer der Reise Gültigkeit." |
Radioactivman Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Jo, der erste Teil stimmt, der Kapitän ist dann sog. Beliehener. |
Kunstflieger Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, paßt zwar nicht ganz aber wir hatten vor Jahren in EDGS einen Heiratsantrag in einer C 172, Wetter schlecht und nach der Landung hat die angehende Braut, sowas von geko.... ihr macht euch kein Bild! vg |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
contact by Mail only via
Bueld
Rotdorn 62
D-48599
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.