Autor
|
Thema: Steuer
|
startergenerator Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-17-2010 07:27 AM
tach,sitze gerade an der Steuer-Pest ... Habt ihr Tipps, wo man Urteile für's fliegende Personal findet? z.B. bezüglich Absetzbarkeit einer Sonnenbrille etc ? Oder sonstige Absetzbarkeiten? Vielen Dank und viele Grüße! |
eazy Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-20-2010 02:39 AM
Verstehe Deine Vorgehensweise nicht. Setz doch erstmal alles Relevante an, mit der Rechtslage kannst Du Dich immer noch beschäftigen, wenn es nicht anerkannt werden sollte und Du über nen Widerspruch nachdenkst. Dies alles, bei solch kleinen Positionen, im Vorfeld zu klären, ist meines Erachtens Zeitverschwendung... |
Short Approach Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-20-2010 01:57 PM
Bei den Sonnenbrillen hatte ich noch nie schwierigkeiten. Und jedes Jahr ist bei mir mindestens eine dabei. Auch z.B. in den USA gekaufte und mitgebrachte.Wohl aber bei den Schuhen, die könnte ich ja auch privat tragen, wird argumentiert. Mmm. Die Sonnenbrille nicht? |
burners gone Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-20-2010 03:45 PM
quote: Original erstellt von Short Approach: Mmm. Die Sonnenbrille nicht?
Ist doch klar, in jedem Film tragen die Piloten, ob fighter-jockey oder airliner, immer eine Sonnenbrille! Die Schuhe sieht man aber nicht so oft!  Das erkennt sogar der Finanzbeamte! ------------------ living member "Sir Martin Baker Club" |
carlosair Experienced Board Captain
|
erstellt am: 07-22-2010 03:23 AM
Hallo Kollegen,die Steuerthematik wird hier ja hin und wieder andiskutiert. Nun möchte ich mich auch daran beteiligen. Ich finde es schlauer, wenn man sich in dem Jahr, in dem man die Steuer zahlt, gleich den Anteil einbehält, der einem zusteht. So stelle ich regelmäßig einen Antrag auf Lohnsteuer - Ermäßigung und lasse mir einen Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte eintragen. Dadurch bekomme ich jeden Monat mehr Netto raus, habe im folgenden Jahr kein Stress meine Steuererklärung schnell fertig stellen zu müssen, um an das mir zustehende Geld zu kommen und gewähre dem Staat so keinen zinsfreien Kredit. Ich führe das ganze konservativ durch, sodass ich auch mit der Steuererklärung in der Regel noch eine kleine Summe nachgezahlt bekomme. Und selbst wenn ich noch was nachzahlen müsste, hätte mir der Staat eben einen zinslosen Kredit gewährt. Ich nutze WISO Sparbuch, da ist alles drin, was notwendig ist und die bis dato konsultieren Steuerberater konnten mir auch keine bessere Steuererklärung / Ermäßigung erstellen und waren wesentlich kostenintensiver. |
Mshamba Experienced Board Captain
|
erstellt am: 07-23-2010 03:33 AM
Meine Sonnenbrille ist ziemlich verschlissen (Kratzer...), da überlege ich mir eh grad die Anschaffung einer neuen... Bin ziemlich erstaunt zu lesen, das kann man bei der Steuer absetzen? Wie geht das denn??? [Diese Nachricht wurde von Mshamba am 07-23-2010 editiert.] |
murdock Experienced Board Captain
|
erstellt am: 07-30-2010 08:17 AM
@mshamba....einfach in die Steuererklärung unter "Werbungskosten" eintragen....  murdock the one and only |
Löwe Experienced Board Captain
|
erstellt am: 07-30-2010 10:26 AM
Bei mir hat es bisher immer geklappt.Wenn Du VC-Mitglied bist, log Dich dort ein und gib oben rechts in der Suchfunktion mal "Brille" oder "Sonnenbrille" ein, Du bekommst dann den Link angezeigt von eine oder zwei Artikeln aus 2003 zu diesem Thema, die Dir bei der Argumentation helfen können. Das Finanzamt hat da bei guter Argumentation offensichtlich einen gewissen Ermessensspielraum. [Diese Nachricht wurde von Löwe am 07-31-2010 editiert.] |
Short Approach Experienced Board Captain
|
erstellt am: 07-31-2010 03:54 AM
Wunderbar, die obersten Herren Richter haben sich für unsere Arbeitszimmer ausgesprochen. Wat bin ich froh, immer brav Einspruch eingelegt zu haben. Für 07 und 08 war das notwendig, danach ja nicht mehr.Weiß jemand, wie jetzt zu verfahren ist? |