Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  UL kaufen und fliegen mit ATPL?! was fehlt mir noch?

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   UL kaufen und fliegen mit ATPL?! was fehlt mir noch?
flatliner
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-21-2010 10:47 AM     Sehen Sie sich das Profil von flatliner an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,
ich fliege beruflich ein Verkehrsflugzeug seit ca 4 Jahren und vermisse so ein bissl das spartanische Fliegen. Darum wollte ich mir gerne ein günstiges UL Trike (nicht mit Drachen) kaufen. Kennt sich jemand damit aus den ich mal ausquetschen kann?
Hauptsächlich würde mich interessieren was ich tun muss um so ein ding fliegen zu dürfen, SEP(L) leider abgelaufen...Aber wenns hilft ist eine Erneuerung möglich...
Vielen Dank

Bird Strike
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-21-2010 02:37 PM     Sehen Sie sich das Profil von Bird Strike an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Du wirfst hier einiges durcheinander.
Ein Trike ist per Definition ein gewichtsgesteuertes UL.
Dann gilt folgendes:

Umschulung für PPL-Inhaber
Trike-Schulung für PPL-Inhaber
Nach LuftVG sind hierfür mind. 20 Flugstunden vorgeschrieben - Wir benötigen einige Einweisungsflüge im Doppelsitzer, dann Alleinflüge und Notlandeübungen.
Weiterhin sind 5 Überlandflüge über 50 km vorgeschrieben, davon 2 mit Zwischenlandung.
Die praktische Prüfung besteht aus 3 Notlandeübungen.
Begleitend zur Praxisausbildung werden noch die Theoriefächer UL-Technik und Verhalten in besonderen Fällen geschult.
Trike-Einweisung für PPL-Inhaber mit gültigem 3-Achs-UL-Schein.
Vorgeschrieben nach LuftVG sind 5 Flugstunden im Trike.
Eine Prüfung wird nicht verlangt.

Ich vermute jedoch, Du willst ein 3 Achs UL fliegen.
Dann ist das zu machen:

Die Umschulung von der PPL zur UL - Pilotenlizenz
umfasst eine Einweisung ins Fluggerät, eine pyrotechnische Einweisung und einen vorgeschriebenen mindestens einstündigen Übungsflug, der in der Einweisung enthalten ist. Gem. LuftPersV nennt sich das jetzt Ausbildung.

Änderungen in der LuftPersV

. § 42 Abs. 4
Hier wird klargestellt, dass die Ausbildung zum Führen von aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen in einer registrierten Ausbildungseinrichtung mit der dazu erforderlichen Anmeldung (=Ausbildungsmeldung!) erfolgen muß.
Bei der Umschulung von PPL-Piloten auf aerodynamisch gesteuerten UL wird keine "Einweisung" mehr durchgeführt, sondern eine Ausbildung!

Für Lizenzerteilung sind einzureichen:
- Bestätigunhg über die Ausbildung von PPL auf Dreiachs
- Ausbildungsmeldung
- Kopie der gültigen PPL-Lizenz
- Bestätigung der pyrotechnischen Einweisung

aviator
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-22-2010 07:42 AM     Sehen Sie sich das Profil von aviator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Der Erwerb einer UL Lizenz für Dreiachser ist wie oben beschrieben kein großes Ding. Der DULV hat vor zwei Jahren 5 oder 6 Stunden verlangt.

Als günstiges UL bietet sich z.B eine C22 an. die kosten in der Regel nicht mehr als 10k Euro, haben dann aber einen Zweittaktmotor, was nicht jedermanns Sache ist. Für Reisen sind die Dinger auch eher nicht geeignet (110kmh)

Ansonsten gibt es eine Riesenauswahl an ULs, viele sind deutlich schneller als Cessna, Piper und Co. Man muss aber aufpassen. Es gibt gut und nicht so gute Hersteller und fast alle haben ein Gewichtsproblem (d.h. die Werksangaben stimmen meist nicht)

Tolle Flieger sind die Tecnams, aber schwer und recht teuer. Die Pioneers sind auch sehr gut und ium Falle der Pionee 200 auch nicht zu schwer, aber auch nicht billig.

Eurofox und Eurotar sind noch beliebte ULs. Außerdem die Remos und die CT von Flightdesign. Die C42 ist sehr verbreitet, gefällt mir aber optisch garnicht.

Schau mal bei ULforum.de vorbei. Da kannst Du Deine Fragen stellen.

flatliner
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-24-2010 03:02 AM     Sehen Sie sich das Profil von flatliner an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
hallo,

ja vielen Dank für die ausführlichen Antworten, werde mich in dem Forum anmelden. Eine kleine Frage vorab noch. Was kostet so eine C22 oder ähnliche Modelle im Unterhalt?

aviator
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-24-2010 09:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von aviator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das kommt ganz darauf an. Vor allem ein Hallenplatz ist oft teuer. Ein kleiner Grasplatz (Verein?) wäre da sicher am Günstigsten.

Alles andere ist recht preiswert. Versicherung ca 300/Jahr, Jahresnachprüfung ca 150. Ansonsten Sprit, Öl und Kleinkram.

Der Hallenplatz is echt der größte Posten und die Kosten für einen variieren sehr stark je nach Flugplatz und Region.

[Diese Nachricht wurde von aviator am 11-24-2010 editiert.]

eazy
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-25-2010 12:47 PM     Sehen Sie sich das Profil von eazy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Dumme Frage meinerseits, vielleicht hast Du diese ja schon für Dich beantwortet - muss es denn überhaupt ein eigener Flieger sein?
Auch wenn viele Privatpiloten davon träumen, es ist ein recht großer finanzieller Aufwand (je nach Flieger, Standort etc.), außerdem fällt ne Menge "Kümmern" an. Zu der Lizensierung hast Du ja auch schon etwas gelesen.

Kernfrage ist also: wieviel willst Du denn im Jahr fliegen? Schließlich bist Du ja beruflich auch im Cockpit. Ich weiß nicht, wie Deine Dienstpläne aussehen, aber wahrscheinlich hast Du ja die Möglichkeit, auch außerhalb der PPL-Stoßzeiten (=Wochenende) fliegen zu gehen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es also bei 10-20 Stunden im Jahr einfacher ist, ne SEP zu mieten...?

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

contact by Mail only via Bueld Rotdorn 62 D-48599

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.