Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  RTL deckt auf: ME260

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   RTL deckt auf: ME260
fourstripes
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-07-2011 02:50 AM     Sehen Sie sich das Profil von fourstripes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Es war die geheimste Reichssache und bis gestern nur wenigen bekannt:

Bereits 1937 flog die Me260, das erste strahlgetriebene Flugzeug der Welt. Aufgrund vieler Faktoren ruhte dann aber die Produktion, bis 1942 der Nachfolger, die Me262 flügge wurde.

RTL hat nun gestern im Rahmen der 10 Millionen-Produktion "Hindenburg" dieses bislang gut gehütete Geheimnis gelüftet. Gleich in den ersten Minuten dieses Epos ist in 2 Einstellungen deutlich ein Kondensstreifen am Himmel sichtbar.

Natürlich konnte man anhand des beindruckenden Budgets einiges an Qualität erwarten, aber das RTL auch an dieses historische Ereignis gedacht hat, Hut ab !

Flatlander
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-07-2011 03:11 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flatlander an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Auch wenn ich hier eher einen Fehler in der Filmproduktion sehe, nicht nur Jet-Triebwerke erzeugen Kondenstreifen: http://files.abovetopsecret.com/uploads/ats37567_b17-contrails.jpg

[Diese Nachricht wurde von Flatlander am 02-07-2011 editiert.]

hikoudo
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-07-2011 08:53 AM     Sehen Sie sich das Profil von hikoudo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das liegt nicht an den Motoren, Flachlandbewohner, das war die Deutsche FLAK!

Cyberbird
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-08-2011 12:16 AM     Sehen Sie sich das Profil von Cyberbird an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also, wenn schon Historie, dann aber bitte richtig:

denn weder die Me 260 (deren Existenz und angeblichen Erstflug in 1937 ich stark anzweifele, da das erste Jet-Triebwerk bei Heinkel erst 1937 /mit Wasserstoff-Antrieb als HeS1 /gebaut und als Prototyp auf dem Prüfstand bei Heinkel (und nicht bei messerschmitt !) in Warnemünde getestet wurde -
somit ist ein angeblicher Me 260 Erstflug in 1937 EXTREM unglaubwürdig !), und auch die spätere Me 262, war nicht das erste Jet-Flugzeug mit Strahl-Antrieb ...

Denn diese Ehre gehört einzig und alleine der - von der Fa. Heinkel - den versammelten Oberen der Luftwaffe bereits 1939 in Warnemünde an der Ostsee vorgeflogenen Heinkel He 178 !

aus "Luftarchiv.de" zitiert:

"Die He 178 war das somit das erste Flugzeug der Welt, das ausschließlich mit Turbostrahlantrieb flog. Ihr Jungfernflug fand am 27. August 1939 statt. Im September 1937 stand das erste mit Wasserstoff betriebene Vorführtriebwerk, das HeS1, für den Funktionslauf in Warnemünde bereit. Das leistungsstärkere mit herkömmlichen Kraftstoff betriebene HeW 3, konnte im März 1938 in Betrieb genommen werden und hatte ca. 500 kp Schub.
Nachdem es in einer He 118 getestet worden war, beschloss man, den Prototyp der He 178 mit einem verbesserten HeW3B auszustatten. Für Entwicklungsflüge verwendete man das leitungsstärkere HeS 6. Mit der He 178 begann der Siegeszug der Strahlturbine in dem ersten Jet-getriebenen Flugzeug der Luftfahrt-Geschichte - unmittelbar vor dem Ausbruch des 2. Weltkrieges.

Diese He 178 war allerdings lediglich ein Prototyp, wenngleich mit überragenden Flugleistungen, die die ignorante Heeresführung seinerzeit - inkl. dem Weltklasse Kunstflieger Ernst Udet - in der Reichsluftwaffen-Behörde - verkannten;

Auch die enbefalls bereits im September 1940 vorgestellte He 280 V1 - Diese zweistrahlige He 280 erhielt als erstes Flugzeug der Welt einen Schleudersitz. Mit ihr wurde am 13. Januar 1943 auch der erste Notausstieg in der Luftfahrtgeschichte mit einem Schleudersitz durchgeführt;

Die He 280 entstand im Anschluss an das He 178-Programm und basierte auf einer für einen Jäger entworfenen Konstruktion. Am Ende 1939 arbeitete Heinkel an zwei Turbostrahltriebwerken: dem HeS 30 (109-006) und dem HeS 8 (109-001). Der erste He 280 Prototyp war noch vor den Triebwerken fertig; die ersten Testflüge erfolgten im Gleitflug. Im April 1941 flog die Maschine mit zwei HeS 8 Triebwerken. Später im Test noch mit BMW- und Junkers-Triebwerken. Das viel versprechende HeS 30 hatte man inzwischen aufgegeben. Aufgrund politischer Überlegungen entschied sich das RLM 1943 für die stärker bewaffnete Langstreckenmaschine Me 262.
http://www.luftarchiv.de/index.htm?/flugzeuge/heinkel/he280.htm

Die Messerschmitt Me 262 hingegen war somit das erste "serienmäßig einsatzfähige Militärflugzeug mit Strahltriebwerken" aber sicherlich NICHT das erste Flugzeug mit Strahlantrieb ...

P.S. Ach ja : auch die B 17 Bomber etc. hatten natürlich "Contrails " in den Höhe i denene Sie mit ihren Kolbentriebwerken flogen - das ist kein "exklusives Privileg" der Jet-Triebwerke, sondern lediglich eine Frage der Aussen-Temperatur der Atmosphäre in ca. 10 km Höhe von etwa -50 Grad - siehe das obige Bild;
Und diese Kolbenmotor-Kondens-Streifen stammen natürlich nicht von der Flak, denn die beutzte nachts zwar mitunter Leuchtspur-Munition, aber das ist natürlich eine ganz andere Sache - und Gott-sei-Dank - mittlerweile (traurige) Geschichte !

Deep Stall
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-08-2011 04:01 AM     Sehen Sie sich das Profil von Deep Stall an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wir wollen dabei aber auch bitte Henri Coandă nicht vergessen - der hat schon 1910 ein Flugzeug mit Strahltriebwerk gebaut und auch geflogen. Zwar nicht allzu weit, aber das lag nicht unbedingt am Flugzeug...

Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Coanda-1910

hikoudo
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-08-2011 04:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von hikoudo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das mit der Flak war ein Witz, Cyber, sollte bedeuten daß die Streifen Rauch vom Treffer sind. Flak Geschosse halten auch selten die Höhe, meist beschreibt ihre Flugbahn eine Parabel aufgrund der Gravitation des darunter befindlichen Planeten!

Mäxchen
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-08-2011 05:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mäxchen an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Verpass ich hier 'was oder sind Hikoudo und Streifenhörnchen die einzigen, die Ironie kennen?

Wahrscheinlich verpass ich was. Bei meinen Witzen schauen mich die Leute auch immer nur an, als ob ich 'n Schaden hätte. Oder ich bin schon zu englisch...

Na dann, Historiker der Luftfahrt, vereint Euch. Es lebe die Me260 und die vorangegangenen 259 Editionen des Teils! Der erste Code-Name war eigentlich noch Me1871 weil passender damals.

------------------
Ich bin nicht glücklich, bis Sie nicht glücklich sind!

pinokw
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-08-2011 07:10 AM     Sehen Sie sich das Profil von pinokw an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@Mäxchen
Nee, habe deine Ironie verstanden!! Aber ich habe durch diesen Thread wieder etwas dazugelernt.
Fand ich gar nicht so uninteressant.

Daher gräm dich nicht Mäxchen!
Alles Gut!

Luftkoenig
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-08-2011 08:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von Luftkoenig an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"Bei meinen Witzen schauen mich die Leute auch immer nur an, als ob ich 'n Schaden hätte. Oder ich bin schon zu englisch..."

Das kenn ich. Aber ich schau vermutlich auch zuviel Pythons, Fawlty Towers, the thin blue line, Black Adder, a bit of Fry and Laurie uswusw...

Sollt ich mir abgewöhnen...

@Fourstripes: bist een Böser, een ganz Böser! :-)

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

contact by Mail only via Bueld Rotdorn 62 D-48599

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.