Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  unfit

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   unfit
Vanguard
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-27-2011 03:40 AM     Sehen Sie sich das Profil von Vanguard an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Moin,
kann mir jemand bitte sagen, woher und wo ich die Erläuterung , ggf. Kommentierung des Begriffs unfit for flight bekommen kann?
Wie ist er definiert?
happy landings

Moazagotl
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-27-2011 06:39 AM     Sehen Sie sich das Profil von Moazagotl an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Mal als Anfang:

JAR–FCL 3.040 Decrease in medical
fitness
(a) Holders of medical certificates shall not
exercise the privileges of their licences, related
ratings or authorisations at any time when they are
aware of any decrease in their medical fitness
which might render them unable to safely exercise
those privileges.
(b) Holders of medical certificates shall not
take any prescription or non-prescription
medication or drug, or undergo any other
treatment, unless they are completely sure that the
medication[ ] or treatment will not have any
adverse effect on their ability to perform safely
their duties. If there is any doubt, advice shall be
sought from the AMS, an AMC, or an AME.
Further advice is given in IEM FCL 3.040.
(c) Holders of medical certificates shall,
without undue delay, seek the advice of the AMS,
an AMC or an AME when becoming aware of:
(1) hospital or clinic admission for
more than 12 hours; or
(2) surgical operation or invasive
procedure; or
(3) the regular use of medication; or
(4) the need for regular use of
correcting lenses.
(d)[(1)] Holders of medical certificates who are
aware of:
[ ][(i)] any significant personal injury
involving incapacity to function as a member of
a flight crew; or
[ ][(ii)] any illness involving incapacity to
function as a member of a flight crew
throughout a period of 21 days or more; or
[ ][(iii)] being pregnant, shall inform the
Authority [or the AME, who shall subsequently
inform the Authority] in writing of such injury
or pregnancy, and as soon as the period of 21
days has elapsed in the case of illness. The
medical certificate shall be deemed to be
suspended upon the occurrence of such injury
or the elapse of such period of illness or the confirmation of the pregnancy [ ][.]
http://www.jaa.nl/publications/jars/606984.pdf

1st Observer
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-27-2011 08:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von 1st Observer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
als Fortsetzung:

EU-OPS 1.085 d.

Ein Besatzungsmitglied darf in einem Flugzeug nicht Dienst ausüben […]

4. wenn die geltenden medizinischen Anforderungen nicht erfüllt sind oder wenn es daran zweifelt, die ihm übertragenen Aufgaben erfüllen zu können, oder

5. wenn es weiß oder vermutet, dass es so ermüdet ist oder sich derart unwohl fühlt, dass der Flug gefährdet werden kann.

Vanguard
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-27-2011 09:21 AM     Sehen Sie sich das Profil von Vanguard an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Daaanke!!!

airside
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-27-2011 12:57 PM     Sehen Sie sich das Profil von airside an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"...wenn es weiß oder vermutet, dass es so ermüdet ist oder sich derart unwohl fühlt, dass der Flug gefährdet werden kann."

Wie wird das denn Dienstrechtlich betrachtet? Ist "fatigue" ein Krankenstand im eigentlichen Sinn? Kann ein Arzt "Übermüdung" als Diagnose festhalten? Gegenüber dem Dienstgeber muss man ja nur gesund/krank angeben und keine Diagnose. Ist man dann automatisch krank oder trotzdem nur müde?

lgA

Flying Fox
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-27-2011 02:06 PM     Sehen Sie sich das Profil von Flying Fox an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Bei uns haben sie versucht, einem Kollegen den "unfit to fly" (konnte im Hotel nicht schlafen, weil Zimmer ohne Klimaanlage viel zu heiss und nix anderes verfügbar, irgendwo in Rumänien im Sommer), dies als "****" einzutragen. Zum Glück hat er einen Tipp bekommen und konnte das wieder entfernen lassen. Sie versuchen es...das ist aber ganz sicher nicht "****NESS".

1st Observer
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-29-2011 08:33 AM     Sehen Sie sich das Profil von 1st Observer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von airside:

Wie wird das denn dienstrechtlich betrachtet? Ist "fatigue" ein Krankenstand im eigentlichen Sinn? Kann ein Arzt "Übermüdung" als Diagnose festhalten?

Arbeitsrecht und Luftrecht sind hier nicht ganz kompatibel.
Arbeitsrechtlich gilt: http://dejure.org/gesetze/EntgFG/5.html
Bei "Unfit to fly" ist ein Termin beim Fliegerarzt besser als beim Hausarzt.
Übermüdung/Fatigue ist im übrigen nur einer von vielen möglichen Gründen, aus dem Cockpit besser 'raus zu bleiben; übermäßiger familiäre oder sonstige außergewöhnliche Belastungen gehören u.a. auch dazu.
Im Zweifel erst einmal nicht fliegen und sofort zum Fliegerarzt, 'da werden Sie geholfen' - wo sonst in einem solchen Fall?

SIGMET
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-29-2011 01:20 PM     Sehen Sie sich das Profil von SIGMET an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Unfit ist nicht gleich K.rank ! Z.B. wird bei „Unfit“ kein Krankengeld bezahlt, also wäre für den Unternehmer ein „Unfit“ vorteilhafter. Ist es aber tatsächlich nicht ! Dass der Unternehmer lieber K.rank als unfit sieht, hat nämlich einen wesentlichen Grund:

Unfit beruht in der Regel auf der entsprechenden voraus laufenden Arbeitsbelastung, krank beruht auf der individuellen Physis. Letzteres ist für den Unternehmer vorteilhafter, denn eine Überbelastung (unfit) geht auf das Konto des Unternehmers und seiner Planung. Denn nach OPS 1.1105 gilt:

3.3. Der Luftfahrtunternehmer hat die Dienste so zu planen, dass unerwünschte Praktiken wie abwechselnder Tag-/ Nachtdienst oder die Positionierung von Besatzungsmitgliedern in einer Weise, die zu einer ernsthaften Störung etablierter Schlaf-/Arbeitszyklen führt, vermieden werden.

Und wir alle wissen, dass genau das der Knackpunkt ist.

Sieht man sich folgende Regelungen an, wird der feine Unterschied durchaus klar:

OPS 1.1105

3.5. Der Luftfahrtunternehmer hat sicherzustellen, dass die Ruhezeiten den Besatzungsmitgliedern ausreichend Zeit geben, sich von den Auswirkungen des vorangegangenen Dienstes zu erholen und zu Beginn der darauf folgenden Flugdienstzeit gut ausgeruht zu sein.

3.6. Der Luftfahrtunternehmer hat sicherzustellen, dass die Flugdienstzeiten so geplant werden, dass die Besatzungsmitglieder ausreichend ermüdungsfrei bleiben können, um ihren Dienst unter allen Umständen mit befriedigendem Sicherheitsniveau ausüben zu können.

Das ist eine massive Regelungsbreite, die in der Realität sich nur im „Unfit“ offenbart. Deswegen ist es so wichtig, dass wir uns genau auf dieser Basis gegen allzu enge Dienstpläne wehren !


6.1. Vorbehaltlich der Bestimmungen von Artikel 8 kann die Luftfahrtbehörde einen Flugbetrieb auf der Grundlage einer verlängerten Flugdienstzeit unter Einschluss einer Pause genehmigen.

6.2. Der Luftfahrtunternehmer hat der Luftfahrtbehörde anhand von Betriebserfahrung und unter Berücksichtigung anderer relevanter Faktoren, wie etwa aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, nachzuweisen, dass mit der beantragten verlängerten Flugdienstzeit ein gleichwertiges Sicherheitsniveau erreicht wird.

Die beiden letztgenannten Absätze sind obsolet, wenn der Arbeitgeber zugeben muss, dass seine Planung eine hohe Unfit – Rate aufweist.

Und im Falle eines Falles – Unfallursache „Crew Fatique“ - ist die Datenlage für den Unternehmer fatal. Daher will er „ K.rank“ und nicht „Unfit“ !

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

contact by Mail only via Bueld Rotdorn 62 D-48599

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.