![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Cold temperature correction |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Kollegen, passend zur kalten Jahreszeit darf man sich wieder Gedanken über eventuelle Korrekturen wegen niedriger Temperaturen machen. Wie handhabt Ihr das? Laut Boeing macht man das ab -30 Grad, aber erstens wieso und zweitens mit welcher Referenz? Die Höhenabweichung kann auch im Anflug schon bei -20 Grad recht hoch sein, wieso wird hier nicht schon empfohlen zu korrigieren? Und welche Temperatur ist hier die Referenz? Am Airport oder die während des Anfluges, die ich ja during descend eigentlich gar nicht weiß da nicht gemessen? Würde mich interessieren wie ihr bzw. Eure Company das handhabt!
IP: Gespeichert |
Philbe Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, interessantes Thema. Ich war letzten Winter in Kanada und bin da 737 geflogen. Da wurde strikt ab unter 0 Grad die Cold Temperature Correction angewandt. Sehr penibel mit Interpolation usw. Reference war Airport Temperature Report. Wieder zurück in Deutschland musste ich dann auch ins OM/A gucken, wie es gehandhabt wird. Bei uns steht drin, dass erst ab -15° C korrigiert wird. Wo steht bei Boeing, dass erst ab -20 Grad korrigiert wird?
IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nein, im QRH steht -30 Grad. Das wundert mich, da ja schon bei -20 Grad ein durchaus negativer Effekt autreten kann. Zudem Steht keine Referenz drin, also wo die Temperatur gemessen wird. Im Anflug bin ich ja durchaus höher und weiter weg vom Airport! IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() disregard [Diese Nachricht wurde von Mustang14 am 12-09-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
TMI Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Sehr geehrte Kolleg(inn)en! Um was diskutieren wir hier genau? Geht es um cold temperature corrections im Zusammenhang mit minimum flight altitudes? Dann frage ich mich: Was soll ein Hersteller (ob Boeing, Airbus, etc.) damit zu tun haben?!? Es gilt: 1. JEDE minimum flight altitude muss bei einer ISA -XY°C deviation für cold temperature korrigiert werden! Wir fliegen ja schliesslich eine indicated altitude, ein Klotz aus Granit ist jedoch eine true altitude! Man könnte bei ISA +XY°C die min. flight altitude auch nach unten korrigieren...ohne Korrektur bleibt man einfach konservativ. 2. Wenn es um Approach Procedures geht, dann stellt sich die Frage, bis zu welcher ISA deviation (in diesem Fall -XY°C) die entsprechende Behörde die Approach Charts berechnet hat (soviel ich weiss, in der Regel bis ca. ISA -30°) - auch hier hat ein Flugzeughersteller wieder mal keinen Einfluss... Wichtig wird dies v.a. bei NPAs, wo die RAR klar davon sprechen, dass für JEDE temp. deviation eine Höhenkorrektur vorzunehmen ist. Bei PAs wird es - aufgrund des fix vorgegebenen approach angles - zu "verschobenen" intercept points des GP führen und am OM entsprechend zu Höhendifferenzen kommen. Wenn also Eure OM As in Bezug auf MNM Altitudes von pauschalen Temperaturen sprechen, dann wäre das sowieso nicht korrekt, denn die Korrekturen beziehen sich immer auf ISA deviations... und die sind auf SL ganz anders, als in JNB auf 5.500 ft elevation! Ich vermute, dass hier wohl das eine oder andere durcheinander gemixt wurde... also: vorsicht, dass wir hier nicht Äpfel mit Birnen verwechseln. Vielleicht konnte ich etwas zur Aufklärung beitragen... Bodenberührungsfreie Adventszeit wünscht Euch IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also der Hersteller hat natürlich in so weit etwas damit zu tun, dass er Herausgeber des entsprechenden QRH ist. Und da gibt es Tabellem zur Low Temperature Correction. In der Erklärung steht "... procedure should be considered ... with very low temperatures (-30 or colder)". Hier ist nicht von der ISA-Differenz die Rede, sondern wie die Tabelle auf der nächsten Seite angibt "Airport Temperature", also der Temperatur die derzeit am Flughafen herrscht. Da die Tabellem so angegeben sind denke ich, dass auch ein tieferer Sinn dahinter steckt! IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Doppelpost [Diese Nachricht wurde von 28-Flyer am 12-09-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Und was meinst du mit bis zu welcher Temperatur man gerechnet hat TMI? Nehmen wir mal Krasnoyarsk. IP: Gespeichert |
AoA New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Waren das nicht 0,4% Korrektur pro Grad ISA-Abweichung? IP: Gespeichert |
TMI Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @ 28-Flyer: <<Und was meinst du mit bis zu welcher Temperatur man gerechnet hat TMI?>> <<Nehmen wir mal Krasnoyarsk. Aaaaahhhh... jetzt dämmert es mir... redest Du von Performance-Tabellen im QRH...? Da gelten natürlich Hersteller-Werte. Kannst Du mir Dein Beispiel nennen? Boeing 737? Welcher Fall? <<Der Luftdruck in dieser Höhe wäre standardmäßig 979 hpa, ist momentan 1023, also 44 mehr. 1188 weniger. Ich möchte hinzufügen, dass ich von MNM Flight Altitudes gesprochen habe, und nicht von Performance Tabellen aus Hersteller QRHs. Gruss, IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also im QRH gibt es eine Sektion die nennt sich Cold Temperature Correction. Hier steht bei Temperaturen niedriger als -30 Grad sollen sie angewendet werden. Dann die Tabelle, man geht einmal mit der Airport Temperature rein, und einmal mit der Höhe über dem Flugplatz. Da hier Keime Elevation angegeben ist können diese Tabellen also in keinem Zusammenhang mit ISA stehen. Ein Beispiel: Ist es -20 Grad, Abweichung -35, Korrektur um 140ft - laut der Anleitung im QRH aber keine Korrektur! Abweichungen von ISA hat man ja eigentlich auch so gut wie bei jedem Anflug, korrigiert ihr hier jede Höhe? [Diese Nachricht wurde von 28-Flyer am 12-09-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Umd wenn wir schonmal beim Thema sind, wieso korrigiere ich QNH nicht? Und wenn ich über einen Berg fliege mit 1013 eingestellt und ich wissen will ob ich eventuell zu tief bin, woher weiß ich das QNH dort auf der Bergspitze? IP: Gespeichert |
Triple Click Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Doch, das machst du wenn du ein MUFL ausrechnest. Sollte man im Theorieunterricht gehört haben, und kann einem bei Linechecks etc durchaus mal gefragt werden. Sollte man machen wenn man über den Alpen schon sinken möchte, oder wenn man über den Himalaya mal über den E/O Fall nachdenkt. Beim Anflug bist du meistens schon geschützt durch das Transition Level (was sich meistens nicht mit eine Approach Höhe überschneidet), und darunter bist du ja auf das aktuelle QNH, da gibt es nichts zu korrigieren. Mit dem Bobby QRH kenne ich mich leider nicht aus. IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Was in meinen Augen erstmal unlogisch erscheint, weil woher würde ich über dem Himalaya das aktuelle QNH und die Temperatur bekommen in dem Level auf das ich muss?! Also in meinen Augen deckt die Tabelle aus dem QRH mehr ab als an Korrekturen bis zu ISA -65 Grad notwendig wäre. Allerdings nur wenns unter -30 Grad ist. Haben wir auf einem Airport -25 Grad auf SL, also 40 Grad Abweichung, müsste ich bei einem VOR-Approach aus 4000ft startend 640ft draufrechnen, richtig? Also ganz signifikant viel... Nach QRH lässt man das aber außen vor! IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich denke man kann bei dieser ohnehin etwas groben Faustformel davon ausgehen, dass die ISA Abweichung 25 NM vorm Platz genau so groß und über die Höhe konstant ist. Im übrigen wird die Korrektur nicht auf die Altitude sondern auf die Height bezogen auf die Schwelle gerechnet. Wenn Du gelandet bist zeigt der Höhenmesser bei jeder Temperatur die Elev. der Schwelle und nicht Elev. + cold temperature correction. Für Deine Rechnung bedeutet das: Approach beginnt in 3000 Fuß. Elev. Ist 1000 Fuß ISA-40; Alt. - Elev. = 2000 * 16 % = 320 Fuß + 3000 Fuß = korrigierte Höhe (3320 Fuß) und NICHT 3480. Grüße IP: Gespeichert |
333 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Und was ist mit ATC? Wenn ich auf 3.000ft gecleared werde kann ich doch nicht auf 3.321 o.ä. gehen ohne dass sich ATC beschwert? Oder? IP: Gespeichert |
Badoolah Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: ATC berücksichtigt die True Altitude in ihrem Höhenfreigaben (zum Beispiel in Kanada) oder du musst explizit sagen, dass du z.B. nur auf 3300 ft statt 3000 ft sinken kannst. Oder -ganz elegant- einen continous descent machen, bei der man nie die zu niedrige Höhe erreicht. Klappt natürlich nicht immer. [Diese Nachricht wurde von Badoolah am 12-10-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
333 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Sehr interessant, danke! IP: Gespeichert |
Triple Click Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Temperatur ist ganz einfach, man rechnet die Abweichung im aktuellen Level aus. Die aktuelle Außentemperatur hat man ja. QNH ist nicht so einfach, da muss man ein Airport-QNH suchen. Über den Alpen kein Problem (und im Sinkflug hat man sowieso das der Destination), im Westen Chinas eher. Da der Wind sich an Isobaren entlang bewegt, kann man das als Orientierung nutzen, welche entfernte Airports noch am ehesten zutreffen. Wind von links (nördliche Halbkugel) = Luftdruck fällt, von rechts = Luftdruck steigt. Desweiteren kann man anhand von Sigmet-Karten sich ein Bild verschaffen, wo es möglicherweise Hoch- und Tiefdruckgebiete gibt. Aber in der täglichen Praxis mache ich die MUFL berechnung eher überschlägig, Hauptsache man hat ein mentales Bild ab wo man genau rechnen muss. Wenn's nach Mailand oder so geht, dann rechnet man vorher mal genauer welche Größenordnung man auf die FLs aufschlagen soll IP: Gespeichert |
Luftkoenig Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() http://flightsafety.org/files/alar_bn3-1-altimeter.pdf IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Zusammenfassend: Temperatur, im Approach zu korrigieren aus der Differenz zwischen der Temperatur am Airport und ISA am Airport, den Wert multipliziert mit 0,4. (ISA Deviation x 0,4) x (Altitude - Field Elevation) Schleierhaft bleibt: Wieso erfolgt die Korrektur laut Borings QRH erst ab -30 Grad Celsius, warum bezieht sich die Tabelle nicht auf die Abweichung von ISA. IP: Gespeichert |
Philbe Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Mir bleibt schleierhaft was für ein Boeing QRH du hast. Es klingt eher nach Operator spezifischen Seiten. In den mir zugänglichen QRHs steht auf keiner Seite etwas zur Cold Temperature Correction. IP: Gespeichert |
Badoolah Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Als später Nachtrag noch: du musst nicht bei jeder Höhe die Altitude korrigieren. Im Approach z.B. ist es praktischer, wenn du die MSA einmalig korrigierst, und dann nur die Höhen, die nahe an der "korrigierten" MSA sind ausgleichst. (MSA ist in diesem Sinne eine mindestens 1000 ft Height über Obstacles). Also z.B.: MSA 4000ft, heute isses kalt ISA -20 macht 8% extra also korrigierte MSA 4320 ft. Im Descent bis 5000 ft musst du nix korrigieren, wenn dich ATC aber auf 4000 ft cleared, kannst du nur auf knapp 4400 ft runter (Falls die Controller das nicht sowieso berücksichtigen, wenn nicht natürlich alles nur in Absprache, sonst stimmt evtl die Separation zwischen 4000ft und 5000ft nicht!). IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Da bleibt erstmal die Frage warum in manchen Schiften darauf hingewiesen wird, dass von ATV gegebene Höhen nicht zu korrigieren sind. Das wäre dann ja nicjt korrekt. Wie habdhabt ihr das in der Praxis, cleared er euch zu niedrig weigert ihr euch und sagt ihn wohin ihr sinken sollt? Ich denke mal es gibt keine Übersicht welche Länder von vorne rein korrigieren? ------------------ IP: Gespeichert |
adri Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Es macht durchaus Sinn, mehr als nur die MSA zu korrigieren. Ist z.B. die OM-Altitude eine "hard altitude", dann muss diese ebenso geändert werden. Hard altitudes erkennt man im vertikalen Profil an den grauen Boxen (Jeppesen). Wir korrigieren MSA nur wenn vom Terrain her nötig, aber in jedem Fall intermediate approach altitude, OM- oder equivalent altitude und das Minimum. Nicht zu vergessen, dass dann auch bei einem NPA die ROD oder der FPA um den entsprechenden Prozentfaktor geändert wird. IP: Gespeichert |
Gulfstream 550 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Laut unserem OM-A korrigiert z.B. Canada ATC die Höhen in RV selber (RADAR VECTORING ALTITUDES assigned by ATC are temp. compensated and require no correction by pilots). Wenn wir jedoch Published Procedure Altitudes korrigieren, muss ATC informiert werden. IP: Gespeichert |
Badoolah Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Du hast natürlich Recht, hatte ich umständlich formuliert. Minimum, Final Altitude, accelaration altitude und evtl missed approach alt müssen auch auf jeden Fall korrigiert werden. Beim NPA auch auf jeden Fall die intermediate alt. Ich meine nur, dass das, was über der korrigierten MSA liegt und wir von ATC als cleared altitude bekommen, nicht korrigieren müssen (sonst würde es ja irgendwann absurd werden z.B. in 10000 ft alt -weit über Terrain- noch eine cold temp correction anzuwenden). IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wenn wir schon beim Thema sind, und wurde ja auch schonmal hier angesprochen, die Druckkortektur. Angenommen an einem Obstacle von 10.000 ft müssen wir sinken, eine nahe Station gibt QNH 1020 vor. IP: Gespeichert |
imp Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() QNH ist ja der aktuelle Luftdruck auf MSL runtergerechnet. Du fliegst über den Berg der 10.000ft hoch ist, die Wetterstation steht auf 5400ft Höhe am Fuße des Berges. Die Wetterstation misst einen Luftdruck von 805hPa, rechnet man das auf MSL runter ergibt es ein QNH von 1005. Was du meinst ist die Umrechnung von Höhen wenn du auf FL fliegst IP: Gespeichert |
adri Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ich mir die Beiträge von 28flyer so anschaue, auch die mit dem Thema landing distance, dann fallen mir zwei Möglichkeiten ein. Die erste wäre, dass er gar kein Pilot ist, darauf ließe sie Qualität der Beiträge schliesen, oder er ist einer, der sehr preiswert ausgebildet wurde. O Herr, lass es da erstere sein. IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Lieber adri, ich freue mich, dass auch du dich an einem Meinungsaustausch beteiligst. Du wirst es nicht glauben, aber ich habe die Fragen wirklich gestellt um Antworten zu bekommen. Auf unqualifizierte Kommentare von Kollegen, die anscheinend eine sehr teure Ausbildung genossen haben, kann ich gerne verzichten. Also was bringt dich zu deinem Schluß? Ich kenne die Größe Eurer Company nicht, aber jeder der Kollegen würde dir die von mir beschriebenen Themen richtig beantworten? IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nochmal zum Thema... Weicht der Luftdruck vom Standardluftdruck ab, also ist er niedriger, fliege ich tiefer als angenommen und könnte ja so ein Hinderniss treffen. Um das zu vermeiden nehme ich eine Korrektur vor. IP: Gespeichert |
Flatlander Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Solange Du oberhalb von TA/TL unterwegs bist ist das richtig, wobei die meisten der Einfachheit halber mit 30ft pro hPa rechnen. Sofern es kälter als ISA ist, musst Du halt auch noch 4% pro 10 Grad ISA-Deviation draufrechnen. Gegenbenenfalls kommen bei starkem Wind auch noch orografische Effekte dazu, sprich durch den Bernoulli-Effekt sinkt der Luftdruck lokal in der Nähe des Berges. Da könnte einem das QNH eines Platzes irgendwo vor den Alpen oder in einem Tal in falscher Sicherheit wiegen. IP: Gespeichert |
EX-LTU Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() wenns kalt ist, ist es enger! IP: Gespeichert |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.