![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Landing Distance vs. Runway Markings |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wer bei der Landung mal auf die teuren Landebahnbemalungen schaut oder bei google earth sich mal verschiedene Flughäfen weltweit anschaut der wird feststellen, dass es jede Menge verschiedener dieser Designs gibt. Verwunderlicherweise gibt es auf dem jeweiligen Anflugblatt jedoch keinerlei Informationen über genau diese Markings, sind sie für uns doch der einzige Anhaltspunkt wo genau wir uns, vor allem bis zum Ende der Runway, gerade befinden. Errechnet man eine Landing Distance, so muss man ja auch wissen wo die Schmerzgrenze liegt bevor es zum Go-Around kommen sollte bevor man nicht mehr rechtzeitig zum Stehen käme. Wie helft ihr euch in solchen Situationen weiter, wie entscheidet ihr wo eure Schnerzgrenze liegt, wie erfahrt ihr wie lange es noch ist bis zum Ende der Runway? Und wieso gibt es bei all der Technik heute in unseren Flugzeugen kein System welches die verbleibende Distanz eigentlich anzeigt? [Diese Nachricht wurde von 28-Flyer am 12-13-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
R2D2,5 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ist hier ganz gut erklärt glaube ich... https://www.vnv-dalpa.nl/commissiepub/4450 [Diese Nachricht wurde von R2D2,5 am 12-13-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
DHC8 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich will dieser Thematik die Ernsthaftig nicht absprechen, aber TDZ ist da, wo die Streifen (oder die Lampen) sind... Wenn die auf 'ner extrem kurzen Bahn schon unter mir weggeflogen sind, sollte ich mir mal Gedanken über einen G/A machen... In einem anderen Thread wird gerade über Ausbildung, Training und Mündigkeit von Piloten diskutiert. Ich will Dir persönlich nicht zu nahe treten, aber es geht wohl ein bisschen über's Ziel hinaus, bei sowas auf den Meter genau zu rechnen. Dafür gibt es SafetyMargins und es hilft manchmal, das OM in die Ecke zu legen und beim Fliegen einfach den gesunden Menschenverstand zu benutzen... ------------------ Wer Fehler in meiner Rechtschreibung findet, darf sie gerne behalten oder weiterverkaufen... IP: Gespeichert |
chris65 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: doch, gibt es. IP: Gespeichert |
adri Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Die markings sind vorgeschrieben, je nach Zulassung der Bahn (precision, non-precision, VFR...). Die unter den herrschenden Wetterbedingungen benötigte Mindestlandebahnlänge hat man zuvor aus dem QRH geholt, falls man es für nötig hält. Man kennt sein Fluggerät, so um die 1300 required kommt etwa raus, die Bahn hat 4000m, was soll ich da nachschauen. Die Mindestlänge setzt aber voraus einen Überflug der Schwelle z.B. auf dem Bus mit VLS (und nicht mit VREF!) und einen touchdown bei 1000ft. Dann wird auf Teufel komm raus gebremst bis zum Stillstand. Der so mehrfach erflogene Wert kommt in die Unterlagen. So etwa erfliegen das die Testpiloten der Hersteller. Sind wir Testpiloten? Nein, wir Lineschweine haben diese Fähigkeiten längst nicht, obwohl ich mit Freude gesehen habe, wie gerade einige der deutschen carrier in dem Madeiravideo die 1000ft exakt gemacht haben. Deswegen ist jede Landung als kritisch zu betrachten, wenn die available landing distance nicht mindestens 20% größer ist als die required, auch wenn in der required schon der Faktor 1,67 steckt. Wer nicht in der touchdownzone aufsetzen kann, muss bei uns spätestens dann einen GA fliegen. Nicht meldepflichtig, da es vom Flugbetrieb als stinknormales Manöver angesehen wird. Nach Anfassen der reverser verbietet sich ein GA. IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @DHC8, adri: Gut, dann stelle ich meine Frage neu. IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ... und soweit ich weiß hat mit der Landing Distance die man berechnet der Faktor 1,67 oder die 20 % nichts zu tun - das ist für Runway Length available wichtig. IP: Gespeichert |
germanpilot1 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das wird ja eine richtig geile Jet-Operation! IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Kollegen machen sich eben, wie man hier sieht, keine Gedanken über sowas. Aber auch mit einem 320 kann man doch schnell an Limits stoßen. Und die TDZ-Markings sind an einigen Plätzen ubterschiedlich und auf keiner Karte ist die Länge ausgewiesen. Noch nie jemand drüber nachgedacht? IP: Gespeichert |
DHC8 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ganz ehrlich: Nöö... Die mentale Kapazität verwende ich lieber darauf, die TDZ zu treffen, und es auf kritischen Plätzen eben noch ein bisschen besser zu schaffen... Oder habe ich Deine Frage einfach falsch verstanden...? ------------------ Wer Fehler in meiner Rechtschreibung findet, darf sie gerne behalten oder weiterverkaufen... [Diese Nachricht wurde von DHC8 am 12-14-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Du brauchst 2300 m zum Stehen, der Platz ist 2700 m lang. Du konzentrierst dich darauf die TDZ zu treffen, schaffst es - und stehst am Ende im Gras. Ja, es mag bei einer Dash kein Thema sein. Es wird aber hier auch Leute geben die Gerät operieren, bei dem das so eintritt! IP: Gespeichert |
Flatlander Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Die required landing distance ist gerechnet ab 50ft über der Schwelle, von daher haben die markings erst mal nix zu sagen. Ich habe in der Flugschule mal gelernt dass die fixed-distance-marks, auch aiming point genannt, 300m bzw. 400. hinter der Schwelle anfangen, abhängig von der LDA. Die touchdown-zone-marking liegen 150m ausseneinander, jeweils gemessen von Anfang bis Anfang, also inkl der Markierung. Gleiches bestätig übrigens auch mein OM-C bzw. route-manual. IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Gut, bevor wieder ein adri kommt und mir jegliche Kompetenzen abspricht, da seine Ausbildung teurer war als meine, stelle ich die Frage anders. Meine landing distance errechne ich, zusätzlich weiß ich wie lange die Bahn ist. Alles worauf ich raus wollte war: an was macht ihr das fest, wie entscheidet ihr wann es Zeit ist für einen Go-Around etc. IP: Gespeichert |
Pittspilot Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Vor dem Touch/Down!!! speed and height an der Schwelle! Wenn das nicht passt kriegt der Papa noch ein bisschen mehr Zeit ins Buch. Tja und wir von der Executive Truppe haben manchmal auch schoene Spielzeuge wie Honeywell RAAS: aber die Uschi kann einem manchmal mit ihrem Gequassel auf den Nerv gehen. ------------------ Pittspilot Vitamin G für den Spaß am Fliegen! IP: Gespeichert |
HME Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo 28-Flye
21 - 22 - 23 - 24 - 25 -26 - 27 - 28 T/D - 29-30 - 32 - G/A HME [Diese Nachricht wurde von HME am 12-14-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
Luftkoenig Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "aber die Uschi kann einem manchmal mit ihrem Gequassel auf den Nerv gehen." Stimmt. Und wie meine Olle quatscht die immer dann dazwischen, wenn ichs gerade nicht gebrauchen kann... IP: Gespeichert |
John'sDoe Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Lieber 28-Flyer, es ist ganz einfach: Man rechnet sich im Anflug aus was man braucht, schaut nach ob die Piste das hergibt Wenn man den nicht trifft geht's nochmals im Kreis oder man vertraut auf sein Bauchgefühl dass es doch reicht (das sind dann evtl. die Fälle für den AVHerald). Aber gelandet wird am 1000ft Punkt. Basta. Einen "Plan B / was geht noch" gibt's nicht. Jetzt klar? IP: Gespeichert |
EX-LTU Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ene mene muh - geht auch, es muss nur die zeit stimmen! IP: Gespeichert |
EX-LTU Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ENE MEHNE MÄCK - - wenn man sich verrechnet. IP: Gespeichert |
HME Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo EX_LTU ist es dir in der Vor-Weihnachtszeit etwa langweilig?
IP: Gespeichert |
EX-LTU Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() hme warum langweilig, ist doch echt spannend mit euch Kasperl! IP: Gespeichert |
clamp Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo zusammen, um mal wieder auf das Thema zurück zu kommen. Ich meinte, dass unser Lido RM mal etwas davon enthielt, es ist aber vielleicht unterdessen gestrichen worden... Ich war nämlich für mein internes FORDEC der Meinung, dass eine Landung innerhalb der TDZ eigentlich immer passt, wenn wir von 320/737 ausgehen, bei non-winter-ops. Hab daher mal bei ICAO geguckt und folgende Info gefunden, die ich nach meiner Meinung auch mal in unserem RM gelesen hab. Who knows...anyway hier folgende Info:
quote: Übrigens ist der Aimingpoint für Runways mit einer LDA grösser gleich 2400m seit 1.1.05 bei 400m gemäss RM. Alles was kürzer ist bleibt bei 300m. [Diese Nachricht wurde von clamp am 12-16-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
HME Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo EX-LTU, spannend ist es nur für die Beteiligten. Als Zuschauer ist ein Krimi im TV allemal spannender als die Beobachtung eines Pilots.de. HME IP: Gespeichert |
EX-LTU Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Er nu wieder, hme, es wird aber nicht laufen, sicher musst du bis zum 65sten, oder? Und dazu nicht mal einen Tarifvertrag, der dich schützt. Chef, das wird auch nix mit deiner pv. IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Tauscht doch grad eure Telefonnummern aus, dann könnt ihr ja da erzählen wie lieb ihr euch habt! IP: Gespeichert |
EX-LTU Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() 28er - du soll's ja schließlich was lernen! [Diese Nachricht wurde von EX-LTU am 12-16-2012 editiert.] IP: Gespeichert |
KrassAir Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Geil, du knallst den Kasten bestimmt auch auf 4000m trockener Bahn mit 2,0G auf den 1000ft Punkt. Was ein Schwachsinn. IP: Gespeichert |
John'sDoe Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Kann man. Dann hört das genöle im rechten Ohr aber nicht auf. Und wenn man den 1000ft Punkt nicht trifft, klappt das mit dem berechneten auch nicht. Den sieht man noch nicht mal. Außerdem weiß jeder der 'in echt' unterwegs ist, dass diese ganze Diskussion hier Blödsinn ist und wie es wirklich läuft. "A4 approved" P.S.: du solltest an deinem Stil arbeiten, das wird sonst unentspannt. IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Was genau? Deutsche Rechtschreibung ja schonmal nicht. Ich wollte nur wissen wie andere Kollegen / Firmen Vorgehen, mich austauschen. IP: Gespeichert |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.