![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Kann jemand eine Kur-Klinik in Norddeutschland empfehlen? |
flyhigh777 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moin, bei mir ist eine Kur fällig - eine klassische Flieger-Präventionskur (regelmäßig Schlafen, Essen und vieeel Sport). Die meisten Kollegen gehen an den Bodensee. Das ist mir etwas weit. Kann mir jemand eine gute Klinik im Norden empfehlen? In gewissem Maße kann der Arzt ja Empfehlungen aussprechen... Viele Grüße! IP: Gespeichert |
gotoheaven Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Schau dich doch mal in "Bad Oeynhausen" um - Ist von Bremen nicht soooo weit weg. IP: Gespeichert |
HeavyMetalPilot Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nordsee-Klinik auf Borkum. Klima-Kur zur Regeneration der Atemwege... (Nach Anti-Schnarch-OP). Super Insel, morgens 7 Minuten Meerwasserinhalation, freier Zugang zum Fitnessraum und Hallenbad. Jeden Tag einmal mir dem Rad um die Insel und die 2qm Matte Fliegen lassen. In 3 Wochen 7Kg abgenommen, ohne Stress und Druck. Freiwillig zu 3 2Std-Seminaren gegangen und Rückenschule gemacht. Es haben eigentlich nur die ganzen Kranken gestört ;-). Kollegen waren auch schon in Bad Oyenhausen und erzählten von ziemlich vollen Programmen. IP: Gespeichert |
rulaman Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Das erste Wort in der Klammer ist das wichtigste für Flieger. Je älter man wird, desto mehr schätzt man es. Ich als Süddeutscher war am Bodensee. Liegt zeitlich schon etwas zurück... Vorsicht, es macht süchtig. IP: Gespeichert |
joyflight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() war soeben in enzensberg mit blick auf die schlösser: kann ich ehr empfehlen. der "m&i" verbnd ist so über deutschland gestreut: http://maps.google.com/maps?um=1&ie=UTF-8&q=m %26i+klinik&fb=1&hq=m%26i+klinik&view=text&sa=X&ei=at2lUaH6JsaVPPPygfAB&ved=0CDcQtQM (für mich gilt Hannover als "norden" - weiter oben ist nichts mehr) [Diese Nachricht wurde von joyflight am 05-29-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
flyhigh777 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Vielen Dank für die Tipps! Mettnau ist wohl das am besten auf Flieger abgestimmte. Nur wollte ich diesmal nördlicher bleiben. Ich habe mich inzwischen genauer mit St. Peter-Ording (Strandklinik) beschäftigt und davon auch sehr angetan. Mal schauen... IP: Gespeichert |
startergenerator Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ich hätte auch interesse an einer kur und bräuchte sie glaube ich auch dringend. mein arzt sagt letztens allerdings, dass mit solchen diagnosen wegen der kk vorsichtig wäre. die hoffnung stirbt zuletzt. gibt es da empfehlungen, wie und wann ein arzt am besten einem zu der nötigen kur verhelfen kann? IP: Gespeichert |
ich bin ein berliner Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Genau...wie kommt man überhaupt zu einer Kur. Bin GKV versichert, und vorbeugende Kuren gibt es wohl nicht mehr?? Man muss wohl erstmal länger krankgeschrieben sein bevor man eine Kur bekommt? Würde auch gern mal ne Weile nur was für mich, meinen Körper und die Kurschatten tun. IP: Gespeichert |
727-Fan Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @ich bin ein berliner Da Du in einem aktiven Beschäftigungsverhältinis bist, musst Du Dich zuerst an die Deutsche Rentenversicherung (DRV) wenden. Schaue mal unter den Auskunfts- und Beratungsstellen der DRV in Wohnortnähe nach. Dort bekommst Du einen Reha-Antrag (stationäre Vorsorgemaßnahme) und Du kannst ihn stellen, auch wenn Du nicht arbeitsunfähig bis. Das ist ja gerade Sinn der Sache Erwerbsunfähigkeit zu vermeiden. Sollte die DRV ablehnen, gehst Du in ein von Deinem Hausarzt medinzinisch begründetes Widerspruchsverfahren. Dein Hausarzt muss bereits bei der Antragstellung diverse Angaben im Antrag machen. Sollte die DRV dennoch ablehnen, gehst Du, von einer Klage jetzt mal abgesehen, mit dem Ablehnungsbescheid der DRV zu Deiner gesetzlichen Krankenkasse und stellt dort einen Antrag auf eine stationäre Vorsorgemaßnahme. Beide SV-Träger werden Dich zur Begutachtung beim Medizinischen Dienst einladen. Ergänzt: Du bekommst den Antrag der DRV auch bei Deiner gesetzlichen Krankenkasse und kannst ihn auch dort stellen. Die leiten ihn weiter. Viel Erfolg! [Diese Nachricht wurde von 727-Fan am 06-02-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
ich bin ein berliner Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Vielen Dank für die Erklärung, werd ich so angehen. Danke! IP: Gespeichert |
startergenerator Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ...und es gibt Kuren, die ganz gut für Piloten sind? IP: Gespeichert |
joyflight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() 1. Kur-Formulare werden nicht unterm Tisch gehandelt, oder bei irgendwelchen lokal-Mafioten. Jeder bei der Rente Bund versichert ist, kann online downloaden und direkt nach Berlin schicken z B hier http://www.deutsche-rentenversicherung.de/cae/servlet/contentblob/2175 32/publicationFile/32907/G0100.pdf (aber bitte auch an G130, G500, etc. denken - online Infos gibt's dazu) 2. Absprache mit einem Arzt ist immer gut. Schliesslich muss dieser sowieso begründen, und dann erstrecht, wenn man Einsprüche einlegen will 3. Kur heisst nicht mehr Kur, sondern "Reha" und das heisst, es gibt immer auch ein gutes Programm. Dabei hat die Rentenkasse keine "Pilotenprogramme", aber abgestimmt auf das persönliche "Leiden" z B Rücken-Reha's oder HNO-Reha, etc. Wenn also jemand unbedingt am Strand von St Ording landen will, muss er checken was die Klinik im Angebot hat, und entsprechend dieses Leiden im Antrag betonen (keine Garantie auf Gewähr). Trotzdem behält sich die Kasse vor, den besten Kurort selber auszusuchen. Der "freiwillige" Patient hat per default lediglich die Auswahl der Termine 4. Ärzte und Kassen sind sich nicht immer einig, ob jemand eine Kur braucht: ich hab sie bekommen, entgegen der MEinung meines Arztes 5. ganz wichtig für Piloten: 3-Wochen-Standard-Kur (also präventive Reha, nicht Wiederbelebungsmaßnahmen nach schweren Unfällen) müssen dem Fliegerarzt gar nicht gemeldet werden. Erst wenn es in die "Verlängerung" geht, dann will der medical Doc einen Bericht von den therapierenden Ärzten: dort muss dann zwingend draufstehn, dass die ganze Reha sehr viel gebracht hat, und nun ist alles gut. Viel Spass beim "Wellness für Arme und Kassenpatienten", PS: der Antrag hat bei mir fixe 6 Wochen Bearbeitungszeit gedauert, anschliessend konnte ich mir Termine für das nächste halbe Jahr aussuchen [Diese Nachricht wurde von joyflight am 06-03-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.