![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: v approach |
ulrich13 New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() wird bei rückenwind die vapp erhöht oder verringert? warum? was passiert bei Böen?, ich schätze da wird sie erhöht?!? IP: Gespeichert |
imp Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Meinst du die Vref? Manche schlagen da noch für den Headwind was drauf und teils halbe/ganze gusts. Ist aber von Flugzeugtyp und Operator abhängig. Ich kenns so: Die Vref bleibt immer gleich (abhängig vom Gewicht) und es wird gegebenenfalls noch ein gust-factor draufgeschlagen. Gibt aber wohl auch Operator die den gust-factor bis zum Schluss draufschlagen und über der Schwelle nur den Headwind Aufschlag rausnehmen (den es bei uns gar nicht gibt). Dass man bei Tailwind von der Vref was abzieht hab ich noch nie gehört, unter Vref gehen ist ja normal ein no-go. Zumal der Tailwind ja nie solche Dimensionen annehmen kann wie Headwind weil er durch die aircraft limitations meist schon auf 10-15kts begrenzt ist IP: Gespeichert |
ulrich13 New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() habe mich wohl schlecht bzw. umständlich ausgedrückt. v app ist ja die v ref plus zuschläge für wind und böen. bei tailwind z.b. ist doch die groundspeed entsprechend der tailwindkomp. grösser. wird jetzt aber diese komponente oder ein teil davon auf die v ref addiert oder abgezogen? dachte das wäre vielleicht vom gesetzgeber geregelt und nicht dass jeder operator das nach gut dünken machen kann!?! IP: Gespeichert |
flying_inverted Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist Vref = 1.3 x Vs (abhängig von Gewicht und Klappenstellung). Also wenn Du von Vref den Tailwind abziehst verringerst Du die margin zur Stallspeed - nicht so gut ... Bei uns steht im FCTM, halber steady headwind und volle gust, Minimum 5, Maximum 20 kts. Niemals für tailwind! Bei tailwind nur plus 5 kts. P.S.: Wir haben einen max. tailwind von 15 kts. Wenn Du den von z.B. 140 kts abziehen WÜRDEST, dann wärst Du nur noch bei einer speed von 1,16 Vs. Denke das leuchtet ein, dass das nicht gehen kann. Edit wg. P.S. [Diese Nachricht wurde von flying_inverted am 07-24-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
Flying Fox Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Natürlich wird von der Vref nichts abgezogen! Die Regel ist, dass die Landebahnschwelle in 50ft mit Vref überflogen wird, denn nur so klappt es mit der Performanceberechnung. Davor fliegt man Vref + half the headwind component + full gust. Maximaler Aufschlag auf Vref 20kts. Der maximal zulässige Rückenwind beträgt 10kts. So ist es in unserem OM geregelt und macht auch Sinn. Ist der Rückenwind so böig, dass man dafür wieder auf die Vref etwas aufschlagen müsste, wäre wohl stärker als 10kts und somit ausserhalb der Limits. Ist also eher eine akademische Frage, denn bei solchen Wind wird nicht gelandet. IP: Gespeichert |
hikoudo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich fliege "GS mini" das macht mehr Sinn. IP: Gespeichert |
ulrich13 New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Also wird bei flying fox nur bei headwind aufgeschlagen, aber bei z.b. steady rückenwind wird v ref geflogen? was ist denn gs mini? IP: Gespeichert |
hikoudo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() GS Mini ist kurz gefasst die Vref minus der Gegenwindkomponente an der Schwelle, also die groungspeed die Du ueber der Schwelle haben wirst. Wenn Du nun diese gs waehrend des Anflugs fliegst, bei Gegenwind mit hoeherer Vapp, hast Du immer genuegend Fahrt (Energie). IP: Gespeichert |
Badoolah Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @Hikuido: Sag ihm doch direkt, dass du Airbus fliegst, und der macht sowas automatisch ;-) Und bringt bitte nicht sooft Vref und Vapp durcheinander, da sträuben sich mir die Nackenhaare.... Vref = Anfluggeschwindigkeit abhängig von Gewicht und Klappenstellung Vapp = Vref plus Windkomponente plus Gustfaktor plus evtl. Icing plus evtl. Geschwindigkeitzuschlag für Abnormals. In der Regel bei gutem Wetter beträgt Vapp = Vref + 5kt (Standardaufschlag). Weniger wird NIE geflogen, da man sich sonst aerodynamisch auf sehr dünnes Eis begeben würde. [Diese Nachricht wurde von Badoolah am 07-25-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
ulrich13 New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Tut mir leid hikoudo, aber die nummer mit der gs mini verstehe ich nicht. angenommen du landest auf eine 36, der türmer reported 360/10kts. wenn deine v ref 130 wäre, dann wäre deine gs mini also 120kts? Du fliegst also doch langsamer als v ref? IP: Gespeichert |
Cat1 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() GS mini wird folgendermaßen geflogen/berechne: Vapp minus tower wind+ actual headwind! Somit hat man immer die richtige Geschwindigkeit über der Schwelle. Und das macht der Bus sehr gut und alles automatisch. IP: Gespeichert |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact . Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.