Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  Wer braucht schon ein Fahrwerk?

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Wer braucht schon ein Fahrwerk?
Short Approach
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2013 09:21 AM     Sehen Sie sich das Profil von Short Approach an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
http://www.welt.de/regionales/hamburg/article122546687/Flugzeuge-sollen-ohne-Fahrwerk-starten-und-landen.html

IP: Gespeichert

Sterny70
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2013 10:03 AM     Sehen Sie sich das Profil von Sterny70 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ah jetzt ja....

Das eingesparte Gewicht wird dann mit Stehplätzen aufgefüllt.
Und die Münzautomaten für die Toiletten wiegen ja auch einiges.
Ganz zu schweigen vom Gewicht der Kaffee- und Sandwichautomaten, die man dann in den Flieger bauen muss, weil das Kabinenpersonal ja damit beschäftigt ist, das Flugzeug auf den Schlitten zu setzen.

Hurra!!!

IP: Gespeichert

Frosch
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2013 11:27 AM     Sehen Sie sich das Profil von Frosch an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ahhh! Eine Reise in das Jahr 5000.

Bis dahin können die Jungs noch den Crosswindschlitten verfeinern.

Hat etwas von Hollywood-Filmen, in denen auch immer irgendwie der Praxisbezug fehlt.

Und sie sollten die Jungs anrufen, die gerade Fahrwerke mit E-Motor entwickeln, die können gleich damit aufhören. Schade aber auch.

IP: Gespeichert

Triple Click
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2013 04:00 PM     Sehen Sie sich das Profil von Triple Click an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Eureka! Wenn die Landebahn jetzt aus Wasser wäre, und das Flugzeug aufschwimmen würde, bräuchte es auch kein Fahrwerk! Wenn man das noch etwas weiter denkt, bräuchte man sogar keine Flughäfen mehr. Genial.

Jetzt nicht alle zum Patentamt rennen, ich habe meinen Antrag bereits eingereicht.

IP: Gespeichert

Sterny70
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2013 07:39 PM     Sehen Sie sich das Profil von Sterny70 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Genau!!

Und die 'Flughäfen' könnte man dann auf hoher See bauen. Das würde sämtlichen Fluglärmklagen den Wind aus den Segeln nehmen.
Da würde die Reise von Hamburg nach München mit eintägiger Butterfahrt zum (Flug)Hafen, einstündigem Flug und 3-Stündiger Busfahrt vom Chiemsee nach München gleich noch mehr Spass machen.
Denn das sind ja gleich drei Dinge auf einmal...

IP: Gespeichert

Dirk110
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2013 09:07 PM     Sehen Sie sich das Profil von Dirk110 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Aus dem oben angesprochenen Artikel:
"...bei Notlandungen außerhalb von Flughäfen fahren schon heutige Langstreckenmaschinen ihre Räder nicht aus – diese könnten auf unebenem Boden unkontrolliert abknicken oder abbrechen und dadurch erst eine Katastrophe auslösen)..."

Jetzt bin ich neugierig- das ist doch "pilot´s discretion" aber kein fixes procedure, oder? Die Umstände variieren hier doch so dermassen das jeweils im Einzelfall entschieden werden muss weshalb es kein fixes procedure geben kann...- wenn´s insgesamt sehr uneben ist machts Sinn es drin zu lassen damit die Kiste nicht auseinander bricht. Aber wenn ich den Flieger mit hoher Sinkgeschwindigkeit aufsetzen werde kann es den Landestoss erheblich abmildern u. dadurch bereits ein Auseinanderbrechen verhindern od. wenigstens die Wahrscheinlichkeit reduzieren.

Inwiefern habt ihr da gesetzte Regeln/ procedures od. wird sowas in der Ausbildung besprochen?? Einzige Regel die mir vom PPL bekannt ist betrifft Wasser wo ichs natürlich drin lasse...

IP: Gespeichert

kleener_pilotör
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2013 09:23 PM     Sehen Sie sich das Profil von kleener_pilotör an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das Szenario: "Ich lande meinen A380 auf einem Kartoffelacker" wird in der Ausbildung leider etwas vernachlässigt. Bei der Menge an Aussenlandungen von Long Range Mühlen eigentlich unverständlich. Hier sollte die Politik dringend aktiv werden. Sofortiges Handeln ist alternativlos.

IP: Gespeichert

Hot Air
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-05-2013 03:03 AM     Sehen Sie sich das Profil von Hot Air an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Schöne neue Welt!

Dazu passt auch http://www.bild.de/digital/internet/amazon/so-lacht-netz-ueber-drohnen-33650026.bild.html

Gut gefällt mir auch der Beitrag von '42Cacher' bei http://www.kopterforum.de/topic/2746-amazon-prime-air-zukunftsmusik-oder-bald-schon-real/page-3

Andererseits: Man muss auch mal verrückte Dinge andenken, um den Fortschritt voranzubringen. Und das meine ich jetzt wirklich ernst! Aber ob das auf die beiden hier geschilderten Überlegungen (Fahrwerksverzicht und Warenauslieferung) zutrifft?

IP: Gespeichert

Sterny70
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-05-2013 03:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von Sterny70 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Naja

'Welt' und 'Bild' kommen beide aus dem Hause Springer.

Mir fällt grade nix ein, was hinzuzufügen wäre.

IP: Gespeichert

Badoolah
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-05-2013 03:45 AM     Sehen Sie sich das Profil von Badoolah an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Dirk110:
Aus dem oben angesprochenen Artikel:
"...bei Notlandungen außerhalb von Flughäfen fahren schon heutige Langstreckenmaschinen ihre Räder nicht aus – diese könnten auf unebenem Boden unkontrolliert abknicken oder abbrechen und dadurch erst eine Katastrophe auslösen)..."

Vor allem genau lesen: nur die Langstreckenmaschinen (!). Auf Kurzstrecke sieht es natürlich wieder ganz anders aus.

Aber Spass beiseite: Eine weltweite Umsetzung erscheint mir nicht umsetzbar. Was ist zum Beispiel mit den Flughäfen in Afrika oder Hintersibirien?

Und über die Amazon-Drohnen: Ich wette mal einen Kasten Bier, dass es diese Auslieferungsart in D nie geben wird. Wer dagegen setzen will, bitte melden ;-)

IP: Gespeichert

LNAV
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-05-2013 04:21 AM     Sehen Sie sich das Profil von LNAV an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
In Afrika oder Sibirien wird der Landeschlitten unter dem Flieger einfach mitgenommen und zur Landung genügt es, wenn die Maschine in die Nähe der Landebahn gebracht wird. So wird ja da immer angeflogen, nur das jetzt sich der Schlitten zur Landebahn automatisch ausrichten würde, und die Maschinen endlich sicher landen können bzw. den Airport treffen ;-))

IP: Gespeichert

vogelparadies
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-05-2013 12:16 PM     Sehen Sie sich das Profil von vogelparadies an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Triple Click:
Eureka! Wenn die Landebahn jetzt aus Wasser wäre, und das Flugzeug aufschwimmen würde, bräuchte es auch kein Fahrwerk!

Tun die doch schon längst... Einfach Püsch-Büttooon Ditching drücken und die teuren Flughafen-Gebühren sind Vergangenheit http://tinyurl.com/ngbfrvp

Aber das hier war mal ein wirklich geiles Wasser-Flugzeug: http://www.youtube.com/watch?v=dwPRGFN-TVA
so ab 02:00

IP: Gespeichert

Dirk110
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-05-2013 11:22 PM     Sehen Sie sich das Profil von Dirk110 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
He,he,he- ok- habt mich beruhigt. Dachte schon hätte was verpasst...;-) Euch von Herzen happy landings...

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact . Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.