Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  Punkte in Flensburg können Piloten-Lizenz gefährden

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Punkte in Flensburg können Piloten-Lizenz gefährden
ThrustLever
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-10-2014 11:00 AM     Sehen Sie sich das Profil von ThrustLever an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Lüneburg (dpa/tmn) - Wer sich im normalen Straßenverkehr nicht benehmen kann, der darf unter Umständen auch nicht mehr in die Luft gehen. Zu viele Punkte in Flensburg können dazu führen, dass der Pilotenschein auf den Prüfstand kommt.

Über den Wolken ist die Freiheit auch nicht grenzenlos: Das musste der Inhaber einer Fluglizenz als Privatpilot feststellen. Seine Lizenz wurde nicht verlängert, weil er zahlreiche Verkehrssünden am Boden begangen hatte. Nach Auffassung des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts (OVG) deutete das darauf hin, dass der Lizenzinhaber nicht die erforderlichen charakterlichen Eigenschaften besitzt, die von einem Piloten zu erwarten sind.

Das OVG bestätigte in einem Beschluss (Az.: 7 LA 88/11) die Auffassung des Luftfahrtbundesamts, das eine Überprüfung der Tauglichkeit des Piloten durch ein flugpsychologisches Gutachten angeordnet hatte.

Der Pilot war innerhalb von vier Jahren mehrmals beim Rasen erwischt worden: Viermal überschritt er die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 20 km/h und einmal sogar um 50 km/h. Außerdem hatte er in diesem Zeitraum eine rote Ampel missachtet.
http://www.wz-newsline.de/home/auto/verkehrs-recht/punkte-in-flensburg-koennen-piloten-lizenz-gefaehrden-1.1577992

IP: Gespeichert

ROLIS
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-10-2014 12:40 PM     Sehen Sie sich das Profil von ROLIS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das waren dann zumindest die Delikte, die man dem Herren nachweisen konnte.
Kontrolliert wird ja sowieso kaum, ich schätze mal, daß auf jede 500ste Geschwindigkeitsübertretung ein Strafzettel kommt, bei Abstandsdelikten ist die Dunkelziffer sicher noch viel höher.
Es hat doch jeder die Wahl, man kann sich an die Regeln halten, oder eben nicht, dann ist die Lizenz halt weg. Sicher nicht beim ersten mal, sicher auch nicht beim dritten mal, aber beim soundsovielten mal dann eben schon. Warum soll man davon ausgehen, daß jemand, der sich unbelehrbar im Straßenverkehr zeigt dann im Luftverkehr wie ein Musterschüler verhält.
Ich bin froh, daß das so gehandhabt wird, auf der Straße fahren genug Gefahrenquellen durch die Gegend, gut,daß die dann wenigstens aus der Luft aussortiert werden.

Mal ganz abgesehen davon gibt es genügend Beispiele dafür, daß für Lapalien auch der normale Führerschein weg sein kann. Mehrmals an der selben Stelle falsch geparkt kann eine MPU bedeuten und wenn die nicht bestanden wird (und das ist nicht selten),dann ist der Lappen eben weg. Übrigens mit der selben Begründung "Mangelnde charakterliche Eignung"

In diesem Sinne...Rolis, Autofan, punktefrei seit 18 Jahren.

IP: Gespeichert

Wilbur Walsh
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-10-2014 03:23 PM     Sehen Sie sich das Profil von Wilbur Walsh an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Sehe das so wie ROLIS. Man verliert die Lizenz ja nicht, weil man die Karre mal kurz im Halteverbot stehenlässt um in der Bäckerei die Brötchen zu holen.

Wenn jemand innerhalb von zwei Jahren sechs(!) mal bei punkterelevanten Verstößen erwischt wird, finde ich es richtig, dass behördlich durchgegriffen wird.

IP: Gespeichert

Flatlander
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-10-2014 03:35 PM     Sehen Sie sich das Profil von Flatlander an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Volle Zustimmung zu Rolis' Einschätzung.
Allerdings hat der Typ wohl leider doch nicht seine Lizenz verloren, so wie ich das Urteil verstehe: http://openjur.de/u/642154.html
In dem Prozess ging es wohl erstmal gar nicht um den lizenzentzug, sondern um die Anordnung einer flugpsychologischen Untersuchung. Und die scheint er zwischenzeitlich doch bestanden zu haben
quote:
Das flugmedizinische Zentrum hat das Gutachten auch unter den 12. Mai 2010 mit einer für den Kläger positiven Zuverlässigkeitsprognose erstellt. Das Luftfahrt-Bundesamt hat daraufhin von einem weiteren Einschreiten gegen den Kläger abgesehen.

IP: Gespeichert

low_fuel
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-10-2014 05:37 PM     Sehen Sie sich das Profil von low_fuel an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Macht mal halblang bitte.

Man kann heutzutage sehr schnell dabei sein mit den Punkten. Das Flensburger Konto als Maßstab für charakterliche Eignung für was-auch-immer anzusehen, ist ein Witz. Sollte der Punktestand eine Aussage hierüber zulassen, müssten die Radarfallen dort angebracht sein, wo von dem Heizen auch eine Gefahr ausgeht, z. bsp. den Innenstädten, bei Schulen etc., aber nicht auf komplett freien Autobahnen oder Landstraßen im mittlerweile kaum noch überblickbaren Wirrwarr der Tempo120-bis-22Uhr(weil der Bürgermeister der Anrainergemeinde nachts keine Autos hören will)-aber-bei-Nässe-nur-80-nach-24Uhr-Schilder, oder kurz nach Auffahrten in eine Baustelle, wo man ein (meist sinnfreies) Tempo 60 auf dem Beschleunigungsstreifen im LKW-Getümmel schon mal übersehen kann, ohne deswegen charakterlich diskreditiert zu werden. Nach aktuellem Strafkatalog ist der Lappen schneller weg, als man sich vorstellen kann.

Wenn jemand beruflich zum Vielfahrer-Dasein gezwungen ist, ist auch naturgemäß die Chance höher, irgendwo mal ein Tempolimit zu übersehen, oder dem Autofahrer, der mit 112 KM/h auf die linke Spur zieht, obwohl der Nachfolgende Traffic mit 200 ankommt, und diesen dann wegen Nötigung (zu dicht aufgefahren, Lichthupe) anzeigt, nicht verstehend, dass er selbst nur deshalb nicht im Krankenhaus aufgewacht ist, weil der Nachfolger mit max manual braking und einem fast kapitulierenden ESP und ABS selbiges verhindert hat.

Selbst Polizisten sagen offen, dass es im deutschen Radar-Kontrollen-Procedure ausschließlich um die Sanierung der Gemeindekassen geht, und nicht mal ansatzweise um Verkehrserziehung.

IP: Gespeichert

Luftkoenig
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-10-2014 07:43 PM     Sehen Sie sich das Profil von Luftkoenig an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Danke low-fuel. So isset.

Jetzt gibts unter den Herren Inquisatoren bestimmt auch welche, die die charakterliche Eignung der Gutachter in Zweifel ziehen...?

Wozu son Gutschten eigentlich, wenn man doch schon alleine an den Punkten erkennen kann: der nicht ?

Jungs, solltet Ihr mal vorm Kadi oder dem LBA im Büßerhemd stehen, werdet Ihr sicher anders argumentieren.

Von daher:

"Beware what you wish for"

Ich jedenfalls verwette meinen Hut das die Herren Rolis, WW und Flatlander auch schon mal ne Ampel überfahren haben oder zu schnell waren. Oder eben nicht fahren.

Wer lange viel fährt, dem passiert sowas einfach mal, ohne das man deswegen ein notorischer Regelbrecher ist.

IP: Gespeichert

vogelparadies
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-10-2014 10:10 PM     Sehen Sie sich das Profil von vogelparadies an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
An die beiden Vorposter: Komplett richtig.
Ich versteh echt nicht, warum so viele Leute in unserer Gesellschaft so oft und so laut nach fiesen Strafen für Lappalien rufen? Ist das der neue deutsche Biedermeier-Gutmensch-Michel??
Der Typ in der Sachverhaltsschilderung hat drei dokumentierte Geschwindigkeits-Verstöße >20 Km/h, eine >50 und eine rote Ampel. Alles zusammen innerhalb von vier Jahren. Die drei >20 sind Peanuts (also echt). Bleiben einmal >50 und die rote Ampel. Ne rote Ampel... sowas kann mal passieren, sollte nicht aber kann doch. Einmal falsch geschätzt, in Eile noch drüber, und's war kirschgelb. Ja doof, aber in den meisten Fällen sogar noch ungefährlich auf Grund der Ampelschaltungen. Die Geschwindigkeitsübertretung >50: Da gibt's doch echt so unterschiedliche Situationen: Auf ner Autobahn nachts mit 130 statt vorgeschriebener Lärmschutz-80 ist doch was völlig anderes als mit 100+ Sachen innerorts an ner Schule vorbei.
Flensburg kann höchstens ein Indiz sein, das für nen Anfangsverdacht taugt und eine Einzelfallprüfung begründet, mehr wirklich nicht. Und auf keinen Fall als Begründung für ATPL-Entzug / Existenz-Zerstörung. Außerdem hat man doch auch noch ne vorsichtigere Einstellung dienstlich. Kann den Vorrednern nur beipflichten: Mal versuchen, das mit den Augen eines Angeklagten/Betroffenen zu sehen.

[Diese Nachricht wurde von vogelparadies am 03-10-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

KCKY
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-10-2014 10:54 PM     Sehen Sie sich das Profil von KCKY an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Kann ich alles akzeptieren! Allerdings muss sollte man dann auch jedem Berufs-LKW Fahrer bei 7 bis 10 Punkten den LKW Lappen entziehen nach negativer Charakter-Prüfung...!

IP: Gespeichert

xmad
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-11-2014 02:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von xmad an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Moins,
Leute worüber wird sich hier aufgeregt?
Das sind doch "Nüsse" mit Verlaub gesagt. Mir ist persönlich ein Fall bekannt wo ein Staatsdiener in Pilotenuniform heftig jenseits der 10 Punkte in Flensburg mal eben ein "Lehrgang" belegt hat und dadurch seinen Charakter ändern konnte. Das LBA hat wissend alles anerkannt und kurz danach wurde er zum Sachverständigen (TRE) des LBA. Und wer glaubt das dies lange her ist, der täuscht!
So ist das wenn man von der GL protegiert wird. Anderen geht es da nicht so gut, wenn man nicht bereit ist Kollegen zu diskreditieren. Da wird man seiner Ämter enthoben und bekommt kein Leckerchen ..........

In diesem Sinne armes Deutschland.........

IP: Gespeichert

EDDG
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-11-2014 05:19 PM     Sehen Sie sich das Profil von EDDG an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also > 20 sind absolut keine Peanuts. Nachweislich würde nur 1 Kind von 10 bei einen Zusammenstoss bei 60 km/h überleben, aber "nur" von 2 von 10 würden bei 50 km/h sterben.
Ich bin absolut kein Heiliger, was die Geschwindigkeit betrifft. Nachweislich sind überhöhte Geschwindigkeit mit Abstand Unfallursache Nr.1. Nur weil man selbst auch Täter ist, sollte man nicht wie z. Zt. in einem bayrischen Landgericht, die Tat bagatellisieren.

IP: Gespeichert

Luftkoenig
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-11-2014 06:15 PM     Sehen Sie sich das Profil von Luftkoenig an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"Nachweislich sind überhöhte Geschwindigkeit mit Abstand Unfallursache Nr.1."

Weil jeder Unfall der nicht direkt ner anderen Ursache zugeordnet werden kann, damit erklärt wird. Ne Statistik ist halt nur so gut wie die Daten die eingehen. Davon ab wissen wir ja nicht WO diese 20+ zustande kamen. In ner Ortschaft, vorm Kindergarten um 0800 Uhr haben 20km/h + ne andere Qualität wie auf ner geraden Bahn bei Sonnenschein und wenig Verkehr.

Was auch nie eingeht ist welche Technik habe ich im Fahrzeug. Fahr ich mit nem Oldtimer mit 4 Trommelbremsen und nem Bremsweg von 50 mtr aus 100 20 zu schnell ist das schon wieder was anderes wie mit nem modernen Wagen mit ABS, Bremsassi und 4 Scheibenbremsen. Die Gefährdung sollte den Ausschlag geben und nicht nur die absolute Speed.

Und nein, ich bagatellisiere nicht.

Weiss eigentlich jemand, ob in EASA Land es noch andere Länder gibt in denen Übertretungen im Strassenverkehr zum Lizenzverlust führen ?

IP: Gespeichert

hikoudo
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-12-2014 05:01 AM     Sehen Sie sich das Profil von hikoudo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die Jungs die meinen dass Verkehrsregeln nur Empfehlungen sind und der Risikoeinschaetzung dienen und entsprechend schnell und ruecksichtslos unterwegs sind, sind dummerweise auch diejenigen die dieses Benehmen im Flieger an den Tag legen. Sie sehen sich als Geschenk Gottes an die Luftfahrt an und von Selbstreflektion ist nichts zu finden. Als Kapitaen waren sie eine Herausforderung, als Co einfach nur unnuetzer Ballast aber kontrollierbar. Widersprecht wenn Ihr wollt, dies ist meine Erfahrung aus 27 Jahren Luftfahrt.

IP: Gespeichert

LandingAllGreen
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-12-2014 05:39 AM     Sehen Sie sich das Profil von LandingAllGreen an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hast Recht Hikoudo! Ich weiss nicht, was jemand, der sich noch nicht mal an die Regeln auf der Strasse halten kann, in der Luft zu suchen hat.
Grüße
LandingAllGreen (seit 14 Jahren Pendler, mehr als 30000km/Jahr, noch nie einen Punkt gehabt. geht auch!)

IP: Gespeichert

B722
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-12-2014 10:30 AM     Sehen Sie sich das Profil von B722 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Luftkoenig:
Weiss eigentlich jemand, ob in EASA Land es noch andere Länder gibt in denen Übertretungen im Strassenverkehr zum Lizenzverlust führen ?

Nicht direkt, aber (Auszüge):

VERORDNUNG (EU) Nr. 1178/2011 DER KOMMISSION
vom 3. November 2011
zur Festlegung technischer Vorschriften und von Verwaltungsverfahren in Bezug auf das fliegende Personal in der Zivilluftfahrt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 216/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates

MED.B.055 Psychiatrie
c) Bewerber mit
(3) Persönlichkeitsstörungen;
müssen einer zufrieden stellenden psychiatrischen Beurteilung unterzogen werden, bevor erwogen werden kann, sie als tauglich zu beurteilen.

MED.B.060 Psychologie
a) Bewerber dürfen keine nachgewiesenen psychischen Einschränkungen aufweisen, die die sichere Ausübung der mit der/den geltenden Lizenz(en) verbundenen Rechte beeinträchtigen können.

b) Gegebenenfalls muss im Rahmen von oder ergänzend zu einer fachärztlichen psychiatrischen oder neurologischen Untersuchung eine psychologische Beurteilung vorgenommen werden.


EASA Acceptable Means of Compliance + Guiding Material to Part MED (2011-12-15)

AMC1 MED.B.055 Psychiatry
(g) Personality or behavioural disorder
Where there is suspicion or established evidence that an applicant has a personality or behavioural disorder, the applicant should be referred for psychiatric opinion and advice.

AMC1 MED.B.060 Psychology
(a) Where there is suspicion or established evidence that an applicant has a psychological disorder, the applicants should be referred for psychological opinion and advice.

(b) Established evidence should be verifiable information from an identifiable source which evokes doubts concerning the mental fitness or personality of a particular individual. Sources for this information can be accidents or incidents, problems in training or proficiency checks, delinquency or knowledge relevant to the safe exercise of the privileges of the applicable licence.

(c) The psychological evaluation may include a collection of biographical data, the administration of aptitude as well as personality tests and psychological interview.

(d) The psychologist should submit a written report to the AME, AeMC or licensing authority as appropriate, detailing his/her opinion and recommendation.

AMC2 MED.B.060 Psychology
Applicants with a psychological disorder may need to be referred for psychological or neuropsychiatric opinion and advice.


IP: Gespeichert

low_fuel
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-12-2014 01:33 PM     Sehen Sie sich das Profil von low_fuel an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Alle selbsternannten Moralbehüter: Garantiert hat jeder von euch auch schon Tempolimits gebusted, nur habt ihr halt Glück gehabt dass da nicht geblitzt wurde. Habt ihr vermutlich nicht gemerkt. Bei meinem letzten Blitzer bin ich mir bis heute sicher, dass da kein Tempolimit-Schild stand, welches für mich erkennbar gewesen wäre. Wurde vll von nem LKW verdeckt, oder ging mir schlicht optisch unter. Der Strafzettel und die Punkte kamen trotzdem

Ich fahre jetzt btw 28 Jahre Auto und Motorrad. In dieser Zeit habe ich nie absichtlich ein limit über die Toleranz hinaus überschritten, Punkte haben sich aber trotzdem eingefunden. Solltet ihr meine Gesamtfahrleistung jemals erreichen, sprechen wir uns wieder und tauschen die Punktestände aus.

BTW2: Wenn jemand nachts um 2 auf einer leeren Autobahn punkterelevant geblitzt wird, hat er deshalb trotzdem niemanden gefährdet. Andersherum gibt es jedes Jahr hunderte Toter Motorrad/Fahrradfahrer, die größtenteils von legal, aber rücksichtslos oder idiotisch fahrenden Autofahrern verursacht werden.

Merke: Man kann auch ohne Punkte in Flensburg zu haben ein schlechter Verkehrsteilnehmer sein. Auf seiner Vorfahrt zu bestehen z. bsp. Oder eben mit 2 kmh Fahrtüberschuss auf die linke Spur zu ziehen, obwohl hinten einer mit Vmax kommt. Diesen Leuten sollte man wegen offensichtlicher Unfähigkeit sämtliche Lizenzen entziehen, und nicht etwa das Punktekonto als Kriterium nehmen.

IP: Gespeichert

Piper-Jockey
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-12-2014 05:57 PM     Sehen Sie sich das Profil von Piper-Jockey an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ist schon erstaunlich, wieviele selbsternannte Experten es hier gibt, die meinen es besser zu wissen und sich deshalb über allgemein gültige Regeln hinwegsetzen zu dürfen. Mir wird Angst und Bange, wenn ich daran denke, mich mit solchen Leuten im selben Luftraum zu bewegen oder mich ihnen als Pax anzuvertrauen. Schon die Einstellung solcher Kollegen erweckt bei mir Zweifel an der luftverkehrsrechtlichen Zuverlässigkeit!

Im übrigen wird es endlich Zeit für ein generelles Tempolimit in Deutschland, wie in allen anderen zivilisierten Ländern. 120 km/h auf Autobahnen und 30 km/h innerorts; das schafft Sicherheit und ist gut für die Umwelt!

P-J
(der seit 38 Jahren unfall- und punktefrei fährt)

IP: Gespeichert

Zegge
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-12-2014 06:31 PM     Sehen Sie sich das Profil von Zegge an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Oh Mann, Piperjockey
Du hast ja so was von keine Ahnung.
Wer die Kontrolle bei 50 nicht hat, sollte auch nicht Autofahren.
Bin auch schon 30 Jahre unfall- und punktefrei und liege im
Verbrauch ca. 10% unter der Herstellerangabe.
30 im Ort schont die Umwelt
in welchem Gang fährst Du denn da?
2. oder 3.?
Also bei 50 fahr ich im 4. und der Wagen dreht da 1400/min
und verbraucht minimal.
Besser geht es nicht.

IP: Gespeichert

low_fuel
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-12-2014 07:37 PM     Sehen Sie sich das Profil von low_fuel an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Piper-Jockey:
...
Im übrigen wird es endlich Zeit für ein generelles Tempolimit in Deutschland, wie in allen anderen zivilisierten Ländern. 120 km/h auf Autobahnen und 30 km/h innerorts; das schafft Sicherheit ...

dann vergleichen wir mal die Anzahl der Verkehrstoten in D (->unzivilisiert, da kein speed limit) mit denen in z. bsp. den USA (->speed limit, also zivilisiert):

Zahlen von 2013:

USA 11,4 Toten je 100.000 Einwohner
Deutschland 4 Tote / 100.000 Einwohner

Nehmen wir mal Frankreich, zivilisiert:

In Frankreich gibt es 1,77 mal mehr tödliche Vekehrsunfälle als in Deutschland (im Verhältniss zur Anzahl der Fahrzeuge).

Österreich:

In Österreich gibt es 1,23 mal mehr tödliche Vekehrsunfälle als in Deutschland (im Verhältniss zur Anzahl der Fahrzeuge).

Türkei (jaaa---speed limit, zivilisiert):

In Türkei gibt es 7,28 mal mehr tödliche Vekehrsunfälle als in Deutschland (im Verhältniss zur Anzahl der Fahrzeuge).

Bei unseren zivilisierten Nachbarn hat nur die Schweiz weniger prozentuale Tote. Das liegt aber nach meiner Erfahrung daran, dass sich die Jungs auf der deutschen A5 austoben.

aber schön erst mal nach Verboten rufen. Hinterfragen macht nur Arbeit...

[Diese Nachricht wurde von low_fuel am 03-12-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Supercub
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-12-2014 09:45 PM     Sehen Sie sich das Profil von Supercub an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die vergleichsweise gute Verkehrssicherheit in D trotz unbeschränkter Geschwindigkeit liegt meiner Meinung nach an einem Zusammenwirken von verschiedenen Faktoren welche in den meisten anderen Ländern so zusammen nicht vorkommen. Eine guter an auch sehr hohe Geschwindigkeiten angepasster Autobahnbau, die "Bildung" der Autofahrer durch eine vergleichsweise hochwertige und komplizierte Führerscheinschulung, die traditionelle Gewöhnung der Verkehrsteilnehmer an den Zustand des nicht vorhandenen Limits und damit einhergehende Vorsicht und die allgemeine Erwartungshaltung dass jeder die Verkehrsregeln kennt und befolgt etc. Das in Summe findet man woanders kaum so. In sofern auch eine Kulturfrage dank Automobilindustrie.
Soweit mir bekannt ist wurden z.B. auch in USA teilweise Versuche mit unbegrenzter Geschwindigkeit in verschiedenen Bundesstaaten gemacht, Autofahrer waren aber damit regelmäßig überfordert dort.
Fakt: Es gab und gibt keinen vernünftigen Grund ein allgemeines Tempolimit in D einzuführen. Fakt ist auch, daß uns so mancher im Ausland um drei Sachen beneidet: Die Autobahn, den Sportwagenbau und den Nürburgring
In Peking kenn ich einen Autohändler der seit Jahren organisierte Reisen hierher deswegen durchführt...
Ich finde wir können darauf durchaus mal stolz sein, gibt ja sonst nicht soviel auf was man sich in dieser Bananenrepublik was einbilden könnte.

IP: Gespeichert

Frosch
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-13-2014 03:11 AM     Sehen Sie sich das Profil von Frosch an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Alle haben Recht!

Allerdings kann man darüber in den passenden PS-Foren diskutieren und sich hier entweder dem Threadtitel widmen oder grübeln, wohin die B777 flog, während das ACARS noch stundenlang Daten sendete. Und wofür man sie verwenden will....
http://online.wsj.com/news/articles/SB10001424052702304914904579434653903086282?mod=WSJEurope_hpp_LEFTTopStories&mg=reno64-wsj&url=http%3A%2F%2Fonline.wsj.com%2Farticle%2FSB1000142 4052702304914904579434653903086282.html%3Fmod%3DWSJEurope_hpp_LEFTTopStories

IP: Gespeichert

low_fuel
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-13-2014 07:46 AM     Sehen Sie sich das Profil von low_fuel an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Frosch:
Alle haben Recht!

Allerdings kann man darüber in den passenden PS-Foren diskutieren und sich hier entweder dem Threadtitel widmen


und was ist der thread Titel? Punkte in Flensburg vs Lizenz. Genau darum gehts hier auch.

IP: Gespeichert

Luftkoenig
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-13-2014 09:26 AM     Sehen Sie sich das Profil von Luftkoenig an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"Ist schon erstaunlich, wieviele selbsternannte Experten es hier gibt, die meinen es besser zu wissen und sich deshalb über allgemein gültige Regeln hinwegsetzen zu dürfen."

JETZT mal Butter bei die Fische, WER hier im Faden glaubt denn sich über die Regeln hinwegsetzen zu können.

Sach an.


IP: Gespeichert

Piper-Jockey
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-13-2014 02:30 PM     Sehen Sie sich das Profil von Piper-Jockey an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ Luftkoenig: ich meine all diejenigen hier, die es für "Lappalien" halten, wenn man zu Punkten kommt, allen voran low_fuel (der sich anmaßt, besser zu wissen, wo Radarkontrollen angebracht sind und angeblich nie absichtlich eine Regel verletzt hat, aber dennoch zu Punkten gekommen ist) und vogelparadies (der eine dreimalige Überschreitung > 20 als "Peanuts" bezeichnet); im übrigen kannst du ja selber lesen. Bei allem darf schließlich auch nicht vergessen werden, dass man zu Punkten ja eben nicht durch "Lappalien" kommt. Wer das anders sieht, stellt sich über den Gesetzgeber und damit die Allgemeinheit.

@ zegge: ich fahre ab 30 (indicated) im 4. Gang und ab 45 (indicated) im 5. Gang. Es geht also doch noch besser...

Ein dickes Lob an ROLIS, WW, Flatlander, EDDG, LandingAllGreen und vor allem hikoudo für ihre Beiträge hier. Glücklicherweise ist das wohl die Mehrheit hier, die Minderheit schreit nur öfter und lauter. Wie so oft...

IP: Gespeichert

hikoudo
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-13-2014 02:35 PM     Sehen Sie sich das Profil von hikoudo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Der der behauptet dass jemandem der lange viel fahre so etwas einfach passieren würde

IP: Gespeichert

Zegge
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-13-2014 04:18 PM     Sehen Sie sich das Profil von Zegge an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also bei 30 im 4. ruckelt mein Wagen nur.
Hängt natürlich vom Wagen ab.
Einen 45 PS Smart kann man sicherlich auch dann im 4. fahren.
low fuel: Verkehrszeichenerkennung ist bestimmt zur Kontrolle eine feine Sache, die sich langfristig auszahlt.
Gerade für uns Piloten.
Kostet so um die 350.
Vielleicht nicht absolut zuverlässig (LKW im Weg), kann aber sicherlich die ein oder andere durch Unaufmerksamkeit verursachte Strafe oder Punkte verhindern.
Werde ich mir bei meinem nächsten Wagen auch mitbestellen.
Hat jemand damit Erfahrung?

[Diese Nachricht wurde von Zegge am 03-13-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Luftkoenig
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-13-2014 06:28 PM     Sehen Sie sich das Profil von Luftkoenig an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also:

"die meinen es besser zu wissen und sich deshalb über allgemein gültige Regeln hinwegsetzen zu dürfen"

ergibt sich jetzt aus:

"Der der behauptet dass jemandem der lange viel fahre so etwas einfach passieren würde"

Jane, is klar.

Aber gut, es gibt Menschen wie mich, die Fehler machen und es gibt Gottgleiche wie Euch.

IP: Gespeichert

vogelparadies
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-13-2014 06:39 PM     Sehen Sie sich das Profil von vogelparadies an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ Piper-Jockey:
Hast ja recht, so allgemein kann man das nicht stehen lassen. Aber in dem Zusammenhang, wie ich's geschrieben habe, hätte man's auch nicht so verstehen müssen Um dann noch eine Verallgemeinerung draufzusetzen und aus meiner Aussage "Geschwindigkeitsübertretung >20 = Peanuts" einen vermeintlichen Aufruf zum allgemeinen Rechtsbruch zu basteln Das hab ich ja so mal nicht gesagt!!!

Der Knackpunkt liegt letztlich im Unterschied zwischen Ordnungswidrigkeit und Strafsache. Wenn man's logisch durchdenkt, käme bei der Forderung heraus, dass man wegen einer geringfügigen Verletzung der Rechtsregeln (so die Definition einer Ordnungswidrigkeit) seine Lizenz verlieren kann. Und das steht doch in keinem Verhältnis. Der Erkenntnisgewinn und die Zurechenbarkeitsregeln im Ordnungswidrigkeitsverfahren taugen für solche Hämmer wie Lizenzentzug/Existenz-Zerstörung nun wirklich nicht. Und keiner, der etwas Hirn im Kopf hat, wird dem ernsthaft das Wort reden wollen - oder etwa doch?!
Die tatsächliche Gefährdung, auf die Luftkoenig richtigerweise abhebt, wird in Flensburg nicht abgebildet, da die Punkte stumpf nach den verhängten Bußgeldern gehen. Aber nur aus der echten Gefährdung könnte man evtl. Rückschlüsse ziehen auf die persönliche Risikobereitschaft, und von da weiter auf die charakterliche Eignung zur Führung eines LFZ. Aus gutem Grund gibt es für schwerwiegendere Sachen ein Erkenntnisverfahren vorm Kadi, bei dem alle Umstände des Einzelfalls in die Bewertung einfließen müssen.
Aber die Diskussion war doch schon wesentlich weiter... Sind wir doch mal alle froh, einen Rechtsstaat zu haben, wo die Polizei nicht direkt mit Wasserwerfern und Tränengas auf Demonstranten losgehen darf oder ein Oben-ohne-Protest in den Knast führt. Oder Kritik an der Regierung in den Folterkeller einer Polizei-Station... oder eine Geschwindigkeitsübertretung zum Lizenz-Entzug.
Ich finde dieses Gutmenschentum immer so unreflektiert; man muss sich die Sachen doch immer auch von der anderen Seite (als Betroffener) vorstellen, bevor man schärfere Gesetze fordert. Aber ich hab das Gefühl, dass sich manche Leute da so unangreifbar fühlen, dass sie diese Transferleistung nicht hinkriegen (wollen?): "Ich fahr jetzt seit Jahrzehnten punktefrei, mir würde das eh nicht passieren" und dergleichen. Obendrein ist das doch genau die Einstellung, die auch immer wieder zu den schlimmsten Unfällen in der Luftfahrt führt!

[Diese Nachricht wurde von vogelparadies am 03-13-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

ROLIS
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-13-2014 09:45 PM     Sehen Sie sich das Profil von ROLIS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von low_fuel:
oder dem Autofahrer, der mit 112 KM/h auf die linke Spur zieht, obwohl der Nachfolgende Traffic mit 200 ankommt, und diesen dann wegen Nötigung (zu dicht aufgefahren, Lichthupe) anzeigt, nicht verstehend, dass er selbst nur deshalb nicht im Krankenhaus aufgewacht ist


Auch wenn unsere Autobahnen als Tempolimitfrei bejubelt werden, gibt es eine Richtgeschwindigkeit von 130. D.h. wer schneller fährt ist quasi immer mit einer Mitschuld dran.
Man fährt einfach nicht mit 200 km/h an einem Auto vorbei das nur 112 fährt gerade weil man sich nicht darauf verlassen kann, daß der langsame im Rückspiegel vielleicht nicht realisiert mit welcher Geschwindigkeit der Nachfolger auffährt. Deswegen gibt es die Richtgeschwindigkeit auch.
Und wenn man das konsequent zu Ende denkt dann kommt man auch darauf, daß man wirklich schnell nur sehr selten und bei absolut freier Bahn fahren darf. Nachts übrigens auch nicht, denn man muß im einsehbaren Bereich anhalten können.

IP: Gespeichert

EDDG
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-14-2014 08:16 AM     Sehen Sie sich das Profil von EDDG an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die Richtgeschwindigkeit ist nicht nur ein empfohlener Wert, sondern fliesst bei einem Unfall als Mitverschuldensgrund in ein Urteil ein.
Zudem bringt das Rasen nichts. Wir haben das vor kurzem getstet. Einer mit Tempomat 130 km /h, der Zweite mit Spitze 220 km/h über eine Strecke vom Münsterland A1 und A45 über ca. 450 km. Zeitdifferenz waren 12 Minuten.

[Diese Nachricht wurde von EDDG am 03-14-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Supercub
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-14-2014 07:07 PM     Sehen Sie sich das Profil von Supercub an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Stimmt, 220 bringen echt nix.. Da hängen dir immer permanent die ganzen Vertretertypen in ihren Audis hinten dran und nerven rum. Erst 300 bringen Bock.

IP: Gespeichert

RotorHead
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-14-2014 07:32 PM     Sehen Sie sich das Profil von RotorHead an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von ROLIS:
Man fährt einfach nicht mit 200 km/h an einem Auto vorbei das nur 112 fährt gerade weil man sich nicht darauf verlassen kann, daß der langsame im Rückspiegel vielleicht nicht realisiert mit welcher Geschwindigkeit der Nachfolger auffährt.

Was viele Autofahrer nicht wissen ist folgende Regel der StVO:

quote:
§ 7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge

...

(5) In allen Fällen darf ein Fahrstreifen nur gewechselt werden, wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen.


quote:
Original erstellt von ROLIS:
Nachts übrigens auch nicht, denn man muß im einsehbaren Bereich anhalten können.

Auch nicht ganz richtig, hier ein Auszug aus der StVO:

quote:
§ 18 Autobahnen und Kraftfahrstraßen

...

(6) Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn

1. die Schlussleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird oder

2. der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind.

...



IP: Gespeichert

ROLIS
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-15-2014 07:23 PM     Sehen Sie sich das Profil von ROLIS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Klar ist mir die Regel Bekannt. Deswegen habe ich ja auch geschrieben, daß man sich nicht darauf verlassen kann, daß der andere das Tempo so wahrnimmt. Wenn er doch rausfährt, und Du ihm hinten rein knallst, bringt Dir das nichts mehr, daß er Dich hätte vorbeilassen müssen und dieses Risiko kann man einfach durch ein geringeres Geschwindigkeitsgefälle reduzieren (Richtgeschwindigkeit und so).

Und warum soll denn der vor Dir fahrende, dem Du hinterher fährst Nachts mehr sehen, als Du? Maximal weil er mit Fernlicht fährt, das würde aber heißen, daß er dann jedes mal beim Abblenden die Geschwindigkeit reduzieren müßte, wenn er keine roten Lichter oder andere Scheinwerfer hat, nach denen er sich orientieren kann. Habe ich so noch nicht erlebt, wir also so auch nicht gelebt.

Und eigentlich ging es ja mal um Punkte in Flensburg vs. Pilotenlizenz. Ich kann nur sagen, daß ich bei meinem Bewerbungsgespräch einen Auszug aus dem Flensburger Register vorlegen mußte. Wie ich schon geschrieben habe: man hat ja die Wahl :-D :-D

IP: Gespeichert

low_fuel
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-16-2014 11:26 AM     Sehen Sie sich das Profil von low_fuel an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von ROLIS:
Ich kann nur sagen, daß ich bei meinem Bewerbungsgespräch einen Auszug aus dem Flensburger Register vorlegen mußte.

Darf ich fragen welche Airline das war? Das musste ich nämlich nur ein einziges Mal tun, bei der ab-initio Bewerbung bei LH vor 20 Jahren. Hätte ich in meinem damaligen jugendlichen Alter schon Punkte gehabt, hätte ich dem ja sogar eine gewisse negative Aussagekraft zugestanden.

Nach meinem Verständnis müsste bei ready-entry-Piloten aber das Vorhandensein der Zuverlässigkeitsüberprüfung und ein gültiger Führerschein alle diesbezüglichen Fragen eines Arbeitgebers abdecken, denn in erstere gehen doch meines Wissens die Punkte mit ein? Weiß es jemand genau?

IP: Gespeichert

ROLIS
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-16-2014 01:16 PM     Sehen Sie sich das Profil von ROLIS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von low_fuel:
Darf ich fragen welche Airline das war?


Lufthansa, ich war Ready Entry.

IP: Gespeichert

Sterny70
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-16-2014 07:44 PM     Sehen Sie sich das Profil von Sterny70 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wird bei euch eigentlich auch so leidenschaftlich z.B. über das 1000ft-Gate diskutiert?
Würdet ihr auch so leidenschaftlich über Punkte in Flensburg diskutieren, wenn im Auto ein FODA-Recorder verbaut wäre?

Es gibt Regeln und einen Bußgeldkatalog für den Fall, dass diese übertreten werden.
Wer sie übertreten will, der kann sich erkundigen, was ihm blüht.

Übrigens darf auch der Lkw-Fahrer seine Pappe bei entsprechendem Punktestand abgeben.

IP: Gespeichert

Badoolah
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-17-2014 05:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von Badoolah an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Sterny70:
... 1000ft-Gate diskutiert?

Das 1000ft-"Gate" ist eigentlich ein 1000ft-Limit ;-) Mit dem Rest stimme ich überein.

So weit ich weiss, waren aus dem Flensburger Katalog (damals) nur die alkoholbedingten Eintragungen interessant. Das war so etwas wie ein sofortiges Ausschlusskriterium.

IP: Gespeichert

KCKY
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-17-2014 06:12 AM     Sehen Sie sich das Profil von KCKY an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Supercub:
Stimmt, 220 bringen echt nix.. Da hängen dir immer permanent die ganzen Vertretertypen in ihren Audis hinten dran und nerven rum. Erst 300 bringen Bock.

Stimmt! Und 300 fahre ich nicht, um schneller anzukommen, sondern um Spaß zu haben!

IP: Gespeichert

HME
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2014 06:01 PM     Sehen Sie sich das Profil von HME an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

grundsätzlich muss unterschieden werden zwischen fahrlässigem und und vorsätzlichem Fehlverhalten.

Leider geht das aus einem Punktestand nicht hervor.

Der Fahrer mit 5 Punkten kann ein sehr gewissenhafter Autofahrer sein der sehr viel unterwegs ist und der andere ist als wenig Fahrer mit 5 Punkten ein Vorsatztäter der sich nicht dran halten will.

Gesetze sind einzuhalten - und wer immer wieder vorsätzlich dagegen verstößt ist anders zu behandeln wie einer der sich regelkonform verhalten will, aber aufgrund von anderen Umständen, (sehr hohe Kilometerleistung, Blitzer die ind er Absicht aufgestellt werden den Haushalt aufzubessern) einige Punkte angesammelt hat.

Die Anzahl der Verstöße alleine reicht zur Beurteilung jedoch nicht aus.

HME

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact . Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.