![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Fliegerurlaub USA/Kanada |
colt_seavers Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moin moin ich plane im Herbst einen Urlaub im Nordosten der USA oder in Kanada (hab mich noch nicht so genau festgelegt). Ich würde dort gerne mit Validation ein Flugzeug chartern und damit nach Einweisung etc ein paar Tagesausflüge unternehmen. War von euch schon jemand in der Gegend unterwegs und kann vielleicht die ein oder andere Flugschule empfehlen?? Danke für eure Antworten ![]() IP: Gespeichert |
ROLIS Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Flugschule kann ich Dir nicht empfehlen, aber die Validation würde ich von Zuhause aus schon anstoßen, die dauert nämlich unter Umständen ein wenig. IP: Gespeichert |
Robbie Williams Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Habe mit den zwei Flugschulen gute Erfahrung: KDPA KBED Guckt dir mal www.openairplane.com an! Ist vielleicht eine gute Idee wenn du mit dem Mietauto eine Strecke zurücklegen magst und nur an verschiedenen Orten Tagesausflüge mit dem Flugzeug unternehmen möchtest. Du machst z.B. dein Chek-out auf einer 172er in Chicago und kannst in Boston oder Washington ebenfalls eine 172er chartern bei einer anderen Flugschule ohne weiteren Checkout. IP: Gespeichert |
Robbie Williams Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Und Validierung von Deutschland aus beantragen bei einer FSDO, bei der du dann auch vor Ort dein Schein abholst. Wenn deine Reise in Chicago startet z.B. hier: DuPage FSDO Benötigst ein US Medical, gibt Fliegerärzte in Deutschland die das auch ausstellen dürfen! IP: Gespeichert |
Robbie Williams Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Validierung in Kanada läuft fast genauso ist aber nur für ein Jahr gültig und müsste man dann wieder neu beantragen. Kostet ca. 45€, ich glaub die FAA hat nichts berechnet? Dafür brauchst kein kanadisches Medical! ![]() Was ich noch nicht in Erfahrung bringen konnte und auch der Herr der FAA nicht zu beantworten wusste ist die Frage, darf ich mit der PPL based on foreign licence grenzüberschreitend fliegen. Habe da mal gehört solch eine Lizenz schränkt einen ein aber konnte mir dies wie gesagt noch nicht bestätigen lassen! Hat da einer seine Erfahrung? [Diese Nachricht wurde von Robbie Williams am 01-31-2016 editiert.] IP: Gespeichert |
ROLIS Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Robbie, wann hast Du die Validierung denn gemacht? Ich glaube so einfach übers FSDO gehts nicht mehr. Bei mir (validierung 2014) lief es so ab: Dieses Formular runter laden https://www.faa.gov/documentlibrary/media/form/ac_form_8060-71.pdf ausfüllen und dort schon festlegen, bei welchem FAA Field Standard District Office Du Dich vorstellen möchtest. Das ausgefüllte Formular einscannen, Lizenz und Medical scannen und als PDF an folgende Email Adresse schicken: Foreign-Verification4@faa.gov Nach ca 3 Wochen bekommst Du dann einen Brief von der FAA mit der Bestätigung, dass bei Deiner CAA die Gültigkeit der Lizenz bestätigt wurde. Dann erst kannst Du den Termin bei dem FSDO ausmachen das Du in Deinem Antrag angegeben hast. Kosten: 0 Dollar. IP: Gespeichert |
Flying Fox Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hier ist es auch noch erklärt, allerdings kann es mit einem deutschen Medical Probleme geben, sodass Du eines vor Ort machen musst: http://www.fliegen-usa.de/formalitaeten/anerkennung-validation/ IP: Gespeichert |
Robbie Williams Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Rolis, alles so richtig. Ja, so war es gemeint, dass man beim Antrag schon wissen muss bei welcher FSDO man vorstellig werden möchte. [Diese Nachricht wurde von Robbie Williams am 02-01-2016 editiert.] IP: Gespeichert |
Gulfscream Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Du kannst dir die Validierung auch zufaxen lassen, dauert dann nur knapp 2 Wochen. Ich weiß aber nicht ob es nach Deutschland geht, ich hab's mir zur Flugschule faxen lassen IP: Gespeichert |
superDEEC Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nein, das geht nicht, es muss eine amerikanische Faxnummer sein. 💡 IP: Gespeichert |
Flying Fox Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Und nochmals: Eine Validation auf Basis eines in Deutschland erteilten EASA-Scheins ist wegen des deutschen Medicals nicht mehr möglich. Bitte die Seite lesen, die ich oben verlinkt habe. IP: Gespeichert |
Gulfscream Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Die Validierung geht auch mit deutscher EASA Lizenz. Du brauchst halt auch ein US-Medical. So habe ich es zumindest verstanden IP: Gespeichert |
Flying Fox Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Genau, das Medical kannst Du nicht anerkennen lassen, sondern musst Dir vor Ort ein US-Medical machen lassen. Kostet halt ein wenig Zeit und sollte entsprechend eingeplant werden. IP: Gespeichert |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Gibt auch einige deutsche Fliegerärzte die ein US Medical ausstellen können. IP: Gespeichert |
Flying Fox Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ...kost' dann halt ein paar Tacken mehr. IP: Gespeichert |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.