Autor
|
Thema: Lockere Peristaltik
|
Lavatory Inspector New Board Member
|
erstellt am: 06-03-2002 02:47 AM
Hallo Kollegen!Lange schon hatte ich es im Sinn dieses Thema zu posten. Es erschien mir allerdings immer zu albern und einer seriösen Diskussion nicht würdig. Nach einem wiederholten traumatischen Erlebniss aber, habe ich mich dann doch dazu entschlossen etwas ´zu Papier´ zu bringen. Meine Frage: Was ist los mit der Verdauung unserer zahlenden Passagiere? Nach 8 Jahren im Job habe ich den Eindruck viele von ihnen fliegen nur deshalb mit dem Flugzeug in Urlaub, um mal richtig einen in die Schüssel zu schmettern. Vorher wird sich aber nur (aus reiner Boshaftigkeit) von Hülsenfrüchten, Zazicki + Bier ernährt. Die ganzen Dramen spielen sich dann leider 1 Meter hinter meinem Rücken ab, so daß unsere Fehlkonstruktion von Belüftungssystem den ganzen Mief nach vorne in meinen Arbeitsplatz spült... Warum machen die das? Ist es Gleichgültigkeit gegenüber den Mitreisenden? Beschleunigt die Flugangst den Verdauungsvorgang? Warum? Wenn ich die letzten Jahre revue passieren lasse komme ich zu folgendem Ergebnis: Dead Head Proceedings, Urlaubsflüge, Jumpseatflüge als SFO, Duty Flüge etc. etc. Alles in allem war ich ca ein 3/4 Jahr meines Lebens in der Luft und mußte nicht (entschuldigt den Ausdruck) EINMAL KACKEN! Die meißten meiner Kollegen können dies auch von sich behaupten. Also was ist los? Gibt es eine medizinische Erklärung für dieses Desater? Habt Ihr ähnliche Erfahrung gemacht? ´hoffe auf einen kleinen Erfahrungsaustausch. Gruß Der Klomann aus FL370 |
Flaps full Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-03-2002 04:20 AM
HI LV, ich kann mich nicht mehr halten vor lachen!!! Ein Beitrag, den den man hier so noch NIE fand! Genial! Und gleichzeitig mein Beileid! FF PS: Welchen A/C Type fliegst du denn (damit ich weiß, was ich u.U. meidem sollte )? |
TCASIII Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-03-2002 04:52 AM
wo er recht hat hat er recht...beliebt sind die HRG oder MON Heimflüge...*das die lieben auch immer "frischwasser" und fisch dort unten konsumieren müssen* manchmal ist es ne frechheit,.... *stehe der ganzen angelegenheit recht atemlos gegenüber* |
TCASII Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-03-2002 07:11 AM
Ist halt ein echter S c h e i s s j o b!  Ein amerikanischer Fluglehrer gab mir mal einen Hinweis, der auch als Erklärung dienen könnte."Trust me, if nothing else will, airline food is gonna kill you after 30 years of flying!" TCASII
|
Lavatory Inspector New Board Member
|
erstellt am: 06-03-2002 12:14 PM
Hallo FFBin PIC auf A319/20/21. Am Schlimmsten ist es im 19er, da das Sch...haus direkt hinter mir ist und keine Galley dazwischen! In der Tat. HRG homebound ist ein Verstoß gegen die Genfer Konvention. PRN ist inbound wie outbound jedesmal eine Strafe! Keine Ahnung wovon die Kosovaren sich so ernähren? Sind Albaner unter uns? Erzählt mal.... Falls hier mal ein Pauschaltouri vorbeischaut... Lest Euch das mal genau durch, damit Ihr versteht was Ihr uns antut! |
FlyingDoc-Cologne Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-03-2002 03:53 PM
Hallo "Klomann" (*ggggg),nachdem ich nun mein akutes Atemnotsyndrom in den Griff bekommen habe (sprich: "Ich krieg keine Luft vor Lachen beim Lesen Deines Beitrages" ) poste ich ein paar Anmerkungen, um wieder einmal ein wenig Licht in das Dunkel des geneigten Lesers zu bringen [oder mit anderen Worten: Ich erbringe den Beweis, dass ich zu jedem Schei... was sagen kann ] Erst einmal zum Trost: Es hat sicher auch etwas mit den Manieren der Paxe zu tun. Analogie zum Krankenhaus: Kein auch nur halbwegs mit Intelligenz ausgestatteter Arzt geht im Krankenhaus aufs "Gäste- bzw. Patienten-WC"....... Und der Rest wird m.E. (und das ist eine Mischung aus Fakten und Spekulation) durch Angst, Ernährung (am Urlaubsort) und den Kabinendruck ausgemacht (mir fällt beim Studium der Bücher auf, dass zu dem Thema "Horror auf dem LH-Klo" noch keiner meiner Kollegen etwas geschrieben hat - da ist doch sicher noch eine Habilschrift drin....*lach). Das Angst förderlich für die Verdauung ist, kennt Ihr ja sicher, z.B. von der ATPL-Prüfung....*lach (natürlich sind hiervon einige Mitglieder dieses Forums ausgenommen, denn sie strahlen ja eine enorme coolheit aus, oder neigen sie eher zur geistigen Flatulenz?...). Naja, und wenn manche der Kollegen hier so fliegen, wie sie posten, dann kann man evt. Verständnis für die Paxe entwickeln (aktive "Poster" im Health-Bereich sind natürlich ausgenommen!). So und jetzt gehts los zum Thema "Bildung der Faeces (Medizinerfeinsprache für Sch...), Gasbildung und Stuhlentleerung: Der vom Dünndarm in den Dickdarm (Kolon) weitergegebene Inhalt (ca. 200-500 ml pro Tag, der brauch dafür keine Freigabe, ist sowieso immer mindestens NVFR bzw. IFR im Darm) wird im Kolon durch die Resorption von Wasser eingedickt. Gleichzeitig werden Elektrolyte und wasserlösliche Vitamine resorbiert. Die insgesamt im Kolon resorbierten Mengen an Wasser, Elektrolyten und Vitaminen sind im Vergleich zum Dünndarm recht gering. Gelangen Fette in den Dickdarm, so werden sie mit dem Stuhl ausgeschieden. Während der Zwölffingerdarm beim Gesunden fast immer steril ist, findet man im Dünndarm deutlich mehr und im Dickdarm stets reichlich Bakterien (die sind verantwortlich für die Stinkerei). Der beim Neugeborenen sterile Dickdarm wird in den ersten Lebensmonaten von einer solchen sog. Darmflora besiedelt (Neugeborene kommen also wirklich unschuldig auf die Welt, kaum zu glauben...). Kohlenhydrate (Zucker) werden durch bakterielle Gärung und Eiweiße durch Fäulniserreger weiter abgebaut. Bei der Vergärung der Kohlenhydrate entstehen saure Endprodukte (Milchsäure, Essigsäure - kurz gesagt: dangerous goods!) sowie Alkohol, CO2 und H2O. Bei der Fäulnis von Eiweiß werden giftige Amine sowie Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und Methan (das mieeeft!) gebildet. Der Geruch der Faeces wird stark durch H2S und organische Säuren bestimmt. Zwischen Gärung und Fäulnis besteht bei ausgewogener (!!!!) Kost ein Gleichgewicht, da z.B. der bei der Gärung entstehende saure pH-Wert die Fäulnis hemmt. Wird dieses Gleichgewicht gestört, kommt es zur Ausscheidung typisch gärender oder fauliger Stühle. Der menschliche Dickdarm enthält gewöhnlich 50-200 ml Gas. Die Füllung des Enddarms (Rektum) erfolgt dadurch, dass der Dickdarm die Faeces durch Bewegungen in den Enddarm "schiebt". Der Stuhldrang wird durch die Erregung von Dehnungsrezeptoren im Rektum vermittelt, deren Impulse ein Reflexzentrum ím Rückenmark erreichen. Von dort gelangen dann Impulse über das vegetative Nervensystem (Parasympathikus) zurück zum sog. inneren glatten Schließmuskel und vermindern dessen Tonus. Dies ist - neben weiteren "Muskelspielchen" - Grundlage für die Entleerung. Und jetzt kommts: Kluge FB's (und hoffentlich nicht nur diese) tragen keine beengende Kleidung (zumindest außerhalb des Layovers, haha), da die oben erwähnten Gase ja mit abnehmendem Kabinendruck zu Ausdehnung neigen (da gabs doch mal so ne Formel von den "idealen" Gasen pV=nRT...kann man ja prima auflösen für nRT=konstant...*sogar dieses übel riechende Thema kann man verwissenschaftlichen, juchu....) Tja und wenn sich das ganze Zeug dann mehr ausdehnt, wenn der Kabinendruck sinkt....dann gibts mehr Druck im Enddarm und dann gehen mehr Impulse an das Rückenmark und dann kommen mehr Impulse zum Schließmuskel und die ganze Party geht flotter ab! q.e.d. Warum Piloten weniger aufs Klo müssen? Falls das stimmen sollte, keine Ahnung, eventuell: Weil sie cool sind, weniger im Flug trinken, sich gesünder ernähren, eher zu Verstopfung neigen, weil sie wissen, wie es auf dem Klo aussieht oder riecht, weil ihr Parasympathikus nicht funktioniert??? Bin für Hinweise dankbar! Zum Abschluß muß ich Euch leider enttäuschen, falls Ihr schon einmal gehofft habt, dass die Paxe an ihren ganzen Fäulnisgasen zu Grunde gehen könnten: Die vom Volksmund beschriebene stärkere Gasentwicklung nach Genuß von Hülsenfrüchten ist wissenschaftlich untermauert. Es ist jedoch noch nie beschrieben worden, daß eine stärkere Gasentwicklung oder eine Änderung der Zusammensatzung der Darmgase zu Vergiftungserscheinungen geführt hätten, auch nicht bei lang anhaltender Verstopfung. Die Möglichkeit einer "enteralen Autointoxikation" ist deshalb bei sonst gesunden Menschen unwahrscheinlich! In diesem Sinne verbleibende ich in der Gewißheit bei Euch schwindender Hoffnung auf Erhörung möglicher Stoßgebete  FlyingDoc |
Radar Contact Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-03-2002 06:36 PM
Sollte wohl soviel heißen wie: "Es ist noch keiner erstunken", oder?  Zwei Dinge: Wenn ich während des Fluges doch mal aufs Klo muß, dann nur um die Nieren zu spülen. Ich habe mir angewöhnt, viel zu trinken - soll gegen Geröllawinen in den Nieren helfen  Daß es dabei bleibt und keine unvorhergesehenen Klogänge erforderlich sind, liegt vielleicht einfach an Gewöhnung, oder? Wenn man jahrelang mehrmals täglich aufgepumpt und wieder normalisiert wird gewöhnt sich der Körper vielleicht daran... |
AMF Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-05-2002 02:05 PM
Auch ich habe ja bekanntlich zu jedem Sch... was zu sagen ...Aber im Ernst, auch für Paxe gibt es sehr unangenehme Dinge. Da wäre z.B. ein Inlandsflug in Brasilien. Was mir seit Jahren immer wieder auffällt und auch schon sehr heftigen Kneipendiskussionen in Brasilien führte ist das dortige Hygieneverhalten. Mann/Frau fliege 12 h mit LH nach LAX, gehe eine Stunde vor der Landung auf die Toilette um sich zu rasieren (ok, Frau rasiere sich nicht ), Deo auflegen, frisches Hemd anziehen etc. - die Toilette ist piccobello, wie wenn sie erst sauber gemacht worden wäre! Mann/Frau fliege aber mit Varig nach GRU, gehe eine Stunde nach dem Start auf die Toilette - eine einzige Katastrophe! Dann begebe Mann/Frau sich in die Varig-Lounge (wo man ja denken sollte, es verkehren "ordentliche" Menschen) - eine noch größere Katastrophe! Und dann folgt ein Varig-Inlandsflug - die Toilette ist an Widerlichkeit nicht mehr zu überbieten! Und mit Varig hat das gar nichts zu tun, auf TAM oder VASP- (falls man sich traut VASP zu fliegen) Flügen dasselbe Bild. Fliegen kann so grausam sein, nicht nur für Piloten. Und wenn sich schon mal die Gelegenheit bietet, zu diesem Thema was zu sagen: Danke an LH für diese wunderbaren selbstreinigenden Toiletten in den FRA-Lounges! Da macht es doch richtig Spass ... |
failsafe Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-06-2002 03:24 AM
also ich hab die lösung:fliegt wie ich cargo - fracht motzt nicht, fracht kotzt nicht und fracht kackt auch nicht  |
MarkVyers Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-06-2002 04:23 AM
Moin Failsafe!Diesen Spurch darfst Du nicht zu laut sagen. Sonst heißt es mal wieder "Frachter sind alles hemdsärmelige Typen" (nebenbei bemerkt: bin ganz gerne so einer, im positiven Sinn ) Wo fliegst Du denn? Bei Hansens?! Gruß Mark (letztens hatten wir ein bissel trouble mit ein paar Viechern...also das mit dem "Fracht usw." ist mit Vorsicht zu genießen...  |
failsafe Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-06-2002 11:45 AM
fliege leider nicht bei hansens und ich kann mit dem klischee über cargo piloten bestens leben - eigentlich kann ich mir gar nicht mehr vorstellen paxe zu transportieren  und die diskussion über eine bordtoilette kann ich nur ganz schwer nachvollziehen, bei uns muss eine granini - flasche fürs kleine geschäft reichen das szenario eines plötzlichen durchfalls mitten im flug in unseren kisten (D228) möchte ich mir aber lieber nicht vorstellen... viecher fliegen wir allerdings nicht, der geruch im cockpit wird höchstens durch kettenrauchende kapitäne etwas beeinträchtigt - aber wie haben ja O2 masken dabei  gruss fs
[Diese Nachricht wurde von failsafe am 06-06-2002 editiert.] |
MarkVyers Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-06-2002 01:08 PM
He failsafe!Selten so gelacht!!! Super! Meine Herrn, da werde ich mir auf meine alten Tage auch noch die Kippen abgewöhnen müssen...meine Freundin hat halt zu Hause die Hosen an  Freight rules! Mark |
Lavatory Inspector New Board Member
|
erstellt am: 06-10-2002 06:28 AM
Hallo Flying DocDanke für die Infos. Die letzten Tage waren wieder erniedrigend.... ich denke ich werde in Zukunft Deine medizinischen Erklärungen in meiner Pax Ansage verarbeiten. Wenn das nicht hilft, wird das Ding vorne einfach geblockt! Gruß |
Midnight Blue Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-10-2002 08:36 AM
Mußt Du ATR fliegen, da ist die Toilette hinten.  |
windshear Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-10-2002 04:32 PM
QDM auf emergency flow. Da riechst Du garantiert nichts mehr. Anschließend gibt es allenfalls einen Einlauf von Deinem FBL... |
EDDG Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-11-2002 05:33 AM
Hallo Klomann,heuer bei Ryanair oder Co. an: Nichts zu beissen, nichts zu sch..., ergo nichts zum stinken
|
Lavatory Inspector New Board Member
|
erstellt am: 06-12-2002 05:01 AM
@Midnight BlueHab´ich 4 Jahre überlebt + mußte auch dort nie auf´s Sch...haus! Noch nicht mal im Turnaround Frag Korvettenkapitän a.D. KK, der kann Dir das bestätigen! @FMO Fliegt Ryanair Ultra LR, so daß man die Zeit hat, das an Bord verdaute auch noch auszuscheiden? Haben die überhaupt Klos? Das kostet doch wieder Kohle.... Toilettenservice etc. Unnötiger Schnickschnack. Eigentlich garkeine schlechte Idee! |
Charly Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-13-2002 03:57 AM
Einmal hats beim rollen bestialisch gestunken. Ich hab mir nur gedacht, daß der Cpt mich ja hätte vorwarnen können.. die gewöhnlich ausgeschalteten Cab Fans (319/320/321) gingen dann an."TO Items Flaps 1+F"... es wird immer schlimmer.. Ich trau mich schon garnicht mehr, ihm in die Augen zu schauen, der muss ja echt ein riesen Problem im Verdauungsapparat haben.. "Dann Brief ich mal die Departure." der hat Nerven! Wie soll ich mich bei diesem Gestank, den er fabriziert hat, konzentrieren!?!? Beim Briefen trafen sich kurz unsere Blicke. Er hatte ungefähr den selben Blick drauf wie ich, so eine Mischung aus ich-will-dich-ja-nicht-in-verlegenheit-bringen aber-dieser-stinker-übertrifft-ja-alles-schäm-dich..... Dann kam unsere Rettung! "Jungs, ich kann leider noch nicht klar melden, vorn auf der Lav sitzt einer von der Business, und der verfault gerade innerlich, oder sowas, unglaublich, komm gleich wieder..." ..................... "Ich dachte Du wärst das!!!" "Ich auch!!!" Danach konnten wir wieder normal miteinander arbeiten... Aber LavInspector, Du hast vollkommen recht, beim A320er stimmt was nicht mit der Circulation Richtung... Grüße Charly |
rompano Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-13-2002 06:42 AM
Wenn wir schon beim Thema sind.. Diese Probleme habe ich bei der ATR zum glück nicht. Mir hat dafür beim ATPL Checkflug in der Arrow der Prüfer das Cockpit zugestunken, das es mir fast den Magen umgedreht hat.Der hat wirklich einen Analhusten entwickelt wie ich es noch nie erlebt habe.Dann sagt er auch noch:"Wirklich ein S c h e i s s wetter heute!" Halb betäubt von seinen Faulgasen habe ich mich nach bestandener Prüfung nicht mal getraut eine After Landing Zigarette wegen Feuergefahr zu rauchen. Darum:Wenn der Furz im Cockpit das Licht schon dimmt, ist der Prüfling meist verstimmt! Trotzdem:Happy Landings
|
BETA Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-13-2002 04:48 PM
Ist zwar fast off-topic, aber dazu fällt mir auch eine kleine Anekdote ein: Man packe 20 Fallschirmspringer, die alle am Vorabend astronomisch große Mengen Chilli con carne verspeist haben in eine Twin Otter, in der Mann auch ohne kulinarísche Zusätze die Ausdünstungen der Mitreisenden Lebensmüden kaum erträgt. Die Folge: Alle Absetzflüge konnten nur mit kurz nach dem Start weit geöffneter Tür durchgeführt werden und die bemitleidenswerte Pilotin meldete sich am frühen Nachmittag krank. |
Markus H. Popp Experienced Board Captain
|
erstellt am: 06-14-2002 06:07 AM
Ach Du Sch... da scheint der Airbus zum Gasbus zu werden.Langstreckenflüge habe ich ja noch nicht erleben dürfen, aber bei Flügen mit 5 bis 8 Stunden Dauer kann ich die Warteschlangen vor den Toiletten nie verstehen. Nach 12 oder mehr Stunden verstehe ich allerdings auch nicht, wie das Piloten schaffen, jahrelang nicht einmal das Bedürfnis zu haben. Klingt etwas unwahrscheinlich, hat aber sicherlich auch etwas mit Gewöhnung zu tun. Wie muß das dann erst nach der Landung abgehen...  Eins ist allerdings unerklärlich und wirklich eine bodenlose Unverschämtheit: die Sauerei, die die Bevölkerung der sogenannten zivilisierten Welt auf öffentlichen Toiletten (ich zähle jetzt ´mal die im Flieger dazu...) hinterläßt!  Gut, gegen die "Gase" kann man recht wenig machen (ist das Mädchen noch so schön - sch... muß es trotzdem geh´n) und wenn die beim Atari dann auch nicht richtig "entsorgt" werden, ist das besonders tragisch, aber man kann wenigstens dafür sorgen, dass hinterher alles piccobello sauber ist!!! Da fällt mir noch ein: Das wäre doch ein Prima Thema für Rudi Rödigs neues Buch! (Vielleicht sind die Kackbuden in einer 737 aber besser "abgedichtet", so dass er das Problem noch gar nicht erkannt hat...) Grüße aus NUE, M.H.P. P.S.: Darf man im Cockpit bei so einem außergewöhnlich üblen Notfall denn nicht die Sauerstoffmasken verwenden? |