![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Erkältung, geflogen, Kopf dick, Ohren zu... |
Stand by Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo zusammen, als gelegentlich beförderter Pax war ich gestern wieder unterwegs, hatte aber leider / zum Glück eine abklingende Erkältung. Mit dem Druckausgleich im Steig- und besonders im Sinkflug (warum ist das Druck-auf-den-Ohre-Phänomen im Descent eigentlich stärker ausgeprägt?) hat es zwar funktioniert, ganz im Gegensatz zu dem Horrorflug bei dem ich seinerzeit wirklich erkältet war. Na jedenfalls ist trotzdem seit gestern, und so war's auch beim erwähnten Horroflug - mein rechtes (damals beide) Ohr(en) zugeschwollen, so als ob ich Wasser im Ohr hätte. Das ganze ist nicht unbedingt schmerzhaft, aber unangenehm und es irritiert, nebenbei kommt man sich saublöd vor weil man andauernd nachfragen muß und nur die Hälfte mitkriegt. Lange Rede, wenig Sinn: Wie kann man Abhilfe schaffen und sowas beim nächsten Mal verhindern? Was also machen Profis um bei Erkältung trotzdem fliegen zu können und keine nachhaltigenm Probleme zu haben? Vielen Dank für eine Antwort. Stand by |
colonia Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo! Ein Profi sollte nicht mit Erkältung fliegen, denn es ist seine eigene Gesundheit, die er im Übrigen damit aufs Spiel setzt. Aber was helfen kann ist ordentlich Nasenspray vor dem Sinkflug mit nach hinten gebeugtem Kopf in beide Nasenlöcher sprühen. Das sollte für kurze Zeit die Schleimhäute abschwellen lassen und so den Druckausgleich zwischen Innenohr über die Eustachsche Röhre nach aussen möglich machen. Soweit meine rel. unprofessionelle (aus medizinischer Sicht) Erklärung ![]() Gruss und allzeit gute Gesundheit! |
TCASII Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo! Grundsätzlich ist man bei einer richtigen Erkältung fluguntauglich. Stell Dir mal vor es gibt eine rapid oder explosive decompression, und dem Cockpit zerhaut's die Trommelfelle in den Ohren. Die sogenannte eustachische Röhre schwillt bei einer Erkältung an, daher ist kein oder kein vollstandiger Druckausgleich mehr möglich. Das Ding muss frei sein, kann man ganz gut mit Olynth o.ä. erreichen. Wobei man nach der Einnahme von nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten mindestens 12h lang nicht flugtauglich ist - es sei denn, der Fliegerarzt hat's erlaubt. Viele Grüße, TCASII http://www.cathaypacific.com/de/pretrip/smart/0,,39678,00.html |
TCASII Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Da war mal wieder jemand schneller... |
Stand by Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Colonia und TCASII, vielen Dank für die Empfehlungen. Daß Nasenspray helfen soll weiß ich, und so habe ich mir just vor dem TO "ne Prise Olynth reingezogen" :-), was auch insofern geholfen hat als der Druckausgleich selber gefunzt hat. Trotzdem ging das Ohr heute - also im Nachhinein - zu. Komische Sache....ich denke trotzdem daß es an dem Flug gestern lag und keine andere Ursache hat. Ansonsten bin ich erstaunt daß eine Erkältung regelmäßig ein No go ist... klingt logisch, wundert mich nur daß das in der Praxis jedes Mal zu einer Krankmeldung führt. Wie ist der Krankenstand in eurer Branche? :-) Schöne Grüße und auch alles Gute, Stand by [Diese Nachricht wurde von Stand by am 06-18-2003 editiert.] |
Radar Contact Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Erstaunlich niedrig. Dafür wird man beim Arzt jedes Mal schief angeschaut, wenn man für einen leichten Schnupfen eine Krankschreibung haben will... Aber wie bereits erwähnt: Jeder Einsatz mit angegriffener Nase / Nenenhöhle / Eutachscher Röhre ist einer zuviel. Denn im Gegesatz zu "normalen" Passagieren geht es für die Piloten (und auch für das Kabinenpersonal) täglich mehrfach rauf und runter. Und selbst wenn der Druckausgleich klappt (was nach dem dritten Flug durchaus Seltenheitscharakter hat) fordert man eine Infektion des Mittelohrs geradezu heraus. Daher lieber am Boden bleiben und vernünftig auskurieren. |
FloWo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Tach, uns wurde es damals schon im Lehrgang beigebracht: bei Anzeichen einer Erkältung und einer startenden mehrtägigen Tour krankmelden. Bei bestehender Erkältung oder Schnupfen krankmelden. Es geht einmal gut, es geht zweimal gut und beim dritten Mal hat man eine Mittelohr- oder eine Nebenhöhlenentzündung. Wenn man pech hat, ist das Ganze chronisch und man ist fluguntauglich! Mit Schnupfen/Erkältung NIE fliegen!!! FLO |
female_control Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Und selbst wenn der Druckausgleich klappt (was nach dem dritten Flug durchaus Seltenheitscharakter hat) fordert man eine Infektion des Mittelohrs geradezu heraus. hi, mich würd interessieren, wieso ein erfolgreicher druckausgleich nach dem dritten flug seltenheitscharakter hat. meinst du den persönlichen oder den der kabine? sorry...vielleicht ne blöde frage, aber bin da nicht so bewandert. |
Radar Contact Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Weil ein Schnupfen in der Regel mit gereizten Schleimhäuten und Röhren einhergeht. Und die Röhre findet es halt nicht so toll, fünfmal am Tag freigedrückt zu werden. Das mag am Anfang noch klappen, schnell ist damit aber Schluß, weil sie immer weiter zuschwillt. [Diese Nachricht wurde von Radar Contact am 06-19-2003 editiert.] |
Stand by Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo zusammen, das "bei Erkältung nicht fliegen" ist für fliegendes Personal sicher einfacher als für viele Paxe, weil für die das Problem nicht mit der Krankmeldung und "am-Boden-bleiben" gelöst ist - immerhin hat man ja gewöhnlich einen gewichtigen Grund zu fliegen... Ich habe heute übrigens von einem Apotheker gehört daß man sich bei zugeschwollenem Ohr auf die Seite legen und Nasentropfen reinträufeln kann - hört sich gut und logisch an, denn was die Nase frei macht bekommt im Fall der Fälle sicher auch das Ohr frei (wenns gar nicht anders geht). Ansonsten geht es meinem Ohr heute auch wieder gut :-) und ich hoffe daß das Problem am Dienstag nicht erneut auftritt... Stand by |
Max Reverse Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wie der krankenstand bei uns ist? Meistens recht ok, denn zumindest meine Bakterien und Krankheiten kennen meinen Dienstplan ziemlich genau und schlagen mit Vorliebe an den freien Tagen zu... Gesundheit, MAX reverse |
Burners go Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Betreff Krankheitsstand beim Fliegenden: Bei den meisten Carriers wird Grundgehalt gezahlt plus Blockstunden-Salär ab einer bestimmten geflogenen Anzahl. Erst dann "rollt der Rubel"! "Unnötige" Krankmeldungen setzen das eigene Gehalt runter-wer will das schon? So kommt es doch immer wieder vor, dass sich Kollegen erkältet ins Cockpit setzen. Motto: die Blockstunden (Kohle) muss ich noch mitnehmen! |
Perter Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Vielleicht macht die Höhenluft das fliegende Personal aber auch zu einem besonders gesunden Völkchen. ZB ich war mit Abstand noch nie in meinem Leben so lange am Stück gesund wie jetzt. Ob es am leckeren Catering liegt oder an der netten Atmosphäre an Bord, daß es lange keine Erkältung mehr gab? Und jetzt erst mal gegen den Holzkopf klopfen! |
Radar Contact Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Am Catering? Machst Du Witze??! (lecker???!!! ![]() |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
netside.de
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.