![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Kopfschmerzen durch Headset |
lusthansa Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, ich saß gestern mal wieder in der Vereins Cessna und habe für den Scheinerhalt 4:40 h abgeritten. Ich bin Inhaber eines in den USA gekauften Headsets David Clark, Kunststoffbügel, gut gedämmt, komfortable Ohrenpads, aber recht schwer. Ich klage - obwohl ich mich mit meinen 25 Jahren bester Gesundheit erfreue und nichtraucher bin - beim Fliegen, was ich aus Kostengründen nur 1 x /monat machen kann :-( über Kopfschmerzen in jeder Höhe. Diese strahlen von der SChläfe nach vorne aus. Außerdem verdicken sich - auch wenn ich nicht erkältet bin - die Lymphknoten. Es stellen sich Nackenschmerzen ein. Nun ist mir durch einen ganz dummen Zufall etwas aufgefallen. ich wollte heute meine Musik hören, dabei aber nicht meine schlafenden Mitbewohner aufwecken. Also wollte ich mir meinen kleinen Walkmankopfhören aufsetzen. In meinem Chaos habe ich den aber nicht gefunden und mir einfach (jaaa, es sah lustig aus) mein Headset mit Cinch - Adapter aufgesetzt. Nach 60 sekunden!! stellten sich durch das Gewicht vermutlich Nackenschmerzen ein - aha - also doch nicht durch die sch**** Sitze in der Cessna...außerdem die SChläfenschmerzen...hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was ist das leichteste, mind. 20 db dämpfende Headset, was ihr kennt? Wie kann ich mein Headset (habe einen großen breiten Kopf) so "Tunen" daß ich demnächst beschwerdefrei fliege? Kann es sein, daß der Druck des unteren Ohren polsterrandes an die Lymphknoten am Unterkieferknochen die Schwellung verursacht? DAnke für Eure Posts, gerne auch driekt an mich: rogollsrennradreich@yahoo.de ------------------ |
FloWo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Lusthansa (ROFL), wir benutzen beim Auflegen auf Parties den Sennheiser HD 25 und unsere Lusthansa-Piloten tragen dieses Modell in leicht abgewandelter Form auch (mit Mike). Ich kann es sehr empfehlen! Der HD 25 ist ein dynamischer HiFi-Stereo-Kopfhörer in geschlossener Bauform, d.h. Umgebungsgeräusche werden besser abgeschirmt als bei der offenen Bauweise. Daher eignet sich dieser robuste Kopfhörer besonders zum Abhören von Musik und Sprache in lärmbelasteter Umgebung, z. B. zum Monitoring von PA-Anlagen, für den Einsatz in der Außenübertragung oder zum Studio-Monitoring. Den gibts auch als HD 25-SP und wird von Sennheiser als Leichtgewicht angepriesen. FLO |
MadAlex Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das Sennheiser ist eher nicht für die D-Echos dieser Welt gemacht. Mit Active Noise Reduction wäre es evtl. eine Überlegung. Ansonsten dürfte das David Clark H10-13.4 wohl ganz gut geeignet sein. 23db Dämpfung, und 13.4 oz (knapp 400Gramm) schwer. Ich ahb selber so ein Teil, und finde es eigentlich eine ganz gute passiv-variante. Die Gelpads, die mitgeliefert werden, sind im übrigen gerade mit der Sonnenbrille recht praktisch. Vielleicht mal beim Händler des Vertrauens probetragen. Alex Alex |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
contact via netside.de
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.