Autor
|
Thema: Welche gesetzliche Krankenkasse?
|
dannypc Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-29-2008 08:02 AM
Bei welcher gesetzlichen Krankenkasse sind Piloten (in der Ausbildung und später) denn am besten aufgehoben oder seid ihr alle privat versichert?Ich muss erst mal die zwei Jahre der Ausbildung ohne Einkommen überstehen um dann in die private zu kommen. Die gestzlichen Kassen haben mir größtenteils gesagt, daß ich, da ich kein Arbeitnehmer bin nicht in die gesetzliche kann? Die private nimmt mich nicht da ich kein Einkommen hab? Es soll aber noch der Möglichkeit der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung geben? Die letzten 11 Jahre genoss ich Freie Heilfürsorge (wem das was sagt) Kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben? Gruß Danny |
Flatlander Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-29-2008 08:45 AM
Ich war in der Ausbildung und im ersten Berufsjahr bei der TKK, war mit denen recht zufrieden, die schneiden auch bei allen möglichen Tests immer ziemlich gut ab. |
KleinDummi Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-29-2008 09:07 AM
Ich war vorher schon nicht mehr in der gesetzlichen Krankenkasse, hatte mich von der Versicherungspflicht befreien lassen während des Studiums. Damit gab es in der Tat keinen Weg zurück in die gesetzliche aber mit einem Ausbildungstarif bei einer privaten ging es recht gut, und das war auch nicht teuer (plus ich hatte ein früheres Einstiegsdatum für später). Im Beruf musste ich dann das erste Jahr in die gesetzliche und hab die private Ruhen lassen, nach dem ersten Jahr ging dann der Wechsel. Inzwischen ist das wohl etwas schwieriger. |
dannypc Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-29-2008 10:03 AM
scheint kompliziert zu sein aber ausbildungstarif bei ner privaten hört sich gut an... |
Burners go Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-01-2008 10:40 AM
quote: Original erstellt von dannypc: ....Die letzten 11 Jahre genoss ich Freie Heilfürsorge (wem das was sagt).......
Äh, Knast?????  Sorry, konnte ich mir nicht verneifen! Ist ein kleiner Scherz. Will nicht beleidigend werden, aber Du hast es so nett formuliert! Ich war dann wahrscheinlich im gleichen "Knast"!
------------------ Living member "Sir Martin Baker club" |
AB-flightschool Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-01-2008 11:01 AM
Ich stecke auch gerade in diesem blöden "Hamsterrad": Momentan privat versichtert, da ich zu Beginn meines Studiums einen Freistellungsantrag unterschrieben hatte. Zu dieser Zeit war ich bei meinem Vater (Beamter) mitversichert und es war (auch finanziell) eine echte Alternative. Ich komme jetzt während der ATPL-Ausbildung aber nicht mehr in die gesetzliche KV zurück. Erst dann, wenn man im Job steht bzw. eine Ausbildungsvergütung erhalten würde. Monatliche Kosten: 150,- €. Und das ist schon der günstigste Satz. Zum Vergleich: die gesetzlich versicherten Studenten z.B. zahlen ca. 1/3 davon als Standardsatz!Wäre ja alles auch zumindest eine Überlegung wert, wenn ich dann in der privaten bleiben könnte, aber auch das geht nicht, da ich im ersten Jobjahr unter der Beitragsbemessungsgrenze liege. Aber vielleicht ist eine Anwartschaft sinnvoll, falls man wieder zurück möchte. Die prinzipielle Überlegung bei mir: im Alter kann eine private KV ja richtig teuer werden. Bei einer gesetzlichen mit entsprechenden Zusatzversicherungen hat man zumindest noch eine gewissen finanzielle Flexibilität. |
dannypc Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-01-2008 02:17 PM
quote: Original erstellt von Burners go: Äh, Knast?????  Sorry, konnte ich mir nicht verneifen! Ist ein kleiner Scherz. Will nicht beleidigend werden, aber Du hast es so nett formuliert! Ich war dann wahrscheinlich im gleichen "Knast"!
ne nix knast ;-) eher das gegenteil oder zumindest die die dafür sorgen das der knast bewohnt ist ;-) ja ne private kv kann im alter richtig teuer werden, auch hast immer diese abrechnungsproblematik - meine großmutter brauch jeden monat 2000 euro für medikamente und für den arzt um die rechnungen zu bezahlen. klar kann sie es einreichen aber das dauert immer bis es erstattet wird. scheinbar kann man sich freiwillig gesetzlich versichern, laut ikk, da zahlt man dann ohne einkommen für die kv und die pflegeversicherung 120 euro im monat. dafür bekommt man bei der privaten kv schon das "fast" rundum sorglos paket. subjektiv finde ich jedoche die gesetzliche versicherung plus zusatzversicherung am interessantesten... vielleicht hat ja jemand noch nen guten ratschlag...
|
dannypc Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-03-2008 09:34 AM
so hab heut nochmal mit der gesetzlichen krankenversicherung telefoniert, ich hab keine möglichkeit dort unter zu kommen. höchstens ich mach mich neben der flugschule noch selbstständig oder bin arbeitnehmer mit mehr wie 400 euro im monat. beides wird wohl nicht gehen.die dkv will mich als privaten auch nicht, warum auch immer. kann mir jemand ne private krankenkasse nennen oder empfehlen, welche mich die zwei jahre der ausbildung verscihert und bei derich danach bleiben kann. Gruß |
di-ler Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-03-2008 01:14 PM
Ich hab die billigste gesetzliche. Da die Leistungen bei allen gesetzlichen (fast) gleich. Da ich mir dadurch monatlich knapp 50 Euro spare, investiere ich die in eine Private Krankenzusatzversicherung. So hab ich Chefarzt, 2Bettzimmer, Zähnchen...Finde das ist die beste Kombination. Denn denkt bei einer Privaten KV auch ans Alter. das kann richtig teuer werden.
|