Autor
|
Thema: SELCAL
|
Captain Cool Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-04-2003 03:03 PM
Hallo Leute,ich lerne gerade für LR und bin mir nicht sicher ob ich SELCAL beim HF richtig verstanden habe. Kann mir jemand ein bischen was aus der Praxis schreiben? Ist das richtig, daß ich nicht ständig mithören muß, weil ATC mich mit einem bestimmten Signal "wecken" kann? Ich weiß, daß der Operator einen bestimmten Code zugewiesen bekommt, den er nicht zusammen mit dem Flugzeug verkaufen kann, da dieser eventuell auf ein bestimmtes Gebiet begrenzt ist. Vielen Danke im voraus für Eure Antworten. [Diese Nachricht wurde von Captain Cool am 01-04-2003 editiert.] |
Windsack Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-04-2003 05:37 PM
Jedes Flugzeug das mit SELCAL ausgerüstet ist, hat dafür ein eigenes SELCAL-Kennzeichen, welches auch in den Flugplan eingetragen wird. Bei Nordatlantikstrecken gibt man beim Initial Call dem Radio Operator dieses Kennzeichen, danach erfolgt ein Test ob SELCAL auch funktioniert und danach kann man den HF Funk leise drehen.[Diese Nachricht wurde von Windsack am 01-04-2003 editiert.] |
blimp Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-04-2003 07:00 PM
Und entgegen der landläufigen Meinung funktioniert Selcal auch auf VHF, (zumindest bei Airbus) auch wenn man es da selten braucht... |
krisflyer Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-05-2003 01:00 AM
quote: Original erstellt von blimp: Und entgegen der landläufigen Meinung funktioniert Selcal auch auf VHF, (zumindest bei Airbus) auch wenn man es da selten braucht...
Bei Boeing auch. War beim ersten mal ganz erstaunt, aber es geht.
|
Captain Cool Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-05-2003 05:13 AM
Vielen Dank für die Antworten!Wie sieht so ein SELCAL-Kennzeichen aus? Wie wird es in den FP eingetragen? |
Windsack Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-05-2003 03:53 PM
Prior to 1 September 1985, there were 12 tone codes available from which to obtain 2,970 SELCAL codes. Each code comprises two pairs of tones, the first pair being transmitted for approximately 1 second, with the second pair transmitted for the same duration following a 0.2 second pause. The individual tone frequencies, known by a letter designator "A" through "M", but not including the letter "I", allow 2970 unique SELCAL combinations. A typical SELCAL code is "AB-CD", which indicates that the frequencies designated by letters "A" and "B" would be sent simultaneously for 1 second followed, after a pause of 0.2 seconds, by the simultaneous 1 second transmission of tones "C" and "D". Duplicate letters (tones) are not permitted in either pair, since simultaneous transmission of two tones of the same frequency would not be distinguishable by the aircraft's SELCAL decoder from any other combination of tones containing that frequency. Also, the same tone is not permitted to be used in both the first and second pair. However, this later restriction is not as clearly necessary as will be discussed later.As of 1 September 1985, an additional 4 tones, designated as "P", "Q", "R", and "S" were made available for expansion of the number of unique SELCAL codes by 7950, for a total of 10,920. ARINC collaborated with ICAO in preparing an article which was published in the March 1994 issue of the "ICAO Journal" advising readers of the critical shortage of 12-tone codes. This shortage has resulted in multiple and often overlapping assignments. The article stressed the need for proper radio identification procedures, as defined in ICAO Annex 10, to prevent the confusion that could be caused by improperly relying upon SELCAL as a discrete addressing mechanism und hier sind sie: Alpha 312.6Hz Bravo 346.7Hz Charlie 384.6Hz Delta 426.6Hz Echo 473.2Hz Foxtrot 524.8Hz Golf 582.1Hz Hotel 645.7Hz Julliet 716.1Hz Kilo 794.3Hz Lima 881.0Hz Mike 977.2Hz Papa 1083.9Hz Quebec 1202.3Hz Romeo 1333.5Hz Sierra 1479.1Hz
[Diese Nachricht wurde von Windsack am 01-05-2003 editiert.] |
Captain Cool Experienced Board Captain
|
erstellt am: 01-06-2003 05:07 AM
Vielen Dank!Das hilft mir schon weiter. |