Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Pilot beim Bund?

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Pilot beim Bund?
Barnstormer
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2004 12:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von Barnstormer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo zusammen, mal eine Frage: Würdet Ihr in diesen Tagen eine Piloten-Ausbildung bei der Bundeswehr machen, wenn die Möglichkeit dazu besteht? Ist ja fliegerisch sehr interessant, ein relativ sicherer Job und man hat gute Aussichten, danach in der zivilen Fliegerei was zu finden. Was meint Ihr?

Es geht übrigens um eine Ausbildung zum Transportflugzeugführer.

Gruß
Barnstormer

IP: Gespeichert

FCU
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2004 01:02 AM     Sehen Sie sich das Profil von FCU an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"...und man hat gute Aussichten, danach in der zivilen Fliegerei was zu finden..."

Wer hat dir denn das erzählt?

IP: Gespeichert

Barnstormer
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2004 01:21 AM     Sehen Sie sich das Profil von Barnstormer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Diese Info habe ich einem Forum entnommen, ich glaube, es war www.pilots.de .

Immerhin hat man ja bei DZE einige 1000 Stunden auf Transportflugzeugen und bekommt auch, verglichen mit den Jetties, relativ einfach den ATPL umgeschrieben. Oder nicht?

Barnstormer

IP: Gespeichert

FCU
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2004 03:16 AM     Sehen Sie sich das Profil von FCU an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Na das mag ich mal jetzt einfach so bezweifeln.

Richtig ist das man i.d.R. als Pilot auf Transportflugzeugen am Ende der Dienstzeit (DZE=Dienstzeitende) einige Tausend Stunden auf "Großgerät" hat, auch wenn es dann ggf. "nur" TP-Stunden sein sollten. Der durchschnittliche Transportpilot wird auch i.d.R. über mehr Flugstunden verfügen, wie ein Dienstzeit gleicher Kampfpilot. Nun das ist ist halt einfach so.

Fliegen beim Bund ist bestimmt interessant und macht bestimmt einen riesen Spaß. Persönlich finde ich auch eine Laufbahn als Tranportpilot sehr interessant und subjektiv auch abwechsulungsreich. Keine Frage!

Was ich jedoch bezweifle ist das ein "ausgedienter" Transportflieger ganz einfach im zivilen Bereich eine Anstellung finden wird. Das war mal einfach aber momentan ist es, wie für jeden anderen auch sehr schwer und ob bzw. wann sich das mal wieder ändern wird, wer weiß das.

Richtig ist auch das eine Umschreibung des MFS in eine JAR-FCL Lizenz jetzt in der selbigen Vorschrift geregelt ist und so wie es interpretiere für Transportflieger einfacher sein dürfte.

Was ich aber sagen wollte ist, glaube nicht so einfach etwas was man in irgendwelchen farbigen Pamphleten verbreitet und auch nicht alles was hier gepostet wird. Darum ging es mir.

Warum versuchst du es nicht einfach beim Bund und wenn es dann klappt, es könnte doch sein das es dir dann dort so gut gefällt, das du dann als BS dort bis zur Altersgrenze bleiben möchtest. Die BW hat da so ein paar Vorzüge, es gibt keinen Konkurenzkampf, keine Pleiten und damit ist die Chance seinen Arbeitsplatz zu verlieren recht gering.

Also go for it! But only if you want it realy!

IP: Gespeichert

Cyberbird
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2004 04:03 AM     Sehen Sie sich das Profil von Cyberbird an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
.... also - die meisten Ex-BW-Piloten (egal ob reine Fighters, ob vom Transport-Geschwader, Marine (fliegt auch DO 228, Breguet Atlantique, nebst Tornados über der Nord-/Ostsee), die ich so kenne - und ein gutes Dutzend wird's wohl schon sein, fliegen NICHT beim Kranich, LTU oder neuer/ alter CONDOR, sondern - zwangsweise zumeist bei AB, Germania, EAE, im Ausland (England) DHL (Nightfreight ex British Midlands etc.) - you name it!
Da fast unisono (als BO 41) mit > 41 Jahren nu leider zu alt um noch direkt in die zivile Verkehrsfliegerei umzusatteln!
Das ist dann definitiv weniger lustig!

[Diese Nachricht wurde von Cyberbird am 06-05-2004 editiert.]

IP: Gespeichert

Barnstormer
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2004 08:10 AM     Sehen Sie sich das Profil von Barnstormer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich plane zur Zeit sehr wohl, als Berufsoffizier bei der Bundeswehr zu bleiben. Nur was ist, wenn die Kids größer werden und plötzlich Unmengen an Geld verschlingen? ("Papa, ich will jetzt auch meinen PPL machen....")

Da wäre es natürlich cool, wenn Papa in die zivile Welt wechseln könnte und dort irgendwo Einkommen generiert. Und da ich nicht mit 41 (als BO41) entlassen werde, sondern nach 15 Jahren (wäre also dann 37, nicht 41), dachte ich, dass sich doch noch hier und da eine Möglichkeit ergeben müsste.

Ich weiss um das Dilemma der BO41er, die nur noch sehr schwer einen Job finden, und freue mich daher fast schon, dass mein Medical nicht für den Jet gereicht hat .

Dass zur Zeit wenig Stellen frei sind, habe ich hier im Forum schon als Ghostreader mitbekommen. Aber vielleicht sieht die Lage ja in 15 Jahren etwas normaler aus, und dann sollte sich doch eigentlich was ergeben können, oder?

Aber wie gesagt, ich plane eh, als BO beim Bund alt zu werden. Möchte nur gern die Optionen checken.

Thx
Barnstormer

IP: Gespeichert

Marut
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2004 09:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von Marut an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich habe vor einigen Jahren einen ex Tornado-Piloten beim CCC kennen gelernt. Der ist irgendwie schon früher als mit 41 vom Bund losgekommen. Er war damals Anfang 30. Um die Geschichte kurz zu machen, das nächste was ich gehört habe war, dass er bei LTU fliegt.

IP: Gespeichert

CH
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2004 10:05 AM     Sehen Sie sich das Profil von CH an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Barnstormer,

es gibt auch noch eine ganze Menge Fluggesellschaften im Ausland, falls dies für dich und deine Familie eine Option wäre. Viele von denen kennen kein Senioritätsprinzip, sondern honorieren, wenn du schon tausende von Stunden mitbringst, d.h. du musst da nicht zuunterst anfangen.

Ich würde dir empfehlen, in www.pprune.org mitzulesen, der Horizont in diesem englisch-sprachigen Pilotenforum umfasst die ganze Welt. So kriegst du eine Ahnung, was es "da draussen" noch für Jobs gibt.

Im übrigen bin ich der Meinung, dass einer, der 15 Jahre beim Bund geflogen ist, vom Arbeitsmarkt kaum gleich wahrgenommen wird wie ein Newbie, sprich, deine Jobchancen dürften wesentlich besser sein, weil du dann eben schon tausende von Stunden haben wirst.

Gruss
CH

IP: Gespeichert

All Green
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-06-2004 01:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von All Green an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Fliegen "in die ganze Welt" heißt aber auch, dass die Stationierung sonstwo sein kann -
ob die Kids das dann auch so cool finden?

Ein Freund von mir fliegt Transall und hat seinen Schein (nach einigem Theater) umschreiben lassen.

Er sieht sich zwar in der "zivilen" Welt um, trifft aber dabei auf Probleme:
- so viele Flugstunden sind´s gar nicht, man fliegt nämlich auch viel den Schreibtisch (in seinen ersten 2 Jahren hatte er keine 200h)
- das Alter - über 30 Jahre ist bei vielen Firmen nicht drin
- die Firmen, die Ready-Entries einstellen sehen dann gerne ein Rating oder zumindest Flugerfahrung auf einem Jet (sprich dem Muster, dass man dann mal fliegen soll)
[gilt besonders für den internationalen Markt]
- wenn er in D bleiben will, bleiben vorallem die Airlines, bei denen er nicht so richtig gut verdienen kann...


Es gibt sicherlich Möglichkeiten - aber sie sind rar und die Konkurrenz von den Kollegen aus der BW ist sicherlich nicht klein.

Ich würde an Deiner Stelle die Option "zivil" im Hinterkopf haben aber nicht damit planen.

(Und für den PPL können die Kids ja schliesslich auch selber jobben gehen, oder )

[Diese Nachricht wurde von All Green am 06-06-2004 editiert.]

IP: Gespeichert

De-Ice
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-07-2004 01:50 AM     Sehen Sie sich das Profil von De-Ice an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hi Barnstormer,

MACH ES!!! Heute bereuhe ich es, die zivile Ausbildung gemacht zu haben. Ich hätte es versuchen sollen. Du hast zwar keine Wahl, welches Muster Du fliegst, aber das macht ja auch nichts, wenn Du fliegst. Und Du darfst dabei nicht vergessen, daß Du alles bezahlt bekommst und zusätzlich noch ein Gehalt während der Ausbildung. Dir wird es als Bundeswehr Flugschüler in Bremen besser gehen, als den meisten LH-Schülern. Das ist fakt! Also, wenn Du die Wahl hast mach es. Ich wollte nach meinem ATPL zu Bundeswehr zurück, um dort zu fliegen, aber nun bin ich mit 26 zu alt. Dort hast Du Deinen Arbeitsplatz sicher, wenn Du gut performst.

Gruß
De-Ice

IP: Gespeichert

sf260
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-07-2004 04:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von sf260 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Falls sie dich brauchen!
Ein Freund von mir macht die Ausbildung zum transportflugzeugführer und wird immer wieder zwischengeparkt, weil sie keine Verwendung für Ihn haben! Was wirklich gesucht werden sind Helipiloten!
MfG,
sf260

IP: Gespeichert

310driver
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-07-2004 06:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von 310driver an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
TU ES NICHT!!!

Ich habe als SaZ 15 und Transallpilot nach 9 Jahren unter größten Schwierigkeiten den Abgang gemacht, um mir die zivile Zukunft nicht vollständig zu verbauen.

Die Bilanz nach 9 Jahren: bescheidene 800h Transknall, viel Eierschaukeln und Schriebtisch...unfähige Vorgesetzte, null Karriereperspektive...

Ich fliege jetzt bei einer deutschen Airline, dort ist zwar auch nicht alles Gold was glänzt, aber die PErspektive ist besser und lukrativer.

Ich war nur zufällig hier bei diesem Thema und schaue nicht wieder vorbei. Falls jemand Fragen hat, soll er nach meinen alten Beiträgen suchen; habe mich schon einige Male ausführlicher zu diesem Thema ausgelassen.

Ich hoffe, jemand läßt sich vielleicht davon abhalten, eine schlechte Erfahrung unbedingt selbst zu machen.

Mfg

IP: Gespeichert

Spark
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-16-2004 10:33 AM     Sehen Sie sich das Profil von Spark an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Sorry, aber in den Augen von Leuten wie mir, die aus finanziellen und evt. sonstigen Gründen GAR NICHT wissen wie sie ÜBERHAUPT Pilot/in werden sollen, sind das echt versch***ene Luxusprobleme!

Hab ich Dich richtig verstanden? Du willst fliegen, und hast die Möglichkeit dazu? Der Bund bezahlt Dir den ganzen Spaß? Du hast AUF JAHRE einen sicheren Arbeitsplatz?

Hast Du noch die Lufthansa als Trumpf im Ärmel? Oder mal eben 80.000€ über? Oder wieso fragst Du?

Mann, Du hast ne Chance für die andere sich den Arm abhacken würden. Und da denkst Du noch lange nach, ob Deine noch nicht mal geborenen Kinder irgendwann mal so verwöhnt(!) sein werden daß Papas Offiziersbezüge nicht ausreichen... es gibt Leute die kriegen nicht mal Führerschein geschenkt, und Du redest von PPL für Sohni.

Tut mir leid wenn das ein wenig drastisch klingt, aber wenn Du wirklich nur halb so gerne da rauf willst wie ich, dann solltest Du keine Sekunde zögern.

Und was in 15 Jahren mit dem zivilen Markt los ist kann Dir hier sowieso keiner sagen.

Zur Not wird außerdem gerade für Trallis der Berufssoldatenstatus durchaus drin sein - die Einsätze weit weg sind jetzt schon eher die Regel als die Ausnahme, und irgendwie muß das Material da ja hinkommen.

[Diese Nachricht wurde von Spark am 08-16-2004 editiert.]

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-21-2004 03:05 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Interessante Diskussion!

Ich fasse mal die wesentlichen Aussagen zusammen, die ich im übrigen auch unterstreichen kann.

1. Wer Dir heute sagt, dass es für ausgeschiedene Bw-Piloten schwierig ist, einen Job zu finden, ist einer der zahlreichen Schwarzmaler in diesem Forum (scheint aber ein gesamtdeutsches Problem zu sein). Richtig ist: keiner von denen hat ne Kristallkugel und kann dir sagen, was in 15 Jahren ist.

2. Als BS, Geschwaderkommodore und Oberst/Oberstleutnant sollte das Gehalt "gerade" reichen, um den (evtl. bis dahin vorhandenen - vielleicht sind es ja auch Mädchen... :-) ) lieben Kleinen den PPL zu zahlen.

3. Du fliegst sicher nicht so viele Stunden wie ein ziviler Pilot in der selben Zeit. Dafür hast du (abgesehen von Auslandsverwendungen, die meines Wissens bei der Lw selten 6-12 Wochen überschreiten) in der übrigen Zeit über weite Stecken einen Job der um 0700 beginnt und bei dem um 1700 Feierabend ist.

4. Sollte der Wunsch ins Cockpit zu steigen, nie die alleinige Motivation sein, sich für 15 Jahre zu verpflichten. Denn der Beruf des Offiziers ist auch bei der Lw mehr als nur "Luftkutscher". Aber in den Stunden, die du im vergleich zum zivilen Kollegen weniger fliegst, sitzt du ja nicht untätig rum, sondern hast Aufgaben, die sicher dazu beitragen, die sog. "soft-skills" (Führungslehre, Teamfähigkeit, etc.) zu vertiefen. Und ich weiss aus eigener Erfahrung, dass gerade diese, im zivilen Bereich schwer zu trainierenden Fähigkeiten, bei zivilen Arbeitgebern gern gesehen sind.

Fazit: Wenn du die Kombination Pilot und Offizier als atraktiv bewertest, mach es. Wenn du "nur" Fliegen willst, lass es. Das gibt nur Frust. Und 15 Jahre sitzt man nicht auf einer *****backe ab.


Gruß
Mustang

[Diese Nachricht wurde von Mustang14 am 03-15-2009 editiert.]

IP: Gespeichert

hotstart
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-21-2004 03:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von hotstart an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wichtig ist:

Du bist in erster Linie Soldat und Offizier, der bei der BW fliegen darf!!

Nicht in umgekehrter Reihenfolge!!!

Und das mit dem geregelten Dienst ist von Verband zu Verband unterschiedlich. Zum Teil sehr unterschiedlich!! Ich spreche aus eigner Erfahrung.

Das einzig regelmäßige ist dabei zum Teil der Eingang des Gehaltes.

Der fliegerische Werdegang kann sehr unterschiedlich ausfallen, abhängig vom Muster und Einsatzverband.

Wenn Du Dich mit dem Leben beim Bund abfinden kannst und Frustration für Dich ein Fremdwort ist, dan bist Du dort goldrichtig aufgehoben.

hotstart

IP: Gespeichert

Barnstormer
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-21-2004 07:05 AM     Sehen Sie sich das Profil von Barnstormer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
---

[Diese Nachricht wurde von Barnstormer am 11-16-2004 editiert.]

IP: Gespeichert

CH
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-21-2004 07:50 AM     Sehen Sie sich das Profil von CH an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
.

[Diese Nachricht wurde von CH am 11-03-2008 editiert.]

IP: Gespeichert

Barnstormer
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-21-2004 08:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von Barnstormer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
CH,

das hiesse ja, dass ich ein ungemuetlicher Typ, also auf deutsch gesagt ein A******** bin. Das stimmt aber nicht, und ich liebe die Fliegerei immer noch so wie am ersten Tag, damals vor 8 Jahren im Segelflieger-Lager... Und Action&Stress und Militaerfliegerei passen doch gut zusammen, oder nicht?

IP: Gespeichert

CH
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-21-2004 10:22 AM     Sehen Sie sich das Profil von CH an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
.

[Diese Nachricht wurde von CH am 11-03-2008 editiert.]

IP: Gespeichert

Barnstormer
Experienced Board Captain
erstellt am: 08-21-2004 02:23 PM     Sehen Sie sich das Profil von Barnstormer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Vielen Dank fuer die Story CH, genau sowas wollte ich hoeren .

[Diese Nachricht wurde von Barnstormer am 08-21-2004 editiert.]

IP: Gespeichert

Spark
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-24-2004 11:17 AM     Sehen Sie sich das Profil von Spark an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Mustang14:
2. Als BS, Geschwaderkommodore und Oberst/Oberstleutnant sollte das Gehalt "gerade" reichen, um den (evtl. bis dahin vorhandenen - vielleicht sind es ja auch Mädchen... :-) ) lieben Kleinen den PPL zu zahlen.


Glaubs oder nicht, dieses Mädchen hier wäre heilfroh gewesen wenn ihr Papa Flugstunden hätte springen lassen...fliegen ist nicht nur für Euch ;-)

Und selbst wenn er Klischeetöchter kriegt: so´n Turnierpferd kostet ja auch ne Stange Geld *LOL*

IP: Gespeichert

Barnstormer
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-24-2004 11:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von Barnstormer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Es gibt ein Happy Ending. Und zwar anders, als erwartet.

Ich habe Mitte August ein Schreiben von der Bundeswehr erhalten. Aufgrund meines Wachstumtsfehlers in der LWS bin ich T3 geschrieben worden, als OA generell nicht mehr tauglich (ich habe dennoch die Wehrfliegerverwendungsfähigkeit 1 mit Ausschluss Jets). Dies ist in Köln im Juni festgestellt worden, man hat aber versaeumt (!) mir das rechtzeitig mitzuteilen. Das Schreiben habe ich erst Ende August gelesen, als ich für ein Wochenende nach Deutschland kommen bin.

Das heisst: Hätte ich das Praktikum abgesagt, die Uni abgebrochen, und wäre Anfang Juli zur Bundeswehr gegangen, wäre ich jetzt wieder raus. Ich bin also mit meiner Entscheidung, zumindest berufsmaessig, dem Tod nochmal von der Schippe gesprungen.

Gruss
Barnstormer

P.S. Praktikum schockt so langsam

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.