Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  FFL oder RWL???

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   FFL oder RWL???
Robbele
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-03-2005 02:56 AM     Sehen Sie sich das Profil von Robbele an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
hi, will mitte nächsten jahres meine atpl-ausbildung beginnen...war deshalb in den letzten wochen bei der FFL und der RWL...nur kann ich mich jetzt nicht entscheiden welche besser wäre...ich finde die beiden flugschulen völlig unterschiedlich...die FFL ist irgendwie viel,viel privater und kommt freundlicher rüber...die RWL war halt um einiges größer und sah moderner aus...vor allem der simulator...was würdet ihr mir raten?nach welchen kriterien sollte ich mich entscheiden??
mfg
robin

IP: Gespeichert

Blindflug
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-03-2005 04:47 AM     Sehen Sie sich das Profil von Blindflug an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
naja, der Sim an der FFL ist schon state of the art, und die 737 Sims an der RWl bekommst du während deiner Ausbildung sowieso nicht zu sehen... Ansonsten bekommst du an beiden Schulen ne gute Ausbildung, preislich tun die sich mittlerweile auch nicht mehr viel, wenn überhaupt. Ich hab mich für die FFL entschieden und habs bis jetzt nicht bereut, auch wenn dort die Dinge hin und wieder ein wenig chaotisch laufen... mir hat die Atmosphäre an der Schule deutlich mehr zugesagt als an der RWL. Auf der anderen Seite kenn ich genug, die an der RWL ihre Ausbildung gemacht haben und sehr zufrieden gewesen sind.

Wie gesagt, die Ausbildung ist an beiden Schulen gut, geh dahin wo du dich am wohlsten fühlst.

IP: Gespeichert

Robbele
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-03-2005 05:02 AM     Sehen Sie sich das Profil von Robbele an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
dann würd ich sofort zur ffl gehen...das gespräch dort war deutlich natürlicher und irgendwie nicht so "einstudiert" wie an der rwl...

IP: Gespeichert

Tiro
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-03-2005 06:53 AM     Sehen Sie sich das Profil von Tiro an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich kann Dir die FFL wärmstens empfehlen! Ich war / bin sehr zufrieden und würde mich im Nachhinein nicht anders entscheiden!
RWL war mir zu sehr "Fabrik" und unpersönlich. Mir war es wichtig, mich wohl und gut aufgehoben zu fühlen, mit dem sicheren Gefühl, nicht über den Tisch gezogen zu werden.

Viel Erfolg!

IP: Gespeichert

maxphlyer
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-03-2005 09:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von maxphlyer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo, ich würde mir auch einmal die LGM in Mannheim anschauen. Sehr gute Ausbildung, meistens von aktiven oder ehemaligen Airline Kapitänen (LH und Hapag) oder Luftwaffenleuten. Nette Atmosphäre, sehr familiär.

------------------

IP: Gespeichert

RS
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-03-2005 12:06 PM     Sehen Sie sich das Profil von RS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Interessant wären zwecks wahrscheinlicher Übernahme noch die beiden einzigen freien Airline Flugschulen in Deutschland.

Zum einen die FMG (www.flugschule.de) mit dem Programm mit Hapagfly und zum anderen die Cirrus Flight Training (www.cirrus-flighttraining.de) deren Absolventen die Möglichkeit einer Anstellung bei Cirrus erhalten.

Nur der Vollständigkeithalber, in diesen Zeiten sollten derartige Programme durchaus in Betracht gezogen werden.

IP: Gespeichert

Robbele
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-03-2005 03:20 PM     Sehen Sie sich das Profil von Robbele an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
also hätte ich bei der ffl schlechtere chancen hinterher einen job zu bekommen?

IP: Gespeichert

Miami
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-04-2005 12:01 AM     Sehen Sie sich das Profil von Miami an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
hi Robbele, die meisten oder zumindest einige schulen binden sich derzeit/mittelfristig anscheinend an eine jeweilige airline. check bitte mal den chat: -jobsituation bei deutschen airlines-

habe vor 15 jahren meine ausbildung bei der FFL gemacht, war damals sehr zufrieden, auch wenn einige ausbildg.'s methoden etwas antiquiert waren, die anbindung schule/airline solltest du trotzdem sehr genau beachten und im zweifelsfall, mit bestandenem prescreening, eine etwas teurere z.b. FMG/Hapagfly ausbildung in betracht ziehen! good luck! M.

IP: Gespeichert

overdrive
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-04-2005 12:17 AM     Sehen Sie sich das Profil von overdrive an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wenn es Dir wirklich wichtig ist nach der Ausbildung bei einer Deutschen Airline unterzukommen, dann kann Dir gegenwärtig seriös nur die Ausbildung in einem Kooperationsmodell angeraten werden. Aber auch das ist keine Garantie für einen Job. Am sinnvollsten ist es wohl Dich konkret an eben diese Vertreter von Schulen zu wenden und Dich dort ausgiebigst zu informieren. Du solltest Dich aber nicht allein auf die Informationen dieser Schulen verlassen, sondern Dich ebenfalls bei den Flugesellschaften erkundigen, mit denen die Flugschule eine Zusammenarbeit behauptet, um zu sehen was wirklich daran ist. Eine Ausbildung an einer freien Schule kann Dir derzeit wohl niemand guten Gewissens empfehlen. Aber auch hier gilt, niemand kann sagen was in zwei Jahre ist und Ausnahmen gibt es immer.

IP: Gespeichert

Robbele
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-04-2005 02:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von Robbele an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
bei der ffl wurde mir gesagt, dass sie sehr gute verbindungen z.b. zu airberlin haben...
außerdem hat mir ein bekannter, der bei der lh ausbilder ist unteranderem die ffl empfohlen...wie gesagt, bin um momenr en bissel unschlüssig...;-)

IP: Gespeichert

Skydiver1976
New Board Member
erstellt am: 11-04-2005 12:21 PM     Sehen Sie sich das Profil von Skydiver1976 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo…….ich habe meine ATPL Ausbildung vor ein paar Wochen an der RWL abgeschlossen. Ich kann dazu nur sagen, dass ich jederzeit diese Ausbildung dort wieder machen würde. Es läuft alles sehr professionell ab. Klar gibt es auch dort ab und zu mal ein paar kleine Probleme, aber auch dort arbeiten nur Menschen und in sofern sehe ich das als Normalität an. "Unpersönlich" würde ich das ganze aber nicht nennen, denn trotz der Menge an Schülern, die dort ausgebildet werden war immer für uns Zeit und man hat sich um unsere Belange gekümmert.
Des weiteren erzählten mir Schülern anderer Schulen, dass sie deutlich mehr Probleme im punkto Prüfungsvorbereitung an ihren Schulen hatten!!!!


Egal für welche Schule Du Dich entscheiden wirst......ich wünsche DIR ganz viel Spaß, genieße die Ausbildung

and many happy landings

IP: Gespeichert

trafficdelta
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-04-2005 11:35 PM     Sehen Sie sich das Profil von trafficdelta an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ Robbele
also zu den behauptteten "sehr guten Verbindungen" zu Air Berlin, kann ich nur zu absoluter Vorsicht raten!!! Hat man Dir gesagt wieviel Ex-FFL-Schüler derzeit bei AB untergekommen sind? Wieviel weitere Kandidaten werden gegenwärtig von AB gescreent? Hast Du mal mit einem von denen gesprochen um zu sehen welchen tatsächlichen Anteil die FFl daran hat? Der einfachste und sicherste Weg ist, beim AB Flugbetrieb anzurufen und danach zu fragen ,ob und in welcher Art geschäftliche Vereinbarungen oder gar Beziehungen zur FFl, oder anderen Gesellschaften bestehen. Dort gibt man Dir bereitwillig Auskunft und je nach dem wie diese Antwort ausfällt, hast Du einen weiteren Eindruck von der FFL für Deine Planungen gewonnen. Übrigens das "tolle" PEP ist nun von AB endgültig in die ewigen Jagdgründe geschickt worden, wer also damit noch begonnen hatte und irgendwelche Anzahlungen leistete, jetzt wirds Zeit die zurückzuholen.

[Diese Nachricht wurde von trafficdelta am 11-04-2005 editiert.]

IP: Gespeichert

900ZX
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-05-2005 06:47 AM     Sehen Sie sich das Profil von 900ZX an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

wo wir gerade dabei sind über Namen zu reden: Hat jemand Erfahrungsberichte über HAEUSL`AIR in Landshut? Die scheinen einen ganzen Batzen preiswerter zu sein, und das Ausbildungskonzept scheint ok zu sein. Hat jemand schon malirgend etwas von denen gehört?
Zur RWL: Es ist sicherlich eine Fabrik. Die Qualität ist bei der Theorie sehr gut (zumeist gute Lehrer). Aber: Die Preise sind gesalzen: Wozu 180 Euro pro Stunde im B200 Simulator für die IFR? Zudem: Schon aufgrund der recht hohen Absolventenzahlen werden die einem nach Ausbildungsende wohl kaum noch als Ansprechpartner zwecks Jobsuche zur Verfügung stehen (können). So etwas muß auch bedacht werden....

IP: Gespeichert

Himmels-Stürmer
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-06-2005 07:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von Himmels-Stürmer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Robele,

du stehst in der Tat vor einer schweren Entscheidung.
Ich hab mir vor gut 2 Jahren auch unheimlich dir Birne zerbrochen.
Was mich auch beschäftigt hat, war die Frage wie wichtig ist die Flugschule und wie sind die Kontakte der selbigen zu den Flugbetrieben.
Ich habe mich letzlich für die FFL entschieden, auch aus dem Gefühl heraus, hier eine familäre Atmosphäre zu haben.
Die Ausbildung war im gesamten gut, wobei wie wahrscheinlich überall es auch Problemchen gab.
Bei Kontakten, die dir von Flugschulen verkauft werden, wäre ich ganz vorsichtig. Mach es genau so: Ruf bei den entsprechenden Firmen an und erkundige dich.
Auch die Option mit den Partnerflugschulen und nicht zu vergessen Intercockpit würde ich mir anschauen.Es wollen viele nicht wahr haben, aber die Jungs kümmern sich zumindest darum, dass man irgendwo ein Vorstellungsgespräch bekommt.Und darauf warten andere Jahre...
Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung...

IP: Gespeichert

900ZX
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-06-2005 10:34 AM     Sehen Sie sich das Profil von 900ZX an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Skydiver1976:
Hallo…….ich habe meine ATPL Ausbildung vor ein paar Wochen an der RWL abgeschlossen. Ich kann dazu nur sagen, dass ich jederzeit diese Ausbildung dort wieder machen würde. Es läuft alles sehr professionell ab. Klar gibt es auch dort ab und zu mal ein paar kleine Probleme, aber auch dort arbeiten nur Menschen und in sofern sehe ich das als Normalität an. "Unpersönlich" würde ich das ganze aber nicht nennen, denn trotz der Menge an Schülern, die dort ausgebildet werden war immer für uns Zeit und man hat sich um unsere Belange gekümmert.
Des weiteren erzählten mir Schülern anderer Schulen, dass sie deutlich mehr Probleme im punkto Prüfungsvorbereitung an ihren Schulen hatten!!!!


Egal für welche Schule Du Dich entscheiden wirst......ich wünsche DIR ganz viel Spaß, genieße die Ausbildung

and many happy landings


hallo skydiver,

wenn Du Deine Ausbildung bei der RWL absolviert hast, kannst Du Dich glaube ich in so eine Art Bewerbungshomepage bei der Schule einloggen (www.rwl-bewerbung.de). Ist das die Rede wert oder blos Laberei?

IP: Gespeichert

De-Ice
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-11-2005 07:26 AM     Sehen Sie sich das Profil von De-Ice an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Okay, dann mal viel Glück für die Zeít nach der Ausbildung. Registrier Dich schon mal beim Herrn Lenk bei der Arbeitsagentur Frankfurt. Da kannst Du Dich dann einreihen zu den anderen 580 registrierten, arbeitslosen atpl pilots.

Mein Tip: Erst Studium, dann ATPL.

Und wenn Du schon vor hast die Lizenz zu machen dann nur bei FMG (HAPAGFLY), oder Intercockpit, sonst hast Du wirklich keine Chance -glaub mir, es ist mehr als frustrierend mit einer gültigen Lizenz auf der Couch zu sitzen!

De-Ice

IP: Gespeichert

Joey
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-11-2005 10:14 AM     Sehen Sie sich das Profil von Joey an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Yep, da kann ich De-Ice nur beipflichten!
Robbele, hast Du es schon bei Lufthansa probiert? Das wäre vermutlich die eleganteste Lösung. Ansonsten versuche es bei Hapag und dann evtl. bei Intercockpit.

Grüße, Joey

IP: Gespeichert

900ZX
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-11-2005 11:48 AM     Sehen Sie sich das Profil von 900ZX an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Joey:
Yep, da kann ich De-Ice nur beipflichten!
Robbele, hast Du es schon bei Lufthansa probiert? Das wäre vermutlich die eleganteste Lösung. Ansonsten versuche es bei Hapag und dann evtl. bei Intercockpit.

Grüße, Joey


Hallo,

was Ihr immer mit der IC habt. Einstellen können die auch nicht! Das Problem sind ja wohl die zuwenigen Stellen, bzw. die zuvielen Bewerber. Stellen schaffen kann auch keine Intercockpit.....

IP: Gespeichert

Joey
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-11-2005 02:12 PM     Sehen Sie sich das Profil von Joey an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich habe mit der Intercockpit gar nichts, aber es gibt da einige Airlines, die in erster Linie Nachwuchs von dort einstellen. Das ist alles. Ob es da gut, schlecht oder teuer ist weiß ich nicht. Aber es scheint, als hätte man bessere Chancen auf eine Anstellung, wenn man dort geschult hat. Mir erscheint es zumindest so.

IP: Gespeichert

Robbele
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-11-2005 10:33 PM     Sehen Sie sich das Profil von Robbele an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
hab mich mittlerweile für die ffl entschieden...hat mich im gespräch am meisten überzeugt.
letztendlich wird es darauf ankommen, was ich im stande bin zu leisten und nicht, von welcher schule ich komme...und wer weiß schon, welche airlines in 2 1/2 jahren von welcher schule einstellen?!?!
muss jetzt nur noch am mittwoch das medical hinter mich bringen, dann gehts für mich mitte april los...:-)

IP: Gespeichert

Grim
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-12-2005 12:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von Grim an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Robbele:
hab mich mittlerweile für die ffl entschieden...hat mich im gespräch am meisten überzeugt.
letztendlich wird es darauf ankommen, was ich im stande bin zu leisten und nicht, von welcher schule ich komme...und wer weiß schon, welche airlines in 2 1/2 jahren von welcher schule einstellen?!?!
muss jetzt nur noch am mittwoch das medical hinter mich bringen, dann gehts für mich mitte april los...:-)

...dass du dich da hoffentlich nur mal nicht irrst Robbele, mit der "leistung". so habe ich auch gedacht, frei nach dem motto, wenn ich nur ne gute um nicht zu sagen perfekte ausbildung mache dann komme ich schon unter. ist aber mitnichten so. wer eingeladen und/oder eingestellt wurde war fast pure willkür und reine glücksache. aber ich wünsche dir von ganzem herzen dass es bei dir besser klappt. wie meine vorredner auch, würde ich erst einmal alle möglichkeiten ausschöpfen vor beginn der ausbildung einen vorvertrag oder eine übernahmeabsichtserklärung zu bekommen und erst dann zu einer völlig unabhängigen schule gehen.
ein tip zu guter letzt: wenn deine entscheidung mit der ausbildung und der wahl der schule dann schließlich unwiderruflich getroffen ist, dann versuch dich fernzuhalten und freizumachen von den negativen stimmen hier oder in deinem persönlichen und schulischen umfeld. das bringt garnichts und ist nur hinderlich, da du alle kraft und motivation in die ausbildung stecken musst.

gruß und zukünftig viele "happy landings"

grim

IP: Gespeichert

900ZX
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-12-2005 01:46 AM     Sehen Sie sich das Profil von 900ZX an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Joey:
Ich habe mit der Intercockpit gar nichts, aber es gibt da einige Airlines, die in erster Linie Nachwuchs von dort einstellen. Das ist alles. Ob es da gut, schlecht oder teuer ist weiß ich nicht. Aber es scheint, als hätte man bessere Chancen auf eine Anstellung, wenn man dort geschult hat. Mir erscheint es zumindest so.

Hallo,
mir ist im Prinzip nur eine Airline bekannt, bei der man mit einer IC-Ausbildung bessere Chancen hat, das ist EW, und die haben im Moment ohnehin Einstellungsstopp. Und dies auch nur, weil sich die LH dort eingekauft hat und über ihre Tochter IC ein Stück vom teuren Ausbildungskuchen mit haben will. Insofern wird man wohl bei jedem Unternehmen, das irgendwie zum LH-Konzern gehöhrt, bei IC bessere Chancen haben. Bei Cirrus und Lh-classic und City-line natürlich nicht, denn die bilden ja bekanntlich selber aus. Also was beibt dann noch für die IC-Leute?
Natürlich ist es immer ein Königsweg zu versuchen bereits vor Ausbildungsbeginn eine Form der Zusage zu erhalten. Viele sprechen davon, daß sich das Kooperationsmodell durchsetzen wird. Ich glaube das nicht. Die Airlines haben im Prinzip überhaupt kein Interesse sich zu binden, warum sollten sie?? Aus bestimmten flugbetrieblichen Abläufen (siehe hierzu: Schwahn: Pilot zwischen Traumberuf und Wirklichkeit) wird es für Airlines in der Regel nicht(!!!) möglich sein ihre Personaldecke langfristig stabil zu planen. Es wird also auch in Zukunft wohl eher unregelmäßig und ad-hoc eingestellt werden. Das betrifft zumindest das Gros der Einstellungen. Übermäßige vertragliche Bindungen würden genau dieser Flexibilität entgegenstehen.
Deshalb glaube ich nicht daran, daß das Kooperationsmodell in Zukunft die Arbeitsmarktlage für den Großteil der Anwärter verändern dürfte.
Vielleicht ist ja die IC eine Art Zwischenlösung: Nur wie geasgt: Bis auf EW ist mir keine Airline bekannt, die IC-Kandidaten bevorzugt: Falls aber jemand hier im Forum bessere Infos zu diesem thema hat, laßt es mich wissen, ganz sicher bin ich mir bei der Wahl fer FTO nämlich auch noch nicht, und eswird Zeit sich zu entscheiden....

IP: Gespeichert

Joey
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-12-2005 02:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von Joey an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Moin!

Ich wüßte da noch von der Contact Air und von FlyNiki. Nicht das ich hier falsch verstanden werde. Ich bin kein Intercockpitfan. Meine Ausbildung liegt schon länger zurück. Ich habe auch eine Anstellung als Luftkutscher. Ich möchte hier keine Lanzen für irgendwelche Schulen brechen. Lediglich wollte ich Robbele empfehlen, sich, die in meinem oberen Post aufgezählten, Ausbildungsmöglichkeiten anzuschauen. Er bat ja um Hilfe bzw. Denkanstösse. Die Entscheidung trifft oder hat er selbst getroffen. Wenn ich heute nochmals anfangen würde, würde ich mich jedenfalls für die Intercockpit interessieren, falls LH oder Hapag nichts werden würde. Ich halte es zudem für sinnvoll, wenn irgendeine Art von Eignungsabklärung vor der Ausbildung stattfindet, bei dieser großen Investition.

Grüße, Joey

IP: Gespeichert

St.Anton
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-12-2005 02:40 AM     Sehen Sie sich das Profil von St.Anton an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Grim:
...,dann versuch dich fernzuhalten und freizumachen von den negativen stimmen hier...


So ist es leider. In diesem Forum fehlt oft die richtige Mischung. Denn die meisten schliessen immer von sich auf andere. Wenn man persönlich keinen Erfolg hat, dürfen alle anderen auch keinen Erfolg haben, alles andere wäre ungerecht.

IP: Gespeichert

trafficdelta
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-12-2005 03:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von trafficdelta an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Intercockpit hat ganz sicher ne Kooperation mit Contact. Ich darf einmal aus einem Antwortschreiben an eine guten Bekannten zitieren, der mittlerweile anderweitig untergekommen ist, "In den nächsten Monaten werden wir kaum Neueinstellungen im Bereich Cockpit vornehmen. Ebenfalls verweisen wir auf unsere enge Kooperation mit der Flugschule InterCockpit, aus deren Absolventen wir in erster Priorität unseren Personalbedarf decken" Zitat Ende. Ähnliches gilt für Niki und damit indirekt für AB, die haben nämlich gemäß ihrer Aussage geplant IC ausgebildete Leute, die bei Niki die Supervision absolvierten, in ihre Airbusflotte zu übernehmen. Es wird seitens AB angestrebt den Personalbedarf nur aus geratedten Leuten mit min. 500 h Erfahrung einerseits und über die Schiene IC-Niki ausgebildete andererseits zu rekrutieren. Die Aussage ist direkt vom Flugbetrieb der auch wahrheitsgemäß das Ende des PEP erklärt hat, insofern glaub ich auch an diese Auskunft. Ich bin kein Fan von IC, aber sicher wäre es wohl fatal, diese Flugschule bei den Planungen in der gegenwärtigen Situation, zu übergehen.

IP: Gespeichert

St.Anton
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-12-2005 04:56 AM     Sehen Sie sich das Profil von St.Anton an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von trafficdelta:
Ähnliches gilt für Niki und damit indirekt für AB, die haben nämlich gemäß ihrer Aussage geplant IC ausgebildete Leute, die bei Niki die Supervision absolvierten, in ihre Airbusflotte zu übernehmen. Es wird seitens AB angestrebt den Personalbedarf nur aus geratedten Leuten mit min. 500 h Erfahrung einerseits und über die Schiene IC-Niki ausgebildete andererseits zu rekrutieren.

Nach dem Artikel (AB doch mit Personalvertretung?) - will überhaupt noch jemand zu Air Berlin?
Mal im ernst, die Dinge die dort angesprochen wurden sind in neun von zehn Unternhemen genauso, egal in welcher Branche.
Nur haben die Piloten letztendlich vielleicht doch mehr Mittel als Betriebsräte in anderen Branchen.
Wobei ich da eher skeptisch bin.

IP: Gespeichert

900ZX
Experienced Board Captain
erstellt am: 11-12-2005 07:49 AM     Sehen Sie sich das Profil von 900ZX an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

Contact-Air ist natürlich ein Argument.
Die stellen anscheinend auch noch Leute ein, die über 25 sind.
Ich hab allerdings noch mal auf der Homepage von IC geguckt: Die Preise sind schon gesalzen, wenn ich das richtig gesehen habe machst Du auf dem modularen Ausbildungsweg 30 Stunden zweimot. Falls man allerdings Erfolg hat, kommt man vielleicht um das Tating rum, und hätte am Ende vielleicht noch gespart, schwer zu sagen. Das Auswahlverfahren in Würzburg soll allerdings katastrophal sein,wie mir schon mehrfach berichtet wurde.
Hat da vielleicht jemand Erfahrung??

quote:
Original erstellt von Joey:
Moin!

Ich wüßte da noch von der Contact Air und von FlyNiki. Nicht das ich hier falsch verstanden werde. Ich bin kein Intercockpitfan. Meine Ausbildung liegt schon länger zurück. Ich habe auch eine Anstellung als Luftkutscher. Ich möchte hier keine Lanzen für irgendwelche Schulen brechen. Lediglich wollte ich Robbele empfehlen, sich, die in meinem oberen Post aufgezählten, Ausbildungsmöglichkeiten anzuschauen. Er bat ja um Hilfe bzw. Denkanstösse. Die Entscheidung trifft oder hat er selbst getroffen. Wenn ich heute nochmals anfangen würde, würde ich mich jedenfalls für die Intercockpit interessieren, falls LH oder Hapag nichts werden würde. Ich halte es zudem für sinnvoll, wenn irgendeine Art von Eignungsabklärung vor der Ausbildung stattfindet, bei dieser großen Investition.

Grüße, Joey


IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.