![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Problem mit Medical |
Sunslayer New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Guten Tag Mein Problem sieht folgendermaßen aus: Ich plane, eine ATPL Ausbildung nach Beendigung der Schule durchzuführen. Allerdings fehlt mir eine Sehfähigkeit, die im (deutschen) Medical verlangt wird: das räumliche Sehen. Für Antworten wäre ich sehr dankbar. MFG IP: Gespeichert |
Tiro Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo! Ich hoffe inständigst, das die Fähigkeit räumlich zu Sehen bei ALLEN Medicals Voraussetzung ist, egal welcher Nation. Vielleicht gibts hier ja einen Medical-Experten, aber das was ich da so geschrieben habe, ist erstmal so meine "Bauchmeinung". Über JAR FCL3 kann und muß man ja noch viel streiten und (hoffentlich) ändern, aber ich denke, dass bei der Grundvoraussetzung, die "Klüsen" in Ordnung zu haben, keine Abstriche gemacht werden sollten. Heads up IP: Gespeichert |
hansguckindieluft Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also wenn Du nicht räumlich sehen kannst, dan würd´ich aber mächtig die Finger von der Fliegerei lassen. Selbst wenn Du auf irgendwelche Wege Dein Medical bekommen solltest bleib mal lieber am Boden. Beim Fliegen ist schlecht mit rechts ranfahren wenn mal was nicht so klappt wie es sollte. IP: Gespeichert |
Aerowinx Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hey Sunslayer, leider muss ich Tiro da Recht geben. Diese Regelungen sind nicht einfach aus der Luft gegriffen und machen zumeist auch irgend einen Sinn. Und gerade das räumliche Sehen ist wirklich elementar! Die genauen Bestimmungen kannst du hier im JAR-FCL 3 deutsch (Tauglichkeit des Luftfahrtpersonals) -> 1039 nachschlagen. Tut mir echt leid dir keine besseren Nachrichten überbringen zu können. IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Sorry wenn ich als medizinischer Laie die Frage stelle: Wie kann das räumliche Sehen fehlen? Wenn man nur ein Auge hat oder arg schielt, kann ich das verstehen... aber so. Oder ist das räumliche Sehen eingeschränkt? Vielleicht besteht ne Chance, Med. Class 2 mit Einschränkung zu bekommen. Dann kannst Du das Fliegen zumindest zum Hobby machen! Desweiteren gelten die Regeln des "deutschen" Medicals (ist ja eigentlich ein JAR-Medical) in allen JAR-Ländern. Und das sind so ziemlich alle in Europa, in denen man nen ATPL machen können wollte... Selbst Österreich befindet sich, was die Einführung der JAR angeht, wohl auf der Zielgerade... [Diese Nachricht wurde von Mustang14 am 12-14-2005 editiert.] IP: Gespeichert |
Radar Contact Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() [deleted by Radar Contact] [Diese Nachricht wurde von Radar Contact am 12-15-2005 editiert.] IP: Gespeichert |
900ZX Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also sunlayer, zuguter letzt auch noch mein Senf dazu: Die entscheidende Frage ist in derTat wie stark das Problem bei Dir ausgeprägt ist.
quote: IP: Gespeichert |
funflyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Es gibt ein Messverfahren zur Bestimmung des "latenten Schielens". Parallelen gibt es in der Natur fast nie. Ebenso stehen die Augen bei zahlreichen Menschen von Natur aus automatisch "parallel". Die Augenmuskeln korrigieren Disparallelitäten, so es irgend geht. Es gibt starke Abweichungen und geringfügige Abweichungen. Diese durch die Augenmuskel zu kompensieren, ist je nach Individuum manchmal überhaupt kein Problem, sodass es der Betreffende garnicht merkt. In anderen Fällen reichen minimale Abweichungen (man misst diese in Prismen), um zur Kompensation erhebliche Energie aufbringen zu müssen. Diese Belastung steigt im Alter.´Mögliche Symptome können sein: häufige Kopfschmerzen, "hüpfende Buchstaben" beim Lesen, ständige Müdigkeit oder Mygräneanfälle bis hin zu Erbrechen, Unsicherheit beim Autofahren nachts, weil man die Distanzen nach links und rechts nicht richtig einzuschätzen glaubt, u.v.m. Stellt Euch das so vor: die Pferde einer Kutsche laufen nur dann geradeaus, wenn man beide Zügel gleichstramm hält. Eben wie die Augenmuskeln das Auge. Oder stellt Euch vor: Ihr wollt Skifahren, aber Eure natürliche Fußstellung sei nicht parallel, sondern in einem Winkel von 60 Grad. Ihr werden aber gezwungen, Eure Skischuhe wie auf Skiern üblich in Parallelstellung anzubringen. Ihr werden bald Schmerzen spüren. Das ist eben bei latentem Schielen (bzw. der sog. "Winkelfehlsichtigkeit") im Prinzip das Gleiche. Je stärker diese Fehlstellung ist und je später sie behandelt wird, desto geringer die Chance, diese zu kompensieren. I.d.R. schaltet dann eines der Augen ab; man wird nicht blind, schafft aber die skizzierte Kompensation nicht mehr. Und dann: ist das Stereosehen pfutsch. Das Ganze lässt sich korrigieren durch eine "Prismenbrille". Diese erlaubt es den Augen, in eine entspannte Position zu gehen und dadurch nicht mehr den (anstrengenden) Kompensationsaufwand betreiben zu müssen. Die Augen sind entspannt, und man sieht scharf. Die Sache hat zwei Haken. Erstens: Je stärker die Prismenbrille, desto mehr "gleiten" die Augen ab. Mancher schielt damit wie ein Ziegenbock. Zweitens: kommen die Augen erst einmal richtig auf den Geschmack, können die prismatischen Abweichungen so schnell weitersteigen, dass man innerhalb weniger Monate mehrmals die Brillengläser wechseln muss, und das kostet ziemlich viel Geld. Dabei werden die Gläser immer dicker. Man muss halt abwägen, was einem wichtiger ist. Bei starken Abweichungen empfiehlt sich eine Augenoperation. Diese dauert etwa 20 Minuten, und dabei wird an einem Auge (das reicht) der oder die Augenmuskel so gekürzt, dass das betreffende Auge seine "natürliche Stellung" verändert, und zwar so, dass hinterher vielfach überhaupt keine Brille mehr nötig ist oder zumindest eine mit ganz dünnen Gläsern. Vor allem: man ist damit die oben skizzierten Probleme los. Jetzt noch etwas sehr Wichtiges: dieses Verfahren wird von fast allen Augenärzten als wissenschaftlich nicht haltbar betrachtet. Diese Ärzte behelfen sich weiter mit dem berühmten "abgeklebten Brillengläsern" oder der "Sehschule". Das Verfahren zur Ermittlung der Winkelfehlsichtigkeit (MKH) wurde nämlich nicht von einem Arzt, sondern von einem Augenoptiker entwickelt (Haase, Berlin), und damit haben viele Vertreter der Schulmedizin ein gewisses Problem. Es gibt in Deutschland aber viele Augenoptiker, die dieses Metier exzellent beherrschen. Alle Infos darüber findet man unter www.ivbv.org oder www.winkelfehlsichtigkeit.de. Falls einer von Euch die o.a. Symptome kennt: lasst das mal abklären, es lohnt sich wirklich. Und mancher vermeintliche ATPL-Interessent mit unzureichendem Stereosehen hat damit evtl. eine Chance, doch zu seinem Traumjob zu kommen. Ich halte Euch die Daumen. P.S. Ich bin kein Arzt, habe aber die OP hinter mir. Meine Lebensqualität hat sich um 180 Grad ins Positive gedreht. IP: Gespeichert |
funflyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: sorry, muss natürlich heißen: "von Natur aus NICHT parallel". IP: Gespeichert |
hikoudo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Für alle die weiter oben empört aufgeschrien haben: Das räumliche sehen, bedingt durch die Tatsache, daß unsere Augen etwas auseinanderstehen (das was mit der Tafel geprüft wird) klappt bis zu einer Entfernung von etwa einem Meter. Bei größeren Distanzen findet die "Berechnung" im Hirn Aufgrund der früheren Erfahrungen der Größenverhältnisse einzelner Gegenstände statt. Ein Mensch, der auf größere Entfernungen "räumlich" sehen wollte, müßte seine Augen einen Meter auseinander tragen, was unästetisch ist. Es stellt sich in der Tat die Frage, ob das "räumliche" sehen bei den Distanzen, die in der Luftfahrt vorkommen, von Relevanz ist. IP: Gespeichert |
Romeo.Mike Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moin, ich kann mich dunkel daran erinnern dass es ein Grundsatzurteil zur Stereoopsis bei der Fliegerei gibt. Hier in Deutschland bekommst du dass Medical wenn du auf dieses Grundsatzurteil verweist. Also im Prinzip solltest du das Medical vom LBA ausgehändigt bekommen, da die Stereoopsis nur für den Nahbereich zuständig ist, aber wir alle kennen ja das LBA
Romeo Mike ------------------ [Diese Nachricht wurde von Romeo.Mike am 12-15-2005 editiert.] IP: Gespeichert |
DuoDriver Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moin allerseits. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: fehlendes/ eingeschränktes Stereosehen hat keine Sicherheitsrelevanten Auswirkungen in der Fliegerei. Zwar hab ich keinen ATPL, aber zumindest nen PPL/ C, oder wie der nach neuen Regeln auch immer heißt. Bis zu meinem 1. MEdical II wusste ich nix davon. Habe es aber glücklicherweise trotzdem bekommen. Mittlerweile hab ich über 300 Std und mehr als 500 Starts im Segler. Auch kreisen mit bis zu 10 anderen bei Wettbewerben hat nie Probleme verursacht. Man muss zwischen verschiedenen Arten des nichtvorhandenen räumlichen Sehens unterscheiden. Die Jar-Fcl- Regeln tun das leider nicht. Getestet wird lediglich "statisches" rS. D. h., ohne Bewegung des Kopfes, der Augen oder im Raum. Es geht hier nur um einen rein theoretischen Wert der ohnenhin auf max 5m relevant sein kann. In der Praxis ist aber "dynamisches" rS gefordert. Wir bewegen und ständig durch den Raum, ob im Flieger, Auto, zu Fuß. Auch leichtes Verändern der Kopfhaltung kann uns einen räumliches Bild vermitteln. Bei dieser Art rS´s "bemerkt" und verarbeitet unser Gehirn, wie sich Gegenstände im Raum, oder auch die Landebahn, gegenüber anderen verschieben oder ihre Lage ändern. Dadurch können Entfernungen eingeschätzt werden. Leider trennt das LBA hier nicht. Jemand, der nur durch eine leichte Fehlstellung der Augen (für das Auge unsichtbar und nur messbar)eingeschränktes rS hat, wird so behandelt wie ein Einäugiger, obwohl auf beiden Augen jeweils 100% Sehfähigkeit vorhanden ist. Andererseits darf ein erfahrener Pilot, der durch einen Unfall ein Auge verliert mit Sondergenehmigung weiterfliegen. Meiner MEinung nach widersprüchlich, da "wir" Augenbehinderten von Anfang an lernen konnten mit dem "Problem" umzugehen. Nur zur Info: Vögel können nicht räumlich sehen. Im Übrigen wird nur in Europa rS gefordert. Viele deutsche Ärzte sind wg der Unsinnigkeit dieser Regeln erstaunt gewesen, dass diese wieder aufgenommen werden. Die ICAO und die meisten anderen Länder, darunter USA, Australien, fordern kein rS! Allein in USA sind mehr als 5000 ATPLer ohne rS unterwgs, sicher fliegen einige auch Frankfurt oder andere Städte in Europa an. Falls jemand Fragen hat, E-mail und ICQ stehen im Profil. Möchte nach meinem Studium noch ATPL machen. IP: Gespeichert |
DuoDriver Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @ 900ZX Wie hast du denn deine "Probleme" in den Griff bekommen? Ich habe ja nur eingeschränktes räumliches Sehen und würde es gerne auch mit Training versuchen- habe immerhin ca. 100 Winkelsekunden. Kennst du noch die Seite mit den Übungen? Danke im Voraus für die Mühe, DD. IP: Gespeichert |
900ZX Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moin, moin, sicher,sicher kann isch dat: www.vision3d.com Du mußt Dich nach der Anweisung richten. Du fängst klein an, mit den Zwei-Dots und steigerst Dich auf die 3-D-Bilder. Du brauchstr dafür Zeit und vor allem Geduld, aber bei mir hat es echt geklappt. Der Anfang war gelegt, als ich bei dem Bild mit den zwei Augen auf einmal wirklich ein drittes sah. Und dann ist es wie Fahhrad-fahren, Du verlernst es einfach nicht mehr.
quote: IP: Gespeichert |
DuoDriver Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Vielen Dank. Werde mal trainieren. Wie gut mein rS ist weiß ich leider nicht genau. Aber es gibt da diesen Test, bei dem man einem von 4 Punkten innerhalb eines abgerundeten Quadrats als hervorkommend wahrnimmt. Komme ohne Probleme bis zum 3, mit Anstrengung seh ich noch den 4. und 5. Ich weiß leider nicht wieviele von den 9 möglichen erreicht werden müssen. Das Lichtkreuz, ich glaube es heißt Maddox, seh ich ohne PRobleme. Allerdings kann ich die Fliege nicht und das mit den Tieren. Schon komisch... IP: Gespeichert |
900ZX Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() jo, das ist komisch, denke aber daran, daß solche Tests immer standardisiert ablaufen müssen. Für die Fliege und die anderen Viecher brauchst Du ne 3D-Brille!
quote: IP: Gespeichert |
safelife Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Habe ein Klasse 1 Medical, und fliege beruflich. Den Test mit den vier Kreisen im Kreis, bei denen einer hervorstechen soll finde ich sehr schwer! Die ersten zwei kann ich leicht identifizieren, alle restlichen rate ich meisst eher... Hat meinen Augenarzt (Bundeswehr) aber nie gestört. IP: Gespeichert |
DuoDriver Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() welche Testverfahren kennt ihr denn noch so? Es muss ja eigentlich immer dasselbe sein. Wird das rS eigentlich auch bei jedem Wiederholungsmedical geprüft? Man muss ja auch nur noch alle 5 Jahre zum Augenarzt, prüft das in der Regel sonst der "normale" Fliegerdoc? Gruß, DD. IP: Gespeichert |
900ZX Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moin, wie ich schon sagte: Die Tests sind standardisiert und müssen es auch sein. Die Tests, die Du beschrieben hast, kenne ich auch, es handelt sich um die Standardtests ( ich meine, die sind in JAR-FCL3 sogar beschrieben). Bei mir zumindest wurde das räumliche Sehen bisher in den Folgeuntersuchungen nicht noch einmal geprüft. Vermutlich ist das nur Sache der Eingangsprüfung. Ach ja, was ich noch vergessen habe: Das Training mit der Internetseite solltest Du vorzugsweise abends machen, wenn Du nix weiteres mehr vorhast, denn eins kann ich Dir garantieren: Kopfschmerzen.....
quote: IP: Gespeichert |
DuoDriver Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @ 900ZX Kannst du mir mal deinen Arzt nennen und vielleicht den Grund für deine anfänglichen Schwierigkeiten bzw deren Grund? Ich schicke auch gerne ne Mail, falls es lieber nicht öffentlich sein soll. MfG, DD. IP: Gespeichert |
f Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, habe mich auch durch den Schmarrn kämpfen müssen... Bei den Vierecken sollte man anscheinend 6 erkennen, aber ob das einen zum besseren Piloten macht. Das mit dem Augenabstand, der für in der Fliegerei sinvolles rS notwendig währe, habe ich auch schon gehört, mein Artzt hat glaube ich sogar von 7m gesprochen... Viel Glück bei den Tests. f PS:Andererseits erklärt das vielleicht meine harten Landungen IP: Gespeichert |
Reisi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @TIRO: Wo sind denn bei Dir die Klüsen? Bei mir sitzen die einiges tiefer.... Reisi Klüsenträger IP: Gespeichert |
900ZX Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Duo Driver, also: wegen des Problems des anfänglich reduzierten Stereosehens war ich nie in ärztlicher Behandlung. Ich hatte anfangs eine Fehlsichtiglkeit, die gelasert worden ist und vorher trat das Problem des red.Stereosehens auf. Die Theorie ist folgende. Auf einem Auge bin ich marginal(!) schwachsichtig. Das heißt: Ich erreiche die 100 Prozent Visus nicht ganz. Eine Erklärung ist, daß der Sehnerv nicht zu 100% entwickelt ist. In solchen Fällen müßte das eigentlich schon ab der frühsten Kindheit behandelt werden. Man wundert sich oft über kleine Piraten mit einem Auge hinter einer Augenklappe. Dies geschieht genau aus diesem Grund: Der etwas unterentwickelte Nerv soll trainiert werden. Geschieht dies nicht, entwickelt sich unweigerlich ein Führungsauge, das Gehirn lernt praktisch nur mit einem Auge zu sehen. Ein Kollege von mir hat exakt dieses Problem. Bei mir war die Problematik gott sei dank so dezent ausgeprägt, daß ich "im hohen Alter" noch mal die Kurve bekommen habe, ich berichtete ja von dem Training. Entscheidend ist die Herkunft und die Ausprägung der Problematik. Wie gesagt: Falls Du schielst (auch das kann Ursache sein) , besteht die Mögl. einer Operation. Kommst Du denn mit beiden Augen einzeln auf einen Visus von 100%? Ich bin allerdings auch kein Augenarzt und med. Tipps kann ich Dir deshalb nicht geben. Hast Du denn mal mit der Internetseite ein wenig rumprobiert? wenn ja, hat es etwas gebracht? Was ich Dir noch empfehlen kann ist im Netzt mal nach nem Spezialisten zu sachen. Es gibt eine Internetseite des augenärtztlichen Verbandes mit allen Ärzten. Ich habe auch schon mal gesehen, daß es eine Art Sehtraining beim Arzt gibt. Dies wird aber meines Wissens nach eher bei Kindern gemacht... Wie gesagt: Entscheidend ist die Ursache Deines Problems und das kann letztemlich nur ein guter Fachmann abklären. Gruß 900ZX IP: Gespeichert |
DuoDriver Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() bei mir ist es ein leichtes Schielen. Wurde mit 2 Jahren operiert, so dass sich rS noch zum Teil entwickelt hat. Wie gesagt, komme auch ca. 100 Winkelsekunden, d.h. bei dem Test mit den Kreisen auf die ersten 4. Dann geht aber das Raten los. Die Sehfähigkeit ist auf beiden Augen sehr gut, also hier keine Einschränkungen. Normalerweise hat man ja mit der Zeit ein schlechteres Auge, ist bei mir aber nicht der Fall. Nur leider werden ja alle wie Einäugige behandelt. Finde ich, wenn auch aus persönliches Gründen, nicht fair. Immerhin wird auch bei Farbschwachen der EInzelfall untersucht, was auch absolut gerechtfertigt ist. Nur sollte eine solche Differenzierung auch bei Stereoschwachen geben. IP: Gespeichert |
900ZX Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ich bin mir absolut sicher, daß man bei Dir auch den Einzelfall prüfen wird. Bist Du denn bereits untauglich geschrieben worden?? Falls die von Dir geschilderten Probleme die einzigen sind und sonst nix dazu kommt, werden die auf jedenfall sorgfältig auf Deinen Fall eingehen. Ich würde mir da nicht ganz so viel Sorgen machen, andererseits kann ich Dich verstehen, ging mir danals nicht anders. Mein Tipp an anderer Stelle schon mal formuliert: Ruf beim LBA direkt an, besser beim DLR und sprech mit denen Deine Probleme sauber durch. Hinterm Berg mit irgendetwas halten bring nix. Erwähne vor allem!!!, daß Du bereits jahrelange Segelflugerfahrung hast, das kommt gut an, weil die Sehen, daß Du - falls das Proble für die offenkundig ist- Du trotzdem gelernt hast dfliegerisch umzugehen. Halt mich mal auf dem laufenden....... IP: Gespeichert |
DuoDriver Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() zum Glück bin ich noch nicht unauglich geschrieben worden. Will ich auch nicht, weil ich da nur noch umständlich wieder rauskomme. Habe halt Klasse 2 bekommen, damals noch Klasse 3 mit den Worten, dafür reichts. Allerdings war der Augenarzt ziemlich grob. Hat nur gesehen das ich leichte Schwierigkeiten hab und gleich Einäugigkeit attestiert ohne näher zu prüfen. Die genauen BEfunde habe ich durch ein rein privat gemachtes, kostenloses, Gutachten. War ein Bekannter eines Bekannten der sich die ZEit und Mühe gemacht hat. Leider kenn ich auch ähnliche Fälle. Er hatte Klasse 2 und wollte Klasse 1. Dr. K. vom LBA hat ihn dann auch 2 aberkannt, trotz 2-3tausen Std. Gerichtlich hat er 2 wiedererlangt. Da ich in der Endphase meines Studiums bin kann ich mir zur ZEit ein solches Verfahren nicht leisten, weder zeitlich noch finanziell. Aber sobakld sich eine Möglichekeit ergibt, gehts los. Hier nochmal vielen Dank für deine schnellen Antworten. IP: Gespeichert |
900ZX Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. IP: Gespeichert |
DuoDriver Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() hallo Sunslayer, ich hoffe mal du liest noch mit?! Da ich ja am selben Thema bin wie du, habe bin ich auf folgende Seite gestoßen. http://www.fliegerarztverband.de/index3.htm einfach mal runterscrolen und Thema "braucht der Pilot ein räumliches Sehen" durchlesen. Vielleicht hilft es dir. Zumindest für die Privatfliegerei bekommst du die Tauglichkeit problemlos im EU- Ausland. Ich habe sie aber auch hier in Duetschland ohne Probleme bekommen. Die Diskrepanz zwischen den englische und deutschen Jar- Fcl 3- eigentlich weichen nur die Deutschen ab- liegt bereits dem Bundesministerium für Verkehr vor, sodass auch bzgl Klasse 1 ein wenig Hoffnung besteht. Also viel Glück weiterhin, DD. IP: Gespeichert |
Austin Powers Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() kann man denn solch eine augenmuskel-operation über sich ergehen lassen, ohne ohne dadurch fluguntaiglich geschrieben zu werden? bzw: wie lange muss man nach solch einer operation aussetzten und was sind die risiken? IP: Gespeichert |
DuoDriver Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Eine SchielOP kann man immer machen. Risiken gibt es auch hier. Ich bin aber kein Augenarzt! Das räumliche Sehen kann aber nicht mehr erreicht werden!!! Es entwickelt sich in der ersten beiden Lebensjahren. Also macht eine OP auch nur als Baby Sinn. NAchher kann nur noch zwecks Kosmetik was gemacht werden. Ich wurde als Zweijähriger operiert und habe teilweise räumliches Sehen gelernt,siehe oben. Hattest du Probleme mit Stereosehen? [Diese Nachricht wurde von DuoDriver am 03-24-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
Austin Powers Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() also mein räumliches sehen ist intakt. ich hab auch keine probleme die von 900ZX geschilderten 3D bilder zu erkennen. dennoch gehen meine augen im entspannten zustand (ohne es ihnen anzusehen) leicht über die paralellität (nach außen) hinaus, was jedoch bei meinen klasse 1 medicals stets als im limit der lba-grenzwerte bestätigt wurde. dennoch verlangt es mir eine unmerkliche doch leichte anstrengung ab, die augen auf einen gleichen punkt zu fixieren, was mit hilfe einer prismenbrille oder augenmuskeloperation ja vermeidbar wäre. so könnte ich auch ohne jegliche anstrengung und ermüdung von früh bis spät die augen auf den gleichen punkt fixieren und noch besser sehen. jedoch bezweifel ich nach diesem bericht einer augenklinik http://www.ukaachen.de/go/show?ID=4226343&DV=0&COMP=page&ALTNAVID=4230731&ALTNAVDV=0 so bietet sich vielleicht doch eher eine prismenbrille an.
allen andren betroffenen viel glück bei ihrer problemlösung. @ 900ZX: die herangehensweise auf www.vision3d.com hat mir übrigens sehr gefallen. so ist es mir mangels taktik und durchhaltevermögen vorher nie gelungen, diese ominösen 3D bilder zu erkennen. IP: Gespeichert |
safelife Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Was Du beschreibst ist eine Exophorie, das hat fast jeder Mensch, ist ganz normal. Kann jeder leicht testen, einfach auf einen nahen Gegenstand (50 cm Entfernung) schauen und dann mit den Fingern den Teil des Bildes abdecken, den beide Augen wahrnehmen. Sobald man das geschafft hat driften die beiden Augen ein wenig auseinander. Das Gegenteil, schielen nach innen heisst Esophorie und ist weniger häufig. Beim Fliegerarzt wird das mit dem Kreuz mit Lichtpunkt drin und einem vors Auge gehaltenem Prisma getestet. IP: Gespeichert |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.