Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Intercockpit - GAPF - ****

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Intercockpit - GAPF - ****
mr.niceguy
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-29-2005 09:39 AM     Sehen Sie sich das Profil von mr.niceguy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

bin neu hier im Forum, lese jedoch schon einige Zeit mit!


Möchte gerne meine Ausbildung bei IC beginnen und werde deswegen den GAPF-Test machen.

Nun würde mich interessieren, ob es hier Leute gibt die den GAPF-Test absolviert haben und mir ein paar Tips geben könnten!?

Habe mir von **** Infos bezüglich des GAPF-Tests schicken lassen, nur 890 € für die Vorbereitung ist schon ein saftiger Preis.
Hat jemand von euch schon diese Vorbereitung genutzt, oder lohnt es sich nicht das Geld
zu investieren!?


Danke im voraus.


P.S.
Bitte fangt keine neue Grundsatzdiskussion über Intercockpit an.


IP: Gespeichert

Romeo.Mike
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-29-2005 11:53 AM     Sehen Sie sich das Profil von Romeo.Mike an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Moin,

dann aber ne Grundsatzdiskussion über den Vorbereiter.
Nee, mal im Ernst, ich war zur BU und FQ Vorbereitung bei S & P, schreib die sowie die Access Academy und ToPilots mal an. Dann kannst du was die Vorbereitung angeht erst mal Preise vergleichen. In wie weit und fern die einzelnen Anbieter einen besser auf den GAPF vorbereiten kann ich dir nicht sagen, da kann dir bestimmt jemand helfen, der den GAPF bereits durchlaufen hat. Evtl. geht es ja auch ohne Seminar.


Gruß

Romeo Mike

------------------
www.vfcev.de

[Diese Nachricht wurde von Romeo.Mike am 12-29-2005 editiert.]

IP: Gespeichert

mr.niceguy
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-29-2005 11:57 AM     Sehen Sie sich das Profil von mr.niceguy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hi,
bei der BU war ich letztes Jahr ohne Vorbereitung, das Ergebnis kannst du dir jetzt denken.

Ich glaube zur Zeit bietet nur A... eine Vorbereitung für den GAPF an!?

IP: Gespeichert

Romeo.Mike
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-29-2005 11:59 AM     Sehen Sie sich das Profil von Romeo.Mike an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Moin,

ich würde auf jeden Fall mal jeden Anbieter anschreiben und schauen was die dir so sagen. Fragen kostet ja nichts.


Gruß

Romeo Mike

------------------
www.vfcev.de

IP: Gespeichert

All Green
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-29-2005 03:06 PM     Sehen Sie sich das Profil von All Green an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch, aber ich frage mich doch:

Warum willst Du Dich (für viel Geld auch noch) auf einen Test vorbereiten, der Dir eigentlich angeblich sagen soll, ob es sich für Dich lohnt, 70.000 Euro in einen ATPL zu investieren?

Und wenn Du bereit bist, so viel Geld in eine Ausbildung (ohne Übernahme-Garantie und bei der derzeitigen Situation für ATPLer ohne Stunden auf dem Arbeitsmarkt) zu bezahlen, warum machst Du Dir dann Gedanken um 900 Euro?

Die Fragen sind nicht als "blöde Anmache" gedacht, es interessiert mich wirklich!

IP: Gespeichert

PICUS
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-29-2005 06:05 PM     Sehen Sie sich das Profil von PICUS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Mr. Niceguy,

Ich war im Oktober in Würzburg und habe den GAPF Test gemacht.

1. Tag:
3-4 Std. Simulator. Ganz leicht. FS 2004 Niveau. Mit Steuerhorn, Tastatur und Pedale.

DANN:

Interview: 1 Std. am Tisch mit Prof. Technische (leichte) Fragen über Flugzeuge. Ganz leicht. Sei ehrlich und sei Dir immer bewusst was Du sagst. Mach Dir ernsthafte Gedanken über diesen Beruf. Du wirst von ihm sehr oft die Frage "Ja, aber entschuldigen Sie bitte, wie macht ein Pilot das?" hören. Er ist oft mit deiner Antwort nicht zufrieden. Es folgen persönliche Fragen über Deine Freunde, Familie etc. Dabei wird er versuchen Dich aus dem Konzept zu bringen. Cool bleiben! Wenn Du mal nicht weiß, sag einfach: "Ich weiß es nicht, ich bin ja noch ganz am Anfang." Eine entsprechende Antwort wirst Du aber sicherlich darauf zu hören bekommen.

Tag 2:
IQ Test: 4. Std. Stift Papier Test. Beim Kopfrechnen solltest Du auf jeden Fall fit sein!!! Schnell und möglichst alles richtig! Anstregend!

Pause

Gruppendiskussion: 30 Min. Vorbereitung dann 1 Std. Diskussion vor laufender Kamera. Prof. im Hintergrund. Logisch, präzise, verständlich und sachlich argumentieren.

Einzelgespräch: Bestanden oder nicht bestanden!

Bezahlen und nach Hause fahren!

PICUS

IP: Gespeichert

checkerNG737
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-30-2005 02:49 AM     Sehen Sie sich das Profil von checkerNG737 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo!!

geh keinesfalls zu der Firma in Darmstadt / Erzhausen.. Firma "Zugang" (auf: deutsch), kann ich dir nur abraten davon... richtige abzocke!! sei gewarnt... siehe meinen beitrag zu "Testvorbereitung"...
geh deinen weg und bereite dich ordentlich vor...
viel glück

IP: Gespeichert

B737-800
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-30-2005 03:26 AM     Sehen Sie sich das Profil von B737-800 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von mr.niceguy:
Hi,
bei der BU war ich letztes Jahr ohne Vorbereitung, das Ergebnis kannst du dir jetzt denken.

Ich glaube zur Zeit bietet nur A... eine Vorbereitung für den GAPF an!?


Hallo,

war zweimal beim DLR in Hamburg und hab beidemale die BU bzw. GU OHNE!!! Vorbereitung geschafft!!
Würde mich an deiner Stelle mit ein paar Büchern und Material aus dem Internet vorbereiten und das Geld lieber für ein paar Flugstunden ausgeben, da hast du mehr davon!!!

IP: Gespeichert

mr.niceguy
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-30-2005 05:00 AM     Sehen Sie sich das Profil von mr.niceguy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@All Green

Sehe deine Aussage nicht als Anmache!?
Du hast natürlich recht, 900€ machen bei dem Preis auch nicht mehr viel aus.
Mir geht es vielmehr darum zu Wissen ob die Vorbereitung sinnvoll ist. Der GAPF-Test ist zu einem großen Teil Psycho-Kram, aus diesem Grund wurde mir bis jetzt immer von einer Vorbereitung abgeraten, zumal es ja auch noch keine gab.
Ich habe bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass ein Psychologe merkt ob man vorbereitet ist oder nicht. Wenn einem das beim GAPF-Test als Nachteil gewertet wird, weil man nicht Informationen über sich selbst Preis gibt, sondern aus irgendwelchen Kursen oder Büchern, wäre eine Vorbereitung natürlich schlecht.


Nun zum Thema Ausbildung bei der IC:

Hab mich nun schon längere Zeit mit dem Thema beschäftigt, im Netz und auch persönlich.
Deswegen denke ich ist der Weg über IC der beste.
Denn wie du schon gesagt hast sollte man in der jetzigen Zeit schauen bei welcher Schule man die besten Jobchancen hat. Das ist meiner Meinung nach IC.
Ist meine persönliche Meinung!!!
Es lässt sich einfach nicht leugnen, dass die meisten Leute von IC heute fliegen, egal wo!
Und der Preis der IC ist auch nicht so weit von den anderen Schulen entfernt:


Beispiel:

Bei der IC kostet es komplett 64900€.
Um bei der RWL eine vergleichbare Ausbildung
zu bekommen muss ich 60634€ investieren.
(die Zahlen sind von der Homepage)

Macht eine Differenz von 4266€.

Das finde ich nicht gerade utopisch. Denn ihre Kontakte lässt sich die IC bezahlen, ob das richtig ist oder nicht sei in den Raum gestellt.

Hoffe ich konnte euch meine Situation etwas näher schildern.


IP: Gespeichert

All Green
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-30-2005 12:07 PM     Sehen Sie sich das Profil von All Green an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hi Mr. Niceguy,
leider ist der Ton hier im Forum nicht immer so, wie er sein soll, darum mein Hinweis, aber ist ja offensichtlich angekommen

Deine Überlegungen sprechen ja eher gegen eine Vorbereitung, oder?

Zur Intercockpit:

Wieviele Absolventen der IC fliegen, ist mir nicht bekannt, ich weiss nur, dass einige als Simulator-Piloten bei der DFS etc. arbeiten.
Das wird dann auch gerne als Job in der Fliegerei verkauft und tut natürlich jeder Statistik gut.

Einige Absolventen sind in den letzten Jahren bei Air Berlin untergekommen, dort hat man aber jetzt die Anforderungen erhöht und will Typerating A320/B737 plus 500h ON TYPE sehen
(http://www.airberlin.com/site/index.php?LANG=deu).

Zu den anderen bei IC genannten "Airlines im Fach-Beirat" habe ich mal das Internet durchforstet:

Augsburg Airways kooperiert mit Schwabenflug
(http://www.augsburgair.de/training/pilot_d.php)

Germanwings ist im KTV der Lufthansa und rekrutiert nur NFF der LFT Bremen.

Auf der Homepage von Eurowings finden sich nur allgemeine Anforderungen an Cockpit-Bewerber, von einer Bevorzugung bestimmter Flugschulabsolventen steht dort nichts.

Bei Croatia finde ich überhaupt keine Jobinfos auf der englischen Seite. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man dort bevorzugt (oder überhaupt) deutsche ATPL-Absolventen ohne Flugerfahrung einstellt --> anfragen?

Sun Express: auch nichts zu finden, Flugbegleiter müssen allerdings türkische Staatsangehörigkeit haben. Mir ist nicht bekannt, dass es dort Piloten aus Deutschland gibt (--> nachfragen?!)

Bei Free Bird habe ich folgendes gefunden:
" What languages are required at Free Bird Airlines?
Fluency in Turkish and English are required for all professional jobs at Free Bird Airlines. Proficiency in one of German, French, Italian, Spanish languages is preffered."
(http://www.freebirdairlines.com/eng/default.htm)

Auch bei FlyNIKI steht nichts zu Voraussetzungen oder Kooperation, ich meine mich aber zu erinnern, dass die Gehälter unglaublich niedrig sind?!?

Contact Air kooperiert offenbar, macht aber keine Aussage zu bevorzugter Einstellung, sondern erkennt neben GAPF auch eine bestandene BU an, um für das Screening (!) eingeladen zu werden. (http://www.contactair.de/job_pilot.php) Ausserdem stellt sich hier die Frage, wie gross der jährliche Bedarf an Piloten ist.


Lass Dir doch mal genau sagen, mit welchen Airlines jetzt noch kooperiert wird, und frag dann dort die Einstellungsvoraussetzungen ab und die Anzahl der ATPL-Inhaber ohne Flugstunden (ausser Minimum für ATPL natürlich), die sie so im Jahr einstellen.

Dies soll keine Diskussion über IC werden, mir geht es nur um das kritische Beleuchten der Versprechungen, die da immer in den Raum gestellt werden.

Ach ja: Lasst Euch alle Aussagen schriftlich geben - das gilt für jede Flugschule und für jede Airline...

IP: Gespeichert

mr.niceguy
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-30-2005 03:02 PM     Sehen Sie sich das Profil von mr.niceguy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Was du schreibst ist alles richtig, will ich auch nicht bestreiten!
Natürlich wird keine Airline schreiben, dass sie nur IC-Absolventen einstellt, denn im Endeffekt kommt es auf die Person selbst an.

Doch ich denke nun mal, die Kontakte sind bei der IC vorhanden, auf Grund der Mama LH!?

Weiter denke ich sollte man den deutschen Markt nicht alleine ins Auge fassen. Dass die Jobchancen bei uns ohne Std sehr schlecht sind ist klar. Doch ich denke wenn man sich global orientiert gibt es Möglichkeiten, hoffentlich

Und nach 2 oder 3 Jahren im Ausland mit 1500-2000 Std, dürfte man für den deutschen Markt auch wieder interessanter sein.

Selbst wenn das Gehalt am Anfang nicht so groß ist, ist doch egal, wo fängt man denn heute noch mit 5000 € brutto an?
Nach einem Studium mit Sicherheit nicht.

Niki wäre doch ein perfektes Sprungbrett oder nicht!? Die fliegst Bus, verdienst Geld, sammelst Stunden und hast nach ein paar Jahren Möglichkeiten.


Selbst wenn ich den GAPF-Test nicht schaffen sollte und mir die Tür zu IC verschlossen bleibt, werde ich eine Ausbildung anfangen.
Es ist mein Traum und ich werde ihn verwirklichen...


Wo hast du denn deine Ausbildung gemacht, erzähl mal, würde mich interessieren.


Bis bald.

IP: Gespeichert

Romeo.Mike
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-30-2005 03:23 PM     Sehen Sie sich das Profil von Romeo.Mike an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Moin,

dass ist der Optimismus den man braucht um mit der Ausbildung anzufangen, leider sieht die Realität anders aus.
Klar ist für einen frischen Pilot Niki auf dem ersten Blick ein gutes Sprungbrett, aber wie man sieht schauen auch die Manager anderer Airlines neidisch auf die Gehälter der Piloten dort und fordern ein "marktübliches" Gehalt und jeder der Niki noch als Sprungbrett sieht, wird bald dafür bestraft, weil andere Airlines gleich wenig zahlen...
Ich will dir die IC nicht madig reden, letztlich steht auch ein gutes Konzept hinter der IC, aber leider verfallen viele dem Gerücht dass Schüler der IC durch den Namen der Lufthansa Vorteile haben.
Ruf mal im Ausland bei Airlines an und frag mal nach ob die wissen von wem die Intercockpit eine Tochtergesellschaft ist, glaub mir, je weiter du von Deutschland wegkommst, desto weniger Airlines wissen dass.
Ebenfalls ist das mit der globalen Orientierung ne sehr gute Einstellung, aber man darf die Problematik des Visums nicht unterschätzen.
Also sieh es nicht als Attacke auf dein Vorhaben, glaub mir ich bin ebenfalls so ein Narr und mach die Ausbildung privat wenn ich die FQ demnächst nicht bestehe, aber die Punkte sollte jeder für sich vor der Unterzeichnung von Verträgen betrachten. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg beim GAPF und drück dir die Daumen dass du dir deinen Traum erfüllen kannst!


Gruß

Romeo Mike

------------------
www.vfcev.de

IP: Gespeichert

max_N1
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-30-2005 05:10 PM     Sehen Sie sich das Profil von max_N1 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von All Green:

Zur Intercockpit:
ich weiss nur, dass einige als Simulator-Piloten bei der DFS etc. arbeiten.
Das wird dann auch gerne als Job in der Fliegerei verkauft und tut natürlich jeder Statistik gut.

Stimmt!

quote:
Einige Absolventen sind in den letzten Jahren bei Air Berlin untergekommen, dort hat man aber jetzt die Anforderungen erhöht und will Typerating A320/B737 plus 500h ON TYPE sehen
(http://www.airberlin.com/site/index.php?LANG=deu).

Stimmt!

quote:

Zu den anderen bei IC genannten "Airlines im Fach-Beirat" habe ich mal das Internet durchforstet:
Augsburg Airways kooperiert mit Schwabenflug
(http://www.augsburgair.de/training/pilot_d.php)

Stimmt!

quote:
Germanwings ist im KTV der Lufthansa und rekrutiert nur NFF der LFT Bremen.

Stimmt! War aber zu beginn der Cooperation noch nicht klar....

quote:
Auf der Homepage von Eurowings finden sich nur allgemeine Anforderungen an Cockpit-Bewerber, von einer Bevorzugung bestimmter Flugschulabsolventen steht dort nichts.

EW stellt definitiv nur noch Leute der IC ein, dort fliegen auch schon einige. Frag mal einen Mitarbeiter der EW der mit Einstellungen zu tun hat...

quote:
Bei Croatia finde ich überhaupt keine Jobinfos auf der englischen Seite. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man dort bevorzugt (oder überhaupt) deutsche ATPL-Absolventen ohne Flugerfahrung einstellt --> anfragen?

Stimmt, dort fliegt noch niemand der IC.

quote:
Sun Express: auch nichts zu finden, Flugbegleiter müssen allerdings türkische Staatsangehörigkeit haben. Mir ist nicht bekannt, dass es dort Piloten aus Deutschland gibt (--> nachfragen?!)

Es sind vor kurzem erst 21 Leute der IC direkt eingestellt worden.....8 davon gehen auf 757, er Rest auf 738.....siehe...www.intercockpit.de

quote:
Bei Free Bird habe ich folgendes gefunden:
" What languages are required at Free Bird Airlines?
Fluency in Turkish and English are required for all professional jobs at Free Bird Airlines. Proficiency in one of German, French, Italian, Spanish languages is preffered."
(http://www.freebirdairlines.com/eng/default.htm)

nichts bekannt.

quote:
Auch bei FlyNIKI steht nichts zu Voraussetzungen oder Kooperation, ich meine mich aber zu erinnern, dass die Gehälter unglaublich niedrig sind?!?

HG hat bis jetzt so ca.24 Leute der IC eingestellt. Das Typerating wird gezahlt, bekommen immer zwischen 2.500 und 3.500€ raus....im Sommer mehr, im Winter weniger...

quote:
Contact Air kooperiert offenbar, macht aber keine Aussage zu bevorzugter Einstellung, sondern erkennt neben GAPF auch eine bestandene BU an, um für das Screening (!) eingeladen zu werden. (http://www.contactair.de/job_pilot.php) Ausserdem stellt sich hier die Frage, wie gross der jährliche Bedarf an Piloten ist.

Wurden auch erst kürzlich Leute eingestellt....wollen aber Ausbildung bei IC+GAPF+BU....

quote:
Ach ja: Lasst Euch alle Aussagen schriftlich geben - das gilt für jede Flugschule und für jede Airline...

Grundsätzlich natürlich richtig!
Falls das eine Anspielung auf eine Jobgarantie bei der IC sein sollte, dann kann ich dich beruhigen, es gibt keine, es wird lediglich versucht möglichst vielen einen Job zu verschaffen! Von so etwas steht weder etwas im Vertrag noch wird es sonst irgendwie versprochen!
Also aber wie gesagt keine IC Diskussion, wollte nur die Infos etwas "konkretisieren".

Viel Spaß bei der Ausbildung!
Gruß!
max_N1

[Diese Nachricht wurde von max_N1 am 12-30-2005 editiert.]

IP: Gespeichert

mr.niceguy
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-31-2005 04:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von mr.niceguy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nein eine Jobgarantie gibts natürlich nicht. Ist mir bekannt, ich denke nur man hat bei der IC bessere Möglichkeiten.
Das ist meiner Meinung nach auch der Grund für den GAPF-Test, dadurch wird ja schon mal ausgesiebt, um die Qualität zu erhalten!?


Was haltet ihr denn für eine gute Alternative?
Denke es gibts auf dem Markt nichts Vergleichbares. Das beziehe ich jetzt nicht auf die Ausbildung selbst, sondern auf die Kontakte.

Ich jedenfalls finde die LGM in Mannheim noch sehr interessant. Schöne Schule, gute Atmosphäre. Nur wie siehts danach aus!?


GUTEN RUTSCH!!!

IP: Gespeichert

900ZX
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-31-2005 04:57 AM     Sehen Sie sich das Profil von 900ZX an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
was ich mir vielleicht noch an Deiner Stelle übelegen würde, wäre Schwabenflug oder auch Cirrus (CFT).
Vielleicht bist Du ja auch so mobil und könntst Dir vorstellen die Ausbildung im Ausland zu machen. Ich z.B. würde mich in diesem Falle mal mit den Modellem beschäftigen, die einige österreichische Schulen anbieten. Informieren könntest Du Dich ja mal.......

quote:
Original erstellt von mr.niceguy:
Nein eine Jobgarantie gibts natürlich nicht. Ist mir bekannt, ich denke nur man hat bei der IC bessere Möglichkeiten.
Das ist meiner Meinung nach auch der Grund für den GAPF-Test, dadurch wird ja schon mal ausgesiebt, um die Qualität zu erhalten!?


Was haltet ihr denn für eine gute Alternative?
Denke es gibts auf dem Markt nichts Vergleichbares. Das beziehe ich jetzt nicht auf die Ausbildung selbst, sondern auf die Kontakte.

Ich jedenfalls finde die LGM in Mannheim noch sehr interessant. Schöne Schule, gute Atmosphäre. Nur wie siehts danach aus!?


GUTEN RUTSCH!!!


IP: Gespeichert

mr.niceguy
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-31-2005 05:04 AM     Sehen Sie sich das Profil von mr.niceguy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ö hab ich mir auch schon mal angeschaut, jedoch gibts soweit ich weiß da noch kein JAR-FCL, soll erst noch kommen!?

Die BFS in Salzburg macht viel Werbung und bietet zum Beispiel den ATPL + MCC + Typerating A320 für 73000€ an.
Hab nur leider noch niemand gefunden der zu BFS konkrete Infos hat.

IP: Gespeichert

Flottenadmiral
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-31-2005 05:10 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flottenadmiral an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von max_N1:
Grundsätzlich natürlich richtig!
Falls das eine Anspielung auf eine Jobgarantie bei der IC sein sollte, dann kann ich dich beruhigen, es gibt keine, es wird lediglich versucht möglichst vielen einen Job zu verschaffen! Von so etwas steht weder etwas im Vertrag noch wird es sonst irgendwie versprochen!
Also aber wie gesagt keine IC Diskussion, wollte nur die Infos etwas "konkretisieren".

Viel Spaß bei der Ausbildung!
Gruß!
max_N1

[Diese Nachricht wurde von max_N1 am 12-30-2005 editiert.]


IP: Gespeichert

Flottenadmiral
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-31-2005 05:11 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flottenadmiral an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von max_N1:
Grundsätzlich natürlich richtig!
Falls das eine Anspielung auf eine Jobgarantie bei der IC sein sollte, dann kann ich dich beruhigen, es gibt keine, es wird lediglich versucht möglichst vielen einen Job zu verschaffen! Von so etwas steht weder etwas im Vertrag noch wird es sonst irgendwie versprochen!
Also aber wie gesagt keine IC Diskussion, wollte nur die Infos etwas "konkretisieren".

Viel Spaß bei der Ausbildung!
Gruß!
max_N1

[Diese Nachricht wurde von max_N1 am 12-30-2005 editiert.]


IP: Gespeichert

Flottenadmiral
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-31-2005 05:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flottenadmiral an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
sorry, irgendwas ging da gerade schief...
Also Cirrus hört sich auch gut an!
Probier doch das...

IP: Gespeichert

900ZX
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-31-2005 06:53 AM     Sehen Sie sich das Profil von 900ZX an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
so pervers das klingt: der Preis wäre sogar ok.
Es gibt aber auch Jet-alliance, wo Du wohl auch gewisse Übernahmechancen in einem Executive hättest.
Das klingt alles recht innovativ,
Wenn ich in Deutschland mobil genug wäre, würde ich Cirrus oder Schwabenflug nehmen...
Auf jeden Fall eher als IC. Gerade Cirrus verfügt über eine recht gute Flotte und ist im LH Konzern. Die Bezahlung bei Cirrus soll zwar sehr schlecht sein, aber immerhin bist Du in festen Händen im Konzern und kannst Dich dort eventuell weiterentwickeln.
Vermutlich ist dort auch die Ausbildung besser als bei IC, so toll soll die nämlich gar nicht sein, was man so höhrt...(ich will damit aber kein Öl ins feuer giessen...)


quote:
Original erstellt von mr.niceguy:
Ö hab ich mir auch schon mal angeschaut, jedoch gibts soweit ich weiß da noch kein JAR-FCL, soll erst noch kommen!?

Die BFS in Salzburg macht viel Werbung und bietet zum Beispiel den ATPL + MCC + Typerating A320 für 73000€ an.
Hab nur leider noch niemand gefunden der zu BFS konkrete Infos hat.


IP: Gespeichert

mr.niceguy
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-31-2005 07:30 AM     Sehen Sie sich das Profil von mr.niceguy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Klar klingt das pervers. Schlimmt genug, dass die Flugschulen sowas heute schon als ab initio anbieten, leider gibts es der Markt aber her.
Doch meiner Meinung nach sollte man eben den bestmöglichen und nicht den billigsten Weg wählen. Was natürlich nicht heißen muss, dass teuer gleich gut ist.

Aber Cirrus werde ich mir auch nochmal vor Ort anschauen, hab bis jetzt viel Gutes gehört. Zwar nicht was die Gehälter angeht, aber alles kann man ja auch nicht haben, zumindest nicht am Anfang.

IP: Gespeichert

B737-800
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-31-2005 09:15 AM     Sehen Sie sich das Profil von B737-800 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von mr.niceguy:
Ö hab ich mir auch schon mal angeschaut, jedoch gibts soweit ich weiß da noch kein JAR-FCL, soll erst noch kommen!?

Die BFS in Salzburg macht viel Werbung und bietet zum Beispiel den ATPL + MCC + Typerating A320 für 73000€ an.
Hab nur leider noch niemand gefunden der zu BFS konkrete Infos hat.



Hallo,

von der BFS in Salzburg kann ich nur abraten!!! Die haben zwar nach aussen hin einen perfekten Auftritt und ein gutes Marketing, aber dafür läuft die Ausbildung umso chaotischer ab! Es ist überhaupt nichts organisiert, die Kurstermine bekommst du zwar im Vorhinein, aber es gibt keine Garantie, dass der Unterricht dann auch wirklich abgehalten wird, denn der findet nur statt, wenn mal wieder zufällig ein Fluglehrer Zeit hat...
Ein paar Kollegen haben dort mit der Ausbildung angefangen, aber sie sind dann nach einem Monat gleich wieder abgesprungen und zu einer anderen Flugschule gegangen!

Ich würd's eher bei der Jetalliance probieren! Die suchen im Moment einige Piloten! Ist zwar eine Excecutive Firma und keine Airline, aber das Arbeitsumfeld und Gehalt stimmt!
Übrigens suchen sie im Moment auch händeringend nach Kapitänen für die CitationX!

IP: Gespeichert

900ZX
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-31-2005 10:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von 900ZX an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ja, Jet-alliance gefällt mir auch vom Konzept her.

@737
Du hast mit den Kapitänen übrigens vollkommen Recht, das gleiche gilt auch und gerade für Lear-Jets.Die jetzigen CPT's auf den Dingern sind im Moment wohl durchschnittlich an die 60 Jahre und können sich ihre Gehälter fast selber stricken, so verrückt ist das. Aber das zeigt mal wieder: Man braucht halt nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Und in nem sauber geführten Exec.-Laden würde ich sofort anfangen.....

quote:
Original erstellt von B737-800:

Hallo,

von der BFS in Salzburg kann ich nur abraten!!! Die haben zwar nach aussen hin einen perfekten Auftritt und ein gutes Marketing, aber dafür läuft die Ausbildung umso chaotischer ab! Es ist überhaupt nichts organisiert, die Kurstermine bekommst du zwar im Vorhinein, aber es gibt keine Garantie, dass der Unterricht dann auch wirklich abgehalten wird, denn der findet nur statt, wenn mal wieder zufällig ein Fluglehrer Zeit hat...
Ein paar Kollegen haben dort mit der Ausbildung angefangen, aber sie sind dann nach einem Monat gleich wieder abgesprungen und zu einer anderen Flugschule gegangen!

Ich würd's eher bei der Jetalliance probieren! Die suchen im Moment einige Piloten! Ist zwar eine Excecutive Firma und keine Airline, aber das Arbeitsumfeld und Gehalt stimmt!
Übrigens suchen sie im Moment auch händeringend nach Kapitänen für die CitationX!


IP: Gespeichert

chris_MD80
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-31-2005 10:20 AM     Sehen Sie sich das Profil von chris_MD80 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von B737-800:
...Ein paar Kollegen haben dort mit der Ausbildung angefangen, aber sie sind dann nach einem Monat gleich wieder abgesprungen und zu einer anderen Flugschule gegangen!

Ich würd's eher bei der Jetalliance probieren! Die suchen im Moment einige Piloten! Ist zwar eine Excecutive Firma und keine Airline, aber das Arbeitsumfeld und Gehalt stimmt!
Übrigens suchen sie im Moment auch händeringend nach Kapitänen für die CitationX!


Servus!

Also wenn die BFS auch nicht das Optimum ist, so ist die Entwicklung der Schule gerade die letzten Monate äußerst positiv zu sehen. Bedeutete zwar viel Arbeit und ist noch nicht abgeschlossen, aber die "Kollegen" die nach Graz gingen hätten auch hier die Ausbildung zu Ende führen können, besonders unser bayrischer Freund.
Im Moment leite ich das ATPL-Lehrerteam und arbeite an der Umstellung der Ausbildung zu JAR-FCL mit. Wir haben im Moment keine ausstehenden ATPL-Nachprüflinge, im Gegensatz zu einigen anderen Schulen in Ö. Wobei ich pro Kurs ein paar Nachprüflinge bei der aktuellen Situation in Ö. nachsehen würde, immerhin wurde die JAR-FCL Prüfung eingeführt ohne die Flugschulen entsprechend vorzubereiten, sprich Streichungen von Prüfungsgegenständen und Einführung Neuer. Das größte Chaos dürfte überstanden sein, die Einführung der JAR-Lizenz wird noch interessant, weil es noch keine Übergangsbestimmungen gibt, allerdings stellen die Airlines direkt um, wodurch ich vermute, dass es auch für die Schüler der aktuellen Kurse leicht sein wird die Lizenz nach JAR-FCL zu erhalten.

Die JA-Schule ist im Entstehen und hat ein Personalproblem wie alle anderen Schulen auch. Ausserdem würde ich eine Schule, die die Fluglehrer aus dem Flugbetrieb einer Bedarfsflugfirma zwangsrekrutiert, zu EUR 20.- pro Std, nicht gerade empfehlen. Deren Unterlagen sind dafür sehr gut, wenn es interessiert: http://www.nordian.net/products.htm
Die Bedingungen bei Jet Alliance würde ich nicht so sehr loben, denn da gibt es Besseres, sogar in Ö. Arbeitsumfeld und Gehalt? Da muß ja jemand sehr sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben um damit zufrieden zu sein, als Kapitäne werden auch die Wenigsten die Ausbildung beenden, so nebenbei.

Gerade mal die ÖLS in Graz dürfte ausreichend Fluglehrer zur Verfügung haben, wenn sie sich aus dem Pool der AUA bedienen dürfen, allerdings zu einem entsprechenden finanziellen Aufwand.

Alles in Allem muß jeder seine Prioritäten abchecken, nur nach den Hochglanzbroschüren oder dem Internetauftritt sollte man so eine Investition nicht angehen.

chris

IP: Gespeichert

mr.niceguy
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-31-2005 10:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von mr.niceguy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die BFS werde ich auf jeden Fall mal anschauen.
Jedoch will ich die Ausbildung spätestens im Juni beginnen und wenn bis dahin nicht alles auf JAR-FCL umgestellt ist, wäre es uniteressant.

IP: Gespeichert

900ZX
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-31-2005 10:56 AM     Sehen Sie sich das Profil von 900ZX an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
hallo,
danke für Deine Ausführung.
Aber Du merkst eben: Die Piefkes suchen nach allen Strohhalmen, auch wenn sie noch so dünn sind...
guten Rutsch

quote:
Original erstellt von chris_MD80:
Servus!

Also wenn die BFS auch nicht das Optimum ist, so ist die Entwicklung der Schule gerade die letzten Monate äußerst positiv zu sehen. Bedeutete zwar viel Arbeit und ist noch nicht abgeschlossen, aber die "Kollegen" die nach Graz gingen hätten auch hier die Ausbildung zu Ende führen können, besonders unser bayrischer Freund.
Im Moment leite ich das ATPL-Lehrerteam und arbeite an der Umstellung der Ausbildung zu JAR-FCL mit. Wir haben im Moment keine ausstehenden ATPL-Nachprüflinge, im Gegensatz zu einigen anderen Schulen in Ö. Wobei ich pro Kurs ein paar Nachprüflinge bei der aktuellen Situation in Ö. nachsehen würde, immerhin wurde die JAR-FCL Prüfung eingeführt ohne die Flugschulen entsprechend vorzubereiten, sprich Streichungen von Prüfungsgegenständen und Einführung Neuer. Das größte Chaos dürfte überstanden sein, die Einführung der JAR-Lizenz wird noch interessant, weil es noch keine Übergangsbestimmungen gibt, allerdings stellen die Airlines direkt um, wodurch ich vermute, dass es auch für die Schüler der aktuellen Kurse leicht sein wird die Lizenz nach JAR-FCL zu erhalten.

Die JA-Schule ist im Entstehen und hat ein Personalproblem wie alle anderen Schulen auch. Ausserdem würde ich eine Schule, die die Fluglehrer aus dem Flugbetrieb einer Bedarfsflugfirma zwangsrekrutiert, zu EUR 20.- pro Std, nicht gerade empfehlen. Deren Unterlagen sind dafür sehr gut, wenn es interessiert: http://www.nordian.net/products.htm
Die Bedingungen bei Jet Alliance würde ich nicht so sehr loben, denn da gibt es Besseres, sogar in Ö. Arbeitsumfeld und Gehalt? Da muß ja jemand sehr sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben um damit zufrieden zu sein, als Kapitäne werden auch die Wenigsten die Ausbildung beenden, so nebenbei.

Gerade mal die ÖLS in Graz dürfte ausreichend Fluglehrer zur Verfügung haben, wenn sie sich aus dem Pool der AUA bedienen dürfen, allerdings zu einem entsprechenden finanziellen Aufwand.

Alles in Allem muß jeder seine Prioritäten abchecken, nur nach den Hochglanzbroschüren oder dem Internetauftritt sollte man so eine Investition nicht angehen.

chris


IP: Gespeichert

chris_MD80
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-31-2005 11:04 AM     Sehen Sie sich das Profil von chris_MD80 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Servus niceguy!

Also die JAR-FCL Einführung sehe ich da nicht als Problem, denn die ACG muß bis zur Übernahme der Licensing Agenden durch die EASA umgestellt haben, da das mit Ende zweitem Quartal erfolgt sein muß und derzeit für 1. März 2006 geplant ist für die JAR-FCL in Ö. sollte das kein Problem sein.

Was die Auswahl der Flugschule angeht, bei der VC gibt es ein "Anforderungsprofil" ( http://www.vcockpit.de/checkliste.php ) für die Flugschule, das könnte helfen, dazu auf alle Fälle viel herumfragen, vielleicht kennst du ein paar Piloten bei dutschen/österreichischen Airlines?

Die Schulen mit offenen Augen besuchen, Fragenkatalog bereit haben und vor Allem versuchen mit anderen Schülern ins Gespräch kommen, ohne dass ein Vertreter der Schule dabei ist oder extra für dieses "event" ausgesucht wurde.

Es ist keine leichte Aufgabe die richtige Schule zu finden, aber ohne Aufwand gibt es nichtmal einen Ausbildungsplatz der sein Geld wert ist und jede Schule versucht sich so gut es geht zu verkaufen, auch die BFS.

Wenn du noch Fragen hast, nur los!

chris

IP: Gespeichert

chris_MD80
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-31-2005 11:15 AM     Sehen Sie sich das Profil von chris_MD80 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von 900ZX:
hallo,
danke für Deine Ausführung.
Aber Du merkst eben: Die Piefkes suchen nach allen Strohhalmen, auch wenn sie noch so dünn sind...
guten Rutsch



Servus!

Ist mir schon klar, aber gerade bei der Wahl der Flugschule sollte man nicht aus der Hüfte schießen. Das mit den Strohhalmen haben knapp 200 deutsche Piloten in den letzten beiden Jahren erkannt und sind nach Ö. gegangen, allerdings ist jetzt erstmal etwas Pause, ein paar Monate würde ich sagen und danach nur mehr wenige Arbeitsplätze für Piloten in Ö. bei VO und OS, aber es wird weitergehen, ausser die Firma geht baden.

Allen ein gutes neues Jahr und auf das die Solidarität unter uns steigt, ob wir bei konkurrierenden Unternehmen fliegen/unterrichten oder nicht, das würde ich den Managementversagern der diversen Ebenen und Firmen wünschen.

chris

IP: Gespeichert

Midnight Blue
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-01-2006 08:33 AM     Sehen Sie sich das Profil von Midnight Blue an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Just for Info:
Man hört immer wieder, Eurowings würde nur noch von der IC einstellen...
Das hören wir intern genauso - seit nun schon 3 Jahren.
Fakt ist jedoch, daß in den letzten 3 Jahren genau 6 (sechs) F/Os eingestellt wurden.
Davon habe ich nun zwei kennengelernt, die jedoch ihre Ausbildung nicht bei der IC absolviert haben.

Nichtsdestotrotz wünsche ich allen ein gutes neues Jahr 2006,
den noch nicht fliegenden, bzw. in Ausbildung befindlichen Kollegen einen baldigen Arbeitsplatz
und den "fliegenden" den Erhalt des selbigen bzw. den Erhalt oder die Verbesserung Ihrer Arbeitsbedingungen!!

Grüße,
Midnight Blue

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.