Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  AIR INDEPENDENCE GmbH sucht...

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   AIR INDEPENDENCE GmbH sucht...
OMann
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-29-2006 12:22 AM     Sehen Sie sich das Profil von OMann an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
ciao

[Diese Nachricht wurde von OMann am 12-29-2008 editiert.]

IP: Gespeichert

Almdudler
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-29-2006 12:35 PM     Sehen Sie sich das Profil von Almdudler an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Reine Vermutung: Du musst wahrscheinlich Dein TR selbst bezahlen, kriegst 1500 Brutto und hast immer Standby. Und wenn nix zu fliegen ist, musst Du die Halle und die Flieger sauber machen.

Der Almdudler

IP: Gespeichert

Volation
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-29-2006 12:53 PM     Sehen Sie sich das Profil von Volation an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Du musst TR schon haben, außerdem auch als FO schon 1000h Flugerfahrung.
Für den Challener find ich's ja noch verständlich aber 1000h zum Lear-60-Fliegen verlangen verleitet mich ja schon zu sagen: Die haben doch 'nen Knall!


Volacion

IP: Gespeichert

HeavyMetalPilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-29-2006 01:26 PM     Sehen Sie sich das Profil von HeavyMetalPilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Schon mal nen Lear45/60 von innen gesehen? 1000h müssen wohl nicht sein, es ist aber kein Anfänger Flugzeug und sehr komplex. Bis man das Rating hat können schon ein Paar Monate vergehen. Und nicht vergessen, in der Exec hat man in der Regel nicht viel vorlauf, wenn gerade angelerntes Personal zu einem Linienbetrieb wechselt und der Crewfaktor ist nicht umbedingt so hoch, dass man mal eben so weitermachen kann.

Aber berechtigte Frage: Wer mit Lear-Rating würde zu AI wechseln? Doch nur derjenige, der scharf auf das Chalanger Rating ist, denn man bekommt doch bei denen mit der Zeit das zweite Rating oder ist das nicht mehr so?

Homepage checken!

Ergebnis: 4 Kapitäne und 4 Co-Piloten mit beiden Ratings.

IP: Gespeichert

MtrShadow
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-30-2006 12:36 AM     Sehen Sie sich das Profil von MtrShadow an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also ich hab nach meinem ATPL direkt auf Lear 30er-Serie angefangen im Executive Bereich, ich fand es sehr schwer. Wenn man vom ATPL-Unterricht bisher nur Piper & Co. gewöhnt ist (abgesehen vom CCC), dann biste zu Beginn erstmal sowas von lost in der Rakete...während du noch überlegst, wo der Trim-Button ist, ist das Ding schon auf 350 Knoten, 30° Pitch und der Captain kriegt nen Kabelbrand im Herzschrittmacher. *g* Es macht zwar auch Spaß, der Lear ist einfach ein geiles Teil, aber von 0 Stunden an direkt auf Lear einzusteiegen ist echt heftig. Zumal du halt auch nicht erstmal im Simulator anfängst und in Ruhe alles lernen kannst, wie das bei den größeren oder noch gängigeren Mustern oft möglich ist, sondern du legst direkt in dem Teil los. Mein erster Trainingsflug hat 8 Minuten gedauert...er ging von Düsseldorf nach Köln und irgendwie ging mir das alles "etwas" zu schnell...

IP: Gespeichert

OVC001-BR
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-30-2006 01:57 AM     Sehen Sie sich das Profil von OVC001-BR an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
bin von der Schule auf einen Lear der neueren Bauart gekommen...
Dieser hat das größte Schub/Gewichtsverhältnis eines Zivil-Flugzeuges.
Initial Climbs zwischen 0-FL200 sind locker zwischen steady 5000 und 8000 ft/min ....

Auf der PA28 waren dies 500 ft/min

Aus fliegerischer Sicht wahrlich kein Anfängerflieger, zumal bei Flight Safety beim Rating nur gestandene Veteranen im Kurs sind...
Da waren nur Vietnam-Helikopter-Piloten, United757 Cpt. etc.. und klein Doof- aus Good old Germany mit 200 hours on *******haus

aus operationaler sicht ist ne challenger sicherlich angenehmer (weil wesentlich größer in der kabine), aber der zickenterror mit dem ganzen catering und plegemittel******* nimmt auch zu ...

also würde schon nen bobby vorziehen...

muss ja jeder selber wissen...
gruß

IP: Gespeichert

old ChinaDriver
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-30-2006 02:53 AM     Sehen Sie sich das Profil von old ChinaDriver an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@OMann

Ich kann Dir zwar nichts zu dieser Firma sagen, doch wünsche ich Dir von Herzen, dass es mit dem Fliegerjob jetzt endlich mal klappt!

oCD

IP: Gespeichert

900ZX
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-30-2006 03:20 AM     Sehen Sie sich das Profil von 900ZX an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo MtrShadow,
fand Dein Statement interessant. Wie ist das bei Dir abgelaufen? hast Du das Rating dann in der Firma gemacht? Bist Du nach wie vor und fliegst den Lear? Würdest Du prinzipiell nach Deiner Erfahrung dazu raten das Basic IFR auf schnelleren Simulatoren zu machen, um direkt mit der großen Speed klarzukommen?
gruß
900ZX

IP: Gespeichert

Marearia
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-30-2006 03:50 AM     Sehen Sie sich das Profil von Marearia an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ 900ZX

Möchte mich kurz konstruktiv einmischen: Bin nach dem Schein direkt auf dem Beechjet gelandet, für nen Anfänger auch nicht unflott, und fliege heute Learjet. Der Einstig fiel mir gar nicht so schwer (klar war ich am Anfang etliche Meter hinter dem Flieger), weil ich mit einem vergleichsweise komplexen Zweimot-Rating (Seneca III) eingestiegen bin. Wenn man mit dem Teil bei 150 kt zurecht kommt, hat man die Kapazitäten frei, die man für den Jet braucht. Weil man auf einmal statt acht Hebeln nur noch zwei (laut/leise) bedienen muss. Ich würde jedem empfehlen, sich nach dem Schein so auf den Jet vorzubereiten.
Im übrigen, und trotz des eher schlechten Rufs der Business- und Executive-Flieger, würde ich nie und nimmer auf einen Bobby wechseln wollen! Erstens kann man auch hier professionell und mit Procedures fliegen (in der richtigen Firma, ich weiß schon, dass das nicht überall so ist) und zweitens ist der fliegerische Spaß und die Abwechslung in meinem Metier halt nun mal ganz erheblich größer...

Gruß in die Runde

Marearia

IP: Gespeichert

OVC001-BR
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-30-2006 05:12 AM     Sehen Sie sich das Profil von OVC001-BR an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
--

[Diese Nachricht wurde von OVC001-BR am 05-23-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

900ZX
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-30-2006 06:12 AM     Sehen Sie sich das Profil von 900ZX an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Marearia,
vielen Dank für Deinen Hinweis.
Daß, was Du über den Exec-bereich sagst, ist sehr interessant. Im Prinzip zieht es mich von jeh er auch eher in diesen Bereich. Ich denke auch, daß der Job sehr abwechslungsreich und gut sein kann, die richtige Firma natürlich vorausgesetzt.
Falls ich Dich richtig verstanden habe, würdest Du also auf jeden Fall ein aufwendigeres MEP machen um sich auf die hohen Speeds vorzubereiten,diese Empfehlung hilft mir weiter.(Wir hatten uns ja über das Thema SEP/IFR versus MEP/IFR schon mal unterhalten)(Icgh versuche halt den Ausbildungsweg auf Exec. so gut wie möglich abzustimmen.) Man höhrt allerdings , daß es für Neueinsteiger im Moment noch schwieriger ist als auf Airlines.
gruß
900ZX

@OMann
sorry für leichte Kursabweichung......

IP: Gespeichert

Volation
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-30-2006 07:02 AM     Sehen Sie sich das Profil von Volation an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@all

Dass der Learjet schnell in allem ist, war mir bewusst und dass er sich schwieriger fliegt als eine PA-28 oder -44 natürlich auch.
Aber so wie ich es bisher immer von allen Seiten geschildert bekam, hatte ich den Eindruck bekommen, dass Learjet doch so etwas wie ein "Einstiegsmuster" ist und deshalb kam es mir komisch vor, dass jemand für so etwas 1000h verlangt.

Offensichtlich lag ich da aber falsch und weiß es nach Euren Reaktionen besser.


Volation

IP: Gespeichert

MtrShadow
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-30-2006 07:12 AM     Sehen Sie sich das Profil von MtrShadow an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@900ZX:

Ich hab das Rating in der Firma gemacht, ja. Mittlerweile fliege ich aber nicht mehr, sondern studiere, da ich von dem Gehalt dort nicht leben konnte, und mich eine andere Firma ziemlich unschön abserviert hat. Ich weiß nicht, was ich empfehlen sollte, ich kenn es nicht anders. Man kann auch auf nem Lear einsteigen, aber man sollte sich im Klaren sein (wenn man die Möglichkeit überhaupt irgendwo heute noch bekommt), dass das nicht einfach wird und man recht lange braucht, bis man mit dem Flieger geistig mithalten kann. Die Geschwindigkeitsdimensionen sind einfach heftig bei dem Ding. Vor allem die Departures sind anfangs unglaublich schwer zu meistern, du kommst einfach nicht hinterher, das Ding ist so schnell auf 250 Knoten und steigt mit 6000ft/min, so schnell kannste gar nicht gucken. Der Flieger hat allerdings da dann wiederum den Vorteil, dass er sehr angenehm in der Luft liegt. Anflüge sind aufgrund der hohen Geschwindigkeit oft sehr ruhig, etwas wildere Winde stören das Teil kaum. Es ist ne geniale Erfahrung für einen Anfänger, keine Frage, es gibt nichts Lustigeres, als wenn der Controller wieder herumheult "Expedite Climb" und du ihm dann mit 8000ft/min Climbrate antwortest. ;-)

IP: Gespeichert

OMann
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-30-2006 11:07 PM     Sehen Sie sich das Profil von OMann an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
ciao

[Diese Nachricht wurde von OMann am 12-29-2008 editiert.]

IP: Gespeichert

Yourwings
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-22-2006 09:38 AM     Sehen Sie sich das Profil von Yourwings an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also ein kleiner Nachtrag zur Lear ... Ich hatte mit 0 Jet-Stunden meinen ersten Flug auf der Lear 60. Null Vorbereitung, keine Ahnung von irgendwas. Ich konnte nach 5 Landungen in Karlsruhe nicht mal mehr meinen Namen auf ein Papier schreiben, so haben meine Hände gezittert ... Wie kommt man auf dieser Rackete zurecht ??? Tipps sind sehr sehr herzlich willkommen.

[Diese Nachricht wurde von Yourwings am 05-22-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

CXFliescher
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-22-2006 10:14 AM     Sehen Sie sich das Profil von CXFliescher an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ach dann sind die schwarzen Streifen auf der 21 von Dir...?

*duckundwech*

IP: Gespeichert

OVC001-BR
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-23-2006 12:48 AM     Sehen Sie sich das Profil von OVC001-BR an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
My lovely Mr. Singingclub !

Mein erster Flug auf dem Lear:
Musste man beim Rotieren erst heftig ziehen,
konnte man bei 25° Pitch in 200' - "Gear Up - Flaps Up - Thrust Lever Back(T/O -> MCT)"
Kaum das Steuer halten und gleichzeitig Nose Down trimmen. Ach ja, und da war ja noch die Speed, die war schon bei 250 kt, während die Controllerin rumschrie, turn right for Downwind .... man man ...

Nachdem ich den Level-Off irgendwie hinbekam, dachte ich nur beim affengeilen Triebwerkssound:
"Geil, ich fliege einen Jet"

Wenn jemand den netten Frasca Trainer aus Vero Beach kennt... der Lear hat sehr viel Ähnlichkeit in Punkto Sensitivität...

gruß

[Diese Nachricht wurde von OVC001-BR am 05-23-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

LimaBravo
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-23-2006 12:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von LimaBravo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@yourwings

schreib mir doch mal bitte ne Email an slowflight@web.de

Gruss

IP: Gespeichert

Markus109
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-24-2006 09:42 AM     Sehen Sie sich das Profil von Markus109 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Moin zusammen,

ich weiß nicht ob die Leute bekommen mit Lear oder Chally rating.
Die Firma sucht schon eine Weile Leute mit rating.
Ich weiß das erst neulich ein paar Leute abgewandert sind zu besseren Firmen.
Der Chef hat nun mal leider nicht den besten Ruf und die Bezahlung war früher jedenfalls auch sehr schlecht.

Gruß
Markus

IP: Gespeichert

Yourwings
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-29-2006 09:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von Yourwings an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Air Independence sucht Piloten das ist korrekt. Das Sie Leute mit Rating suchen ist ebenfalls korrekt. Könnte aber vielleicht auch verhandelbar sein (Rating selber bezahlen mit Jobgarantie). Der Inhaber von Independence und ebenfalls den Flugdienstleiter habe ich an einem Kurs kürzlich kennengelernt, und die beiden haben einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht. Die Piloten scheinen viel Fun in der Company zu haben.

IP: Gespeichert

lhensele
New Board Member
erstellt am: 09-13-2007 06:21 AM     Sehen Sie sich das Profil von lhensele an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ferry Flug von Posen nach Berlin. Leicht, kalt, keine Paxe, wenig Sprit.
Initial climb lag bei ca. 13000ft/min bis FL100 (also weniger als 1 Minute). Wer mir da noch sagt, der Lear 60 ist ein Anfänger- oder Einsteigerflugzeug, weiß es nicht besser. Oder Welcher Airbus schafft das. Das Ding ist ein Performance Monster und möchte in den Griff bekommen werden. Im Rating sagte mir ein Kollege mal, "Ich hoffe immer auf ein Engine Fail, dann erst bekomme ich die Power unter Kontrolle. Sonst ist es einfach zu viel".
Aber trotzdem, der Lear 60 war auch mein erstes Muster und nach einem halben Jahr als F/O sitzt man im Flugzeug und fliegt nicht nur hinterher. Ist also durchaus machbar.

IP: Gespeichert

WillyM
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-13-2007 07:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von WillyM an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
tolles Flugzeug, ohne Frage. Bin selbst lange Lear-Kutscher gewesen.
Allerdings muß sich Air Indep die Frage gefallen lassen, warum in diesem Laden die Fluktuation so hoch ist. Und das ist sie, das ist Fakt. Sicher liegt es nur an den Piloten selbst, die gekündigt haben!

IP: Gespeichert

MtrShadow
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-13-2007 02:42 PM     Sehen Sie sich das Profil von MtrShadow an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von lhensele:
Das Ding ist ein Performance Monster und möchte in den Griff bekommen werden. Im Rating sagte mir ein Kollege mal, "Ich hoffe immer auf ein Engine Fail, dann erst bekomme ich die Power unter Kontrolle. Sonst ist es einfach zu viel".

Ja, ist wirklich so. Ich hab mal nen Lear 31A frisch vom Lackieren von Biggin Hill nach Düsseldorf zurückgeflogen. In Biggin Hill gibt's so ne Art Teardrop-Departure, wo man direkt nach dem Take-Off so ne 270°-Kurve über den Platz dreht. Ahnungslos, wie ich da als kleines Greenhorn noch herumsaß, hab ich den Schub erstmal schön stehenlassen. Die Kurve haben wir dann noch so gerade im Messerflug gekriegt... Der Kapitän hat sich kaputtgelacht, der Controller vermutlich auch. Nur ich nicht. *g*

Die Anfangszeit auf dem Lear war echt hart. Da hab ich Aktionen gebracht, der arme Kapitän musste so Einiges mitmachen.

IP: Gespeichert

Otti
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-14-2007 01:57 AM     Sehen Sie sich das Profil von Otti an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also nach dem 30er LJ hatte der Kollege zwar nicht gefragt - trotzdem schön, all die vertrauten Stories zu lesen...

Generell: mit 1.000h TT als Anfänger auf einem der anspruchsvollsten Fluggeräte, die es so gibt, geht aber durchaus. Es gibt Unternehmen, bei denen völlige Rookies auf 'nen 35er gesetzt und ihren Kapitänen überlassen wurden. Das sit die Schocktherapie. Mach' dir nichts vor: es ist nicht einfach, aber wenn du bei FSI oder Simuflite das Rating machst, kommst du schon zurecht.
Sehe es so: du wirst nie wieder ein solches Gerät in die Hände bekommen (B737 - gähn) und: du kommst auf dem LJ60 nie in die Verlegenheit, auf kurzen Bahnen landen zu müssen... ;-)

Was die Air Independence angeht, so gibt es unterschiedliche Meldungen von Kollegen, die dort längst nicht mehr sind. Sie schenken dir nix (das tut die Air Berlin auch nicht, z.B.), der Eigentümer, Herr H., regiert immer wieder gerne in die flugbetrieblichen Belange hinein und hat einen Umgangton, der für Mißinterpretationen wenig Raum gibt - wenn du weißt, wie ich das meine. Aber als Einstieg oder Sprungbrett ist das immer gut und wenn dann ggf. gar ein CL604-Rating winkt: umso besser! Viek Erfolg!

IP: Gespeichert

pilot567
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-14-2007 12:04 PM     Sehen Sie sich das Profil von pilot567 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

also ich bin auch nach der Piper auf einen Lear60, ist wirklich ein schneller flieger. Rating bei FlightSafety war super aber auch anspruchsvoll, in 3 Wochen, unter lauter älteren Kapitänen die schon ihr halbes Leben fliegen. Aber nach 4 Monaten auf der Rakete klappts ganz gut und wird von Tag zu Tag besser. ;-)

IP: Gespeichert

Learjetbaby07
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-15-2007 09:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von Learjetbaby07 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo zusammen,

soweit ich weiss hat AI gar keinen Lear mehr, sondern nur noch 2 Challenger 604 und einen Challenger 850.

Der Lear von AI wurde meines Wissens letztes Jahr verkauft und mir wäre nicht bewusst das sie einen neuen gekauft oder bestellt hätten.

Aber bei einem kann ich allen hier zustimmen, Lear fliegen ist nicht unbedingt leicht, macht aber unglaublich viel Spass!! :-)

IP: Gespeichert

g-force9
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-16-2007 10:59 AM     Sehen Sie sich das Profil von g-force9 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Leute,

ich bin ehemaliger Mitarbeiter einer Firma, die für einige Zeit die operationelle Flugplanung der Air Independence übernommen hat.

Aus meiner Sichtweise ist die Operation / das Sales von AI ein Sauhaufen. Und der Ausdruck ist vorsichtig.

Es sollte vielleicht auch noch Erwähnung finden, dass lt. der persönlichen Aussage eines AI - Mitarbeiters die Fa. AI finanziell (größtenteils?) Herrn T. Haffa gehört und der war ja schon mal in Zeiten des großen Aktienhypes wirtschaftlich / strafrechtlich negativ aufgefallen.

Die Flieger (habe ich persönlich schon mal im Frühjahr besichtigt) sehen gut erhalten, hangariert und gepflegt aus, zum Lear Jet kann ich mich nicht mit pers. Eindrücken äußern.

Flugunfälle und Incidents sind mir nicht bekannt, scheinbar sind die Flight Deck Mitarbeiter professioneller als der Ground Staff.

also vielleicht durchaus einen Versuch wert, Gehälter sind mir dort nicht bekannt.

I. A. sind Gehälter aber immer zu niedrig ...

Happy Landings

g-force9

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.