![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Gültigkeit der ATPL-Theorie? |
jonas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo zusammen, ich stecke gerade in der Endphase meines Studiums zum Wirtschaftsingenieur. Da ich aber vermutlich noch knapp 2 Semester brauche und ich zu Beginn meiner Diplom-Arbeit nur eine bestimmte Anzahl Credits bzw. SWS offen haben darf, kann es sein, dass ich im letzten Semester (falls ich irgendwo durchfallen sollte) eine Art Leerlaufphase habe, in der ich unter Umständen mehr Zeit zur Verfügung habe als in den bisherigen Semestern, die ziemlich straff durchorganisiert waren. Und da ich stark mit einer modularen ATPL-Ausbildung liebäugele, wollte ich mich mal hier im Forum erkundigen, wie der Ablauf in meiner Situation am sinnvollsten ist. Ist es realistisch und/oder empfehlenswert, die ATPL-Theorie schon direkt nach dem PPL zu machen? Ich vermute mal stark, dass ich im letzten Semester mehr Zeit haben werde, die ich auch noch flexibel gestalten kann, als nachher im Berufsleben! War jemand hier in einer ähnlichen Situation und kann vielleicht den ein oder anderen hilfreichen Tipp geben? -PPL Was gibt es dabei zu beachten oder hat jemand alternative Vorschläge?
IP: Gespeichert |
900ZX Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moin Jonas, vielleicht kann ich in einigen Fragen weiterhelfen: Zunächst: Die gesamte ATPL-Theorie in einém Semester ist sehr schwer vorstellbar. Ich habe auch den CAT und weiß, wovon ich rede. PPL ATPL-Theorie und nebenbei anfangen Stunden zu sammeln. Das geht natürlich auch mit einer PPL(N). 50 sind für IFR notwendig. IFR (SE) zunächst nur einmotorig. Dann CPL und am Ende MCC und eventuell-je nachdem was Du vorhast- MEP(IFR). So würde ich es machen. Die Theorie ist sehr lange gültig, ich meine es wären mehrere Jahre (glaube 7, allerdings ohne Gewähr). Versuche vor allem in einzelnen Schritten zu planen. Zunächst ist erst mal Theorie angesagt. Und glaub mir: Das ist schon oft genug, vor allem wenn man es nebenher macht... IP: Gespeichert |
Mmo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ist es realistisch und/oder empfehlenswert, die ATPL-Theorie schon direkt nach dem PPL zu machen? Ja das ist eine gute Reihenfolge, für die ATPL Theorie ist es sinnvoll, schon ein paar mal in einem Flugzeug gesessen und geflogen zu sein, aber CPL/IFR Praxis ist nicht erforderlich. Ich würde dieses Modul gern über einen CAT-Fernkurs absolvieren, allerdings stellt sich mir die Frage, ob der Stoff gut in einem Semester bewältigbar ist? Mit den Semesterferien, also in einem halben Jahr??? - leicht, allerdings habe ich selbst Vollzeitunterricht genommen, wie sich also der Fernunterricht auf den Zeitrahmen auswirkt, kann ich jetzt nicht aus eigener Erfahrung sagen. Wie lang ist die Theorie nach dem Absolvieren der Prüfung beim LBA überhaupt gültig? Da muss ich passen, ich glaube ein Jahr. Wann muss ich also die komplette CPL/IR(ME)-Ausbildung abgeschlossen haben, wenn ich mit Ablegen der ATPL-Prüfung in Braunschweig evtl. Fristen auslöse? Da bin ich mir auch nicht ganz sicher, wenn ich mich nicht täusche, muss für die Einhaltung der Frist, welche aus der Theorieprüfung resultiert, die Praxis nach einem Jahr teilbestanden werden, oder mehr als die Hälfte bestanden werden, weiss es leider nicht mehr genau. Kann man auch mit einem PPL-N schon Stunden für den CPL-Teil sammeln oder muss das der "vollwertige" JAR-FCL-PPL mit CVFR sein? Du kannst auch schon die CPL/IR Praxis beginnen. Ich vermute mal stark, dass ich im letzten Semester mehr Zeit haben werde, die ich auch noch flexibel gestalten kann, als nachher im Berufsleben! War jemand hier in einer ähnlichen Situation und kann vielleicht den ein oder anderen hilfreichen Tipp geben? -PPL Was gibt es dabei zu beachten oder hat jemand alternative Vorschläge?
IP: Gespeichert |
jonas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Erstmal vielen Dank für eure Infos! @Mmo: Falls das stimmt und die ATPL-Theorie wirklich nur ein Jahr gültig sein sollte, kann ich an meine Planungen einen Haken dranmachen... Da hätte man bei mehreren Jahren Gültigkeit schon einen größeren "Puffer"! Die ATPL-Theorie direkt nach dem PPL müsste möglich sein. Habe das jetzt schon mehrfach hier im Forum gelesen... Fazit: Das würde also bedeuten, dass man deiner Meinung nach nur ein Jahr hat (ab Prüfung LBA), um seinen fATPL abzuschliessen?
IP: Gespeichert |
stefair Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hey jonas, ich kann dir nur sagen, wie's in England ist. Denke aber, es sollte in Deutschland aufgrund JAR nicht anders sein. Sobald du den ersten Exam fuer deine ATPLs sitzt, hast du 18 Monate Zeit, alle 14 Faecher abzuschliessen. Insgesamt 6 Versuche. Nach Abschluss aller hast du widerum 36 Monate Zeit CPL/IR Multi und gegebenenfalls noch MCC dranzuhaengen. Viel Erfolg und vor allem viel Spass beim Bueffeln!!! [Diese Nachricht wurde von stefair am 03-01-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
stefair Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ach noch was, das Zeitlimit von 18 Monaten beginnt erst mit dem Tag, an dem du den ersten Exam ablegst. D.h. du kannst dir den ganzen Kram bestellen und schon so lange lernen, wie du lustig bist. IP: Gespeichert |
jonas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Super, danke! Das wollte ich wissen... Dann hat man also theoretisch 18 + 36 Monate nach dem Bestehen des ersten ATPL-Theorie-Prüfungsfaches Zeit, die komplette Ausbildung (Theorie+Praxis) zu beenden!? Gruß nach Bristol! [Diese Nachricht wurde von jonas am 03-01-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
stefair Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote:So ist es. IP: Gespeichert |
St.Anton Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Soweit ich weiss reichen für die modulare Ausbildung streng genommen sogar 125h VFR inkl.PPL Ausbildung. Es kommt nämlich darauf an, dass man zum Absolvieren der CPL Prüfung 200h Gesamt vorlegen kann. 125h PPL/VFR + 55h IFR + 15h CPL + 5 h NVFR = 200h. Aber 150h schaden sicher auch nicht (bis aufs Portemonaie) IP: Gespeichert |
RotorHead Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Anhang 1 zu JAR-FCL 1.285 quote: Offenbar reicht also eine PPL-N (Privatflugzeugführer nach LuftPersV) nicht. § 128 Abs. 10, 11 LuftPersV quote: und JAR-FCL 1.495 Gültigkeitszeitraum quote: D.h. ohne den Erwerb einer CPL(A)/IR(A) verfällt eine ATPL(A)-Theorie nach spätestens 36 Monaten, andernfalls sieben Jahre nach Ablauf einer IR(A). IP: Gespeichert |
jonas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hhmmm... Für mich ergeben sich jetzt allerdings Widersprüche, wenn ich mir die Auszüge der JAR-FCL durchlese, z.B.: quote: (10) besagt doch, dass ein Zeitraum von 24 Monaten AB BESTEHEN DER PRÜFUNG für den Erwerb einer Lizenz akzeptiert wird! Bezüglich Anhang 1 zu JAR-FCL 1.285: Offenbar kann man zwar keinen ATPL-Theorie-Kurs mit einem PPL(N) absolvieren, aber doch scheinbar dennoch Stunden sammeln!? ODer geht das "hour building" auch nur ausschliesslich mit PPL(A)? Würden dann die ganzen Stunden, die ich mit PPL(N) geflogen bin, NICHT angerechnet werden? Gruß, jonas IP: Gespeichert |
dove Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also das ist doch kein wirklicher Wiederspruch. Innerhalb von 12 Monaten nach bestehen der Theorie musst Du zur praktischen Prüfung antreten, es bleiben Dir aber für alle Versuche diese zu bestehen, ich glaube das sind 3, insgesamt 24 Monate nach bestehen der Theorie. Ich sehe das so, wenn Du sagen wir einmal 11 Monate nach bestandener Theorie zur praktischen Prüfung antritts und diese failst, dann bleiben Dir noch weitere 13 Monate von da an um die eventuell zwei weiteren nötigen Nachprüfungen zu absolvieren. IP: Gespeichert |
jonas Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Alles klar, dann habe ich das wohl falsch verstanden! Bedeutet also wirklich, dass man nach Ablegen und Bestehen der kompletten ATPL-Theorie beim LBA nur 12 Monate Zeit hat, um zum ersten Mal zur praktischen CPL/IR-Prüfung anzutreten! Man kann also NICHT sagen, nachdem man z.B. den PPL gemacht hat, man habe ausreichend Zeit, um die ATPL-Theorie gleich hinten dran zu hängen, OHNE sich gleich im Anschluss über die Fortsetzung der praktischen Ausbildung (CPL, IFR) Gedanken machen zu müssen... Man hat also nur 12 Monate Zeit, um als PPL-Pilot mit abgeschlossener ATPL-Theorie die CPL/IR-Prüfung zu absolvieren!? Gruß, jonas [Diese Nachricht wurde von jonas am 03-02-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
900ZX Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nein, mir wurde das komplett anders vermittelt. Ich bin in der gleichen Situation wie Jonas. Je nachdem, ob man die modulare oder die durchgehende Variante wählt, gilt verschiedenes. Ich habe die modulare Variante gerade deshalb gewählt, weil Du da alles in allem bedeutsam mehr Zeit hast. Ich müßte das noch mal im entsprechenden Passus in der JAR nachlesen, ich kann mich aber daran erinnern, daß der Ausbildungsteil recht komplex war, schaffe ich heute nicht mehr. Aber das Zeitargument hat mich gerade in die modulare Ausbildung getrieben und ich bin mir sejr sicher, daß Du für den praktischen Teil mehr Zeit hast als 12 Monate nach ATPL-Theorie. Gruß 900ZX
quote: IP: Gespeichert |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.