Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Navigationsrechner

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Navigationsrechner
Student74
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-07-2006 12:52 PM     Sehen Sie sich das Profil von Student74 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo

Habe eine Frage zu Navigationsrechnern(elektronisch).

Nachdem ich für PPL und CVFR bisher alles mit dem Drehmeier geregelt habe sitze ich nun an ATPL Fernschule.

Habe mir die Tage mal folgende Nav-Rechner angesehen: E6B - SPorty , CX2 Pathfinder , TechStar von Jep..

Welchen könnt ihr empfehlen für ATPL ?
Welcher ist vor allem bei LBA erlaubt
??

Ich fand an den 3 gesehenen Rechnern z.b. sehr schlecht , daß keiner eine Sinus/Cosinus/Tangens Funktion hatte.
Integration ist auch nicht möglich ( gut braucht man nicht oft...)..

Also wo soll ich meine knappen Taler hinschleppen ?

IP: Gespeichert

Linus
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-07-2006 02:18 PM     Sehen Sie sich das Profil von Linus an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Spar dir dein Geld und bleib beim Drehmeier... Noch ein billiger Taschenrechner und ein bischen Übung dann bist du schneller und sicherer als jeder dieser Rechner... völlig überflüssig!!

IP: Gespeichert

PICUS
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-07-2006 02:35 PM     Sehen Sie sich das Profil von PICUS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Beim LBA sind keine Navi-Rechner erlaubt!!!

Nur ein Taschenrechner von CASIO (wird vom LBA auch zur Verfügung gestellt. Muss sich nämlich um ein bestimmtes Modell von CASIO handeln) und natürlich der Drehmeier von u.a. Aristo Aviat.

Viele Grüße

PICUS

IP: Gespeichert

900ZX
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-07-2006 11:35 PM     Sehen Sie sich das Profil von 900ZX an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
moin Student74,

wenn ich das richtig im Kopf habe, ging es bei Dir um den CAT.
Von dem weiß ich nun mal ganz genau, daß die Unterlagen auf dem guten alten mechanischen 617er aufbauen, schon deshalb würde ich Dir empfehlen Dir solch ein Teil anzuschaffen.
Tip am Rande: Guck mal bei E-Bay, da werden solche Teile manchmal für einen relativ kleinen Taler angeboten.
Viel Spaß beim Lernen......
900ZX

IP: Gespeichert

LimaBravo
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-08-2006 12:42 AM     Sehen Sie sich das Profil von LimaBravo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hi!
Wundert mich ein bißchrn, dass Deine FTO da keine Hinweise gibt! Erlaubt ist ein mechanischer Nav Rechner (hier benutzt wohl jeder wie schon bschrieben den Aviat 517 von Aristo oder mittlerweile Poolys) und ein klassischer Taschenrechner - Casio fx82 Solar - der wird allerdings beim LBA gestellt - ich habe ihn mir während meiner Schulzeit gekauft (gibts in jedem Supermarkt für 9,95 Euro) um ein bißchen das Handling zu üben... Ist zwar ein unglaublich einfaches Modell und jeder der mal mit einem aktuellen wissenschaftlichen Taschenrechner gearbeitet hat wird ihn verfluchen - ich habe aber gerne mit ihm gearbeitet!
Auf der Seite vom LBA kannst Du das auch alles nochmal nachlesen: http://www.lba.de/cln_002/nn_61554/DE/Personal/FliegendesPersonal/TheoretischePruefung/Theoretische_20Pr_C3_BCfung__node.html__nnn=true

Wenn Du fleißig lernst, dann schaffst Du das! Viel Erfolg!

IP: Gespeichert

LimaBravo
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-08-2006 12:44 AM     Sehen Sie sich das Profil von LimaBravo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Sorry - meine natürlich den Aviat 617

IP: Gespeichert

B737-800
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-08-2006 01:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von B737-800 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,
ja bei der Prüfung darf mal leider nur den "Drehmeier" verwenden, aber falls du für "danach" einen Nav-rechner suchst, kauf dir doch einfach einen normalen programmierbaren Taschenrechner und schreib dir die Nav-Programme selbst! Hab ich auch so gemacht: hab mir den TI-86 gekauft und ihn mir dann so programmiert, dass ich ihn als Nav-rechner verwenden kann. Das gute daran ist, du kannst alles was du dann mal brauche solltest programmieren und bist nicht an die "Standardlösungen" eines Navrechners gebunden....
VG

IP: Gespeichert

FokkerFlyer
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-08-2006 02:28 AM     Sehen Sie sich das Profil von FokkerFlyer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also meine Prüfung ist schon ca 6 Jahre her, ich hatte damals meinen Sporty dabei und das war legal. Die Ergebnisse waren allerdings mit dem Drehmeier berechnet und daher wurde von manchen Lehrern davon abgeraten diesen zu benutzen. Dennoch hat es für alle Fächer gereicht.

IP: Gespeichert

WaldoPepper
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-08-2006 02:49 AM     Sehen Sie sich das Profil von WaldoPepper an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Also meine Prüfung ist schon ca 6 Jahre her...

...und da gab's noch kein JAR.... ;-)

Der Casio, den das LBA vorschreibt & austeilt, hat eine nette Eigenschaft: er kann mit (sowohl Zeit- als auch Grad-) Minuten und Sekunden rechnen. Das Handling dazu ist Übungssache, aber da wie o.a. das Ding für schmales Geld in jedem Schreibwarenladen (oder bei Amazon.de) zu haben ist, kann man ja einen zum üben kaufen.

Nix blöderes als wenn man in der Prüfung jedes Zwischenergebnis aufschreiben muss nur weil man nicht weiss wie der Taschenrecner zu bedienen ist... ;-)

IP: Gespeichert

PULL_UP
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-08-2006 03:12 AM     Sehen Sie sich das Profil von PULL_UP an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
komm gerade von der pruefung ...in der schweiz ..ist aber das gleiche(JAR)

hatte CR7 dabei ..sowohl e6B..kein problem

IP: Gespeichert

RS
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-08-2006 07:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von RS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Dann scheint die Schweiz andere JAR als das LBA zu prüfen ;-)

Das LBA schreibt ganz klar:

----------------------------------
Persönliche Arbeitsmittel
Folgende persönliche Arbeitsmittel sind zur Prüfung mitzubringen:


Prüfung nach JAR-FCL:

Schreib-Utensilien (Stifte, Lineale, Winkelmesser, Zirkel, Radierer)
1 mechanischer Navigations-Rechner

Für eine Prüfung gemäß LuftPersV i.d. Fassung vom 23.12.1998 zusätzlich 1 elektronischer Navigationsrechner, der nicht programmierbar ist und keine Texteingaben erlaubt.

Ab dem 05.09.2005 ist die Benutzung eigener Taschenrechner nicht mehr erlaubt. Es stehen dann entsprechende Rechner auf der PC-Benutzeroberfläche für jedes Prüfungsfach zur Verfügung. Zusätzlich werden vom LBA elektronische Taschenrechner vom Typ Casio fx-82 solar ausgegeben.

Bedienungsanleitungen zu Rechnern und anderen Arbeitsmitteln (außer PC) sind nicht zugelassen.
Hüllen, Etuis, Mappen u.ä-und ähnliches. sind am Arbeitsplatz nicht erlaubt.
-----------------------------

Wundert mich schon das in der Schweiz nach JAR der Nav-Rechnern erlaubt ist und in Deutschland verboten.

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.