Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Flugstunden sammeln, aber wo?

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Flugstunden sammeln, aber wo?
PICUS
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-18-2006 03:19 PM     Sehen Sie sich das Profil von PICUS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

für meine modulare Ausbildung muss ich noch 70 Flugstunden sammeln. Egal ob IFR oder VFR Stunden.

Natürlich möchte ich dabei, dass der Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Hier in Deutschland könnte ich bei meinem Verein für 100 EUR/Std. nass eine C152 oder eine Katana bekommen oder für 145 EUR/Std. nass eine C172R mit modernster Ausstattung.

Lohnt es sich vielleicht trotzdem an einem "Hour Building" Programm in den USA oder vielleicht sogar in Süd Afrika teilzunehmen?

Im Ausland würde ich allerdings neuere Maschinen fliegen wollen die mit Sachen wie GNS430 o.ä. ausgestattet sind und dabei auch Tempo machen.

Wie sieht es eigentlich mit Pan Am Flight Academy aus? Kann man da Std. sammeln oder machen die nur Ausbildungen?

Vielen Dank für die baldigen Infos.


PICUS

IP: Gespeichert

berlin-pilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-19-2006 12:00 AM     Sehen Sie sich das Profil von berlin-pilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo PICUS das geht auch in Deutschland günstiger:

z.B.
http://www.igf.info/igf/charterkosten.htm
oder http://www.munichflyers.de/html/menu/charter/charter_preis.html

Bei Abnahme von 70 h gibts bestimmt fast überall noch 10-15% Nachlass.

Ansonsten in Arizona eine Schule mit D-Registrierten Flugzeugen suchen, Zelt sowie Schlafsack einpacken und Spass haben...

happy landings

IP: Gespeichert

flyguy
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-19-2006 05:17 AM     Sehen Sie sich das Profil von flyguy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
hi,

also ich bin in California geflogen...
ca. 80 euro Piper, 50 euro 152er!!!war echt geil!

und man vergesse bitte nicht die LANDEGEBÜHREN hier in Deutschland, dort kannste fast überall für umme landen, d.h.viel training möglich, und in ner ranch aufn steak einkehren:-)
wers weiter weg mag, geht nach Neuseeland, da hab ich den PPL gemacht, sehr schöne landschaft!!!ca. 60-70 euro Piper, landen auch für umme!

greetz

IP: Gespeichert

RS
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-19-2006 07:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von RS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich war schön öfter in St.Augustine, Florida bei Dr. Schwahn.
(u.a. auch zum Hour Building)
Vorteil ist ein deutsches Büro und Ansprechpartner.

C152 ca. 45-50 €
PA28 ca. 60 €

Bei Abnahme von 70h ist bestimmt auch noch ein Special möglich.

Flieger sind technisch in Ordnung, und Florida allein bietet mehr Flugplätze als ganz Deutschland zusammen. (empfehle die Florida Keys)

Das Argument der kostenloses Landungen finde ich absolut wichtig, ich hab z.B. während meiner Hour Building Zeit oft und gerne mal aus Jux und zur Übung 2 Flugstunden lang an irgendwelchen Plätzen mit 3 Bahnen und null anderem Verkehr alle möglichen Landevarianten geübt und trainiert.
Ich komme aus dieser Zeit locker auf hunderte von Landungen, wenn ich mir vorstelle die alle in Deutschland gemacht und bezahlt zu haben...

In St. Augustine sind die Übernachtungspreise auch ganz moderat, es gibt ein kleines Motel in der Nähe vom Flugplatz das ein Special für Gäste bzw. Charterer der Flugschule hat.
Als ich das letzte Mal dort war lag der Übernachtungspreis bei unter 20 € pro Nacht im Einzel- oder Doppelzimmer.
Die Zimmer haben Fernseher und Klimaanlage, ansonsten einfach aber ok.

Infos findest du auch unter http://www.fliegen-usa.de

Wann planst du denn den Trip ?
Ich will dieses Jahr auch nochmal "rüber", vielleicht trifft man sich ja und ich kann dir ein wenig die Gegend zeigen.

Ich kanns nur empfehlen, meine Hour Building Zeit war fliegerisch ganz sicher eines der Highlights.

IP: Gespeichert

DR
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-19-2006 07:29 AM     Sehen Sie sich das Profil von DR an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hi RS,

"In St. Augustine sind die Übernachtungspreise auch ganz moderat, es gibt ein kleines Motel in der Nähe vom Flugplatz das ein Special für Gäste bzw. Charterer der Flugschule hat."

Meinst du das "Pink" Motel ? :-)

IP: Gespeichert

Blindflug
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-19-2006 08:25 AM     Sehen Sie sich das Profil von Blindflug an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn? Falls NRW, schau mal dir mal den Verein unter http://www.lsvr.de an, exzellente Flugzeuge und konkurrenzfähige Preise

Zum fliegen in den USA, mach dir mal nichts vor, soooo viel günstiger kommst du auch nicht weg, vor allen Dingen wenn du Flieger mit moderner Avionik haben willst (GNS 430 oä). Flüge sind auch nicht wirklich billig, ohne Mietwagen geht in den USA fast nix, Unterkunft sind auch ein paar Dollars und Verpflegung ist zwar etwas günstiger als hier aber auch nicht grad super billig. Der Dollarkurs macht natürlich einiges davon wieder wett. Und keine Landegebühren zahlen zu müssen ist auch nicht verkehrt.

Du solltest auch daran denken, dass, wenn du planst in den Sommermonaten (Juli-September, Hurricane season) in Florida zu sein, du sehr viel Pech mit dem Wetter haben kannst. Tagelang starker Regen und Sturm sind nicht so selten, desweiteren ist häufig das Wetter nur Vormittags gut fliegbar und schlägt nachmittags in Gewitter mit starken Schauern um. Abgesehen davon ist es drückend heiss. Besser ist es die Sommermonate zu meiden und erst im Oktober dort zu fliegen.

Im Prinzip hängt viel von deiner Planung ab, wenn du möglichst schnell viele Stunden schrubben willst, dann ist USA für dich optimal. Wenn du dir ein wenig Zeit lassen willst oder kannst, dann kannst du auch hier sehr gut Stunden sammeln. Es muss ja nicht immer Koblenz hin und zurück sein, Deutschland liegt doch zentral in Europa, wenn du 3-4 Tagestrips planst kannst du schon sehr weit rumkommen (ich war in Nordafrika und Kroatien während meines Stundensammelns). Möglichkeiten gibts sehr viele und anspruchsvoll ists auch.

Was auch immer du machst, ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spass dabei!
Grüße, Blindflug

[Diese Nachricht wurde von Blindflug am 05-19-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

Blindflug
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-19-2006 08:26 AM     Sehen Sie sich das Profil von Blindflug an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
doppelpost sorry

[Diese Nachricht wurde von Blindflug am 05-19-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

PICUS
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-19-2006 10:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von PICUS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

vielen Dank für Eure Beiträge. Ich möchte zunächst Euch meine Situation und Erwartungen beschreiben.

Ich möchte schon so tolle Sachen wie den GNS430 o.ä. haben. Des Weiteren sollte die Maschine nicht grade sehr alt sein. Bei Munich Flyers bin ich jetzt irgendwie auf die D-EFRG (C172RG) mit Einziehfahrwerk und IFR Ausstattung und GNS 530 scharf. Für den Preis ist der auch unschlagbar, finde ich. (150EUR/h nass).

Mit solch einer Maschine plane ich einen Flug an die Côte d'Azur, Istanbul und Barcelona. Ich denke Europa hat auch viele Reize. Wäre es nur bissel fliegerfreundlicher.

Ich komme aus Köln und bin derzeit bei der RWL in MG. Mein Kurs wird aller Voraussicht am 12.08. nach Vero Beach / Florida fliegen. Da ich die Voraussetzungen für die IR Ausbildung erfülle, üerlege ich mich vor den Std. sammeln die IR-Ausbildung zu machen und anschließend "sicherer" zu fliegen, wegen Wetter usw.. Außerdem werde ich in Zukunft eh nur IFR fliegen. Vielleicht wäre das auch ein gutes Training für mich.

In die USA traue ich mich irgendwie nicht alleine hin. Wäre auch ne tolle Erfahrung. Vorallem Kalifornien oder Florida. Aber auch da würde ich halt meine Ansprüche im Bezug auf die Fliegerausstattung nicht unbedingt herabsetzen wollen. Und schon gehen da auch die Preise wieder rauf. Aber es gibt auch dort manchmal Angebote, wo man nicht nein sagen kann. Hatte mal gehört von einer Bonanza Hour Building oder 2-Mot mit allem drum und dran. Mal schauen. Vielleicht findet sich ja noch was cooles was ich noch nicht kenne.


Vielen Dank für Eure Tipps.

PICUS

P.S.: Könnte ab Ende Aug. anfang Sep. losgehen bei mir, wenn denn USA.

IP: Gespeichert

rocketman
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-19-2006 12:45 PM     Sehen Sie sich das Profil von rocketman an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also, ich würde mal Kontakt mit Dr. Schwahn aufnehmen, wenn Du in die Berufsfliegerei mit viel Spaß einsteigen willst.
1.) Du bist in Amerika im Land der Flieger, die Englisch sprechen
2.) Du hast sämtliche Steigerungen von Wald-und Wiesenplätzen (wo es übrigens spitzen T-bonesteaks gibt1) bis zu international Airports z.B. Miami, Atlanta, etc.
3.) Du kannst meistens für das gleiche oder weniger Geld high performance bzw. complex aircrafts (Arrow, Saratoga, 2mots, etc.) fliegen.
4.) Du hast ein tollen Urlaub nebenbei und lernst mal auch andere Sichten als die deutsche kennen.
"Nachteil": kostet am Ende mit allem Drum und Dran meist genauso viel wie in good old Germany, aber Du hast viel mehr Erfahrung (z.B. Stunden, Wetter - microburst, etc.)

enjoy it!
rocketman

P.S.: Laß Dir auch gleich mal von Dr,. Schwahn (siehe Homepage) einen Flug mit Mietwagen vermitteln - meist billiger als alles andere, es sei denn, Du hast eine Company-Card von IBM oder so.

IP: Gespeichert

RS
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-19-2006 12:58 PM     Sehen Sie sich das Profil von RS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also für die von Dir angepeilten 150,- € nass für die 172er bekommst Du in Florida eine Seneca (2-mot)...

Obwohl Du sicher der erste wärest der auf einer 2-mot Hour Building macht ;-)

Die meisten die ich kenne, sind in Cessna 150 und so billig wie möglich geflogen...

[Diese Nachricht wurde von RS am 05-19-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

PICUS
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-19-2006 06:03 PM     Sehen Sie sich das Profil von PICUS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nochmal Hallo,

und vielen Dank für die Infos. Also ich denke schon, dass die USA ihre ganz besonderen Reize hat. Habe mir eben die Seite von Dr. Schwahn angeschaut und bin begeistert, dass dort solche Hilfen aus den USA gibt.

Allerdings habe ich noch etwas Schwierigkeiten den bürokratischen Aufwand zu verstehen. Deshalb würde ich Dich bitten RS mich mal mit deiner Nr. zu kontaktieren, damit ich Dich anrufen kann. Habe da nämlich noch einige offene Fragen. Wann hast Du denn nochmal vor in die USA zu fliegen?

Ich bin kein deutscher- sondern ein türkischer Staatsbürger. Habe aber für die USA noch einen 10 jähriges "Non-Immigrant-Visum" für ganz normale Touristen. Also nichts mit M1 oder Bx/Bx usw. Ich müsste mich mal erkundigen, welche zusätzliche Unterlagen ich für die USA noch bräuchte.

Ich habe gelesen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt um Flugstunden zu sammeln. US-PPL nach FAA oder einfach nur eine Validation. Was für mich am Besten wäre, möchte ich noch herausfinden.

Es wäre außerdem gut, wenn ich Jdm. finden könnte der vielleicht ebenfalls dorthin fliegt. So ganz alleine dort in den USA fliegen, da habe ich schon bissel Bedenken.

Aufgrund der modularen Ausbildung bin ich mit der Anreise dort flexibel. Aber so Aug. Sep, sollten hier schon angepeilt werden. Ach ja... Wie lange könnte ich den dort mit meinem Aufenthalt für 70 Std. fliegen rechnen? Danke!

Viele Grüße aus Mönchengladbach


PICUS

IP: Gespeichert

Blindflug
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-20-2006 04:00 AM     Sehen Sie sich das Profil von Blindflug an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
die complex 1-mots oder ne Seneca bekommst du aber auch nur wenn du entsprechende Flugerfahrung vorweist, meist sowas um den Dreh 150 - 200h, hat man zumindest mir gesagt als ich mich ein wenig umgehört hab.

Und noch ein kleiner Tip zu deinem Plan nach Istanbul zu fliegen: Wenn du sowas noch nie gemacht hast, lass es. Oder machs mit jmd der Erfahrung mit solchen Trips hat. Wenn du es doch machen willst, plane viel Geld und viel Zeit ein (nichts also wenn du geld sparen willst), nimm jede Menge Bargeld ( >1000€ um immer Sprit bezahlen zu können )mit und plane sehr genau wo du überall AVGAS herbekommst (auch im Falle einer Diversion, leichter gesagt als getan in manchen Gegenden). Und machs nur wenn du IFR oder zumindest einige Erfahrung bei minimum VFR Wetter hast.

IP: Gespeichert

900ZX
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-20-2006 06:22 AM     Sehen Sie sich das Profil von 900ZX an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Moin,

Picus, falls ich mich nicht irre, kennen wir uns und haben uns das letzte Mal Anfang April in Braunschweig gesehen, kann das sein ? (2005er-Klasse RWL???) Wenn das stimmt, kommst Du ursprünglich aus einer Ecke nahe Hannover. Wenn ja, würde ich mir das mit Blindflugs Vereinsvorschlag echt überlegen. Das sind ja völlig geniale Preise, da bin ich ja fast vom Glauben abgefallen. Was vielleicht auch noch geht, wäre der LSV-Essen, die hatten sich vor ein paar Jahren eine nagelneue DA40 gekauft und vercharterten die für deutlich unter 100 Euro (lag glaube ich irgendwo bei 85 Euro). War übrigens IFR ausgerüstet.....
Übrigens gibt es auch immer die Möglichkeit FLZ von privat zu chartern. Aeokurier und Co. sind voll von solchen Annoncen. Das dürfte den Preis ebenfalls erheblich drücken.
bis dann
900 ZX

IP: Gespeichert

RS
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-20-2006 06:34 AM     Sehen Sie sich das Profil von RS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo PICUS,

bezüglich der benötigten Unterlagen würde ich einfach mal eine Email an Dr. Schwahn schicken.
Der ist bestens informiert und kann Dir sofort sagen was du alles brauchst.

Ich würde ggf. am 14.09. fliegen, hab gerade einen Flug mit LTU ab Düsseldorf nonstop nach Florida für 386,- inkl. Steuern und Gebühren gefunden.
Billiger wirds sicher nicht :-)

Ich würde sicher nicht die gesamte Zeit bleiben, aber in 1-2 Wochen kann ich Dir gerne alles mögliche zeigen das Du danach locker auch alleine klar kommst.
Außerdem findest Du vor Ort eine Menge anderer Deutscher und Österreicher in der Flugschule die Dich sicher auch gern begleiten.

Wenn Du mehr Infos willst, schreib mir eine Mail an ralph (at) cellmedia.de
Dann sende ich Dir auch gern meine Telefonnummer.

[Diese Nachricht wurde von RS am 05-20-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

PICUS
Experienced Board Captain
erstellt am: 05-20-2006 08:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von PICUS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@900ZX: Nein, den den Du meinst heißt M..met und ist eine Stufe über mir. Er hat schon seine Std. in Florida gesammelt, bevor er mit der Ausbildung begann. Ich habe meinen Braunschweig Termin noch vor mir. Am 24.07 ist es bei mir soweit.

@RS: Ich werde mich jetzt mit USA mal intensiver beschäftigen und werde anschließend mit Dr. Schwahn Kontakt aufnehmen. Dann melde ich mich nochmal. Eher kann ich mir jetzt einen Ticket nicht kaufen.

So... Vielen Dank nochmal an alle und bis demnächst.


PICUS

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.