![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Die Flugschulen merken doch nichts mehr |
Windsack Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich hatte die Tage einen Anruf von einer großen deutschen Pilotenfabrik. Man leidet dort an einer akuten Fluglehrerknappheit, da die alten PPL Lehrer langsam wegsterben und neue mindestens CPL haben müssen. Nun erfülle ich ja diese Forderung, ich habe z.Z. CPL und IFR Lehrberechtigung, darf auch FI´s ausbilden und habe den CRI und Examiner für alle Kolben und für B200 und C525. Da ich mein Interesse bekundet habe dort ab und zu mal auszuhelfen, kamen wir dann zum wesentlichen Punkt, nämlich dem der Bezahlung. Bezahlt wird nur die geflogene Stunde und da die Flugdienst und Ruhezeiten einzuhalten sind, kommt man maximal auf 5 Blockstunden am Tag. Angefangen hat er mit 18 € die Stunde und als ich ihn dann ausgelacht habe, kam er dann mit dem Angebot bis auf 23 €. Als ich merkte, das er das ernst mein, habe ich das Gespräch beendet. Wo leben wir denn eigentlich, für einen Flugzeug Mechaniker bezahlen ich schon 65 Euro pro Stunde. Da diese Dumpingpreise aber für ihn normal scheinen, gibt es scheinbar immer noch genug Fluglehrer die sich prostituieren und sich für ein Butterbrot verkaufen. Da es ja (noch) keine Fluglehrergewerkschaft gibt, wollte ich dieses Thema hier einmal zur Diskussion stellen. Windsack IP: Gespeichert |
CXFliescher Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das sagst Du was, in unserem Segelflugsportvereien haben wir ne FK 9 als Schlepp UL und momentan leider nicht genügend UL Lehrer zum einweisen der Piloten auf das neue Flugzeug. Als Übergangslösung können wir nun UL Lehrer aus einer Flugschule "anmieten"- für den geringen Unkostenbeitrag von 50EUR/h.... lustig, gell?! IP: Gespeichert |
rocketman Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @windsack Find ich echt toll, daß Du das Gespräch dann beendet hast! Ich glaube , mit soviel "Rückgrat" werden wir keine Gewerkschaft brauchen, sondern der Markt wird es demnächst ganz alleine regulieren. Denn wer macht den noch eine Flugausbildung bis mindestens CPL und dann noch einen FI für ca. 8.000,-€ "just for fun"? Eigentlich könnten das nur Berufspiloten auf dem Weg ins Cockpit sein (wie z.B. in den USA), aber ich glaube, die werden in den nächsten Jahren auch etwas knapp in Deutschland werden, da wir ja mittlerweile einen europäischen Arbeitsmarkt haben und die Flugzeugbestellungen langsam richtig interessant werden (Buisness und Airlines)! So bekommen allmählich die Kandidaten, die geeignet wären FI zu werden, immer mehr Chancen gleich ins Cockpit (vor allem außerhalb Deutschlands!) einzusteigen. Und die Nachfrage nach Piloten wird wie immer mal wieder demnächst weltweit steigen. Also, wer soll den Job machen??? Die Preise werden auch hier für Fluglehrer steigen! So long P.S.: Sollte natürlich KEINE Werbung sein, jetzt BLINDLINGS eine ATPL-Ausbildung zu machen, sondern nur eine Einschätzung der MITTEL-UND LANGFRISTIGEN Arbeitsmarktentwickling und-bedingungen für Fluglehrer in Deutschland!!!!!!!!!! IP: Gespeichert |
MtrShadow Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das ist ja echt unglaublich...gut, dass du bei diesem beleidigenden Angebot aufgelegt hast. Das ist ja mal echt ne krasse Frechheit...hab gehört, dass man im Callcenter bei Vodafone als ungelernte Kraft bis zu 16,00 EUR die Stunde verdient...mehr muss man dazu glaube ich nicht mehr sagen... [Diese Nachricht wurde von MtrShadow am 06-11-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
nabla Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ALDI, Hochtaunuskreis, Aushilskraft für die Kasse / Regale nachfüllen, auf Teilzeitbasis: 13,xx EUR/h.... Noch Fragen Hauser? Nabla IP: Gespeichert |
PPR Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Na ja, man sollte die Gehälter vergleichen. Darüber hinaus wird abgestuft bezahlt, also PPL Tng, CPL Tng, IR Tng und ME Tng. Die Stundensaläre liegen so zwischen 15 und 50 euronen je nach Verhandlungsgeschick. Hinzu kommen Fahrtkosten. Es wäre schön wenn es mal mehr wird, bezahlen müssen es aber die Schüler. und ob der UL Lehrer die vollen 50 bekommt, wage ich zu bezweifeln, da zieht sich die FLugschule auch noch was rein. IP: Gespeichert |
PPR Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ja da fällt mir noch was ein, es würde schon helfen die Bezahlung auf blockstunde basierne zu lassen, bezahlt wird derzeit in aller Regel Air Time. Blocktime würde auch den Schülern helfen, da diese dann nicht so gehetzt durch die Ground Procedures gejagt werden. IP: Gespeichert |
Windsack Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Man muß sich das mal ausrechnen, für 5 Blockstunden bekomme ich 115 Euro. Dafür bin ich aber sicher 10 Stunden auf dem Flugplatz. Da ist meine Fahrerei noch nicht dabei und für das Geld bekomme ich auch kein Hotel in der Nähe der Flugschule. Ich komme da auf einen Stundenlohn von 11,50 €. Eine andere Schule zahlt mir als IFR Lehrer 80 € pro Stunde und die garantieren mir mindestens 6 Stunden am Tag. Bei 3 MEP Checkflügen bleiben 600 € pro Tag bei mir hängen. Mehr darf man ja nicht. Sicher ist es gestaffelt, PPL, CPL oder IFR Schulung. Aber der wusste genau was ich für Berechtigungen habe. Bei mir zu Hause im Verein bekommen die Lehrer eine Aufwandsentschädigung von 13 € pro Flugstunde. Die gibt es aber auch wenn der Schüler, oder mehrere Schüler allein Platzrunden drehen. Bei 2 Schülern, bin ich dann auch bei 26 € pro Stunde. Ich hoffe Fluglehrer werden noch knapper, denn unter diesen Umständen, kann ich mir gewerbliche Lehrertätigkeit nicht leisten.
IP: Gespeichert |
Windsack Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote:
IP: Gespeichert |
leadingedge Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() In den Usa bekomme ich hier 15 Dollar pro Stunde, Ground Instruction for free. Soviel dazu... IP: Gespeichert |
PushtoTalk Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nuja, leadingedge, ist halt in den USA so ziemlich die einzige Möglichkeit die nötigen Stunden für US ATP zu bekommen. Es sei denn Du bist John Travolta, neeeeee, oder? ![]() IP: Gespeichert |
PPR Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wo bekommt man den € 80 für IR TNG? Ist ja unfassbar, da will ich auch hin. IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Da schreibst du genau im richtigen Forum. Habe lange genug in ner Flugschule gearbeitet. Zwei Faktoren sind für diese für dich unschöne Entwicklung verantwortlich. Der Arbeitsmarkt für Piloten und die Sparsamkeit des Kunden. Alle freien Flugschulen in Deutschland leiden unter chronischem Schülermangel. Gleichzeitig sind die Kosten für die Ausbildung in den letzten Jahren gestiegen. Dies liegt vor allem an den steigenden Spritpreisen, den veränderten Forderungen an die Ausbildung seit Einführung JAR-FCL (z.B. MEP im durchgehenden ATPL) und den teilweise extrem gestiegenen laufenden Kosten für Unterstellung und Handling an einigen deutschen Airports. In Verbindung mit den immer noch geringen Schülerzahlen ist auch bei den Schulen ein Preiskampf ausgebrochen, der auf Dauer nicht gesund sein kann. Da wird gespart wo es nur geht um den Gewinn (wenn es noch welchen gibt) im Rahmen zu halten. Da trifft es gerade bei der Praxisschulung den, den man am ehesten auspressen kann - den Lehrer. Alle anderen Kosten wie Sprit, Unterstellung, Handling, Versicherung und Abschreibung kann man nicht beeinflussen. Eine durchschnittliche Schulungsmaschine dürfte vom Stundenpreis auf eine Auslastung von 250 - 400 Stunden/Jahr gerechnet sein. Wenn sie die nicht schafft, kann die Schule jeglichen Gewinn abschreiben, wenn sie nicht die Kosten drückt. Will hier bestimmt kein Klagelied für oder auf die Flugschulen singen. Aber die fetten Jahre (die es Anfang der 90er) sicher gab, sind lange vorbei. Der Kunde will nicht mehr zahlen (verständlich), mehr Schüler kommen auch nicht und der Chef will nicht auf Jahre hinaus in die Schule reinbuttern - Ende vom Lied: Kosten werden gedrückt. Ist wie bei LTU - schluck die Kröte oder wir können dicht machen. IP: Gespeichert |
PPR Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() so isset Mustang, und noch was , ein Hauptmann bei de rLuftwaffe verdient ohne zulagen ect, ca 3000,- netto, entpsricht etwa 20 euro die Stunde.ein Fluglehrer bekommt das gleiche ohne Studium ohne Verpflichtung.zugegeben der Vergleich hinkt, da Krankenkasse und Altersversorgung nicht berücksichtigt wurden, aber auch Hinkende bewegen sich vorwärts. Lassen wir die Kirche im Dorf, ein Fluglehrerlehrgang dauert drei Wochen, das war es. Ich habe selber " das volle Brett " an Berechtigungen , käme aber derzeit nicht auf die Idee um Stundensätze zu feilschen. Vielleicht hängt es damit zusammen, das ich schon den einen oder anderen Beruf ausgeübt habe und in der Luftfahrt immer Free Lancer war. Und wer mal auf 5 euro verzichten kann, fliegtt immer auch am 12.09.2001. Es uß eine win/win situation sein, für schule/Unternehmen/Lehrer/Pilot. IP: Gespeichert |
murdock Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() PPR, Du siehst aber schon ein, daß bei dieser Thematik nicht ewig nach dem kleinstmöglichen Nenner gesucht werden kann, oder ? Allgemein gesprochen: Es ist für mich immer wieder erstaunlich, wie weit sich Piloten und ihre -anwärter verbiegen, wenn es um die Gehaltsfrage geht. Wöchentlich melden die Medien - speziell die der Reisebranche - neue Zuwächse bei den Passagierzahlen. Leute, Ihr seid wichtig, ohne Euch läuft die Schose nicht. Es wird Zeit für ein bißchen mehr Selbstbewußtsein: nicht immer nur nach unten orientieren und Euch gegeneinander ausspielen lassen: Auch mal Stellung beziehen, Preise nennen und Solidarität zeigen. Merkt Ihr denn nicht, wem Ihr mit diesem "ich -kann-das -noch-unterbieten" - Verhalten schadet...???? - Genau. Euch selbst. Oder glaubt Ihr etwa, der Vorstandsvorsitzende und seine ganzen Stellvertreter-, der Aufsichtsrat und alle Postholder sind bereit, preislich immer weiter runter zu gehen, damit sie die Ehre haben, bei einer Airline arbeiten zu dürfen ?
IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @Murdock Klar steigen die Passagierzahlen. Und wir alle haben bemerkt - es werden auch vermehrt Piloten eingestellt. In einigen Segmenten herrscht sogar schon leichter Mangel. Aber die Schulen profitieren zuletzt davon, weil die Schülerzahlen nach jedem Boom in der Branche mit leichter Verzögerung steigen. Ich bin mir sicher, dass in 2-3 Jahren auch für Fluglehrer die Situation besser sein wird. Man sollte auch bedenken, dass nach JAR-FCL jeder neue FI(A) eine gewisse Anzahl Stunden unter Aufsicht schulen muß. Um eine Schule zu finden, die sich bereit erklärt, diese "Supervision" zu übernehmen, bieten sich diese Jungs und Mädels teilweise extrem günstig (bis kostenlos) an. Da wir in der freien Wirtschaft und nicht bei der Wohlfahrt sind, nehmen die Flugschulen dieses Angebot nur zu gern an. Das versaut natürlich die Preise (zumindest in der VFR-Schulung). Grüße IP: Gespeichert |
PPR Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Murdock ich sage immer, daß man in de rLuftfahrt eigentlich nix umsonst machen soll, aber auchich habe als Schüler vonvielen Leuten profitiert die mich nicht gleich finanziell ausgezogen haben. Ich habe einen gutbezahlten Beruf außerhalb der Luftfahrt und kann e smir daher erlauben den Mittelweg zu gehen und auch mal was ohne Berechnung zurückzugeben. Das über die Jahre was an der Vergütung getsn werden muß ist selbstverständlich, aber alles in Maßen. IP: Gespeichert |
Mshamba Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Leute, nicht alles durcheinander bringen beim "Preisvergleich der Stundenlöhne" Der 13-Euro-die-Stunde-Regaleinräumer ist angestellt und hat demzufolge Sozialversicherungsschutz. Ein 25-Euro-Fluglehrer ist selbständig und hat sich um alles selbst zu kümmern. Als alter Betriebswirt hilft man sich mit einer Faustformel: Ein Selbständiger braucht grob das doppelte um auf das selbe Niveau eines Angestellten zu kommen. Dh ein Fluglehrer für 25 Euro verdient also etwa auf dem gleichen Niveau wie ein Regaleinräumer. Und hier will jetzt niemand ernsthaft erklären wollen daß dies vergleichbar ist. Regaleinräumerin kann Uschi Klawuppke, kein Schulabschluß, IQ nahe Raumtemperatur (von mir aus sogar die sommerliche), mit 3 Kindern (von 3 verschiedenen nicht mehr namentlich benennbaren Vätern) und körperlichen Defiziten wie mangelnde Körperhygiene und Schielblick hinter Fensterglas... Kann sowas auch Fluglehrer sein? NEIN. Also. Frage beantwortet, und zwar abschließend. ------------------ IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @Mshamba Danke - aber ich denke so leicht kann man das Thema nicht abhaken! Und wieviel ein Fluglehrer verdient, entscheidet wie in allen anderen Branchen der Markt - Angebot und Nachfrage. Und wir Piloten sollten nicht immer so tun, als ob wir die einzigen wären, bei denen die Gehälter und die Arbeitsbedingungen bröckeln. Schau dir an, was bei VW läuft! Die Ansage ist klar: Wenn die Produktionskosten nicht gesenkt werden können, wird die Produktion des Golf ins Ausland verlegt - Ende der Durchsage (vom VW-Vorstand)! Kosten senken in großem Maße geht nur über Lohnkosten - also ist doch klar wo die Reise hingeht. Das ist die Kehrseite der Globalisierung! In 50 oder 100 Jahren produziert kein Mensch mehr in Deutschland. Und wer will's verhindern? Du willst billige DVD-Player, billig in den Urlaub, preiswerte Autos, ne günstige ATPL-Ausbildung. Und wenn Du Dein Bad renovierts, machts der Fliesenleger schwarz. Ist doch nicht so, dass all diese Branchen Riesengewinne einfahren und den armen Angestellten nicht dran teilhaben lassen wollen. Die gibt es sicher auch. Denke aber, dass das die absolute Minderheit ist. Die Masse steckt im gnadenlosen Konkurrenzkampf und muß die Kostenschraube fein justieren. Geiz ist geil - und am Ende muß der Lohnempfänger das ausbaden. Und abschliessend sei gesagt, dass a.) du lange suchen mußt, um ne Regaleinräumerin zu finden, die 13,-€/h verdient und b.) es auch festangestellte Fluglehrer gibt, die nicht schlecht verdienen. Grüße [Diese Nachricht wurde von Mustang14 am 06-15-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
EDCG Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Naja, das wird sich schon mal wieder ändern, zumal die Zugangsvoraussetzungen zum Fluglehrer angezogen haben. (ich kenne sogar eine Flugschule, die bezahlt dir 10€ je Stunde --> aber nicht Block- sondern Flugzeit --> bin auch schon mal darauf reingefallen --> Gefälligkeitsdienst, weil kein anderer da war, natürlich in einer Außenstelle mit Übernachtung). Naja habe mir dann die Schüler zusammentelefoniert, 2 Checkflüge a 5 Minuten gemacht, die Leute so ca. 15 Stunden Solo fliegen lassen, ground instruction gegeben --> und richtig --> genau 10 Minuten bezahlt bekommen für drei Tage Anwesenheit (stand ja auch so im Vertrag --> 20 DM Bezahlung je Flugstunde als Fluglehrer ....) Also, auf der einen Seite nicht jammern und auf der anderen die Kirche aber auch im Dorf lassen, schließlich haben wir als Fluglehrer nur genug zu tun, wenn andere sich das noch leisten können - aber angemessen sollte die Bezahlung schon sein. Schöne Grüße von hier oben Peter IP: Gespeichert |
maxphlyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Gemeinde, ich lese zwar meistens hier nur mit, aber da dieses Thema mich persönlich betrifft, wollte ich hier auch einmal meinen Senf dazugeben. Always safe landings, Max IP: Gespeichert |
ITPilot Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Da steckt viel Wahrheit in den 6.660 Zeichen, Max. Schade, dass man von dir nicht öfter was liest! IP: Gespeichert |
PPR Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Mit kleinen Schritten wird angefangen, was bedeutet, das der rührige FI zunächst einmal seinen - wie auch immer gestalteten Vertrag - auf Blockzeit umstellt. Dann bringt er die Fahrtkosten ins Spiel, mit dem Argument des Treibstoffzuschlags, den auch die FTO erhebt. Letztlich vereinbart er, daß die FTO seine Medical- und Checkflugkosten übernimmt. Und dann ist schon ein Schritt nach vorne gemacht.
IP: Gespeichert |
saudi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @PPR „Der PPL Lehrer, mit eigenem PPL, der ausbildet, folgt zudem alten deutschen Grundsatz "Diletanten bilden Diletanten aus". Ganz schön arrogante Sichtweise …… (kopfschüttel) Privatpiloten sind in erster Linie Freizeitpiloten und du darfst dich gerne von deiner zwanghaften Einstellung lösen, dass es erforderlich sei, diese nur noch „professionell“ ausgebildeten Fluglehrern zu unterstellen. Seit dem in Deutschland als einer der ersten Luftfahrtnationen Privatpiloten von Vereinsfluglehrern ausgebildet werden, haben die ihre Sache qualifiziert, verantwortungsvoll und sehr erfolgreich erledigt. Schwache Lehrer gibt es genauso wie schwache Berufspiloten (hab das Gefühl, von letzteren gibt’s hier ne ganze Menge). IP: Gespeichert |
eurocall Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ...alten deutschen Grundsatz "Diletanten bilden Diletanten aus" Habe vor vielen Jahren meine VFR-Ausbildung gemacht. In dieser Zeit und danach habe ich verschiedene Ausbilder kennengelernt oder bei Ihrer Tätigkeit Schüler auszubilden "beobachtet" Happy Landings, Eurocall IP: Gespeichert |
Almdudler Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Danke Max! So ist es leider! Der Almdudler IP: Gespeichert |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.