![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Testpiloten ? |
Flight-Test-Pilot Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hab da mal ne ernsthafte Frage an diejenigen unter Euch, die zur seltenen Spezies der deutschen Testpiloten zählen oder jene kennen. Persönlich finde ich die technische Fliegerei hochinteressant, habe jedoch kaum ne Idee, welche Ausbildungsschritte man in Deutschland gehen muss um Testpilot zu werden. Wenn mir jemand da konkrete Tipps zum Werdegang (ATPL, Studium, TB 1 oder TB2) und den Jobmöglichkeiten in Deutschland geben kann, wäre ich echt dankbar. Vielen Dank - Euer "Flight-Test-Pilot" IP: Gespeichert |
737captain Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also ich vermute mal, direkt Testpilot werden geht bestimmt nicht. Man muss sicher Erfahrung mitbringen, da reicht die Ausbildung allein wohl eher nicht. Nur so als Info, als ich mal bei Airbus in Hamburg war, hat man uns gesagt, deren Testpiloten wären fast alle Schweden. Nur warum? ------------------ "Stewardess!" IP: Gespeichert |
trafficdelta Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich hatte neulich mal Kontakt mit einem Ingeneur von Airbus, der also nach seinem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik,Schwerpunkt Luftfahrtsystemtechnik, genau Deinen Wunsch auch verfolgt. Für Ihn besteht momentan die Notwendigkeit, bis zur Erreichung des 32 Lebensjahres 1.500 Std. auf JAR 23 oder 25 Jets nachzuweisen. Du siehst es sind einige Hürden zu nehmen und allein den offensichtlich notwendigen Ingeneurabschluss finde ich schon nicht unerheblich. IP: Gespeichert |
pilotms2006 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich selbst kenne 2 Piloten die bei Airbus als Testpiloten arbeiten. Sind beide Deutsche und waren vorher Jahrelang im Normalen Flugbetrieb Tätig. Einer ist in Toulouse, der andere in Hamburg. IP: Gespeichert |
Flight-Test-Pilot Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo trafficdelta, hallo pilotms2006. Vielen Dank für Eure Beiträge - Damit kann man ja schonmal etwas anfangen. Wenn ich das also richtig verstanden habe, haben Eure Bekannten zunächst einmal "Luft- und Raumfahrttechnik" studiert ? Nicht ohne glaube ich ... Sicherlich danach den ATPL gemacht, oder ? Mich interessiert besonders, wie man nach dieser Odyssee an knackiger Ausbildung dann den Schritt in die industrielle Testpilotenlaufbahn schafft. Habt Ihr evtl. eine kurze Auflistung von Min-Requirements für Anwerter oder Bewerber auf Testpilotenstellen (Airbus / Boeing / Cessna / Lear) ? trafficdelta, Du meintest Dein Bekannter müsse mind. 1500-h-Jeterfahrung nachweisen. Woher hat er die Info - Company-Requirement ? Bin für weitere Infos zu diesem Thema sehr dankbar - Vielen Dank im Voraus. Flight-Test-Pilot IP: Gespeichert |
trafficdelta Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Flight Test Pilot, ja ganz genau so ist es, er ist derzeit als Entwicklungsingeneur bei Airbus tätig und bestrebt möglichst dort eine Anstellung als Testpilot zu bekommen. Ich kann nicht sicher sagen ob das Company Requirements sind. Ich denke eher, da die Testpilotenberechtigung ja ebenfalls erworben werden muss, dass das Anforderungen sein könnten, die in Deutschland das LBA durchsetzt. Offensichtlich ist es bei Airbus so, dass sie die ganze Ausbildung nicht zu unterstützen scheinen. Ich meine es läuft derart, dass er sich als lizensierter Testpilot dort bewerben kann und durch seine Firmenzugehörigkeit sicher einen Vorteil hätte. Bei großen Unternehmen wirst du um ein Ingeneursstudium sicher nicht herum kommen, geht es doch primär um Entwicklungsarbeit in der Erprobungsphase, dass bedingt sicher ein Großmaß an technischem Hintergrundwissen. Ich denke am ehesten, mit konkreten Fakten, die Anforderungen und den Ablauf einer solch speziellen Ausbildung betreffend, kann Dir das LBA weiterhelfen. Mein Halbwissen über dritte weitergegeben ist da doch eher wenig zielführend. IP: Gespeichert |
Joey Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi, der wohl gängigste Weg zum Testpiloten ist der über eine militärische Laufbahn. Meistens Jet Kollegen von der Luftwaffe, die dann für den Lehrgang ausgesucht werden. Die fliegen meist bei der WTD 61 in Manching; und von dort dann in die zivile Welt. Ausbildungen zum Testpilot gibt es hier: National Test Pilot School: www.ntps.com Die Schulungen sind sehr teuer und setzen einiges an Flugerfahrung voraus. Die National Test Pilot School ist übrigens die einzige zivile Schule für Testpiloten. Frag doch mal bei der Luftwaffe nach, wie das genau läuft. Grüße, Joey [Diese Nachricht wurde von Joey am 07-31-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
pilotms2006 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich weiss von demjenigen der in Toulouse tätig ist, das er zuerst auf eine Ausschreibung von Airbus, die regelmäßig Piloten von Fluggesellschaften suchen, nach Toulouse gekommen ist. Der andere in Hamburg hat sich mit den entsprechenden Berechtigungen dort beworben. Ich weiss allerdings nicht ob es für die verschiedenen Profile (Toulouse = Erprobungstests, Hamburg = Abnahmetest) unterschiedliche Eingangsvoraussetzungen gibt. IP: Gespeichert |
J_o_j_o Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Habe mich mal mit ein paar der Jungs in Toulouse unterhalten. Soweit ich weiß gibt es kaum einen Weg, der Dir garantiert Testpilot zu werden. In Europa gibts zwei Schulen, die die Ausbildung anbieten, Boscombe Down (GB) und in Marignane (F). Der Absmeyer hatte mir erzählt, daß er da vor lange für die LTU geflogen ist und Airbus dann bei ihm angefragt hat. Anschließend haben sie ihn dann nach Marignane geschickt. Auf Airbus Kosten. Die ganze Veranstaltung dort kostet nämlich ein Schweinegeld. Ob ein Studium notwendig ist weiß nicht, aber es schadet bestimmt nicht. IP: Gespeichert |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.