![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Aerowest in Hannover |
Math01 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Aerowest Moin bin seit 5 Jahren PPL A Inhaber und 26 Jahre alt ( bei Aerowest in Hannover gemacht )und komme nicht von weg mir den Traum vom beruflichen Fliegen zu erfüllen. "Leider"(Zwickmühle) habe ich einen sehr gut bezahlten und sicheren Dipl.Ing Job, der aber keine Zeit lässt um nebenbei in die Fliegerei einzutauchen. Kennt sich hier jemand mit Aerowest aus evtl. dort Schulungen absolviert? Meine Frage wäre - wie ist der Ruf der Schule bei den grossen Airlines und welche Möglichkeit besteht nach der ATPL Ausbildung erstmal im Unternehmen, also dem Charter-Zweig eine Stelle zu bekommen. IP: Gespeichert |
Almdudler Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also der Betrag scheint mir doch sehr sehr niedrig angesetzt, vor allem, wenn Du alles von Hannover aus machst. Verkehrsflughäfen langen echt zu bei den Landegebühren. Ich habe damals (Jahrtausendwende) auch neben meinem ursprünglichen Beruf (IT-Brance) die Ausbildung gemacht. Also Vollzeit konnte ich kaum arbeiten. Zum Glück war mein alter Arbeitgeber sehr flexibel und hat mich so beschäftigt wie es mir gepasst hat. Und nach JAR-FCL ist es schon eine Ecke härter/teuerer, vermute ich. Wenn Du bereit bist 2-3 Jahre einen ziemlich hartes Pensum zu ackern, weniger Geld zu verdienen und viel Geld auszugeben und dann hinterher als Pilot (vermutlich) nicht mehr Geld zu verdienen, dann erfüll Dir Deinen Traum. Ich hab´s auch nicht bereut! Mußte allerdings nach Ösiländ auswandern um einen anständigen Job zu bekommen. Der Almdudler IP: Gespeichert |
Raptor Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moin, ich habe auch PPL und dann LR bei AeroWest gemacht, und kann Deinen Eindruck nur bestätigen. Es ist eine kleine Schule, aber mit guten Lehrern (die auch bei anderen Schulen z.B. RWL schulen). Wie der Ruf bei den Airlines ist kann ich nicht sagen, ich kenne aber zumindest einen "AWler", der heute CPT bei einer großen dt. Airline ist. Das mit dem Ruf ist ja eh so eine Sache... Mein Eindruck ist, daß Piloten, die dort die Ausbildung und einen guten Eindruck gemacht haben, bevorzugt eingestellt werden für die eigenen Exec-Flieger, die Chancen dürften dafür also nicht so schlecht sein (Bedarf immer vorausgesetzt). Gruß IP: Gespeichert |
Flzg Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Schon bei Lufthansa probiert? "Alter bei Ausbildungsbeginn in Bremen: 19 bis 27 Jahre" ( http://www.lufthansapilot.de/ ) [Diese Nachricht wurde von Flzg am 10-24-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
Zero G Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hey Math01, nun ich habe vor einem Monat meine ATPL Ausbildung abgeschlossen und wenn ich diesen Kostenvoranschlag der AW sehe,dann kann irgendetwas nicht stimmen. Ich war an der Schule in Mönchengladbach und alles in allem hat mich der Spaß 63.000 EUR gekostet. Wobwei der Kostenvoranschlag der Schule von ca. 54.000 EUR ausgeht. Rating ist natürlich keins dabei. Und nach meinem Wissen liegt der Preis bei fast allen größeren deutschen Schulen in dieser Region. Was für Dich aber vielleicht eine Möglichkeit ist,ist ein Fernlehrgang, von Gröger oder Cat Worms, ich kenne einige Kollegen die den Lehrgang gemacht haben und die würden ihn stets weiterempfehlen. Das würde natürlich Deinem Berufsleben gewaltig entgegenkommen. Und obendrein sparst Du noch einiges an Geld. Die andere Seite der Medaille ist natürlich der enorme Lernaufwand neben Deinem Beruf, und die Praxis kannst Du leider nicht als Fernlehrgang machen, am PC oder so. Wäre ja schön... Liebe Grüße IP: Gespeichert |
HeavyMetalPilot Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moin Männer, benutzt doch einfach euer Festnetz und Fragt bei unseren freundlichen Damen mal nach, bezgl. Ausbildungskosten. Die Landegebühren für Schulungsflüge betragen nur 50% der eh schon geringen Gebühren in Haj. Ich habe meine Ausbildung komplett bei AW gemacht und bereue es nicht die Ausbildung von einem Verkehrsflughafen aus gemacht zu haben. Familiärer Umgang, sehr Gute Lehrer und Räumlichkeiten. Natürlich bekommt man als Abgänger von AW auch Einladungen von LH - Eurowings - Tyrolean - DCA - HLF - AB ( wie z.B. Ich und ander Kollegen. Die Psychos der Airlines aber zu überstehen ist eine andere Geschichte). Im Exec-Bereich fliegen nicht nur AW-Abgänger, daher ist dies auch kein Punkt den ich eine Schulauswahl einfliesen lassen würde. Vitamin B ist halt doch das wichtigste um im Job vorwärts zu kommen. Am Besten, ihr macht euch einen Eindruck vor Ort und entscheidet dann. [Diese Nachricht wurde von HeavyMetalPilot am 10-24-2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von HeavyMetalPilot am 10-24-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
RS Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Zu AeroWest kann ich nichts sagen, aber etwas zum Preis. Ich halte den Preis für möglich und auch gar nicht so billig, wenn du berücksichtigst das du schon den PPL(A) hast. Die Theorie im Fernkurs kostet ca. 2.000-3.000 Euro. Der Preis ist knapp kalkuliert aber dennoch realistisch, ich hab meine Ausbildung bei Cirrus gemacht und dort belief sich das Angebot für modulare Ausbildung auf 28.000 € wenn man PPL(A) + 150h TT hat. IP: Gespeichert |
JO555 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe auch ATPL ab PPL gemacht, habe eine Erfahrung von 60 Stunden mitgebracht und habe für die komplette Ausbildung inkl. Prüfungsgebühren und allem 53000.- Euro bezahlt. Und jetzt kommt noch das MCC dazu! IP: Gespeichert |
max_N1 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Woah! DAS ist teuer!!! Kommt natürlich auch immer darauf an wieviele Flugstunden du letztendlich bis zur Lizenz gebraucht bzw. gesammelt hast aber ein Schnäppchen würde ich das jetzt trotzdem nicht nennen... Hast deine Ausbildung im Frankenländle gemacht oder?;-)
[Diese Nachricht wurde von max_N1 am 10-24-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
Zero G Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() N'Abend. Warum teuer? 53.000 EUR liegt doch meiner Meinung nach im üblichen Rahmen der meisten deutschen Schulen.Wenn Ich für meinen PPL nochmals zwischen 8000 und 10.000 EUR dazurechne sind wir doch bei knapp über 60.000!Schon mal aktuelle Kostenvoranschläge der Kollegen von Intercockpit gesehen?Da kommen gut und gerne nochmals 10 Riesen drauf.Für den Stempel der Hanseaten und dafür,dass man die Praxis in Zadar auf Katanas fliegt!?! Das ist dann nämlich meiner Meinung nach teuer. Ich denke der günstigste,wenn auch aufwändigste Weg zum ATPL wäre den PPL günstig in irgendeinem Verein zu machen,danach Fernlehrgang (mit Nahunterricht) und die CPL/IR Praxis in den USA abzufliegen.Denn nur da geht es wirklich günstig (v.a. bezügl. Landegebühren und AVGas-Preisen).Und gute amerikanische Schulen brauchen sich qualitätsmäßig längst nicht mehr vor deutschen Schulen zu verstecken. Und mit etwas Verhandlungstalent kann man auch trotz modularer Ausbildung in Deutschland Schulen finden, die éine Praxisausbildung in der Staaten in Zusammenarbeit mit der eigenen Schule und in Deutschland geschulten Fluglehrern anbieten.Komplett mit Unterkunft,Hin- und Rückflug,Versicherung,usw. Schönen Abend noch IP: Gespeichert |
sinamg Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hi Math01, bin gerade ueber Deinen Beitrag zur Aerowest gestolpert. Da Du den ja nun schon vor gut einem Jahr verfasst hast, wuerde mich mal interessieren, ob Du mit der Ausbildung bei Aerowest begonnen hast? Falls ja, wie ist die Ausbildung? Kann man das neben der Arbeit schaffen? Ich stehe gerade genau vor der gleichen Frage wie Du damals. Ich bastle zur Zeit an meinem PPL und wuerde das danach gerne weiterfuehren. Allerdings fehlt mir das Geld, um die Ausbildung Vollzeit bei einer grossen Flugschule zu machen. Daher waere eine modulare Ausbildung, wie die Aerowest sie anbietet, fuer mich besser. Lass mich doch bitte mal wissen, wie Deine "Fliegerkarriere" weitergegangen ist und ob Du Dich bei der Aerowest angemeldet hast! Viele Gruesse & always happy landings! [Diese Nachricht wurde von sinamg am 09-28-2007 editiert.] IP: Gespeichert |
tongo-sierra Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Aerowest ist auch eine Grosse schule , die Lehrer sind Klasse genauso wie die Machinen . Die chance eine cheyenne zur Fliegen ist ( nach bedarf) auch vorhanden allerdings ist TR ein muss ( ca 9000, eur). ich habe selber IFR-CPL dort gemacht und einladung von AB-CLH-EW-IQ-DE...habe ich auch bekommen . Kann nur empfehlen . IP: Gespeichert |
speed-joshy Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() n/a [Diese Nachricht wurde von speed-joshy am 10-04-2007 editiert.] IP: Gespeichert |
Math01 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() hallo, meine fliegerkarriere lässt noch auf sich warten...... zu der fragen den atpl nebenberuflich zu machen kann ich leider weiter nix zu sagen - bei meinem derzeitigen ing. - beruf ist da jedoch zeittechn. kein grosser spielraum mehr vorhanden. aber ich verfolge nun schon seit jahren verschiedene plattformen bezüglich des "traumberuf" pilot und bin zum resumee gekommen, dass nur die ab into ausbildung bei der lh für mich fundament hat.Wenn man hier so liest was manche junge menschen über sich ergehen lassen und zudem ihre existenz riskieren nur um dann für 1200,-€ netto im monat zu fliegen ( ein bandarbeiter in meinem betrieb verdient locker das doppelte)oder ne ausbildung bei einer firma beginnen mit 9% kreditzins oder noch besser dafür bezahlen das sie ein halbes jahr als co ne 737 fliegen dürfen ......suche ich noch den traum an dem "traumberuf" ;( obwohl ich trotzdem die flugschule aerowest nur empfehlen kann und mich da immer sehr wohl gefühlt habe IP: Gespeichert |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.