![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Mach/ IAS/ a |
Nies Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() M = TAS/a ... so weit so gut... bräuchte noch mal die Erklärung, warum man ab einem bestimmten FL mit M fliegt und nicht mehr nach IAS... des Weiteren muss ich noch einmal mein Wissen über den Zusammenhang von Temperatur und Dichte auf die Schallgeschwindigkeit (a) auffrischen. Praktisches Beispiel --> in Fl 330 mit ISA +4... M.79 anderer Flieger in 350 auch M.79... aber schneller als wir (TCAS)... meiner Meinung nach müsste es dort oben also noch wärmer gewesen sein als in 330, da die Schallgeschwindigkeit ja von der Temperatur abhängig ist (a= Faktor * Wurzel Temp. in Kelvin) somit ergibt sich eine größere Schallgeschwindigkeit und damit MUSS die TAS auch größer gewesen sein, damit das höhere Flugzeug die selbe Machzahl hat. RICHTIG?? ein Link zum nachlesen oder kurze Erklärung wäre nett. IP: Gespeichert |
gumpf Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() http://www.grc.nasa.gov/WWW/K-12/airplane/mach.html http://de.wikipedia.org/wiki/Mach-Zahl Versuchs mal hier... Grüße gumpf IP: Gespeichert |
Nies Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() netter rechner... da ergibt sich doch gleich die nächste frage --> warum düsen wir nicht in tiefen FL herum, wenn aufgrund des M=TAS/a Zusammenhangs... "unten" eine wesentlich größere Speed herauskommt? ATPL ist schon zu lange her ^^ IP: Gespeichert |
Parcelservice Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Allgemeine Auftriebsformel: L=Cl*0,5*rho*v²*S Daraus folgt V=Wurzel aus 2*L/rho*S*Cl wenn nun die Dichte mit der Höhe abnimmt erhöht sich Geschwindigkeit ( TAS ) . Je höher ich flieg desto schneller ist meine TAS auf Grund der geringeren Dichte und desto kleiner ist meine ,,a’’ aufgrund der geringeren Temp. das ergibt dann in M = TAS/a eine große MACH – Zahl . Hoffe ich konnte helfen, Gruß Parcelservice IP: Gespeichert |
900ZX Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moin Nies, zunächst: Man fliegt einen sogenannten Climb Schedule IAS/M. Dies wird deshalb gemacht, weil - wenn Du mit konstanter IAS climbst - die TAS stetig zunimmt. Dadurch fliegst Du einen accelerated climb mit der Konsequenz einer stetig abnehmenden Climb-Performance. An der sogenannten crossover-Altitude wird dann mit konstanter Mach number geclimbed, um bei abnehmnender Schallgeschwindigkeit (Temperatur sinkt) einen decelerateten climb fahren zu können (steigende Climb Performance). viele Grüße nach Berlin IP: Gespeichert |
katanaflyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich empfehle zur Lösung und Erklärung folgende Formel: LSS = 644+(1,2xTemp) LSS=Local Speed of Sound (kts) Daraus folgt daß mit steigender Höhe und der daraus folgenden niedrigen Außentemperatur die LSS (kts) kleiner wird => die MMO, die kritische Schallgeschwindikeit, kommt dir quasi bei konstant gehaltener TAS "entgegen" [Diese Nachricht wurde von katanaflyer am 11-06-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
kamikaze Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @ nies und 900zx gleiche machzahl in 330 und 350 und der obere ist schneller. Woran liegt es? Also das mit der Temperatur würde ja bedeuten, dass es 2000 ft höher um einiges wärmer sein müsste, damit der obere schneller ist. Das ist nicht die wahrscheinlichste Lösung. Ganz einfach: Wind der obere hatte einfach eine bessere Windkomponente. Wenn ich 2000 höher 20 kts besseren Wind habe, dann überhole ich sogar einen, der M.02 schneller ist als ich. Gruß IP: Gespeichert |
BigDaddy Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() edit wegen schon erklärt bei Kamikaze... Die einfachste Lösung liegt manchmal so nah. Was natürlich nicht der alleinige Hauptgrund gewesen sein muss... [Diese Nachricht wurde von BigDaddy am 11-06-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
katanaflyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() . [Diese Nachricht wurde von katanaflyer am 11-07-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
Flzg Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Triebwerkswirkungsgrad ist bei niedriger Temperatur höher. Wie bereits angesprochen ist selbstverständlich auch der Wind zu beachten. Check performance docs for specific fuel flow. IP: Gespeichert |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.