![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: RWL empfehlenswert?? |
A380Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo zusammen, ich bin momentan auf der Suche nach einer FTO im Ruhrgebiet! Wie ihr der Betreffszeile schon entnehmen könnt, frage ich mich, ob die RWL empfehlenswert ist?! Würde mich freuen, wenn mal ein paar Leute, die dort waren, mal kurz berichten könnten, z.B. wie dort die Qualität ist, Vermittlungschancen, Kontakte etc. ... Gruß A380Flyer IP: Gespeichert |
PICUS Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, ich bin Flugschüler bei der RWL und bin mit der FTO wirklich sehr zufrieden. Die Lehrer sind sehr nett und auch der Unterricht ist sehr lehrreich, informativ und macht auch viel Spaß. Während der Theoriephase merkt man schon wieviel Mühe und Aufwand sich die Schule leistet um ihren Schüler zufrieden zu stellen. Jedoch ist der Lernstoff nicht ohne. Aber das ist ja woanders genauso. Wenn du irgendwelche Probleme bekommen oder haben solltest, lässt man dich nicht im Stich sondern man ist versucht dir zu helfen. Habe selbst die Erfahrung gemacht. Die praktische Phase in den USA für ab Initio Schüler soll ein unvergessliches Abenteuer sein. War selbst nicht da. Zudem wird bald ein neuer Simulator (Seminole) kommen. Was soll ich noch sagen? Hast du vielleicht konkrete Fragen? Eine Jobgarantie bekommst du bei der RWL nicht. Wenn du dich also entscheiden solltest, eine privat finanzierte Ausbildung ohne Jobgarantie zu absolvieren, dann sollte dir schon bewusst sein, auf was du dich da einlässt, auch wenn das sehr schwierig sein mag. Ich denke, dass diese Entscheidung einer der wichtigsten in deinem Leben sein wird. Natürlich ist RWL bei den Airlines bekannt und auch verschiedene u.a. auch ausländische Airlines sind im Hause anwesend und machen da ihre "Sims". Ich kenne einige die jetzt bei verschiedenen Airlines untergekommen sind. Auch Freunde von mir die jetzt fliegen. Lufthansa CityLine, AirBerlin, Blue Wings ein Freund in der Schweiz, Türkei usw. Das sind mehr als ich selbst zugetraut hätte als ich mit der Ausbildung begann. Aber die Zeiten hier bessern sich ja, wobei der nächste Einbruch in dem Sektor bestimmt irgendwann einmal wiederkommen wird. Hoffentlich nicht so drastisch wie nach dem 11.09.2001. Also mein Tipp an Dich währe einfach die verschiedenen Schulen anzuschauen. Da ich die anderen Schulen nicht kenne, kann ich leider keinen objektiven Vergleich stellen, gehe aber mal davon aus, dass auch andere seriöse und bekannte Schulen auch einen vernünftigen Eindruck hinterlassen und erfolgreich sind. In dem Sinne... PICUS [Diese Nachricht wurde von PICUS am 11-10-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
atpl1103 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo A380Flyer! Im Hinblick auf die Ausbildungsqualität kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen! In unserer CPL-VFR-Praxisphase, die mit Lehrer zu absolvieren war, haben wir wirklich alle planerischen Freiheiten gehabt und haben zusammen mit 2 Flugzeugen und 2 Crews eine 1-wöchige, lehrreiche und wunderbare Tour durch den Mittelmeer-Raum gemacht. Wenn man die Vermittlungschancen nach der Ausbildung beschaut muss man nur an das Wochenende um den 3./4./5. November 2006 denken, wo Donnerstags z.T. wilde Anrufe getätigt wurden und am darauffolgenden Sonntag einige Leute einen Platz als F/O beim Air-Bär hatten. Arbeitsvertrag nach dem Screening unterschrieben! Denke, das spricht für sich... Wenn ich meinen bisherigen Weg betrachte kann ich auch sagen, dass ich ohne die Hilfe (oder besser das "Vitamin B" der RWL) vielleicht nicht dort wäre, wo ich jetzt bin. Ein gutes Wort hat geholfen im Executive-Bereich Fuß zu fassen. Ein gutes halbes Jahr später habe ich nun meinen Traum erreicht und beim himmelblauen Urlaubscarrier der TUI eine offene Tür gefunden ;-)) Aber letzten Endes solltest du wirklich persönlich entscheiden was, die richtige Flugschule für Dich ist! Grüße aus EDDL... IP: Gespeichert |
Auf der Suche Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Als ehemaliger RWLer würde ich von dort aus den folgenden Gründen unbedingt abraten: -Alle angeblichen Kontakte zu Airlines bestehen nur im Aerokurier, aber nicht in echt. Die jetzige AB Massnahme in MG war nur "zufall". Das ist seit 9 Jahren das 1. mal gewesen. -Preise viel zu teuer ohne entsprechenden Gegenwert -Absolut null Unterstützung nach Beendigung der Ausbildung. Die lassen Dich danach knallhart stehen. -Hatten häufig mehr Schüler als Ausbilder/Flieger und man darf sich dann in der Schlange erstmal einreihen, bis man fliegen darf. -Du bist eine Nummer. Ausbildung total unpersönlich. Du wirst zu keiner Zeit als Kunde angesehe, sondern nur als Zahlender Schüler. Ich rate Dir dringend erstmal solche an die Airline gebundenen Flugschulen anzusehen, wo Du danach auch einen Job sicher hast. Dazu zählen AB, LH, HLF, C9... Und wenn es eine eigen finanziete Ausbildung sein soll würde ich zu LGM oder FFL raten, die bekommen prozentual mindestens genauso viele Leute wie RWL unter und die Kosten und Persönlichkeit sind viel besser. Von dem Gedanken nur im Ruhrgebiet zu schulen würde ich mich eh verabschieden. IP: Gespeichert |
Fly737NG unregistriert |
![]() ![]() ![]() Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. RWL ist die Schule für Porsche Fahrende Berufssöhne. Ich war an der FFL, aber das Rating an der RWL gemacht. Und zwar nur, weil die da ne Supervision bei GMI im Paket mit drinne hatten. Die gabs dann auch, aber nach ca einem Jahr Wartezeit und zig Telefonaten da. Vorher versprechen se Dir das Blaue vom Himmel. Wenn´s soweit ist, wissen die von nix. IP: Gespeichert |
Deklination Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Kann mich "Auf der Suche" und "Fly737NG" nochmals nur anschließen. Ich bin auch ein ehemaliger RWL Schüler, ab PPL(A)- ATPL. Du bist dort wirklich nur eine Nummer, eine Nummer von vielen Nummern. Fairerweise muß ich jedoch sagen, daß ich eine solide Ausbildung erhalten habe, aber dafür habe ich schließlich auch bezahlt, und mich persönlich sehr engagiert... Was mich jedoch wirklich angekotzt hat, das war einfach die Arroganz und Unfreundlichkeit einiger (vieler) RWL Mitarbeiter, das Gefühl zu haben... oh Gott.. es nur in RWL Gottes Hand liegt bei irgendeiner Airline eine Anstellung zu finden - und Du kein Arbeitsplatz erhälst wenn Du irgendwelche Beschwerden vorzubringen hast. Ryanair hat sich ganz offensichtlich von der Arroganz der RWL verabschiedet... Mannomann, wenn ich als Geschäftsführer eine Flugschule betreiben würde, bei dem der Kunde mir ca. 50-60.000 Euro hinterläßt,den würde ich jeden Morgen mit Handschlag begrüssen, und wenigstens ein Kaffee spendieren. Bei Mercedes würde ich bei den Betrag ganz bestimmt ein roten Teppich ausgelegt bekommen. A380flyer, sofern Schulbildung und Alter noch bei Dir passen sollten, versuche es doch einfach vorher wie vom Vorredner kurz erläutert bei der LH, FMG (Hapag Lloyd)oder bei Air Berlin, wenn auch bei den letztgenannten die Ausbildung ein wenig teurer sein sollte, bei den hast du wenigstens , wenn auch nicht mit 100%iger Sicherheit, eine Einstellungs(garantie), vorausgesetzt man hat die Einstellungstests erfolgreich durchlaufen; oder ins europäische Ausland eine Bewerbung schicken, die ein Cadet CTC Wings Program a la easyjet anbieten.Das sind erstmal die besten Optionen. Mit den vermeintlichen Kontakten bei irgendwelchen Airlines...bei der RWL oder Konsorten... vergiß es...Sollte es bei der eigenfinanzieten Ausbildung stattfinden, so könnte man auch die Intercockpit empfehlen,wenn auch sehr umstritten, ...zu der Ausbildung kann ich Dir nicht viel sagen, aber ... das muss man sich eingestehen, die Vermittlungschancen könnten sich evtl. auszahlen, jedenfalls vom heutigen Standpunkt ausgesehen, und auch nur sofern bei Dir die Kohle nicht sehr ausschlaggebend sein sollte und ...gerne das Risiko eingehen möchtest. Ansonsten... entscheide Dich aus Kostengründen eben einfach für die Flugschule die am günstigsten ist, und für die...die Dir ein wenig mehr Respekt und Freundlichkeit entgegenbringt als die RWL . Viel Erfolg! [Diese Nachricht wurde von Deklination am 11-10-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Die Airline zugehörigen Schulen sind allerdings auch so eine Sache, zumindest von Cirrus Flight Training kann ich nach vielen Erfahrungen in der Vergangenheit ebenfalls nur abraten. IP: Gespeichert |
Co-Pilot New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich fahre weder Porsche noch bin ich von Beruf Sohn @Fly737NG... Schöne Grüße! IP: Gespeichert |
kelle Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @ 28-Flyer Welche negativen Erfahrungen mit der CFT? Gruss, kelle IP: Gespeichert |
28-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ja erzählen kann man natürlich viel. Natürlich kann ich hier keine Namen nennen, aber ich kann sagen dass vom ersten Kurs 2 Leute nicht übernommen wurden und vom darauffolgenden einer. Die Kurse waren damals noch recht klein, 3-5 Leute. Dann kam der erste Kurs mit 12 Leuten. Davon sind 3 nicht bei Cirrus übernommen worden. Und dann plötzlich sind die Kurse größer und mehr geworden. Man schulte IFR auf 1 Maschine mit einem Lehrer, kenne 3 Leute aus diesem Kurs die Cirrus nun hochverärgert in Richtung LGM verlassen haben und dort nun das fünffache fliegen und (ich zitiere) "das bei wesentlich höherer Qualität". Ist eben nicht alles gold was glänzt, also 100 % ist definitiv gelogen. Die Stimmung ist zudem sehr schlecht dort und es überlegen noch weitere Leute die "heiligen Hallen" in Zweibrücken zu verlassen. Man hat sich einfach verspekuliert, mit dem Weggang der ersten drei scheint man zwar aufgewacht zu sein. Aber die Kohle muss stimmen da oben, alles andere scheint egal. Es gab doch mal die Seite wo man sich präsentiert hat, www.cft0105.de. Wo die nur geblieben ist? Also besser keinen Fuß in die CFT setzen, es gibt bessere Alternativen. Definitiv! IP: Gespeichert |
flyingBOB Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() habe auch keine gute Erfahrung mit der RWL gemacht. Ich schließe mal auf die Schule weil ich das CCC mit B200 Typerating dort gemacht hatte und oh weh. von einer anderen Flugschule kam. Die können natürlich alle keine Crew Coordination und der damalige TRI auf B200 war eine reine Zumutung (Pädagogisch gesehen). Wenn es ein staatliches Institut ist kann man sich sowas erlauben aber nicht wenn man sich es vom Kunden bezahlen lässt. Meine Meinung: Lieber eine Schule suchen, bei denen die Lehrer überschaubar sind. IP: Gespeichert |
ETOPS Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() RWL. Nein. Es gibt bessere Schulen in D, wo nicht nur geschaut wird, ob Du rechtzeitig gezahlt hast!! Habe die letzen Jahre öfter mal einen IFR Refresher bei der LGM in Mannheimn gemacht. Klein aber fein würde ich sagen. Sehr nette persönliche Flugschule, die sehr gut organisiert ist. Und die vermeintlich guten Kontakte einer RWL, kann die LGM auch nachweisen! viel Spass!! IP: Gespeichert |
DaHumph Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Mein Tip: TFC-Käufer in Essen bietet ab sofort auch ATPL-Kurse an, wenn du eh im Ruhrgebiet bist, unbedingt mal anfragen, ich fand die sowohl beim basic IFR als auch beim MCC echt klasse! IP: Gespeichert |
Fly737NG unregistriert |
![]() ![]() ![]() quote: Gibt auch Ausnahmen. Aber der großteil fährt mit Anfang zwanzig dicke BMW´s oder Benz' haben im Leben noch nicht gearbeitet und lassen sich das Geld fürn ATPL von Daddy in den ***** blasen. So siehts doch da aus. IP: Gespeichert |
Porschefahrer New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Habe ich jemandem etwa getan oder ist es purer Neid oder gar Selbsthass, der hier auf andere Projiziert wird? Die RWL ist eine gute Schule, bei der man eine solide und fundierte Ausbildung erhält. Die Mitarbeiter sind nett und hilfsbereit, und das was unter dem Strich herauskommt, ist das, worauf es ankommt. Eine gute Ausbildung, die Spaß machen kann. P.F. IP: Gespeichert |
737-Flyer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() 2000 - 2002 ATPL bei RWL 2002 - 2005 F/O bei AB 2006 - ???? CPT bei AB Die RWL habe ich in sehr guter Erinnerung. Solide Ausbildung, flexible Gestaltung der Flight-Training-Schedule, meist nette Mitarbeiter (vielleicht hat das Personal gewechselt, keine Ahnung) und unser damaliger Kurs hat sehr wohl Unterstützung bei der Stellensuche bekommen - allerdings muss man darum schon bitten und den Mund aufmachen! Ob man nun ein BE 200 oder B737 CCC gemacht hat, blieb jedem selbst überlassen. Ich war im schwierigen Jahr 2002 (keine 12 Monate nach dem 11. September) bei HLF, CLH, Tyrolean und AB in den Auswahlverfahren. Meine damalige (vielleicht auch eher subjektive) Erfahrung war allerdings, dass eine gewisse Vorbelastung auf der B737 bei einigen Firmen ein Türöffner war. Allerdings möchte ich fairerweise auch sagen, dass einige meiner heutigen Kollegen ebenfalls sehr zufrieden mit Ihren FTOs waren (insbesondere LGM, FFL, IKON und Intercockpit). Ich denke, dass sich jeder das passende raussuchen muss und das jeweilige Konzept einem zusagen sollte! Letzten Endes bekommt jeder das gleiche Stück Papier ausgehändigt - und das kommt aus Braunschweig. Alles weitere hat mit Engagement, Sympathie, ein Wenig Vitamin B und letzten Endes mit viel Glück zu tun. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim 'Suchen & Finden' Deiner FTO. Ein VW Polo Fahrer (damals wie heute) [Diese Nachricht wurde von 737-Flyer am 11-17-2006 editiert.] IP: Gespeichert |
FlyB737 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo 737-Flyer!!! Ých war auch im APTL 2000- 2002. Schreib mir mal, vielleicht kennen wir uns ja. CemFly737@hotmail.com Zum Thema: Wie schon erwaehnt, war ich ebenfalls bei der RWL. Soweit war ich eigentlich auch zufrieden mit meiner Ausbildungsstaette. Wenn mal ein Mitarbeiter, mal nicht hilfbereit gewesen ist, kann sie oder er einen schlechten Tag gehabt haben und das kann überall passieren. Was allerdings ein Nachteil der RWL gewesen ist, mann hat sehr schlecht Flugzeuge gechartert bekommen, weil zu viele Schüler auf zu wenigen Maschinen waren. Das hatte sich nach unserem Abschluss bestimmt geaendert, bedingt durch die Flaute in der Luftfahrt. Was das Lehrpersonal angeht, war ich aber sehr zufrieden. Zu 100% Kompentent und hilfbereit. Happy Landings und viel Erfolg Gruss FlyB737 IP: Gespeichert |
Gearlever Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Moin, also ich bin ebenfalls bei RWL gewesen und fand die Schule nicht wirklich empfehlenswert. Die Schule lebt nur von ihrem alten Ruf. Man hält es bei RWL scheinbar nicht für nötig sich als Dienstleister zu sehen. Inzwischen sollen die Oxford Unterlagen ja recht gut sein, ich habe damals noch ultra viel Geld für nicht lesbare Kopien ausgegeben, die zudem in NAV zum Teil nur Blättersammlungen glichen. Die waren ihr Geld nicht wert auf dem sie gedruckt waren. Die Liste der nicht freundlichen Mitarbeiter bei RWL? Ellenlang. Praktisch der gesamte Empfang. Pädagogoisch nicht geschult und total überheblich fallen mir sofort ein A-NAV Lehrer und ein Elektrotechniker (BE200) ein. Die sind übrigens immer noch da. OK, es gibt auch Ausnahmen, aber wenige. Die Charterbedingungen sind mangels vorhandener Flugzeuge schlichtweg als miserabel einzustufen. Das geht woanders preiswerter und einfacher. Ich habe noch sehr viele Bekannte aus meiner Schulzeit und wir haben alle das selbe nach der RWL gedacht: man machte sein CCC wo anders und dachte, man so einen Service hätte man für sein Geld stattdessen haben können. TFC war extrem professionell und mega freundlich. Zudem hat sich RWL faktisch überhaupt nicht für seine fertigen Schüler eingesetzt. Die in aktuellen Zeitungen in der Werbung angepriesenen guten Kontakte kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Ich arbeite im Flugbetrieb einer grossen deutschen Airline die dort auch aufgezählt wird und wir haben definitiv KEINE Kooperationsverträge oder ähnliches mit RWL. Es werden auch keine RWLer bevorzugt. Es werden durch die Bank weg von allen Schulen Leute eingeladen. Meine Bekannten aus anderen Flugbetrieben in D haben mir diesen Eindruck auch bestätigt. Ich rate also auch eher zu der Wahl einer Flugschule mit direkter Anbindung zur Airline und hier sind TFC oder die Hapag Schule sicherlich eine bessere Wahl. Und nochwas: Warum hat wohl RWL keine Airline an sich binden können und Ryanair wieder verloren?!?
Gruß IP: Gespeichert |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.