Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Beruf Wunsch Fluglehrer - Wie anfangen?

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Beruf Wunsch Fluglehrer - Wie anfangen?
lightspeed
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-03-2006 02:37 PM     Sehen Sie sich das Profil von lightspeed an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,
Ich möchte gerne Fluglehrer werden, jedoch bin ich mir (auch nach ewigen Foren durchsuchen) nicht sicher wie ich es angehen soll. Bis jetzt habe ich keine Flugerfahrung außer 50 Stunden Segelflug.

Meine momentaner Standpunkt ist den PPL in Amerika zu machen, und dann den CPL und IFR in Europa. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob das Sinn macht.

Falls ich PPL und CPL in den USA machen würde könnte ich den ja nicht ohne weiteres umschreiben lassen, gäbe es denn Möglichkeiten als Fluglehrer in den USA zu arbeiten? Wo wären die US Lizenzen noch anerkannt?

Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mich mal beraten könntet wie ich am besten Fluglehrer werden kann,

vielen dank im voraus,

lightspeed

IP: Gespeichert

Flzg
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-03-2006 08:44 PM     Sehen Sie sich das Profil von Flzg an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Piloten, die für Selbstkosten als Fluglehrer arbeiten um Stunden zu sammeln, mit dem Ziel irgendwann auf einer Turboprop bei einer Regionalairline unterzukommen, gibt es in den USA wie "Sand am Meer". Ausserdem brauchst Du natürlich eine Greencard. In Europa brauchst Du eine JAR-FCL Lizenz. Nur der Privatpilotenschein (PPL) aus einem Nicht-EU-Staat bzw. Nicht-JAA-Mitgliedsstaat kann auf Antrag in eine JAR-FCL Lizenz bei der zuständigen Behörde des Bundeslandes, in dem der Bewerber seinen Wohnsitz hat, umgeschrieben werden. Solange Du als Fluglehrer nicht für Lufthansa in Bremen arbeitest oder selbst eine gut florierende Flugschule betreibst sind auch in Deutschland die Verdienstaussichten nicht besonders gut.

[Diese Nachricht wurde von Flzg am 12-03-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

lightspeed
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 01:40 AM     Sehen Sie sich das Profil von lightspeed an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Danke für die Antwort Flzg, mein Plan ist ja auch nicht für immer Fluglehrer zu sein. Irgendwann würde ich mich dann nach etwas anderem umschauen.

In welchen Ländern gibt es denn Fluglehrer bedarf?

lightspeed

IP: Gespeichert

ITPilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 02:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von ITPilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo lightspeed,

aus deinem Punkt raus (Segelflieger mit 50 Stunden) brauchst du wohl:
-JAR PPL
-IR (nicht nötig, aber sinnvoll)
-JAR CPL
-JAR FI
-100 Std. Fluglehreranwärterzeit

Bis zu diesem Punkt bist du locker 30.000 Euro los. Dafür kannst du dann Einnahmen i.H.v. ca 20 Euro pro Stunde erwarten. Du siehst also, der break even point kommt relativ spät...

=> Wenn du also irgendwas machen willst, um Geld zu verdienen, geh zu ALDI.

=> Wenns mit Luftfahrt zu tun haben soll, schau ob du in diversen OPS Offices oder bei nem Flughafen was bekommst.

=> Wenn du einen tollen NEBENjob haben magst, mit dem du ein paar Euros verdienst, und fürs dein Hobby Fliegerei nichts zahlen brauchst, dann werd Fluglehrer.

Grüße,
ITPilot (der erst gestern wieder viel Spaß mit seinen Flugschülern hatte)

[Diese Nachricht wurde von ITPilot am 12-04-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

lightspeed
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 03:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von lightspeed an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ja, das der break even point sehr spät (falls jemals) kommt ist mir schon klar, ich will ja auch nicht reich werden, es ist nur so das ich seit dem ich Kind war krankhaftsüchtiger Flug junky bin, und nichts anderes als fliegen für mich in frage kommt.

Ich habe mich jetzt mal mit einer Flugschule in Verbindung gesetzt und die meinen das ich bis zu CPL ca. 50000€ brauche UND aber nach dem PPL erstmal 300 Stunden sammeln muss, da würde es doch Sinn machen zum Stunden sammeln in die USA zu gehen oder?.

also 50000€ investiere ich gerne, aber wenn ich da noch für 30000€ in der Luft rummgurken muss ist es etwas viel (obwohl spass mach würde es mir ja...), wie schwierig ist es denn mit PPL Stunden aufzubauen? so Fallschirme abwerfen, F Schlepp, oder irgendwo als Co Pilot fliegen?

Was kann man denn in anderen Ländern mit dem CPL machen, ich denke da so an China, Indien oder Australien (ist ja ein großes Land, irgend jemand muss da ja was rumm fliegen). Oder gibt es irgendwo fluglehrer mangel?

Also ich bin 100% flexibel was das Land wo ich arbeite angeht.

Was muss ich denn noch so alles wissen?

IP: Gespeichert

bill-boeings-bastelbude
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 04:39 AM     Sehen Sie sich das Profil von bill-boeings-bastelbude an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Servus,
USA ist nur noch bedingt zu empfehlen.Die Flieger sind dort sehr teuer geworden (relativ).Für ne PA28 zahlt man dort mittlerweile etwa 80$,zu meiner Zeit warens 40...
Wenn Du anstrebst dort deine Lizenzen zu machen UND danach als Fluglehrer zu jobben mußt Du:
PPL machen
IFR machen
CPL machen
dann hast Du etwa +/- 200h,das ganze dauert etwa 3 Monate und kostet wenn Du´s gut erwischst etwa 15-20000$
jetzt geht´s weiter:
CFI single-engine : geht schnell,kostet etwa 2000$
Falls Du einen Job als CFI bekommst,begrenzt auf PPL Schüler bekommst Du etwa 10$ pro Stunde und fliegst 10-20h in der Woche.
Wenn Du noch ein ME-rating draufsetzt UND CFII (IFR-Lehrer) und ME-instructor draufsetzt bist Du nochmal etwa 5-10000$ los,kannst jetzt aber alles schulen.(PPL-CPL-IFR-ME).
Wenn es gut läuft bekommst Du jetzt 20$ pro Stunde und fliegst 60-80h im Monat.
Um den ATP zu machen brauchst Du 1500h.
Wie lang das dauert kannst Du Dir ja ausrechnen...
Bekommst bestimmt gute Erfahrung in den USA,aber rechne mal mit mindestens 30000$ und 1,5-2Jahren.
Um jetzt einen Airline-Job in USA zu bekommen brauchst Du ne Green-card und oft auch noch ein abgeschlossenes Studium...
Bewirb Dich am besten bei Lufthansa,bereite Dich auf den DLR Test vor und Du hast das alles etwas einfacher...
Hoffe geholfen zu haben

IP: Gespeichert

lightspeed
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 04:46 AM     Sehen Sie sich das Profil von lightspeed an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Airline Pilot will ich nicht werden, ich weiss für die meisten ist das dass höchste in der Fliegerei, aber ich würde gerne nach dem ich als Fluglehrer so 2000 Stunden habe mich gerne irgendwo in Afrika oder Australien als Busch Pilot bewerben, irgendwo in mir steckt noch der abenteurer...

Und den DLR Test ist mir wirklich zu extrem.

IP: Gespeichert

bill-boeings-bastelbude
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 04:54 AM     Sehen Sie sich das Profil von bill-boeings-bastelbude an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hi,
mit Airline-Job meinte ich übrigens nicht 747 Captain bei United sondern eher sowas wie Beech 1900 Co-Pilot in Utah...
Kommt also eher der Busch-Fliegerei nahe.
Andererseits reicht Dir um mit einer 206er Cessna in Afrika rumzubrettern auch der CPL.
Mit etwas Connections und Glück gibt´s da durchaus Jobs z.B.in Namibia.
Aber glaub mir.Nach ner Weile "abenteuerlichen"rumfliegens mit abenteuerlich gewarteten Cessnas wirst Du irgendwann die Fliegerei an den Nagel hängen oder Airline/Executive Pilot werden wollen...

IP: Gespeichert

ATPLFlieger
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 05:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von ATPLFlieger an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Schau mal unter:
http://www.deltaconnectionacademy.com

700 hours non-stop-program

die haben eine durchgehende Ausbildung zum Flight Instructor. Vielleicht ist das ja was?

Ansonsten habe ich gehört das es Fluglehrer-Bedarf an jeder größeren Flugschule (FTO) ab Januar 2007 geben wird, da nur noch Lehrer mit CPL-Lizenzen eingesetzt werden dürfen. Weiß jemand mehr über dieses Gerücht?

IP: Gespeichert

lightspeed
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 05:22 AM     Sehen Sie sich das Profil von lightspeed an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die preise haben die ja gut auf der webseite versteckt... ich weiss nicht, vielleicht ist es nur ein Vorurteil, aber eine kleinere flugschule würde mir schon besser gefallen.

Wie es sich momentan anhört ist die USA ausbildung die Sinnvollste, liege ich da richtig?

"Aber glaub mir.Nach ner Weile "abenteuerlichen"rumfliegens mit abenteuerlich gewarteten Cessnas wirst Du irgendwann die Fliegerei an den Nagel hängen oder Airline/Executive Pilot werden wollen..."

Warum? das ist doch mein Traum!!!!!

Da fällt mir Grade ein, wäre da ein USA CPL (der heisst dann doch FAA CPL?) für Namibien nicht genauso gut wie der Europäische?

[Diese Nachricht wurde von lightspeed am 12-04-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

Flzg
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 05:48 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flzg an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von lightspeed:
Was kann man denn in anderen Ländern mit dem CPL machen, ich denke da so an China, Indien oder Australien (ist ja ein großes Land, irgend jemand muss da ja was rumm fliegen).

Ohne Type-Rating und Flugerfahrung auf dem Muster hast Du in den genannten Ländern KEINE Möglichkeit beruflich zu Fliegen.

quote:
Original erstellt von lightspeed:
Und den DLR Test ist mir wirklich zu extrem.

Das verstehe ich nicht. Du musst nichts bezahlen für den Test. Warum es nicht probieren? Du hast damit die Chance auf den besten Job in der Luftfahrtbranche, zumindest im deutschsprachigen Raum.

IP: Gespeichert

lightspeed
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 05:54 AM     Sehen Sie sich das Profil von lightspeed an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich habe mir den DLR Test mal angeguckt und ich weiss das der mich einfach übersteigt.

IP: Gespeichert

Copilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 06:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von Copilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nichts bezahlen?
Der DLR-Test hat bei mir 150 Euro gekostet!
Aber man kann es trotzdem mal probieren.

Grüße

IP: Gespeichert

lightspeed
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 06:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von lightspeed an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Auch wenn ich den Test bestehen würde, Airline Pilot ist wirklich nicht was ich machen will.

IP: Gespeichert

ZuluMike
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 07:20 AM     Sehen Sie sich das Profil von ZuluMike an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Abend,
ich hänge mich gleich mal unten dran! Mit wieviel $ muss man denn in den USA für nen IFR rechnen? Was sind die Voraussetzungen? Was muss man tun um mit der Amilizens hier IFR Fliegen zu dürfen?

Andere Frage:
Was muss man denn, vorausgesetz man hat IFR, jährlich fliegen oder tun um die Lizens am Leben zu erhalten....
Sorry für solch stupiede Fragen, bin bis jetzt "nur" Hobbypilot, hätte aber die Möglichkeit mit einer IFR Lizens den Geschäftsflieger selber zu meinen Meetings zu fliegen!
Hoffe ihr könnt mir helfen!!!
Schönen Abend noch
ZM

IP: Gespeichert

ITPilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 08:16 AM     Sehen Sie sich das Profil von ITPilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von ATPLFlieger:
Ansonsten habe ich gehört das es Fluglehrer-Bedarf an jeder größeren Flugschule (FTO) ab Januar 2007 geben wird, da nur noch Lehrer mit CPL-Lizenzen eingesetzt werden dürfen. Weiß jemand mehr über dieses Gerücht?

Ist kein Gerücht, ist knallharte Forderung seit JAR-FCL. An einer FTO darf man nur noch unterrichten, wenn man einen CPL hat. Ausnahme: Besitzstand als Lehrer an DIESER FTO

IP: Gespeichert

ITPilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 08:19 AM     Sehen Sie sich das Profil von ITPilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von ZuluMike:
Andere Frage:
Was muss man denn, vorausgesetz man hat IFR, jährlich fliegen oder tun um die Lizens am Leben zu erhalten....
Sorry für solch stupiede Fragen, bin bis jetzt "nur" Hobbypilot, hätte aber die Möglichkeit mit einer IFR Lizens den Geschäftsflieger selber zu meinen Meetings zu fliegen!
Hoffe ihr könnt mir helfen!!!
Schönen Abend noch
ZM

PPL: Verlängerung wie bisher, formlos alle 5 Jahre

Class Rating: Verlängerung wie bisher, alle 2 Jahre mit 12h und Übungsflug

Instrument Rating: Verlängerung jährlich durch Checkflug mit einem Sachverständigen (meist: erfahrener IR-Lehrer). Dies beinhaltet dann auch gleich den Übungsflug fürs Class Rating

Für weitere Details bitte einschlägige Vorschriften wälzen...

IP: Gespeichert

ITPilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 08:25 AM     Sehen Sie sich das Profil von ITPilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von lightspeed:
Ich habe mich jetzt mal mit einer Flugschule in Verbindung gesetzt und die meinen das ich bis zu CPL ca. 50000€ brauche UND aber nach dem PPL erstmal 300 Stunden sammeln muss, da würde es doch Sinn machen zum Stunden sammeln in die USA zu gehen oder?.

also 50000€ investiere ich gerne, aber wenn ich da noch für 30000€ in der Luft rummgurken muss ist es etwas viel (obwohl spass mach würde es mir ja...), wie schwierig ist es denn mit PPL Stunden aufzubauen? so Fallschirme abwerfen, F Schlepp, oder irgendwo als Co Pilot fliegen?


Das ist ein bisschen hoch gegriffen. Für gute 50T€ bekommst einen kompletten ATPL inkl. 2-mot-Rating und aller Erfahrungsstunden. Wär wohl auch nicht das schlechteste, auch wenn du nicht zur Airline willst.

IP: Gespeichert

lightspeed
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 09:26 AM     Sehen Sie sich das Profil von lightspeed an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
ja zweimot Rating muss sein, also du meinst das ich für 50000€ ein kompletten ATPL bekomme? meinst du das die Flugschule (in Deutschland) etwas teuer war? sollte ich vielleicht gleich ATPL machen?

tut mir Leid wegen meinen ganzen fragen aber ich blicke (noch) nicht so richtig durch...

IP: Gespeichert

Flzg
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 10:27 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flzg an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Copilot:
Nichts bezahlen?
Der DLR-Test hat bei mir 150 Euro gekostet!
Aber man kann es trotzdem mal probieren.

Grüße


Wenn Du Dich heute bei Lufthansa bewirbst kosten Dich die Tests nichts.

IP: Gespeichert

Flzg
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 10:40 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flzg an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Flzg:
Wenn Du Dich heute bei Lufthansa bewirbst, kosten Dich die Tests nichts.

IP: Gespeichert

Flzg
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-04-2006 11:01 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flzg an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von ZuluMike:
hätte aber die Möglichkeit mit einer IFR Lizens den Geschäftsflieger selber zu meinen Meetings zu fliegen!

Eine US-IFR-Berechtigung kann man aber nur nutzen, wenn der Geschäftsflieger N-registriert ist. Und wenn das nur pro forma über einen US-Trust läuft, kann es mit der Versicherung Schwierigkeiten geben, falls mal was passiert.

IP: Gespeichert

FlyPPI
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-05-2006 07:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von FlyPPI an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
US-IFR kostet in etwa genauso viel wie ein US-PPL: ~ US$ 5000. Wenn du ein IR nach FAR PArt 61 machst kann simulated Instrument mit safety Pilot geflogen werden, dann brauchst du keinen Fluglehrer fuer einen Teil der Stunden Gefordert werden 40h simulated/actual instrument, 50 h cross-country,schau einfach mal nach auf http://ecfr.gpoaccess.gov/cgi/t/text/text-idx?c=ecfr&sid=487389f7c1403523b3b74216f5c08e30&rgn=div5&view=text&node=14:2.0.1.1.2&idno=14#14:2.0.1.1.2.2.1.4

IP: Gespeichert

Copilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-05-2006 07:19 AM     Sehen Sie sich das Profil von Copilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@Flzg

Sorry, für Off-Topic, aber ich hatte mich vor ca 2 Monaten bei CLH beworben und musste 150 € bezahlen. Kam mir etwas komisch vor, aber mir wurde versichert, dass das schon immer so war. Andere Bewerber musste glaube ich nichts bezahlen. Merkwürdig...

Grüße

IP: Gespeichert

lightspeed
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-05-2006 01:55 PM     Sehen Sie sich das Profil von lightspeed an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Könnten vielleicht ein paar Fluglehrer ihren ausbildungsweg beschreiben?

Ich bin mir immer noch nicht im klaren ob jetzt US Ausbildung oder in Europa machen soll, Spanien soll ja interessant sein habe ich gehört

IP: Gespeichert

DaHumph
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-05-2006 04:06 PM     Sehen Sie sich das Profil von DaHumph an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also wenn du "gerne bereit bist" 50000€ zu investieren würde ich auf JEDEN FALL nochmal 8-10K drauflegen und nen JAR-ATPL machen. Anchließend FI und erstmal PPL schulen. Ich kenne Lehrer die alleine damit schon einigermaßen leben können, da sie sich den ***** wund fliegen auf der 152/172. Anschließend kannst immernoch den IR Instructor machen und dann kannst mit etwas Glück garnicht mal so schlecht von leben. Außerdem hast auch die Möglichkeit wenns nicht so dolle läuft mit schulen anderweitig Geld zu verdienen, z.B. Turboprop fliegen oder sowas, wenn du in der "Szene" lange genug unterwegs warst findet sich da bestimmt immer ne Möglichkeit. Bringt Dich deinem Traum von der Buschfliegerei denk ich mal am schnellsten nahe.

Zusammenfassend muss man sagen dass es in Deutschland sehr wenige hauptberufliche Fluglehrer gibt, die allermeiste sind entweder arbeitslose ATPLer oder Leute von der Airline mit X Tausend Stunden. Fluglehrer alleine ist eigentlich in Deutschland nicht wirklich ein Beruf! Korrigiert mich wenn Ihr das anders seht!

Gruß Humph

[Diese Nachricht wurde von DaHumph am 12-05-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

Flzg
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-06-2006 12:54 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flzg an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Copilot:
@Flzg

Sorry, für Off-Topic, aber ich hatte mich vor ca 2 Monaten bei CLH beworben und musste 150 € bezahlen. Kam mir etwas komisch vor, aber mir wurde versichert, dass das schon immer so war. Andere Bewerber musste glaube ich nichts bezahlen. Merkwürdig...

Grüße


Interessant. Bei DLH muss man als Ready Entry und für Ab Initio nichts zahlen.

IP: Gespeichert

lightspeed
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-06-2006 01:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von lightspeed an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hätte ich als Fluglehrer mit ATPL besser Chancen als nur mit CPL?

Wo soll ich mich denn jetzt am besten ausbilden lassen?

IP: Gespeichert

foxhound
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-06-2006 03:58 AM     Sehen Sie sich das Profil von foxhound an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von ITPilot:
Hallo lightspeed,

aus deinem Punkt raus (Segelflieger mit 50 Stunden) brauchst du wohl:
-JAR PPL
-IR (nicht nötig, aber sinnvoll)
-JAR CPL
-JAR FI
-100 Std. Fluglehreranwärterzeit



Muß man wirklich eine CPL haben? Auch wenn man "nur" PPL-FI werden will?

IP: Gespeichert

saudi
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-06-2006 04:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von saudi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wenn du nur PPL-Lehrer werden willst, reicht die CPL-Theorie-Prüfung, die brauchst du allerdings in jedem Fall. Ob du damit auch in einer gewerblichen Schule unterrichten darfst, weiß ich nicht. Dachte eigentlich die CPL-Theorie reicht aus.

IP: Gespeichert

ITPilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-06-2006 05:57 AM     Sehen Sie sich das Profil von ITPilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von foxhound:
Muß man wirklich eine CPL haben? Auch wenn man "nur" PPL-FI werden will?

Für den FI reicht die CPL-Theorie aus. Aber (wie oben schon mal geschrieben) darf man an einer FTO nur tätig sein, wenn man einen CPL hat. An der RF (registered facility) reicht die Kombination aus PPL+CPL-Theorie+FI aus.

IP: Gespeichert

ITPilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-06-2006 05:58 AM     Sehen Sie sich das Profil von ITPilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von lightspeed:
Hätte ich als Fluglehrer mit ATPL besser Chancen als nur mit CPL?

NEIN. Bringt gar nix, macht dich nur flexibler für Jobs in Richtung Cockpit.

IP: Gespeichert

coffee_to_go
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-07-2006 05:19 PM     Sehen Sie sich das Profil von coffee_to_go an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
edit wg doppelpost

[Diese Nachricht wurde von coffee_to_go am 12-07-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

coffee_to_go
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-07-2006 05:21 PM     Sehen Sie sich das Profil von coffee_to_go an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Interessant. Bei DLH muss man als Ready Entry und für Ab Initio nichts zahlen.

Ist das bei dir vll schon länger her...?

Ich hab auch bezahlen müssen, genauso wie jeder aus meinem Kurs und alle anderen die da waren auch - und genauso zwei Freunde die schon vor drei Jahren dort waren. Und das haben wirklich alle mir bekannten Teilnehmer der letzten Zeit (aktuell etwas über 15 Leute) zahlen müssen - egal ob sie sich über Passage (2 Leute) oder CLH (der Rest) beworben haben.

Ready Entry kostet aktuell was - 150€. Sind vor der GU zu überweisen oder du darfst nicht mitmachen - einfaches Spiel.

Sollte man das gesamte Verfahren bestehen erhält man es zurück; steigt man früher aus oder fliegt raus bleibt man drauf sitzen.

So long...

[Diese Nachricht wurde von coffee_to_go am 12-07-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

Flzg
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-08-2006 01:07 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flzg an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
°

[Diese Nachricht wurde von Flzg am 12-08-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

nordischbynature
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-08-2006 09:22 AM     Sehen Sie sich das Profil von nordischbynature an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Bin Ready Entry bei CLH und habe nix bezahlt

IP: Gespeichert

coffee_to_go
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-08-2006 09:35 AM     Sehen Sie sich das Profil von coffee_to_go an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich will die 150€ wieder haben...

Saftladen... Die sollen sich mal entscheiden...

IP: Gespeichert

lightspeed
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-09-2006 09:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von lightspeed an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
was wird denn aber jetzt aus meinem fluglehrer?

IP: Gespeichert

DaHumph
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-10-2006 01:07 PM     Sehen Sie sich das Profil von DaHumph an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von lightspeed:
was wird denn aber jetzt aus meinem fluglehrer?

Hast doch jetzt einige Antworten bekommen! Entscheiden musst schon selbst! Siehe auch meinen post weiter oben!

IP: Gespeichert

ITPilot
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-11-2006 09:40 AM     Sehen Sie sich das Profil von ITPilot an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von lightspeed:
was wird denn aber jetzt aus meinem fluglehrer?

Also falls du ne Schule für den FI-Lehrgang suchst, poste mal deine Emailadresse. Wüsste da eine Adresse, wo kommenden Frühjahr wieder ein Lehrgang startet. Hab meinen Lehrer dieses Jahr dort gemacht, bin gerade in den letzten meiner 100 Anwärter-Stunden. Denke, alleine das ist ein gutes Argument.

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.