Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  ATPL an der FFL oder der RWL?

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   ATPL an der FFL oder der RWL?
A380Flyer
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-21-2006 12:19 PM     Sehen Sie sich das Profil von A380Flyer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

welche FTO würdet ihr mir empfehlen? Ich habe mir beide angeschaut und mir vor Ort ein Bild gemacht, aber trotzdem fällt mir die Entscheidung zwischen den beiden genannten schwer!
Vorteil an der RWL ist meiner Meinung nach die gute Ausbildung und der Bekanntheitsgrad bei den Airlines. Nachteil vielleicht die Größe und damit verbunden, die etwas schlechtere Betreuung.
Die FFL ist persönlicher aber meiner Meinung nach nicht so populär bei den Airlines, oder?
Wer kennt beide FTOs und kann vielleicht nen Tipp geben??
Danke schonmal!!

Der A380flyer

IP: Gespeichert

coffee_to_go
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-21-2006 12:29 PM     Sehen Sie sich das Profil von coffee_to_go an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die Flugschule (sofern sie keine direkten Kontakte hat) interessiert kein Schwein wenn du deine Bewerbung zu ner Airline schickst.

Wirklich.

Du musst den Schein haben und die nötigen Stunden - alles andere zeigt sich im Screening und im Interview.

Und da das Screening einer der wenigen Punkte ist auf den die Flugschule Einfluss hat, solltest du dir deine Schule nach Qualität und nicht nach eventueller Popularität auswählen.

Greetz

IP: Gespeichert

perche
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-21-2006 03:48 PM     Sehen Sie sich das Profil von perche an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
FFL auf jeden Fall !!!

IP: Gespeichert

Fly737NG
unregistriert
erstellt am: 12-21-2006 07:03 PM           Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
FFL, keine Frage. Grüß mir alle Hörnchen!

IP: Gespeichert

B-A-L-U
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-21-2006 10:23 PM     Sehen Sie sich das Profil von B-A-L-U an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
RWL!!!
Wer persönliche Betreuuung braucht (und danach fragt), bekommt sie auch!
Und das auch nach dem Scheinerhalt!
Und die Simulatoren sind wirklich vom Feinsten!

IP: Gespeichert

Zero G
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-22-2006 12:07 AM     Sehen Sie sich das Profil von Zero G an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Moin,
hinzu kommt die Möglichkeit die CPL/IR Praxis an der RWL in Florida bei FlightSafety abzufliegen! Absolut empfehlenswert.

Im Übrigen gehe ich mit dem oben geschriebenen nicht 100% konform. Es gibt bestimmt wichtigere Faktoren, aber letztendlich kann auch der Name der Schule ausschlagebend sein. Wenn ich bedenke das die Herrn Flugbetriebsleiter mehrer großer deutscher Unternehmen Ex RWL'ler sind...
Möchte nurmal an diese AB Nacht und Nebel Screening Aktion erinnern. Die 10 Kandidaten die eingestellt wurden waren meines Wissens nach alle von der RWL, fast alle aus dem letzten Kurs. Herr Küper hat da schon gewisse Kontakte.
Andererseits ist die RWL genauso überteuert wie ALLE deutschen FTOs und sobald Du denn Vertrag unterschrieben hast bist Du zahlender Kunde und kein Schüler. Trotzdem ist die Theorie- und Praxisausbildung in Ordnung. Wie mein Vorredner bereits erwähnte sind die Sims absolute spitzenklasse! Und auch an der RWL gibts gute und natürlich auch weniger gute Lehrer -wie überall. Mit wem Du fliegst ist Dir überlassen.

Über kurz oder lang wird Dir niemand die Entscheidung abnehmen können wohin Du gehst.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Ausbildung, denn den wirst Du zweilfellos haben!

Außerdem natürlich frohes Fest und guten Rutsch, das gilt für alle!!!

[Diese Nachricht wurde von Zero G am 12-22-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

Micha1971
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-22-2006 12:57 AM     Sehen Sie sich das Profil von Micha1971 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,
also ich kann mich meinen Vorrednern nicht anschliessen. Kenne aber auch beide Schulen nicht. Was ich aber sicher weiss ist das die Schule an der man seinen Schein gemacht hat bei den Airlines eine Entscheidene Rolle spielt. Das war in der nahen Vergangenheit vielleicht nicht so, aber wird nun immer wichtiger, da die Masse der Absolventen von den "freien" Schulen echt katastrophal ausgebildet ist. Das allein war der Grund das bei uns (AB) der Nachwuchs in Zukunft selbst ausgebildet wird. Auch gehört zu einer guten Ausbildung ein USA Aufenthalt von min. 3 Monaten wegen des Englisch was bei vielen auch eine Katastrophe ist und deutlich mehr als knapp 250 Flugstunden. Ich selbst habe bei der SWISS gelernt wo 6 Monate USA und mehr als 500 Std. fest dazugehören. Allerdings musste man da durch ein DLR ähnliches Auswahlverfahren und da nützte es nichts wenn man die Ausbildung hätte zahlen können. Ich bin daher auch ein Gegner dessen das jeder die Ausbildung machen kann der das nötige Kleingeld aufbringt. Natürlich sind nicht alle gleich, aber die Masse ist wirklich grauenvoll ausgebildet im Vergleich zu Absolventen von LH, SWISS, KLM etc.
Ich will niemandem zu Nahe treten, aber wählt die Schule genau aus denn es ist die wichtigste Entscheidung auf dem Weg ins Airliner Cockpit und wenn die Anforderungen zu hoch sind, überlegt ob es dann vielleicht der richtige Job für Euch ist. Tausende von Euros ausgeben und dann keinen Job bekommen oder darin aufgrund der Überbelastung nicht glücklich werden bringt es dann auch nicht.
Gruss
Micha

IP: Gespeichert

900ZX
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-22-2006 01:54 AM     Sehen Sie sich das Profil von 900ZX an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Micha,

vielleicht kannst Du Deine Aussage:"...die Masse der Absolventen ist katastrophal ausgebildet" mal etwas spezifizieren.
Was läuft denn Deiner Meinung nach so katastrophal in den privaten FTO's ab, was in Eliteschmieden a la LH besser abläuft?
Ich darf vielleicht einmal daran erinnern, daß viele Lehrer, die z.B. in Bremen für die Lh ausbilden bzw. ausgebildet haben, auch gleichzeitig für andere, private Schulen im Einsatz sind. Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese in Bremen einen anderen Job machen als z.B. in Gladbach oder in Mülheim, Aussagen der Lehrer selber bestätigen dies übrigens. Am Ende machen wir alle die gleiche LBA-Lizenz und stehen alle vor dem gleichen Richter.
Bisher zumindest hat AB auf Absolventen des freien Marktes immer zurückgegriffen. Mag sein, daß man versucht über die Käufer-Geschichte einen bestimmten Stamm abzzudecken. Der darüber hinausgehende Bedarf wir allerdings wie immer über den freien Markt gedeckt werden. Genauso läuft es übrigens momentan bei Hapag Loyd ab, die ihren eigenen Bedarf über FMG scheinbar nicht decken kann.
Im übrigen darf man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen: Beim Käufer in Essen wird -was die Zusammenarbeit mit AB betrifft- wohl gemäß Multi-Crew-Pilot-Licence-Konzept geschult. d.h. es handelt sich hierbei um ein neues Ausbildungskonzept(!). Zumindest ein Teil der Lehrer sind übrigens die bekannten Gesichter, die auch noch an zahlreichen anderen FTO's so katastrophal ausbilden.
Und noch etwas: Fluggesellschaften wie AB haben natürlich die Möglichkeit auf die angeblich so schlechte Ausbildung in FTO's Einfluß zu nehmen. AB war z.B. im sog. Fachbeirat bei IC.
Wie gesagt: Wir können uns gerne darüber unterhalten, ob das Ausbildungskonzept, welches an der Mehrzahl deutscher FTO's gefahren wird, noch zeitgemäß ist. Möglicherweise macht es Sinn die ganze Kolbenfliegeri innerhalb der Ausbildung tatsächlich abadkata zu legen und einen Großtei der Ausbildung sofort im Simulator zu machen. Vielleicht ist es sinnvoll die angehenden Piloten von vorn herein auf Multi-Crew Verfahren vorzubereiten um den Anforderungen eines Arbeitsplatzes im Zwei-Mann Cockpit gerecht zu werden. Allserdings zu behaupten die Masse der Absolventen sei katastrophal ausgebildet, ist sicherlich maßlos übertrieben und wird den Tatsachen nicht gerecht. Solche Aussagen sind ein Schlag ins Gesicht für alle, die sich ihre Ausbildung über den freien Markt hart erarbeiten müssen und letztlich die gleiche Lizenz erwerben, wie ein Absolvent aus Bremen oder Zürich. Es ist zugleich ein Schlag ins Gesicht für die zahlreichen Lehrer, die täglich an einer der vielen FTO's einen guten Job erledigen.

Grüße
900ZX

IP: Gespeichert

SOVEREIGN
New Board Member
erstellt am: 12-22-2006 02:38 AM     Sehen Sie sich das Profil von SOVEREIGN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Klar kannst Du nach MGL zur speziellen Spezialschule gehen. Dort lernst Du sicher auch fliegen.
Wenn Du aber Wert auf eine persönliche Betreung legst und zusätzlich zum Fliegen auch noch was fürs Leben lernen willst, würde Ich dir die FFL sehr ans Herz legen.

Fliegen lernen wirst du auf jeden Fall bei beiden Schulen!

Grüße SOV,
Der sich damals gegen die Fabrik und für die Manufaktur entschieden hat,

IP: Gespeichert

B-A-L-U
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-22-2006 02:50 AM     Sehen Sie sich das Profil von B-A-L-U an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@Micha1971

Ich kenne die LFT und die RWL ziemlich gut, würde letzterer IMMER den Vorzug geben!

Hansens glauben z.B. wirklich, jeden Tag das Fliegen neu erfunden zu haben bzw. erfinden zu müssen.
Bildeten übrigens auch für den "freien" Markt Piloten "zweiter Klasse" (G-Schiene) aus...
Und die Arizona-Schönwetterfliegerei bringt natürlich eine Menge Erfahrung für mitteleuropäische Wetterverhältnisse...
So ver*****t wird man NICHT überall!

Und ich finde es ziemlich überheblich, wenn man sich als Lufthanseat, SWISS-Absolvent etc. für etwas besseres erachtet und auf alle anderen verächtlich herabblickt!

Du kochst auch nur mit Wasser bzw. fliegst nach den gleichen physikalischen Gesetzen in der gleichen Luft!

B-A-L-U

quote:
Original erstellt von Micha1971:
die Masse ist wirklich grauenvoll ausgebildet im Vergleich zu Absolventen von LH, SWISS, KLM etc.Gruss
Micha

IP: Gespeichert

Mike Lima
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-22-2006 03:05 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mike Lima an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Oh je, jetzt gehts los...der Kampf ist eröffnet!

IP: Gespeichert

Blindflug
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-22-2006 03:15 AM     Sehen Sie sich das Profil von Blindflug an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Sach ma Micha1971, merkst du nochwas?!? Du sagst selber dass du beide Schulen nicht kennst, maßt dir aber an über die Qualität dieser zu urteilen... und dass nur weil du bei der SWISS 6 Monate in den USA rumgeeiert bist und das doppelte an Flugstunden für die selbe Pappe gebraucht hast. Du bist ein Held, echtmal. Schau dich doch mal in deiner eigenene Airline um wieviele dort von FFL und RWL kommen und schon seit jahren fliegen...

Ich bin seit mitte 2004 an der FFL, es ist mit Sicherheit nicht immer alles 100% glatt gelaufen aber ich hab nie meine Entscheidung für diese Schule bereut. Im Gegenteil, ich würd immer wieder hingehen.

Schau dir am besten beide Schulen an und geh dann dorthin, wo du dich am wohlsten fühlst.

IP: Gespeichert

Windsack
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-22-2006 04:21 AM     Sehen Sie sich das Profil von Windsack an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wenn der Kampf eröffnet ist:

Es gibt nur eine Topgun Schmiede in Deutschland


:-)

Windsack

IP: Gespeichert

stefair1
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-22-2006 04:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von stefair1 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
A380Flyer wollte doch eigentlich nur wissen, welche FTO die hier Mitlesenden befuerworten wuerden?! Doch kaum kommen zwei Antworten, driftet der Thread schon ab und man macht sich gegenseitig nieder! Sehr konstruktiv, meine Herren!

Das Argument der fehlenden Englisch-Kenntnisse lasse ich durchaus gelten, aber saemtliche Lizenz-Inhaber, die nicht bei der LH oder Swiss geschult wurden, als "katastrophal ausgebildet" abzugeisseln, halte ich fuer voellig uebertrieben, gar unverschaemt. Jeder, ob von der LFT oder Swiss Flight Academy oder sonst wo, bekommt am Ende seiner Ausbildung eine Lizenz, die dem Bewerber nur ausgestellt wird, sofern er Mindestanforderungen erfuellt. Daher sehe ich da keinen grossen Unterschied.

Den Vorteil -- mal abgesehen von der Moeglichkeit mit Avionik-Englisch vertrauter zu werden -- Teile der Ausbildung in den USA absolviert zu haben, sehe ich nicht unbedingt, sofern ein Nachwuchspilot fuer eine Airline in Europa fliegen will. Denn: hier existieren doch andere Witterungsbedingungen als in Kalifornien, Arizona, oder Florida. Auf Pprune wurde mal gesagt, dass zumindest das IFR-Training da absolviert werden soll, wo man auch spaeter fliegen will.

Meiner Meinung nach bildet die LH lediglich in Arizona aus, weil dieser Teil Amerikas bessere Wetterverhaeltnisse bietet als beispielsweise Bremen und somit Flugschueler zuegiger ausgebildet werden koennen. Dies hat zur Folge, dass die Ausbildungskosten gedrueckt werden koennen und nur darum geht's. Der IFR-Teil findet meines Wissens auch nicht in den USA statt.

A380Flyer, auch wennn ich mich noch selbst in der Ausbildung befinde und somit nur ueber einen begrenzten Erfahrungsschatz die Luftfahrt betreffend verfuege, sehe ich nicht unbedingt einen Vorteil in der Reputation der FTO. Viel wichtiger ist, dass du dir ueberlegst, wie du an den fATPL so billig wie moeglich kommst und nach Lizenzerhalt nicht sogleich den Airline-Job erwartest. Mir sagte mal ein Pilot, dass ALLE Piloten, die er ueber die Jahre in der Luftfahrt kennengelernte und die am Ball geblieben waeren, am Ende auch Berufspilot wurden. Bei den einen klappt's eher, bei den anderen halt ein bisschen spaeter. Wichtig ist, dass du deine Schulden ueberschaubar haeltst und du somit nicht sofort auf einen gut bezahlten Airline-Job angewiesen bist.

Ebenso wichtig ist, dass du eine Moeglichkeit findest, zu fliegen, um nicht aus der Uebung zu kommen und dass du dir ueberlegst, wie du dich am besten auf dem Mark positionieren kannst: Stunden, Kontakte, sehr gute Englischkenntnisse, Auslandserfahrung, Uni-Abschluss, etc.

Ich selbst stelle mir die Frage, wie kann ich meinen CV so aufpeppen, dass ich mich gegenueber Mitbewerbern positiv hervorhebe. Denn: dein vorrangiges Ziel ist es doch, zu einem Screening eingeladen zu werden. Wenn du einmal dort bist, hilft dir keine RWL oder FFL. Dann kommt's nur noch auf dich an.

Viel Glueck!

[Diese Nachricht wurde von stefair1 am 12-22-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

B-A-L-U
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-22-2006 05:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von B-A-L-U an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote

Zumindest noch vor einigen Jahren fand bei der LFT auch die IFR-Ausbildung zum überwiegenden Teil in Arizona statt. In D-land gabs dann nur eine "Europäisierung".

Letzendlich muß sich jeder selbst entscheiden, und jeder mag seine eigenen Schwerpunkte setzen.

Take care.

IP: Gespeichert

DC-
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-22-2006 06:00 AM     Sehen Sie sich das Profil von DC- an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Micha1971:
..., da die Masse der Absolventen von den "freien" Schulen echt katastrophal ausgebildet ist.

Die SAT ist auch eine freie Schule... ;-)

quote:
Das allein war der Grund das bei uns (AB) der Nachwuchs in Zukunft selbst ausgebildet wird. Auch gehört zu einer guten Ausbildung ein USA Aufenthalt von min. 3 Monaten wegen des Englisch was bei vielen auch eine Katastrophe ist und deutlich mehr als knapp 250 Flugstunden.

Man zahlt ja auch deutlich mehr... CHF 120'000.00 (~€80'000)

quote:
Ich selbst habe bei der SWISS gelernt wo 6 Monate USA und mehr als 500 Std. fest dazugehören. Allerdings musste man da durch ein DLR ähnliches Auswahlverfahren und da nützte es nichts wenn man die Ausbildung hätte zahlen können.

Nicht wie DLR, denn der Test der Swiss Aviation Training konnte wiederholt werden... Wie es jetzt aussieht wenn man sich über die Swiss (nicht über SAT) bewirbt weiss ich nicht!

quote:
aber wählt die Schule genau aus denn es ist die wichtigste Entscheidung auf dem Weg ins Airliner Cockpit...

100% richtig!

Gruss,
DC-

[Diese Nachricht wurde von DC- am 12-22-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

flaps20
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-22-2006 06:53 AM     Sehen Sie sich das Profil von flaps20 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Micha1971:
da die Masse der Absolventen von den "freien" Schulen echt katastrophal ausgebildet ist.

wenn du tatsächlich bei AB fliegen solltest dann musst du ja tagtäglich mit diesem großen Sicherheitsrisiko fliegen!

mal unter uns, wie hälst du den Druck dadurch im Cockpit aus ?
Ich meine mit einem im Cockpit zu sitzen der nix aber auch rein gar nix kann, vllt seinen Namen rückwärts auf ein Blatt Papier schreiben, wenns hart auf hart kommt, ich hätte da echt Angst.

Hut ab vor dir mein Junge, du bist mein persönlicher Held für's Jahr 2006 ! (zum glück dauerts ja nicht mehr lange )

[Diese Nachricht wurde von flaps20 am 12-22-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

skies unlimited
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-23-2006 12:42 AM     Sehen Sie sich das Profil von skies unlimited an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Der Micha, ein weiterer Flieger mit "above standard skills"! Nur haben wir jetzt jemanden, der noch zusätzlich eine "Top Gun"-Ausbildung genossen hat, mit doppelt so vielen Stunden wie der Durchschnitt!

Mein Lieber, nicht jeder hat die finanzielle Möglichkeit, eine abinitio-Ausbildung bei Swiss zu absolvieren und sich im Anschluss auch noch ein Rating zu kaufen!
Nicht jeder ist "sponsored by (wem auch immer)", sondern muss die fliegerische Ausbildung durch einen soliden Beruf finanzieren!

Du bist ein Opportunist: Erst über die Einstellungsbedingungen bei GMI und deren Verhalten als Arbeitgeber philosophieren und so ziemlich jedem hier empfehlen, sich dort ja nicht zu bewerben (Ein Schelm, wer Böses dabei denkt)...
Kurz danach hast du hier durchblicken lassen, dass du dennoch an deren Auswahlverfahren teilgenommen hast und ein Rating auf F100 absolvierst (CBT´s für diesen Type gesucht etc.)!

...und jetzt bei AB!?

Naja, "rasanter" Lebenslauf in diesem Jahr! :-)


Frohes Fest!!!

Auch an alle, die kein "Upper Class"-Training genießen oder genossen haben! ;-)

brgds, skies


P.S: Mir fallen da angesichts der aktuellen Personalsituation bei AB noch viele weitere Gründe ein, warum sie ein abinitio-Modell ins Leben rufen!
Der von dir genannte kommt bei mir "etwas" weiter hinten...
Es muss für dich als Neu-ABler mit fundiertem fliegerischem SAT-Background, der darüber hinaus noch die kniffligsten Auswahlverfahren bestanden hat, doch wie ein Schlag ins Gesicht sein, dass z.B. einige deiner Neu-Kollegen nur durch ein kürzlich und eilends an einer o.g. FTO herbeigerufenes Wochenend-Screening ohne "Umweg" IP ihre Ratings aus A320 bzw. B737 antreten durften!? Was, wenn da nun jemand, der im Gegensatz zu dir keine "above standard skills" vorweisen kann, an diesem Tag durch das "engmaschige" Filter-Netz beim Vorfliegen geschlüpft ist...jemand, der nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort war!?
Ich beiss´ gleich in die Tischplatte vor Lachen! :-)

Kleiner Tipp für die Zukunft: Nicht immer alles und jeden, vor allem nicht sich selbst, so wichtig nehmen!
Sonst verkrampft man zu sehr!

[Diese Nachricht wurde von skies unlimited am 12-23-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

J_o_j_o
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-05-2007 12:22 PM     Sehen Sie sich das Profil von J_o_j_o an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Moinsen,

da wir hier ja alle immer so wahnsinnig sachlich bleiben.
A380flyer, die Tipps, die die Jungs und Mädels Dir hier geben sind zusammengefasst immer ganz gut. Ausschläge nach oben und unten gibts immer. Klar ist, keiner fällt als fertiger ausgebildeter Pilot vom Himmel. Und ne Streuung gibts immer.
Also achte auf Deine Kosten. Schau Dir die FTOs die in Frage kommen genau an und informier Dich ausführlich, also auch bei den Schülern die gerade dort ihrer Ausbildung absolvieren. Hock dich vielleicht einfach mal in den Unterricht um einen Eindruck der Lehrweise zu bekommen.

Viel Erfolg

[Diese Nachricht wurde von J_o_j_o am 03-05-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

A380Flyer
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-06-2007 10:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von A380Flyer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wo hast du denn den ATPL gemacht, J_o_j_o?
Was kannst du berichten über deine FTO?

Bin immer noch für "sachdienliche" Hinweise die zur Ergreifung einer FTO führen, dankbar! ; - )

IP: Gespeichert

APPROACHING MINIMUMS
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-06-2007 10:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von APPROACHING MINIMUMS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ Micha + DC...

auweia auweia...

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.