Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Anerkennung von deutschem ICAO-CPL(A) innerhalb der EU & Schweiz

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Anerkennung von deutschem ICAO-CPL(A) innerhalb der EU & Schweiz
B-A-L-U
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-22-2006 09:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von B-A-L-U an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo zusammen,

ich habe einen deutschen ICAO-CPL(A) mit IFR, Long Range, MCC & ATPL-Credits.

Da das mit dem Rating auf FAR25-Flieger wohl bis zum 31.12. nichts mehr wird und ich keine 500h 2-Mann-Cockpit vorweisen kann, kann ich die nächste Zeit die Lizenz wohl nicht in eine nach JAR-FCL umwandeln (oder gibt es nun doch noch eine Verlängerung der Frist?).

Hat irgend jemand Erfahrung mit der Anerkennung der Lizenz innerhalb der EU & in der Schweiz?

Jede Hilfe ist willkommen.

Vielen Dank

B-A-L-U

IP: Gespeichert

Deklination
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-22-2006 12:01 PM     Sehen Sie sich das Profil von Deklination an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Servus Cpt. Balu,

Du kannst weiterhin nach dem 31.12.06 Deine ICAO Lizenz in einer JAR Lizenz umwandeln, das ist nicht das Problem, sofern Du natürlich irgendwann in den Genuss eines Typeratings für ein FAR25 Flieger kommst.

Die 500 h Zweimanncockpit sind nicht nötig, nur für diejenigen gültig die vor der JAR ein Typerating auf FAR 25 Flieger bessesen haben, und die o.g. Stunden nocht nicht erfüllt haben, sozusagen als zweite Option, ohne jetzt ein neues FAR25 Rating anfangen zu müssen. Normalerweise gilt dies auch für FAR23 Flugzeuge in einer Multi Crew Operation, aber das LBA hat ihre eigene JAR Interpretation. Aber dies ist ein anderes Thema, das Dich erstmal nicht betrifft, aber bei Interesse, - unter der Suchfunktion zu finden - ausgiebig diskutiert wurde.

Was Du jetzt nach dem 31.12.06 in jedem Falle brauchst ist das ME/IR (MEP), damit Du überhaupt ein Typerating anfangen darst, wovon man bis zum 31.12.06 davon befreit ist. Also nochmals ca. 5000 Euronen investieren, gilt übrigens auch für JAR Lizenzen, die nur ein SE Eintrag haben.

Deine ICAO Lizenz wirst Du nicht bei anderen JAR Mitgliedern in einer JAR Lizenz umwandeln können, da die BRD mittlerweile auch ein JAR Mitglied ist. Die würden Dich auf Deine nationale Behörde verweisen, da Du ein nationalen Schein hast.

Für Bewerbungen ins Ausland die eine JAR Lizenz verlangen, lass Dir einfach vom LBA das Standardschreiben zusenden, worin Dir bestätigt wird, dass Du nach Erwerb eines FAR25 Ratings eine JAR Lizenz ausgestellt bekommst.

Frohe Weihnachten

[Diese Nachricht wurde von Deklination am 12-22-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

B-A-L-U
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-22-2006 01:01 PM     Sehen Sie sich das Profil von B-A-L-U an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Deklination,

ich habe das Standard-Schreiben vom LBA. Darin steht: "Die Ausbildung zum Erwerb einer Musterberechtigung für Flugzeuge mit Mindestbesatzung von 2 Piloten (FAR 25) muß bis zum 31.12.2006 begonnen worden sein."

Oder gibt es noch ein anderes Schreiben?

Die Auslegung bezüglich FAR 23-Flieger und 2-Mann-Cockpit durch das LBA ist schon komisch.
Wir sind früher die King Air immer als 2er-Besatzung (gewerblich) geflogen. Hatte es als Co-Piloten-Rating im Schein, was schließlich bedeutet, daß ich immer einen Capt. dabei haben mußte...

Gruß und Danke schon mal für die schnelle Antwort.

Und allen natürlich auch schöne Weihnachten!

B-A-L-U

[Diese Nachricht wurde von B-A-L-U am 12-22-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

rocketman
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-23-2006 12:01 AM     Sehen Sie sich das Profil von rocketman an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ B-A-L-U

Wenn Du schon ein King-Air-Rating hast, also auch ein ME-Rating, kann ich Dir nur aus eigener Erfahrung raten, einfach mal mit der entsprechenden ausländischen Luftfahrtbehörde zu verhandeln. Auf diese Art kommst Du meist viel schneller und einfacher an eine JAR Lizenz, wenn Du die Voraussetzung wie sie in der englischen original JAR-FCL stehen, erfüllst (siehe Deine + ME-Rating) und nicht wie sie das LBA neu erfunden hat, wahrscheinlich auf Grund von mangelden Englischkenntnissen, d.h. Übersetzungsfehlern.

Gruß,
rocketman

P.S.: Du müßtest dafür natürlich Deinen Wohnsitz für mindestens 6 Monate ins Ausland verlegen, damit dann die entsprechende ausländische JAR-Behörde für Dich zuständig wird. Ansonsten bleiben das LBA für Dich zuständig und die damit verbundenen LBA-Erfindungen!

[Diese Nachricht wurde von rocketman am 12-23-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

Red Lion
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-23-2006 01:44 AM     Sehen Sie sich das Profil von Red Lion an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hat jemand Erfahrung mit der Umschreibung in einen FCL ATPL bei einer ausländischen Behörde? Bin für jede Info dankbar.

Bezüglich des Stichdatums 31.12.2006 konnte ich weder in der 1. DV LuftPersV noch in FCL 1 Deutsch einen Hinweis finden.

@ B-A-L-U Hast du das Schreiben vom LBA persönlich erhalten?

Frohes Fest

R.L.

IP: Gespeichert

B-A-L-U
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-23-2006 03:39 AM     Sehen Sie sich das Profil von B-A-L-U an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo zusammen!

Ja, das Schreiben habe ich vom LBA direkt bekommen.

Da ich kein VALID ME-IFR mehr habe (Das King-Air Rating habe ich einige Jahre aus finanziellen Gründen nicht aufrecht erhalten),
gibt es eine LBA-Ausnahmeregelung, die besagt, daß man auf FAR 25-Fliegern auch ohne gültiges ME-IFR ein Typerating machen darf, wenn man VOR dem 01.05.2003 seine Ausbildung begonnen hatte, CCC (MCC) bestanden hat und einen entsprechenden Antrag beim LBA stellt.
Der Knackpunkt ist, daß das FAR 25-Rating bis spätestens 31.12.2006 begonnen worden sein muß...

@Rocketman:
Ab wann wäre denn die ausländische Behörde zuständig? Ab dem ersten Tag, wenn man vor hat, 6 Nonate zu bleiben - oder erst, wenn man 6 Monate im Ausland war?

Frohe Festtage!

B-A-L-U

quote:
Original erstellt von Red Lion:

Bezüglich des Stichdatums 31.12.2006 konnte ich weder in der 1. DV LuftPersV noch in FCL 1 Deutsch einen Hinweis finden.

@ B-A-L-U Hast du das Schreiben vom LBA persönlich erhalten?

Frohes Fest

R.L.


[Diese Nachricht wurde von B-A-L-U am 12-23-2006 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von B-A-L-U am 12-23-2006 editiert.]

IP: Gespeichert

rocketman
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-23-2006 08:46 AM     Sehen Sie sich das Profil von rocketman an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ B-A-L-U

Hab mit der Luftfahrtbehörde in Belgien (Brüssel)gesprochen. Die waren - diplomatisch gesagt- etwas verwundert, was das LBA so treibt. Hatte zum damaligen Zeitpunkt eine deutsche CPL-ICAO-Lizenz mit IR, LR, CCC, ATPL-Theorie, FI(A)(ehemalige ATPL/A2), sowie eine FAA-Lizenz mit PPL/IR. Mir fehlte das MEP. Hätte sofort eine Anerkennung der Lizenz bekommen und höchst wahrscheinlich nach MEP-Rating die JAR-Lizenz OHNE FAR 25 RATING ODER 500 Std. AUF MPA! Hatte mir damals ernsthaft überlegt, meinen Wohnsitz für mind. 6 Monate zu Freunden nach Belgien zu verlegen. Hat sich dann aber nicht gelohnt, da ich dann einen Job auf einem FAR 25 Flugzeug in Deutschland bekommen habe.
Ob sie am ersten Tag oder erst nach 6 Monaten zuständig für mich gewesen wären, weiß ich nicht, aber ich kann nur den Tipp geben, einfach mal mit "Europa" zu reden. Die sind meist sehr viel praxisorientierter als unser LBA (...und sind der englischen Sprache scheinbar mächtig..., vergleiche auch andere Threads!)

@ all

Ab 01.01.2007 müßt ihr in den sauren Apfel beißen und ein MEP-Rating machen BEVOR ihr ein FAR 23/25 Rating machen dürft! Solltet ihr es schaffen, zumindest mit 1 Std. Theorie oder Praxis an einer DEUTSCHEN TRTO mit einem FAR 23/25 Rating noch vor dem 31.12.2006 angefangen zu haben, wird euch das MEP-Rating erlassen. Gilt übrigens nur für das Erstrating für FAR 25-Flieger!
So, hoffe nun etwas Licht in die Sache gebracht zu haben.

Merry Christmas,
rocketman

IP: Gespeichert

B-A-L-U
Experienced Board Captain
erstellt am: 12-27-2006 06:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von B-A-L-U an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ Deklination:
Gibt es noch ein anderes Schreiben vom LBA bezüglich der Umschreibung?

@ all:
Wird der Schein im europäischen Ausland anerkannt bzw. validiert - auch ohne JAR-FCL-Umschreibung?

Gruß an alle

B-A-L-U

IP: Gespeichert

Deklination
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-02-2007 05:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von Deklination an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@all Erstmal ein frohes neues...

@BALU

Das Schreiben, das Du derzeit hast bezieht sich auf das ME/IR, welches bis zum 31.12.2006 - sozusagen befreiend gilt; und nicht auf die generelle Umschreibung der ICAO Lizenzen in einer JAR-Lizenz.

Laß Dir einfach nochmals ein Schreiben zuschicken, worin Dir bestätigt wird, das Du nach Erwerb eines FAR 25 Ratings eine JAR Lizenz ausgestellt bekommst - für die Airlines die nur JAR Lizenz-Inhaber akzeptieren.

Da Du jetzt kein gültiges ME/IR hast bzw. Dein Rating verfallen ist, solltest Du in Deinem Fall in der JAR FCL nachschauen, was für Dich billiger ist: Entweder Rating erneuern oder neues ME/IR (MEP).

Ich kenne einen Bekannten, der nach Irland ausgewandert ist, und sein ICAO Schein dort umschreiben wollte. Wurde an seine nationale Luftfahrtbehörde verwiesen, da wie gesagt die BRD schon JAR Mitglied war. Wie das mit anderen Ländern ausschaut, weiß ich nicht. Würde mich aber an Deiner Stelle mit Rocketman kurzschliessen, da er im besagten Land persönliche Erfahrungen hat.

Wenn jemand vorhat, ab Einreise seinen Lebensmittelpunkt in einem bestimmten Land zu verbringen und dies auf einen Aufenthalt von mindestens 185 Tage angelegt ist, dann erfüllt er das Kriterium bereits vom ersten Tag an (Bouska/Laeverenz, 3. Aufl., 2004, Nr. 2b zu § 7 FeV).

[Diese Nachricht wurde von Deklination am 01-02-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

safelife
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-02-2007 08:20 AM     Sehen Sie sich das Profil von safelife an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Übrigens muss das ME IR nicht gültig sein. Früher einmal eines gehabt zu haben reicht dem LBA meisst aus (kenne aber die Frist nicht).

IP: Gespeichert

C303
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-02-2007 10:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von C303 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Dass es im EU-Ausland einfacher sein soll, aus einem deutschen "ATPL(A2)" einen JAR-FCL Frozen ATPL zu machen, halte ich für einen recht einfältigen Irrtum.

Der deutsche Sonderweg ATPL(A2) ist im Ausland bestenfalls eine ICAO CPL/IR mit ICAO ATPL Theoriekredit, die erst einmal im entsprechenden Land anerkannt oder konvertiert werden muss, damit man mit Ihr fliegen oder basierend auf ihr weitere Ausbildungen machen darf. Sie unterscheidet sich bezüglich der Anerkennung nicht von z.B. einer FAA CPL/IR mit ATPL Theorie.

Die Zusicherung des LBA's, dass daraus in Deutschland nach Erwerb eines JAR25 Ratings eine JAR Lizenz werden kann, bringt deswegen im Ausland gar nichts. Man darf ohne die Anerkennung der Lizenz gar nicht mit der JAR25 Ausbildung beginnen.

Wer nachsehen möchte, was z.B. in der Schweiz alles zu machen ist, damit aus einem ICAO CPL/IR mit ATPL Theoriekredit eine JAR Lizenz werden kann, braucht nur in der Rubrik "Für Fachleute" unter http://www.bazl.admin.ch die passende Checkliste zu konsultieren. Da steht u.a. drin, dass die komplette JAR-FCL ATPL Theorieprüfung zu schreiben ist!

Wer also mit seinem "ATPL(A2)" raus aus Deutschland will, handelt sich auch im JAA Ausland nur noch mehr Schwierigkeiten mit seiner überholten Lizenz, die übrigens nie ein ICAO konformer ATPL war, ein.

Beklagt Euch darüber bitte in erster Linie bei den Flugschulen, die Euch diese tolle Lizenz noch schnell vor Einführung von JAR-FCL aufgeschwatzt haben, weil sie ja angeblich soviel günstiger gebenüber der JAR Lizenz gewesen ist.

IP: Gespeichert

B-A-L-U
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-02-2007 02:45 PM     Sehen Sie sich das Profil von B-A-L-U an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@safelife
Kannst Du genauere Angaben machen oder kennst Du Beispiele, auf die man sich wegen Gleichbehandlungs-Grundsatz berufen kann?
Danke!

quote:
Original erstellt von safelife:
Übrigens muss das ME IR nicht gültig sein. Früher einmal eines gehabt zu haben reicht dem LBA meisst aus (kenne aber die Frist nicht).

[Diese Nachricht wurde von B-A-L-U am 01-02-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

safelife
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-02-2007 03:12 PM     Sehen Sie sich das Profil von safelife an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nein, müsste ich erst Kontakte herstellen. Gab aber mehrere Fälle, in denen ME Ratings verfallen waren, oder z.B. Leute die Tornado geflogen sind aber das nicht im Schein stehen hatten etc.
In allen diesen Fällen hat das LBA das geschluckt. Wie wäre denn der Fall bei Dir gelegen??

IP: Gespeichert

Deklination
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-03-2007 07:04 AM     Sehen Sie sich das Profil von Deklination an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@C303

Im Grunde genommen sind Deine Ausführungen - was die Umschreibung angeht -vollkommen richtig, jedoch nur in Bezug auf die Schweiz,. Aufgrund der von Dir genannten Checkliste (Conversion ICAO Lizenz to JAR Lizenz) verlangen die Schweizer tatsächlich nochmals die komplette JAR-FCL ATPL Theorieprüfung, für ICAO CPL(A)/IR/SPA/MPA mit ICAO ATPL Theory Credit und sogar für ICAO ATPL(A) MPA Lizenzinhaber.

Die Schweizer wenden in diesem Falle die JAR Regularien nicht richtig an, denn nach der JAR FCL Original www.jaa.nl/publications/jars/607069.pdf , Appendix 1 to JAR–FCL 1.005, Seite 15, Tabelle (e) gilt:

Nur die Inhaber der ICAO CPL(A)/IR Lizenz, die überhaupt keine ICAO ATPL Theorie Prüfung verfügen und dennoch eine JAR CPL(A)/IR mit JAR FCL ATPL Theory Credit beantragen möchten, müssen die komplette theoretische JAR ATPL Prüfung ablegen, da sie „nur“ die CPL//IR Theorieprüfung abgelegt haben. Für ICAO CPL(A)/IR mit ICAO ATPL Theory Credit und ICAO ATPL(A) MPA Lizenzinhaber sind nur die entsprechenden Flugerfahrungen lt. Tabelle gefordert.

Deine allgemeine These, dass es in anderen JAR Länder so praktiziert wird bzw. man sich mehr Schwierigkeiten einhandelt, kann ich von daher nicht teilen. Wenn jemand seine ICAO Frozen ATPL Lizenz in einer JAR Lizenz umschreiben möchte, speziell für diejenigen die mehr als 500 Stunden in multi-pilot operations on single-pilot aeroplanes JAR-FAR 23 commuter category verfügen, ist das durchaus sehr interessant, denn das LBA wendet in diesem Falle die Tabelle (e)auch nicht richtig an und akzeptiert > 500 Stunden nur auf FAR25 während die Schweizer, wie Du auch ausgeführt hast, die komplette JAR ATPL Theorie fordern. Am besten in den Ländern sich umschauen, die die originale Tabelle auch richtig anwenden können.

Die Österreicher haben das sehr pragmatisch gelöst. Unter http://www.austrocontrol.at/ unter JAR FCL, Lizenzen und Umwandlung, Tabelle (d) ist überhaupt keine Flugerfahrung nötig. Nationale Lizenzen werden direkt umgeschrieben. Das LBA hätte im Grunde genommen auch so verfahren können.

Es gibt jedoch auch wie gesagt einige Luftfahrtbehörden, die an das LBA verweisen, da man eine nationale Lizenz hat, und die BRD schon JAR Mitglied ist. Theoretisch nicht ganz rechtskonform.

Abschließend noch, Dein Argument, dass man mit der JAR25 Ausbildung im Ausland trotz des Schreibens vom LBA eigentlich erst gar nicht beginnen darf komme ich ggf. zu einem späteren Zeitpunkt zurück, es ist möglich… aber dazu später mehr, da dies sehr differenziert betrachtet werden muss und zudem einiger Erklärungen bedarf.


[Diese Nachricht wurde von Deklination am 01-03-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

B-A-L-U
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-03-2007 04:11 PM     Sehen Sie sich das Profil von B-A-L-U an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@safelife

Mein Fall (siehe ganz oben):
Mein King Air Co-Piloten-Rating wurde nach dem 11. Sept.2001 nicht nehr verlängert.
Hatte seinerzeit ATPL(A2) mit MCC/CCC & Long Range gemacht.
Ist derzeit ein nationaler CPL(A) mit ATPL Credits & LR.

Gruß B-A-L-U

quote:
Original erstellt von safelife:
Nein, müsste ich erst Kontakte herstellen. Gab aber mehrere Fälle, in denen ME Ratings verfallen waren, oder z.B. Leute die Tornado geflogen sind aber das nicht im Schein stehen hatten etc.
In allen diesen Fällen hat das LBA das geschluckt. Wie wäre denn der Fall bei Dir gelegen??

[Diese Nachricht wurde von B-A-L-U am 01-03-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

B-A-L-U
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-08-2007 03:49 AM     Sehen Sie sich das Profil von B-A-L-U an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Laut LBA führt seit dem 01.Jan.2007 kein Weg mehr an GÜLTIGEM ME-IFR vorbei, um danach ein Rating auf großem Gerät machen zu können.
Was für eine Zeit- und Geldverschwendung!


quote:
Original erstellt von B-A-L-U:
@safelife

Mein Fall (siehe ganz oben):
Mein King Air Co-Piloten-Rating wurde nach dem 11. Sept.2001 nicht nehr verlängert.
Hatte seinerzeit ATPL(A2) mit MCC/CCC & Long Range gemacht.
Ist derzeit ein nationaler CPL(A) mit ATPL Credits & LR.

Gruß B-A-L-U

[Diese Nachricht wurde von B-A-L-U am 01-03-2007 editiert.]


IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.