Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  LH CityLine: Medical für Ready Entries beim LH AMC FRA

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   LH CityLine: Medical für Ready Entries beim LH AMC FRA
Glideslope Inop
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-04-2007 04:47 PM     Sehen Sie sich das Profil von Glideslope Inop an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Leute,
folgende News:

Seit Oktober müssen alle Ready Entries, die sich um eine Anstellung bei Lufthansa CityLine bemühen, nach positiver DLR-FU zum Erstmedical beim AMC der Lufthansa in Frankfurt (Medizinischer Dienst der Lufthansa). Bereits bestehende Medicals und Erstuntersuchungen werden nicht mehr akzeptiert.

Grüße,
GS Inop
P.S.: Für Ready Entries, die sich um eine Stelle im KTV bemühen, gilt dies ohnehin schon länger.

[Diese Nachricht wurde von Glideslope Inop am 01-04-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

KleinDummi
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-05-2007 12:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von KleinDummi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Auch Medicals vom medizinischen Dienst aber Zweigstelle Hamburg?

IP: Gespeichert

JO555
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-05-2007 02:14 AM     Sehen Sie sich das Profil von JO555 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Sie denken also, dass ihre 5 Kollegen in Deutschland schlechtere Arbeit machen als Sie, ahaaa!

So ein Quatsch wiedermal!!

IP: Gespeichert

Fly737NG
unregistriert
erstellt am: 01-05-2007 04:12 AM           Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Was soll man dazu noch sagen..? Frage mich wie Lange es noch dauert, bis der JAR ATPL nicht mehr akzeptiert wird und der DLH ATPL zu erwerben ist, bevor man sich bei LH bewerben darf.

IP: Gespeichert

St.Anton
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-05-2007 06:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von St.Anton an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich denke, nicht die Erstuntersuchung wird angezweifelt, sondern die Folgeuntersuchungen, denn die wird hier und da doch etwas sehr lasch gehandhabt, machen wir uns nichts vor.
Die Untauglichkeitsquote ist bei DLH mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deutlich höher als sie bei den meisten Folgeuntersuchungen wäre.
Die Frage ist dann nur, berufsunfähig oder nicht berufsunfähig, wer hat recht und was sagt evtl. eine BU Vers.?

[Diese Nachricht wurde von St.Anton am 01-05-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

JO555
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-05-2007 06:20 AM     Sehen Sie sich das Profil von JO555 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Folgeuntersuchung würde ich einsehen. Meine letzte war von Tür rein bis Tür raus ganze 11 Minuten :-)

IP: Gespeichert

Glideslope Inop
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-05-2007 09:38 AM     Sehen Sie sich das Profil von Glideslope Inop an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,
@KleinDummi: Nein, scheinbar müssen alle ohne Ausnahme nach Frankfurt.
@alle anderen: Es wird eine Erstuntersuchung gemacht! Das volle Programm: Belastungs-EKG, Hals-Nase-Ohren, Drogenscreening, Augen, Farbsehen, Gesichtsfeld, etc...
Grüße,
GS Inop

IP: Gespeichert

kleine
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-05-2007 09:48 AM     Sehen Sie sich das Profil von kleine an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
HAt zwar nicht so sehr viel Thema Class 1 Medical dovch letztens im Flugverein:

Flugschüler verlabert sich beim Augenarzt und sagt er hat gelaserte Augen uned schwups heißt es Sondergenehmigung machen bei LH Medical Center in FRA.

Kommentar des Artzes: bei no go für die S-gen. 300€

bei bestehen: €600

wo bitte ist da der Unterschied? Oder kostet der Bescheid für die S-gen. so viel Kohle?

Meiner Ansicht nach Abzocke seitens LH...

IP: Gespeichert

kelle
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-05-2007 11:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von kelle an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das besondere an dieser, jetzt auch für
City-Liner, nochmaligen Erstuntersuchung ist ja, daß früher Bewerber mit Sondergenehmigungen bezüglich Augen genommen wurden, also auch Leute mit +/-5 Dioptrien und gelaserten Augen.
Laut LH-Requirements dürften diese ab jetzt ja nicht mehr im Cityliner-Cockpit sitzen.
Bezüglich Nachfolgeuntersuchungen kann ich mir nicht vorstellen, daß die bei LH strenger sein sollen als für Normalsterbliche beim Fliegerarzt. Was nützen denen gegroundete Piloten?

IP: Gespeichert

900ZX
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-05-2007 12:33 PM     Sehen Sie sich das Profil von 900ZX an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

in diesem Thread wurde geschrieben, daß die neue Regelung für den gesamten KV gelten soll.
Was besagt die Abkürzung KV?
Heißt dies, daß damit zu rechnen ist, daß solche Regelungen bald für alle Fluggesellschaften gelten, die zur LH gehören? Hat jemand insbesondere Informationen zu Eurowings???
viele Grüße
900ZX

IP: Gespeichert

Stefan_Studi
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-05-2007 02:31 PM     Sehen Sie sich das Profil von Stefan_Studi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote

"Kommentar des Artzes: bei no go für die S-gen. 300€

bei bestehen: €600

wo bitte ist da der Unterschied? Oder kostet der Bescheid für die S-gen. so viel Kohle?

Meiner Ansicht nach Abzocke seitens LH..."

Überprüfungsverfahren werden finanziell eigentlich durch den internen Gebührenschlüssel des LBA's abgerechnet.
(siehe http://www.lba.de/nn_54074/DE/Personal/FliegendesPersonal/Flugmedizin/L5__InternerGebuehrenschl.html )

Dies kann bei Abschluß des Verfahrens für Zwecke ATPL/CPL bis zu EUR 950,- betragen.
(+ eine Gebühr für eine zusätzliche Untersuchung durch einen von der zuständigen Stelle (LBA) zertifizierten fliegerärztlichen Sachverständigen. In diesem Fall ein augenärztlicher Sachverständiger, der den "Fall" eingehend untersucht / bewertet und das Untersuchungsergebnis dem LBA/Flugmedizin zur abschliessenden Prüfung zur Verfügung stellt)

IP: Gespeichert

Stefan_Studi
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-05-2007 02:34 PM     Sehen Sie sich das Profil von Stefan_Studi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"Das besondere an dieser, jetzt auch für
City-Liner, nochmaligen Erstuntersuchung ist ja, daß früher Bewerber mit Sondergenehmigungen bezüglich Augen genommen wurden, also auch Leute mit +/-5 Dioptrien und gelaserten Augen.
"

Gemäß neuer Regelung der JAA (in Kraft seit 01. 12. 2006) ist eine Sondergenehmigung nur noch ab - 6.0 Dioptrien notwendig (Klasse 1), nicht wie bisher ab -3.0 Dioptrien.
In England bereits national umgesetzt, in der BRD noch nicht, wird aber in den nächsten Wochen/Monaten kommen.

IP: Gespeichert

kleine
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-05-2007 03:39 PM     Sehen Sie sich das Profil von kleine an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Danke für Infos!! :-)

IP: Gespeichert

Glideslope Inop
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-05-2007 06:52 PM     Sehen Sie sich das Profil von Glideslope Inop an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo,

@900ZX: Der "KTV" ist der "Konzerntarifvertrag". Diesem gehören an: Lufthansa Passage, Lufthansa Cargo, Condor, Condor Berlin und Germanwings. Lufthansa CityLine und Eurowings sind nicht im KTV. Ob Eurowings ein Medical des AMC Frankfurt verlangt, ist mir nicht bekannt. Denkbar ist es, denn CityLine verlangt es auch, ohne das CLH im KTV ist.
Grüße,
GS Inop

IP: Gespeichert

900ZX
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-08-2007 12:45 AM     Sehen Sie sich das Profil von 900ZX an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo GS inop,
danke für die Antwort.
viele Grüße
900ZX

IP: Gespeichert

KX47
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-09-2007 12:30 AM     Sehen Sie sich das Profil von KX47 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Stefan_Studi:

eigentlich durch den internen Gebührenschlüssel des LBA's abgerechnet.
(siehe http://www.lba.de/nn_54074/DE/Personal/FliegendesPersonal/Flugmedizin/L5__ InternerGebuehrenschl.html )

Dies kann bei Abschluß des Verfahrens für Zwecke ATPL/CPL bis zu EUR 950,- betragen.


Stimmt vollkommen!

Mit 600 Euro bist Du echt noch günstig dabei, habe nur für die Prüfung und die Ausstellung meiner Sondergenehmigung 950 Euro an das LBA bezahlen dürfen. Dafür git es dann ein Schreiben mit 3 Seiten, das aus der Genehmigung besteht und deren Begründung per copy-and-paste von dem Befund des untersuchenden Arztes übernommen wurde. Aber immerhin darf ich damit weiterfliegen, also kleineres Übel.

Grüße

[Diese Nachricht wurde von KX47 am 01-09-2007 editiert.]

IP: Gespeichert

Flaps45
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-30-2011 02:38 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flaps45 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo, ich möchte den Thread nochmal aufleben lassen. Ich bitte nur gesicherte Aussagen zu treffen.

Ist es so dass die Bewertungsrichtlinien bei Einstellung nochmals Erstmedical-tauglich sein müssen oder sind nur alle Untersuchungen abzulegen (was ja verständlich wäre, ebenso der Drug-Test)!?

Dazu eine hypothetische Situation:-)
Ein 27 Jähriger Brillenträger, der mit -5.0 Dioptrien das Class 1 Medical bestanden hat und jetzt ATPL Ausbildung macht kann sich bei Lufthansa CityLine nach der Ausbildung bewerben und besteht dann alle Auswahlverfahren. Die Sehschärfe ist allerdings in 4 Jahren auf -7 Dioptrien gestiegen. Wäre es jetzt nicht unlogisch (ja, JAR-FCL ist unlogisch, aber anch JAR-FCL Amend. 5 ist er ja auch nicht untauglich) dass das AMC ihn untauglich schreibt, bzw. Lufthansa Cityline ihn nicht nimmt obwohl ja die Bewerbungsrichtlinien die "Lufthansa Grenze +/-3" NICHT ausweisen.

Freue mich auf Antworten.

IP: Gespeichert

Student74
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-30-2011 12:21 PM     Sehen Sie sich das Profil von Student74 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die "Erstuntersuchung" im AMC für Bewerber für KTV Gesellschaften und wohl auch historisch für CLH und Condor ergeben sich aus 2 verschiedenen "Rechtsnormen".
Einerseits geht es um eine Untersuchung entsprechend JAR FCL 3 Class 1, andererseits dient diese Untersuchung noch einer Einstellungsuntersuchung nach den Richtlinien des Arbeitgebers.

Hier kann der Arbeitgeber übrigens weit mehr Untersuchungen seitens des Bewerbers fordern als es das Medical Class 1 vorsieht.

Dies ergibt sich bei Einstellungsuntersuchungen auch aus den Anforderungen des spezifischen Flugbetriebes,z:b. auch "Tropentauglichkeit " für Langstrecke etc. incl. Stuhluntersuchung , was wiederum kein integraler Bestandteil des Class 1 Medicals ist.
Desweiteren werden dann z.B. auch Gelbfieberimpfung etc ( natürlich nicht für CLH) abgearbeitet.

Unter anderem ist auch der Drogentest in den Haaren ein Teil der Einstellungsuntersuchung , nicht des Class 1 , zumindest nicht wenn keine "Clinical Indication" vorliegt.

Wie auch immer, wer den Job will muss da durch, aber eigentlich ist es ganz nett und professionell - man gibt sich Mühe die Leute durchkommen zu lassen und nicht abzusägen.

IP: Gespeichert

Flaps45
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-31-2011 12:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flaps45 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Klar darf der Arbeitgeber mehr fordern. Und bei vielen Dingen ist es ja auch sinnvoll.

@Student74: Heißt das es ist eine Erstuntersuchung nach JAR-FCL? Oder nur das volle Programm?

Für mich ergeben sich 2 Fragen:
1) Warum ist so etwas nicht in der Stellenausschreibung genauestens definiert? Was bringt es CLH ein teures Auswahlverfahren zu bezahlen um gaaaanz am Ende (am besten nach dem Type Rating) zu merken das sie einen Bewerber doch nicht wollen!?
2) Sind die Untersuchungen dann streng ohne Kompromisse oder "mit Augenmaß"?
Gerade bei Kurzsichtigkeit weiß man ja dass sie sich bis ca. 30. Lebensjahr verschlimmert und dann stabil ist. Daher finde ich das Risiko für einen Arbeitgeber ist höher bei einem 20-jährigen mit -3 Diop. als bei einem 30-jährigen mit -6 Diop.
Da kann man noch gar nicht abschätzen wie stark die Fehlsichtigkeit sich beim jungen Menschen entwickelt. Wie sehen das die Ärzte in Frankfurt?

IP: Gespeichert

Flaps45
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-31-2011 12:57 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flaps45 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
---Double post---

[Diese Nachricht wurde von Flaps45 am 03-31-2011 editiert.]

IP: Gespeichert

Flaps45
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-31-2011 01:00 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flaps45 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
---Double post---

[Diese Nachricht wurde von Flaps45 am 03-31-2011 editiert.]

IP: Gespeichert

Flaps45
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-31-2011 01:19 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flaps45 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
---Double post---

[Diese Nachricht wurde von Flaps45 am 03-31-2011 editiert.]

IP: Gespeichert

Supercub
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-31-2011 09:20 AM     Sehen Sie sich das Profil von Supercub an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Warum, warum, warum. Sie suchen halt Leute mit dem Zeug zum Astronauten. Genauso könnte man fragen, warum machen sie 'nen DLR-Test wenn sie es auch billiger haben könnten mit einem effen Interview. Das durchblicken wir hier als dumme Piloten sowieso nicht vollständig, da spielen immer viele Dinge eine Rolle im Hintergrund: IOSA-Audit, Versicherungen, konzerninterne Verrechnungen für das Medical, Image, weiß der Geier was. Fakt ist: Die ganze Nummer ist ein Erstmedical nach JAR-FCL und die Dioptrien-Grenze liegt bei der LH-Einstellungsuntersuchung bei exakt +/- 3 Dioptrien. Ich lag damals etwas drüber, man gab sich dann seeeehr viel Mühe, hat nochmal und nochmal und nochmal gemessen und schwupps: zwei-Komma-irgendwas, Herzlich Willkommen. Der Doc sagte mir damals, daß man über 3 Diopt. normalerweise sonst eine Ausnahmegenehmigung bräuchte. Die bekäme man auch problemlos, dauert aber etwas und dafür hätte man ja nun keine Zeit...
Von daher mach Dir mal nicht soviel Sorgen, wenn Du es bis dahin geschafft hast dann sind sie dort auch sehr entgegenkommend. Ich glaube allerdings nicht, daß das auch für den Drogentest gilt. Da kriegste standardmäßig noch am Ende eine hochnotpeinliche Befragung auferlegt und man nimmt es sehr genau. War jedenfalls mein Eindruck.

Viel Erfolg!

IP: Gespeichert

Student74
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-31-2011 11:01 AM     Sehen Sie sich das Profil von Student74 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Flaps45:
Klar darf der Arbeitgeber mehr fordern. Und bei vielen Dingen ist es ja auch sinnvoll.

@Student74: Heißt das es ist eine Erstuntersuchung nach JAR-FCL? Oder nur das volle Programm?

Quasi ein Erstmedical, was von Dir als volles Programm bezeichnte wird.Allerdings ohne EEG, dafür mit Drogentest und Dogenfreiheitsgespräch.

Für mich ergeben sich 2 Fragen:
1) Warum ist so etwas nicht in der Stellenausschreibung genauestens definiert? Was bringt es CLH ein teures Auswahlverfahren zu bezahlen um gaaaanz am Ende (am besten nach dem Type Rating) zu merken das sie einen Bewerber doch nicht wollen!?

Falsch, bei deiner BEwerbung , zumindest vor einigen Jahren war bei Bewerbung die Frage nach Dioptrien etc, diirekt schon ein formales kriterium.Somit hat ein RE Bewerber ein gültiges JAR Medical Klasse 1 und liegt in den angegebenn Dioptriengrenzen, also kein sehr hohes Risiko für die CLH nach den DLR Tests.

2) Sind die Untersuchungen dann streng ohne Kompromisse oder "mit Augenmaß"?
Gerade bei Kurzsichtigkeit weiß man ja dass sie sich bis ca. 30. Lebensjahr verschlimmert und dann stabil ist. Daher finde ich das Risiko für einen Arbeitgeber ist höher bei einem 20-jährigen mit -3 Diop. als bei einem 30-jährigen mit -6 Diop.
Da kann man noch gar nicht abschätzen wie stark die Fehlsichtigkeit sich beim jungen Menschen entwickelt. Wie sehen das die Ärzte in Frankfurt?


Das musst Du in deinem Individualfall mit dem Arzt besprechen, hier kann man keine pauschale Angabe machen, aber ich denke man untersucht zu deinen Gunsten.

IP: Gespeichert

Student74
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-31-2011 11:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von Student74 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
irgendwie sind die antworten oben in deinen beitrag gerutscht, also einfach durchlesen...

IP: Gespeichert

ROTEN
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-01-2011 04:20 AM     Sehen Sie sich das Profil von ROTEN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Interessant ist auch ob die Untersuchung von Ready Entries (die ja schon ein Medical mitbringen) rein firmenintern ist oder ob man dort vor der Untersuchung offiziell den Wisch "Antrag auf Ausstelllung eines Tauglichkeitszeugnisses" ausfüllen muss. Großer Unterschied.

IP: Gespeichert

Student74
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-01-2011 07:15 AM     Sehen Sie sich das Profil von Student74 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Zu deiner Frage:

Du füllst ganz normal den Antrag für ein Medical aus.

Aber sorry,wenn Du nun bei CLH oder Konzern unterkommen willst must Du eben da durch.
Und nochmals : Keiner dort will Dir ein Medical aberkennen oder Dir auf den letzten Metern Knüppel zwischen die Beine werfen.

Also wie sagte man früher beim Bund: Ar... zusammen und durch

IP: Gespeichert

Flaps45
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-02-2011 08:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flaps45 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich danke für die beruhigenden Worte.

IP: Gespeichert

Flaps45
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-06-2011 01:51 PM     Sehen Sie sich das Profil von Flaps45 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich danke für die beruhigenden Worte.

IP: Gespeichert

RG-78
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-06-2011 11:11 PM     Sehen Sie sich das Profil von RG-78 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Supercub:
Warum, warum, warum. Sie suchen halt Leute mit dem Zeug zum Astronauten. Genauso könnte man fragen, warum machen sie 'nen DLR-Test wenn sie es auch billiger haben könnten mit einem effen Interview.Viel Erfolg
!

Aber diese Psycho-Sachen funktionieren nicht immer!! http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,464622,00.html

soviel zu "Durchleuchten".....

[Diese Nachricht wurde von RG-78 am 04-07-2011 editiert.]

IP: Gespeichert

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.