![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: LH BU wirklich berufsentscheidend ? |
amprioflo Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Die Diskussion um den DLR-Test gibt es ja schon länger...mich würde aber speziell interessieren, wer bei der BU der LH durchgefolgen ist und später aber trotzdem im Cockpit gelandet ist. Der DLR suggeriert ja anscheinend auch schon in den Eröffnungsreden zur BU, dass derjenige, der durchfliegt, nicht für den Beruf "Pilot" geeignet ist. Ich sehe das ein bisschen anders, hätte aber gern ne qualifizierte Meinung von Leuten, die sowohl mit dem Beruf Pilot, als auch mit der BU Erfahrung machen durften. [Diese Nachricht wurde von amprioflo am 01-14-2007 editiert.] IP: Gespeichert |
Cat1 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, man kann fast sagen, dass alle, die zu einer priaten Flugschule gehen die BU oder Fq nicht bestanden haben, aber sich ihren Traum trotzdem erfüllen wollen. Kenne genug denen es so ging und die fliegen heute fast alle entweder doch bei der LH (Cityline) oder anderen großen und kleinen Gesellschaften. Also, wenn du die BU nicht schaffst, deinen Traum nicht aufgeben willst und das nötige Kleingeld üprig hast, geh zur Flugschule, mach deinen Schein und dann heißt es bewerben, bewerben, bewerben. Es geht nämlich aus anders. BU+Fq bestanden, Ausbildung bei LH gemacht. Dann war kein Bedarf, 3 Jahre musste man warten und dann sagte LH zulange nicht geflogen bei uns biste raus. Der einzige Vorteil ist, dass man die Ausbildung nicht zahlen musste. Aber dafür 3 Jahre hoffen auf LH, muss nicht sein. Das kommt natürlich äußerst selten vor, aber solche Fälle gibt es auch! Meine 50 Cent dazu! IP: Gespeichert |
Joey Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Oh Gott, da kann man vermutlich endlos drüber diskutieren. Wenn es psychologische Tests gibt, dann gibt es auch immer andere Psychologen, die diese Tests dann als mangelhafte, nicht wissenschaftliche Arbeit darstellen. Wer denn nun Recht hat, weiß vermutlich keiner. Es gibt bestimmt viele Piloten, die die BQ versägt haben, aber dennoch gute Piloten geworden sind, wobei man sich fragen kann, was ist eigentlich ein guter Pilot? Es gibt bestimmt auch jede Menge BQ Durchfaller, die besser nie ein Cockpit von innen gesehen hätten. Am wichtigsten erachte ich allerdings, daß der DLR Test in HAM vor eigentlich alle Airlines im LH Verbund in Deutschland geschaltet ist, somit kann ein nicht Bestehen äußerst berufsentscheident sein. IP: Gespeichert |
FCU Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ... und es bedeutet nicht das man mit bestandener BU ein besserer Pilot ist wie einer ohne BU. Ist eben NUR LH und DLR Kram und bestimmt nicht das was man als Industriestandard bezeichnen kann. IP: Gespeichert |
flaps20 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: es ist der standard den die LH/Hapag in ihrem Cockpit haben will. Mehr nicht ! IP: Gespeichert |
Lippschmi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() nee, nur LH, Hapag geht auch ohne DLR. War bei mir jedenf. so. (DLR versiebt, Hapag hat geklappt) IP: Gespeichert |
flaps20 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: naja, wir sprechen ja hier von Ab Initio glaub ich IP: Gespeichert |
Flzg Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. führt Eignungstests durch für: Deutsche Lufthansa (und auch für die Deutsche Flugsicherung und die deutschen Polizeihubschrauberstaffeln sowie die Auswahl der deutschen Astronauten). Ganz ohne DLR gibt es in dieser Branche für einen deutschen Berufseinsteiger ohne viel Flugerfahrung im Zweimanncockpit weltweit heute nur noch sehr, sehr wenige mögliche Arbeitgeber. [Diese Nachricht wurde von Flzg am 01-14-2007 editiert.] IP: Gespeichert |
Smooth Operator Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Seit wann selektiert DLR für Hapag bzw TUIfly, oder wie die jetzt auch immer heißen mögen??? IP: Gespeichert |
flaps20 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Seit der Kooperation mit der FMG für Ab-initio, RE muss sich das "Programm" nicht geben IP: Gespeichert |
RS Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Na das ist ja wohl völlig übertrieben. AirBerlin Die ganzen kleinen wie LGW, OLT, usw. zähl ich mal gar nicht auf. Dazu kommt dann noch jede andere Airline weltweit...die kennen das DLR gar nicht... Ich würde wetten im deutschsprachigen Raum gibt es mindestens doppelt soviele Airlines mit 2 Mann Cockpit Operation die keine BU vorraus setzen wie Airlines die das als Bedingung machen. IP: Gespeichert |
Flzg Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Hapag setzt für Ab-Initios auch einen Test des DLR voraus. Außerhalb Europas ist es kaum möglich für einen deutschen ATPL-Inhaber ohne passende Musterberechtigung und Stunden "on type" eine Anstellung zu finden. Bei den genannten kleinen Unternehmen wie LGW und OLT gibt es nur sehr wenige Arbeitsplätze im Vergleich zu Lufthansa, CityLine, etc. Niemand würde behaupten, das DLR testete für die gesamte Airlinewelt. Aber man muss doch sehen (ganz objektiv und ohne jede Wertung), dass ohne DLR ein großer Teil der gutbezahlten deutschen Cockpitarbeitsplätze unerreichbar ist. Und das in einer Branche, in der es ohnehin nur relativ wenige mögliche Arbeitgeber gibt (etwa verglichen mit den möglichen Arbeitgebern eines Diplom-Betriebswirts). IP: Gespeichert |
RS Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ohne mich jetzt hier auf die Diskussion versteigen zu wollen, nur nochmal der Hinweis: Die von mir genannten "kleineren" Airlines wie AirBerlin, LTU, Ryanair, Easy, usw. haben in 2006 und werden wohl auch 2007 in Summe mehr Piloten einstellen als der gesamte LH Verbund. Ich bleibe dabei, der LH Verbund ist sicherlich groß, bildet aber ganz sicher nicht den größten Teil der Arbeitgeber. IP: Gespeichert |
LandingAllGreen Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Um nochmal zum Topic zurückzukommen: Ich meine, daß der DLR Test kaum eine Aussagekraft in Bezug auf die Fähigkeit ein Flugzeug zu fliegen hat. Ich habe da schon viele erlebt, denen vom DLR gesagt wurde, sie sollen sich lieber einen anderen Beruf suchen, und die dann Top Piloten geworden sind. Wenn wir ehrlich sind, müssen wir zugeben, daß man sich mit entsprechend Geld so gut auf die BU vorbereiten lassen kann, daß sogar ein Affe das bestehen würde. Und gerade Lufthansa sollte sich mit Äußerungen bezüglich der Qualität von Piloten vorsehen, solange man ein Lufthansa Ticket kaufen kann und dann z.B. mit Cirrus fliegt - dort wo alle die gelandet sind, die den DLR Test mal versiebt haben. Liebe Cirrus Kollegen: Nicht falsch verstehen, das ist NICHT gegen Euch gerichtet, sondern gegen LH/DLR - die eine viel zu hohe Meinung von sich und ihren Fähigkeiten haben
IP: Gespeichert |
Grinch New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() Die Diskussion über die Aussagefähigkeit der DLR tests ist so alt wie die DLR. Ich kenne eine Menge Leute, denen von der DLR erklärt wurde, sie wären ungeeignet. Heute habe diese Leute 10.000 Flugstunden, sind anerkannt und kompetent,Prüfer und Trainingskaptain. Leider bleibt ihnen trotzdem jeder Wechsel zu Unternehmen, die auf den DLR Test bestehen, verwehrt. Ich kenne auch Leute, die wurden in Fürsty (Bundeswehr) getestet, ausgebildet und versuchten nach einigen erfolgreichen fliegerischen Jahren die DLR Tests zu bestehen. Leider erfolglos! Gleiches gilt für einen anderen Kollegen, der von der KLM getestet wurde, dort lange geflogen ist, aber ebenfalls nicht DLR "Flugtauglich" war. Also ohne DLR Schein, kein Grund in Panik zu verfallen! Man ist eben nur leider beruflich eingeschränkt. Mein Sohn war im letzten Jahr zum LH-Test. Hat bestanden. Aber alle, die mit ihm bestanden hatten, waren auf einem entsprechenden "Vorbereitungskurs" und wußten ziemlich genau, was laufen sollte. [Diese Nachricht wurde von Grinch am 02-01-2007 editiert.] IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() *gähn* ups... sorry. Sach bloß Grinch. Du kennst jemanden, der ohne DLR das Fliegen gelernt hat? Ist ja noch nie da gewesen... Aber dass der DLR jetzt auch Flugtauglichkeit feststellt ist neu. Ich bin dafür immer zum Arzt gegangen! Im Grunde fänd ich es auch besser, wenn die LH jeden der das Wort "Ferkährspilodenlizens" fehlerfrei von seinem Lappen abschreiben kann, einstellen würde... [Diese Nachricht wurde von Mustang14 am 02-01-2007 editiert.] IP: Gespeichert |
Grinch New Board Member |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Mustang, da warst du wohl wirklich übermüdet? Sonst hättest du vielleicht die Gänsefüße bemerkt? Abgesehen davon ist das Wort Flugtauglichkeit nicht von den AMC geschützt und wenn jemand die DLR Tests besteht, aber dann einfach keine gescheite Landung zusammenbringt, wie ja auch schon festgestellt werden mußte [Diese Nachricht wurde von Grinch am 02-02-2007 editiert.] IP: Gespeichert |
Fly737NG unregistriert |
![]() ![]() ![]() Berufsentscheidend ist es nicht - wenn man die BU besteht, ist es lediglich nur eine Garantie dafür, dass man gepampert und versorgt durch die ATPL Ausbildung kommt, ohne den Druck im Nacken, sich später auf eigene Faust auf dem freien Markt nen Job suchen zu müssen. Was das über einen aussagt... Ich bin der Meinung, dass ich meine BU nur mit purem Glück eingefahren hab. Ich hätte an dem Tag genauso gut das Ding verhauen können, gerade in dem Mathe Teil, hab einfach nur GERATEN! Meines Erachtens haben die, die das bestehen, einfach nur mehr Glück gehabt als die anderen. Meine 2 Cents. [Diese Nachricht wurde von Fly737NG am 02-02-2007 editiert.] IP: Gespeichert |
Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.